>

Ornithologen gefragt...

#
Würde auch auf das Rotkehlchen tippen. Häufiger Gartenvogel und nur Teilzieher.

In Städten weichen manche Arten in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten immer mehr zu ruhigeren Tag-/Nachtzeiten auf Grund des Lärms.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/vogelgesang-es-ist-die-nachtigall-oder-doch-nicht-1.452179
#
pelo schrieb:
Es war der Rotmilan und nicht die Lerche....u.ich hätte doch glatt auf die Gonsbach Lerchen getippt...


Ich kann Dich auch mal beruhigen, de Ernst Neegeer un die Margot Sponheimer zwitschern hier ned rum!

@Wehrheimer und propain

E bissi Spass muss sein?
#
keiflersisu schrieb:
Unter tierstimmenarchiv.de ist eine umfassende Sammlung von Gesängen zu finden, z.B. auch etliche vom Zaunkönig. Ich habe mal einen rausgesucht, der ziemlich ungestört ohne Hintergrundgeräusche ausgefallen ist. Das ist ein ziemlich typischer Gesang, wobei jedes Männchen ein bisschen anders singt.

http://www.tierstimmenarchiv.de/webinterface/contents/showdetails.php?edit=-1&unique_id=TSA:Troglodytes_troglodytes_Co_11_8_1

Mir ist mal ein zaunkönig in die Küche geflogen und hat sich vor Angst unter der Küchenzeile verkrochen. Ich konnte ihn mit einem Rivalengesang von der CD ins Arbeitszimmer locken, die Tür schließen und ihn durchs weit geöffnete Fenster hinausjagen. Sind eben kleine Machos, lieber sterben als einen Nebenbuhler dulden...

Ansonsten können Aufnahmen hilfreich sein, oft sind aber mehrere Arten gleichzeitig drauf, so wie beim Rotmilan unter vogelstimmen.de, wo nur die lauten Rufe im Vordergrund vom Rotmilan stammen (den man im Gelände jedenfalls sehen müsste, bei seiner Spannweite von ca. 1,60 m). Wenn es sich bei dem "Trällern" um laut gellende Rufe handelt und Du den Vogel nicht siehst, kann es sich um Gott weiß was handeln.

Mehr weiß ich nicht.


Vielen Dank auch für diese Datei!

Der Rotmilan fliegt natürlich nur Tagsüber in großer Höhe und mit typischem Geschrei. Man sieht aber aus der Entfernung, dass es ein mächtiger Vogel ist.
Was mich wiederum stutzig macht, ist dass das Rotkehlchen in Deiner Datei sich ganz anders anhört, wie in mischels Datei?
#
Manchmal verändert die Aufnahmetechnik den Charakter. Einige der Aufnahmen vom Rotkehlchen sind ziemlich übersteuert, so daß der Gesang viel kräftiger und sogar schrill klingt. Diese hier aus dem Tierstimmenarchiv scheint mir am geeignetsten:

http://www.tierstimmenarchiv.de/webinterface/contents/showdetails.php?edit=-1&unique_id=TSA:2500_Erithacus_rubecula_song

Dabei geht es nicht um die exakte Abfolge der Töne, sondern um die typischen Elemente und den Klangcharakter. Neben regionalen Unterschieden (Dialekten) gibt es auch gelernte Elemente. Das Rotkehlchen aus der Mischel-Datei singt zuerst eine typische Strophe, die beiden weiteren Strophen haben am Anfang ein einschwingendes Schlagen, das ich nicht sehr typisch finde. Rotkehlchen sind zwar keine ausgesprochenen Spottvögel, aber Imitationen anderer Arten können durchaus eingebaut werden. Vielleicht ist das Tier in der Nähe eines Waldlaubsängerreviers groß geworden.
#
keiflersisu schrieb:
(...) die beiden weiteren Strophen haben am Anfang ein einschwingendes Schlagen (...) Nähe eines Waldlaubsängerreviers (...)
 


Das ist es, was ich weiter oben meinte, und was dieses Forum so einzigartig macht.   Danke, Keiflersisu.
#
Also,
ich denke ja, es ist die gemeine Schnapsdrossel!
Oft in den frühen Morgenstunden mit ihrem Gesang anzutreffen.
Vielfach auch im Rudel.
Gesanglich oft zweifelhaft, aber das macht sie ja so einzigartig......
#
Foofighter schrieb:
Also,
ich denke ja, es ist die gemeine Schnapsdrossel!
Oft in den frühen Morgenstunden mit ihrem Gesang anzutreffen.
Vielfach auch im Rudel.
Gesanglich oft zweifelhaft, aber das macht sie ja so einzigartig......


Diese Möglichkeit habe ich in meinem Post Nr. 11 schon in Betracht gezogen, ihm sogar die Spezies verraten und auch gute Möglichkeiten dagegen aufgezeigt. Ich denke also ich kann mit Fug und Recht behaupten: CE, mein lieber Fighter !  
#
keiflersisu schrieb:


http://www.tierstimmenarchiv.de/webinterface/contents/showdetails.php?edit=-1&unique_id=TSA:2500_Erithacus_rubecula_song


 


Wollte mal nachfragen, ob Du den Link richtig gesetzt hast, habe alles ausprobiert, bekomme ihn aber nicht geöffnet?
Hatte dieselbe Anzeige übrigen gestern anfangs bei Deinem anderen Link?
#
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich es gestern mit Erfolg getestet habe. Deshalb nochmal ein Versuch:

http://www.tierstimmenarchiv.de/webinterface/contents/showdetails.php?edit=-1&unique_id=TSA:2500_Erithacus_rubecula_song

Wenn es nicht klappt, gehe auf

http://www.tierstimmenarchiv.de

öffne die Datenbak, suche das Rotkehlchen und wähle das 4. Tonbeispiel von oben.
#
So, dass hat auch jetzt wieder geklappt, aber seltsamerweise nur bei den frisch gesetzten links.

Ab morgen bin ich jenseits des Polarkreises, falls weitere Fragen kommen sollten liegt das Ausbleiben einer Antwort nicht an meiner Unhöflichkeit.
#
keiflersisu schrieb:
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich es gestern mit Erfolg getestet habe. Deshalb nochmal ein Versuch:

http://www.tierstimmenarchiv.de/webinterface/contents/showdetails.php?edit=-1&unique_id=TSA:2500_Erithacus_rubecula_song

Wenn es nicht klappt, gehe auf

http://www.tierstimmenarchiv.de

öffne die Datenbak, suche das Rotkehlchen und wähle das 4. Tonbeispiel von oben.


Mit der unteren Datei hat es einwandfrei nach Beschreibung geklappt!
Vielen Dank einstweilen!

Mir wäre das zu kalt da oben!
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Foofighter schrieb:
Also,
ich denke ja, es ist die gemeine Schnapsdrossel!
Oft in den frühen Morgenstunden mit ihrem Gesang anzutreffen.
Vielfach auch im Rudel.
Gesanglich oft zweifelhaft, aber das macht sie ja so einzigartig......


Diese Möglichkeit habe ich in meinem Post Nr. 11 schon in Betracht gezogen, ihm sogar die Spezies verraten und auch gute Möglichkeiten dagegen aufgezeigt. Ich denke also ich kann mit Fug und Recht behaupten: CE, mein lieber Fighter !    


Och Menno!  
#
Komisch, jetzt war er 6 Wochen nicht zu hören, eben ist er wieder da!
#
stormfather3001 schrieb:
Komisch, jetzt war er 6 Wochen nicht zu hören, eben ist er wieder da!


Der hat gemerkt das du seit 6 Wochen nix mehr dazu geschrieben hast, da musste er sich mal wieder melden.
#
Ich gehe stark davon aus, dass es da um den Gemeinen Pyrenäischen Wolf handelt.
#
yeboah1981 schrieb:
Ich gehe stark davon aus, dass es da um den Gemeinen Pyrenäischen Wolf handelt.


Nicht ein Pyromanischer Wolf?  


Teilen