>

Bundespräsident Wulff [ist zurückgetreten, Gauck tritt Nachfolge an]

#
bernie schrieb:
Das Amt ist durch Wulff längst der Lächerlichkeit preisgegeben.
Eine Kassiererin wird wegen einem Pfandbon gekündigt. Hamburger Müllmänner dürfen kein Trinkgeld annehmen und der höchste Mann im Staate ist Häuptling des Stammes "Nimm".
Es ist unglaublich dass er noch im Amt ist und ich bleibe dabei. Heute ist in Berlin Schockstarre und Morgen werden wir sehr häufig das Wort Unschultsvermutung hören-
Merkels Beliebtheitswerte sind so hoch wie nie.
Das kratzt die überhaupt nicht.
Und Wulff mit seiner Betty sitzt es aus.
Wir leben ohnehin eher in einer Lobbykratie als in einer Demokratie.


treffend formuliert
#
goyschak schrieb:
Im Grunde gehört der genau so vom Hof gejagt, wie die Duisburger das mit dem Sauerland gemacht haben.


So ne Abstimmung kostet aber ordentlich Staatskohle im zweistelligen Mio-Bereich.    Soll schön von selbst gehen der Kerl.
#
SGE_Werner schrieb:
goyschak schrieb:
Im Grunde gehört der genau so vom Hof gejagt, wie die Duisburger das mit dem Sauerland gemacht haben.


So ne Abstimmung kostet aber ordentlich Staatskohle im zweistelligen Mio-Bereich.    Soll schön von selbst gehen der Kerl.


den Zeitpunkt hat er schon verpasst
#
SGE_Werner schrieb:
Also kurzum: Wie will man Lobbyismus verhindern?

In dem man die Bundesrepublik) mit einem Etat von über 300 Mrd. € p.a. nicht von Leuten führen läßt, die im Vergleich zu den Vorständen eines DAX Unternehmens mit 1,49 € die Stunde abgespeist werden.
Im Vergleich miese Bezahlung zieht schlechte Mitarbeiter an. Jeder Besuch bei McDoof bestätigt mir das.

Gib einem Kanzler, einem Minister, einem Bundespräsidenten, einem Abgeordneten doch 20 Mio. € im Jahr verknüpft mit der AUssicht bei der kleinsten Verfehlung auch rückwirkend alles zu verlieren und in die Privatinsolvenz zu müssen. Käme uns am Ende billiger als die zig Milliarden die durch Lobbyismus jedes Jahr versickern.
#
Es wäre immerhin noch eine Möglichkeit, während der Zeit im Knast die Amtsgeschäfte ruhen zu lassen. Auch würden sich ohne Zweifel Freunde finden, bereit, eine Geldstrafe zu berappen, sorry, vorzuschießen, Rückerstattung erfolgt ja auf bewährte Weise in bar.

Nö im Ernst, da wird garantiert hinter den Kulissen bereits am Deal gearbeitet.
#
SGE_Werner schrieb:

Also kurzum: Wie will man Lobbyismus verhindern?

Gegenfrage: Weshalb sollte man ihn verhindern? Mir ist das Wort an sich hier sehr einseitig negativ besetzt, was ihm nicht gerecht wird.
Lobbyismus hat auch erst einmal nichts mit Vorteilsgewährung und Bestechung zu tun, sondern mit der Vertretung der Interessen beliebiger Dritter.
Das können vom Arbeitslosen bis zur Solarbranche alle sein. Und die Politik tut nicht selten gut daran, sich das Fachwissen - das Ihnen quasi umsonst angeboten wird - zu Eigen zu machen.
Entschieden werden muss dann vom Politiker, das ist sein Job. Standpunkte aufzeigen, das ist der Job des Lobbyisten. Sonst nichts.

Und das soll verwerflich sein?
#
pipapo schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Also kurzum: Wie will man Lobbyismus verhindern?

Gegenfrage: Weshalb sollte man ihn verhindern? Mir ist das Wort an sich hier sehr einseitig negativ besetzt, was ihm nicht gerecht wird.
Lobbyismus hat auch erst einmal nichts mit Vorteilsgewährung und Bestechung zu tun, sondern mit der Vertretung der Interessen beliebiger Dritter.
Das können vom Arbeitslosen bis zur Solarbranche alle sein. Und die Politik tut nicht selten gut daran, sich das Fachwissen - das Ihnen quasi umsonst angeboten wird - zu Eigen zu machen.
Entschieden werden muss dann vom Politiker, das ist sein Job. Standpunkte aufzeigen, das ist der Job des Lobbyisten. Sonst nichts.

Und das soll verwerflich sein?


Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Es gab vor einiger Zeit eine Diskussion auf 3Sat mit Scobel zu dem Thema, die interessant war.

Interessenvertretung und Information, wer hätte etwas dagegen einzuwenden? Die Übergänge indessen zu eindeutiger Beeinflussung sind fließend. Und es gehören immer beide Seiten dazu.

Persönlich ist mir bekannt, dass Lobbyarbeit in Berlin zu großen Teilen bloße Information übersteigt.
#
pipapo schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Also kurzum: Wie will man Lobbyismus verhindern?

Gegenfrage: Weshalb sollte man ihn verhindern? Mir ist das Wort an sich hier sehr einseitig negativ besetzt, was ihm nicht gerecht wird.
Lobbyismus hat auch erst einmal nichts mit Vorteilsgewährung und Bestechung zu tun, sondern mit der Vertretung der Interessen beliebiger Dritter.
Das können vom Arbeitslosen bis zur Solarbranche alle sein. Und die Politik tut nicht selten gut daran, sich das Fachwissen - das Ihnen quasi umsonst angeboten wird - zu Eigen zu machen.
Entschieden werden muss dann vom Politiker, das ist sein Job. Standpunkte aufzeigen, das ist der Job des Lobbyisten. Sonst nichts.

Und das soll verwerflich sein?



deine definition von lobbyismus ist vieleicht sprachlich richtiger, trifft aber nicht den kern der problematik.

wenn jemand geld von einem pharmunternehmen bezieht, dann erwarte ich weder objektive informationen von ihm noch unabhängigkeit (nur als beispiel). das kann man beliebig ausweiten. viele bundestagsabgeordnete haben nebeneinkünfte. und die beziehen sie nicht weil sie solarwissenschaftler, kernphysiker oder ansonsten irgendwie übermäßig kompetent sind.  

die wechseln ja ganz selten nur von der wirtschaft in die politik, anders herum geht das deutlich schneller.
#
pipapo schrieb:
Standpunkte aufzeigen, das ist der Job des Lobbyisten. Sonst nichts.
Und das soll verwerflich sein?


Danke für diesen Lacher am frühen Morgen.
#
Wulff har um 11 Uhr eine Erklärung angekündigt.
Ich bleibe bei meiner Prognose. Zurücktreten wird er nicht.
#
bernie schrieb:
Wulff har um 11 Uhr eine Erklärung angekündigt.
Ich bleibe bei meiner Prognose. Zurücktreten wird er nicht.  


ich glaube und hoffe, dass er zurücktritt.
#
Ich konnte es nie verstehen warum man einen Politiker auswählt welcher aktuell noch ein hohes landespolitisches Amt inne hatte. Ich hätte mich sehr über eine Wahl von Herrn Gauck gefreut.Deshalb ist meine Enttäuschung als unionsnaher Wähler sehr groß über die Entwicklungen der letzten Monate.
#
um 11 ist Feierabend:
http://www.spiegel.de/
#
Ich denke (und hoffe) das wars für Christian W. ganz egal was er um 11Uhr verkündet.

Ich glaube nicht das er heute um 11Uhr seinen Rücktritt erklären wird. Ich tippe mal auf "stelle mich den Anschuldigungen" "ich habe ein reines Gewissen" "ich mag aus Sorglosigkeit Fehler gemacht habe, dies tut mit leid"

Wollen wir schon über seinen Nachfolger diskutieren, oder ist es dazu noch zu früh  
#
Merkel hat für 11:30 eine Erklärung angekündigt.
#
bernie schrieb:
Merkel hat für 11:30 eine Erklärung angekündigt.


Schön wärs, sie hätte sich für später auch nichts mehr weiter vorgenommen.
#
HansVanBreukelen schrieb:

http://www.mitglied.cdu.de/

Naiv?
adlerkadabra schrieb:

Grundsätzlich stimme ich Dir zu.

Ich Dir ebenfalls.
Was bloße Information übersteigt ist allerdings kein Lobbyismus mehr, sondern ganz einfach kriminell. Wulffchen bekommt es gerade zurückgeschleudert. Gut so.
peter schrieb:

deine definition von lobbyismus ist vieleicht sprachlich richtiger, trifft aber nicht den kern der problematik

Ich habe aufgezeigt, dass Lobbyismus alltäglicher ist als hier unterstellt wird. Und per se erst einmal etwas Vernünftiges.  Politiker sind vielfach (fachlich) dumm und im Zweifel populistisch.
So ist dann aber auch die gemachte Politik, wenn Ihnen niemand sagt wie die Realität aussieht.
Dass es auf diese unterschiedliche Sichtweisen gibt, ist selbstverständlich. Deshalb gibt es ja auch verschiedene Lobbygruppen mit unterschiedlichen Zielrichtungen und deshalb ist der erste zitierte Beitrag an Naivität wirklich nicht zu überbieten.
Das von dir angesprochene Problem ist aber doch eine kriminelle Begleiterscheinung, die keine Allgemeingültigkeit hat. Lobbyismus ist nicht kriminell, Bestechung schon. Wo es Hand in Hand geht, gilt Letzteres.

Und jetzt schaue ich mir weiter "Forever Schwarz" auf DVD an.  
#
So, dann spiele ich mal den Ghostwriter:

Selbstverständlich werde ich aktiv die Staatsanwaltschaft an der Aufklärung der gegen mich erhobenen Vorwürfe unterstützen. Sicherlich habe ich Fehler in der Außendarstellung gemacht, dennoch muss es möglich sein, in diesem Land gemeinsam mit langjährigen engen Freunden in den Urlaub zu fahren.
(Wulff)

Für den Bundespräsidenten gilt wie für jeden anderen Bürger die Unschuldsvermutung.
Ich bin mir sicher, Herr Wulff wird an der Aufarbeitung der Vorgänge aktiv mitarbeiten und diese zu unserer Zufriedenheit aufklären wird.
Die Arbeit des Bundespräsidenten geniesst unser volles Vertrauen.
(Merkel)
#
bernie schrieb:
Merkel hat für 11:30 eine Erklärung angekündigt.


Interessant. Wenn dies so ist, dann drängt sich eine Vermutung doch sehr stark auf...


Teilen