>

Flughafen-Ausbau

#
Zitat
Das gebrochene Versprechen

"Der Ausbau des Frankfurter Flughafens sollte nur im Gegenzug mit einem Nachtflugverbot erfolgen. Das hatte die Politik so versprochen. Heraus kam jedoch ein Planfeststellungsbeschluss, der 17 Flüge in der Nacht von 23 bis 5 Uhr vorsieht"

aus der FNP nochmal eine Chronik:
http://www.fnp.de/fnp/region/hessen/das-gebrochene-versprechen_rmn01.c.9295562.de.html
#
milkguy schrieb:
propain schrieb:
Was mich auch amüsiert, das die jetzt so tun als würde wegen 17 Flügen die in der Zeit nicht getätigt werden können die ganze Welt zusammen brechen.


Die Welt wird nicht zusammenbrechen, aber der komplette Flugplan muss neu zusammengesetzt werden. Ein Flugzeug verdient halt mal nur in der Luft Geld. Zu sagen, der Flieger geht halt statt 2uhr dann doch erst um 5uhr raus, ist schon etwas zu einfach. Es geht nicht nur um die Slots in Frankfurt, sondern auch um die Ankunftszeiten am Zielflughafen. Drei Stunden später abzuheben kann bedeuten, dass am Zielflughafen dann mittlerweile auch schon Nachtflugverbot herrscht. Auf dem Rückweg nach Frankfurt steht dann die Maschine möglicherweise im tiefsten Sibiriern für einige Stunden, da sie sonst in Frankfurt vor 5uhr landen würde.
Es steckt mehr dahinter als man denkt.
Und in dieser kurzen Zeit den kompletten Plan anzupassen ist schier unmöglich. Man kann echt nur hoffen, dass dieses Verbot schnellstmöglich abgeschafft wird.

Lustig wirds dann erst, wenn wegen Verspätungen abends dann die Passagiermaschinen nicht mehr pünktlich rausgehen können und die Leute in Frankfurt stranden.  


Und die Mediation mit dem von Koch zugesagten Nachtflugverbot schmeißen wir jetzt in die Tonne?
Wozu wurde denn dieses Verfahren mit seinem Beschluss durchgeführt?
In welcher Welt lebst du eigentlich?
#
EIL

Kurz vor der Eröffnung der neuen Landebahn in Frankfurt hatte Condor am Mittwoch zwei Landungen simulieren wollen. Nun wurden die Tests kurzfristig abgesagt. Warum, wollen die Beteiligten bislang nicht sagen.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_42919456
#
Denke kommt drauf an, was die geladen haben.
#
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.
#
Ich habe kein Problem mit den Fliegern, der Fortschritt sollte nicht aufgehalten werden.
#
HansVanBreukelen schrieb:
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.


Sehe ich auch so, aber ich wäre auch ganz froh, wenn die sogenannten Umweltschützer mal aus dem Kelsterbacher Wald holen würden.

Da fliegen noch die ganzen Plastikplanen von deren Zeltstätten rum. Mich kotzt so etwas an auf der einen Seite wegen ökologischen Gründen gegen den Flughafenausbau demonstrieren und auf der anderen Seite lässt man dann diese Plastikplanen im Wald rumliegen, die von der Natur nicht abgebaut werden können.
#
Parodie schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.


Sehe ich auch so, aber ich wäre auch ganz froh, wenn die sogenannten Umweltschützer mal aus dem Kelsterbacher Wald holen würden.

Da fliegen noch die ganzen Plastikplanen von deren Zeltstätten rum. Mich kotzt so etwas an auf der einen Seite wegen ökologischen Gründen gegen den Flughafenausbau demonstrieren und auf der anderen Seite lässt man dann diese Plastikplanen im Wald rumliegen, die von der Natur nicht abgebaut werden können.


Diese pseudoumweltschutzaktivisten machen anscheinend was sie wollen, heute im Wald und morgen vor der deutschen Bank, die sollten mal überdenken welch einen wirtschaftlichen schaden die unserer Volkswirtschaft antun können.
#
donchorsch schrieb:
Parodie schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.


Sehe ich auch so, aber ich wäre auch ganz froh, wenn die sogenannten Umweltschützer mal aus dem Kelsterbacher Wald holen würden.

Da fliegen noch die ganzen Plastikplanen von deren Zeltstätten rum. Mich kotzt so etwas an auf der einen Seite wegen ökologischen Gründen gegen den Flughafenausbau demonstrieren und auf der anderen Seite lässt man dann diese Plastikplanen im Wald rumliegen, die von der Natur nicht abgebaut werden können.


Diese pseudoumweltschutzaktivisten machen anscheinend was sie wollen, heute im Wald und morgen vor der deutschen Bank, die sollten mal überdenken welch einen wirtschaftlichen schaden die unserer Volkswirtschaft antun können.


Ihr schreibt für die Titanic?

Oder seid wirklich und wahrhaftig so hammerblöd?
#
donchorsch schrieb:
Ich habe kein Problem mit den Fliegern, der Fortschritt sollte nicht aufgehalten werden.


Das glaub ich dir. Du hast ganz andere Probleme.
#
donchorsch schrieb:
Parodie schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.


Sehe ich auch so, aber ich wäre auch ganz froh, wenn die sogenannten Umweltschützer mal aus dem Kelsterbacher Wald holen würden.

Da fliegen noch die ganzen Plastikplanen von deren Zeltstätten rum. Mich kotzt so etwas an auf der einen Seite wegen ökologischen Gründen gegen den Flughafenausbau demonstrieren und auf der anderen Seite lässt man dann diese Plastikplanen im Wald rumliegen, die von der Natur nicht abgebaut werden können.


Diese pseudoumweltschutzaktivisten machen anscheinend was sie wollen, heute im Wald und morgen vor der deutschen Bank, die sollten mal überdenken welch einen wirtschaftlichen schaden die unserer Volkswirtschaft antun können.


Schöne Parodie, wirklich gelungen, ihr zwei...
#
milkguy schrieb:
... Drei Stunden später abzuheben kann bedeuten, dass am Zielflughafen dann mittlerweile auch schon Nachtflugverbot herrscht. ...


Ähm - weil woanders Nachtflugverbot herrscht, sollen wir auf eines bei uns verzichten?

Nö, eher nicht.  
#
reggaetyp schrieb:
donchorsch schrieb:
Parodie schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
Heute in der "hessenschau":

Lufthansa Cargo legt 5 Fracht-/Nachtflüge die nach China gehen nach Köln/Bonn.

Mein Gott, bald fliegt hier kein Flugzeug mehr, wenn die so weiter machen...  ,-)

Ich bin für jeden Flieger froh, der nachts nicht über die Startbahn 18 West fliegt.


Sehe ich auch so, aber ich wäre auch ganz froh, wenn die sogenannten Umweltschützer mal aus dem Kelsterbacher Wald holen würden.

Da fliegen noch die ganzen Plastikplanen von deren Zeltstätten rum. Mich kotzt so etwas an auf der einen Seite wegen ökologischen Gründen gegen den Flughafenausbau demonstrieren und auf der anderen Seite lässt man dann diese Plastikplanen im Wald rumliegen, die von der Natur nicht abgebaut werden können.


Diese pseudoumweltschutzaktivisten machen anscheinend was sie wollen, heute im Wald und morgen vor der deutschen Bank, die sollten mal überdenken welch einen wirtschaftlichen schaden die unserer Volkswirtschaft antun können.


Ihr schreibt für die Titanic?

Oder seid wirklich und wahrhaftig so hammerblöd?

Ich kenne ihn nicht. Also kann ich nur für mich antworten, also in der Regel bin ich so hammerblöd und ich bin / war übrigens auch gegen den Flughafenausbau.

Trotzdem stößt es mir übel auf, wenn ich die ganzen Zeltplanen im Kelsterbacher Wald rumfliegen sehe.

Ich erkenne also dein Problem nicht, aber vielleicht liegt das nur an meiner wahrhaftigen Blödheit.
#
Parodie schrieb:
Ich erkenne also dein Problem nicht, aber vielleicht liegt das nur an meiner wahrhaftigen Blödheit.




Wenn du nicht erkennst, welch ökologischer Unterschied  zwischen 216 Hektar umgesägter Bäume gegen ein paar Plastiktüten im Wald besteht, dann bist du wirklich zu blöd.
#
Grabi65 schrieb:
Parodie schrieb:
Ich erkenne also dein Problem nicht, aber vielleicht liegt das nur an meiner wahrhaftigen Blödheit.




Wenn du nicht erkennst, welch ökologischer Unterschied  zwischen 216 Hektar umgesägter Bäume gegen ein paar Plastiktüten im Wald besteht, dann bist du wirklich zu blöd.



Beißreflex allez. In keiner Aussage kann man mir nahelegen, dass ich die ökologischen Schäden gegeneinander aufgewogen habe, daher ist dieser Kommentar völliger nonsens.

Wenn eine Gruppe Menschen für einen gemeinsamen Zweck (hier im Endeffekt die unbestrittene ökologische Belastung) demonstriert und sich zusammenschließt, dann darf diese Gruppe zur Bewahrung ihrer Glaubwürdigkeit keine Angriffsfläche bieten, aber genau dies ist geschehen.

Man kann nicht gegen Umweltverschmutzung, etc. demonstrieren und gleichzeitig das Gleiche tun. Das nimmt einem meiner Ansicht nach die Glaubwürdigkeit.

Man kann nicht gegen etwas sein und gleichzeitig etwas ähnliches tun. Sorry geht nicht.
#
Ich war, bin und werde immer für den Flughafenausbau bleiben. Verständnis habe ich nicht für die Menschen die an den Flughafen gezogen sind. Deren Leid würde ich mir noch nicht einmal anhören, mir tun die alten Menschen leid die schon vor der Startbahn West dort gelebt haben und nun nach und nach das alles mitmachen müssen.

Mein Onkel ist auch weggezogen weil er es hat kommen sehen, dass er mit dem Lärm nicht klarkommen wird. Wenn man so an seiner Gesundheit hängt, dann soll man das auch tun ! Vorausgesetzt, man will es überhaupt!
#
Nun ja, es gibt Menschen, die aus verschiedenen Gründen gezwungen sind, in die Nähe des Flughafens oder in Einflugschneisen zu ziehen:
Job, Familie, finanzielle Zwänge...

Die haben dann halt "einfach Pech gehabt" oder wie?
#
Das sind die Fakten des Irrsinns.

Das Thema Lärm und Nachtruhe wird auch angsprochen

"Mit hohem finanziellem Aufwand werden derzeit die Banken in Frankfurt gerettet, die für Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Flughafens am Bankenstandort Frankfurt aufkommen.  Der Staat zahlt für Projekte, die der Gesundheit der Menschen schaden und das Klima weiter aufheizen. Die Nachhaltigkeit solcher Investitionen lässt sich bezweifeln."

http://www.vcd.org/pressemitteilung.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=916&cHash=94ca9b28905dd333c1b58096156e13d4
#
Ffm60ziger schrieb:
Das sind die Fakten des Irrsinns.

Das Thema Lärm und Nachtruhe wird auch angsprochen

"Mit hohem finanziellem Aufwand werden derzeit die Banken in Frankfurt gerettet, die für Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Flughafens am Bankenstandort Frankfurt aufkommen.  Der Staat zahlt für Projekte, die der Gesundheit der Menschen schaden und das Klima weiter aufheizen. Die Nachhaltigkeit solcher Investitionen lässt sich bezweifeln."

http://www.vcd.org/pressemitteilung.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=916&cHash=94ca9b28905dd333c1b58096156e13d4  



Zu der von Dir zitierten Passage:

Soll das ein Scherz sein? Der Staat zahlt also für den Flughafenausbau, weil er Banken rettet, welche wiederum den Ausbau finanzieren? Das ist so ziemlich die dämlichste "Argumentation" die ich in diesem Zusammenhang lesen durfte. Mit so einem Nonsense disqualifiziert sich diese "Pressemitteilung" m.E. leider vollständig, ich kann sie einfach nicht mehr ernst nehmen.
#
KroateAusFfm schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Das sind die Fakten des Irrsinns.

Das Thema Lärm und Nachtruhe wird auch angsprochen

"Mit hohem finanziellem Aufwand werden derzeit die Banken in Frankfurt gerettet, die für Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Flughafens am Bankenstandort Frankfurt aufkommen.  Der Staat zahlt für Projekte, die der Gesundheit der Menschen schaden und das Klima weiter aufheizen. Die Nachhaltigkeit solcher Investitionen lässt sich bezweifeln."

http://www.vcd.org/pressemitteilung.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=916&cHash=94ca9b28905dd333c1b58096156e13d4  



Zu der von Dir zitierten Passage:

Soll das ein Scherz sein? Der Staat zahlt also für den Flughafenausbau, weil er Banken rettet, welche wiederum den Ausbau finanzieren? Das ist so ziemlich die dämlichste "Argumentation" die ich in diesem Zusammenhang lesen durfte. Mit so einem Nonsense disqualifiziert sich diese "Pressemitteilung" m.E. leider vollständig, ich kann sie einfach nicht mehr ernst nehmen.


Das ist letzlich bitterer Ernst. Ich sehe das übrigens auch so.


Teilen