Der für mich heftigste und genialste Gitarrist wird heute 70 Jahre alt. Er zerschmettert selten noch mal eine Gitarre, tut sich aber weitaus schwerer als vor 40-50 Jahren.
Eintracht-Er schrieb: Der für mich heftigste und genialste Gitarrist wird heute 70 Jahre alt. Er zerschmettert selten noch mal eine Gitarre, tut sich aber weitaus schwerer als vor 40-50 Jahren.
Womit tut er sich schwerer?
Townshend. Der Windmühlenmann. Schöpfer eines der genialsten Werke der Rockgeschichte. Und auf der Bühne eine ungeheure Wucht.
Eintracht-Er schrieb: Der für mich heftigste und genialste Gitarrist wird heute 70 Jahre alt. Er zerschmettert selten noch mal eine Gitarre, tut sich aber weitaus schwerer als vor 40-50 Jahren.
Womit tut er sich schwerer?
Townshend. Der Windmühlenmann. Schöpfer eines der genialsten Werke der Rockgeschichte. Und auf der Bühne eine ungeheure Wucht.
Ein großer Mann. Schenke uns von My Generation über I can see for miles bis Quadrophenia, Thommy bis Who's next Meilensteine über Meilensteine. Und viele viele mehr.
eSGEhtgutab schrieb: Auch wenn er es nicht hören kann Happy Birthday!
So taub ist er doch nicht geworden, wie es in den 70ern befürchtet wurde. Oder war es ein publicity-Gag? Er fand Woodstock grauenvoll, mochte die Hippies gar nicht. Pete Townshend ist für mich gerade hier in Deutschland hochgradig unterschätzt. Man kennt ihn nur als den Gitarren zerschmetternden Wüterich auf der Bühne, obwohl das eigentlich aufgrund der energiegeladenen Musik fast zwangsläufig ist. Wenn man mal seine Soloprojekte anhört, angefangen von "Who came first " 1972, eine fast religiöse LP oder "Rough mix" mit Ronnie Lane oder "Empty glass", lernt man hier einen ganz anderen Pete Townshend kennen. Für mich kann er es durchaus mit Lennon & Mc Cartney oder den Stones Komponierern aufnehmen. Gut Lennon / Mc Cartney werden wohl für immer unerreicht bleiben. THE WHO wurde in Deutschland ja fast ausgegrenzt, weil zu wild. Frank Laufenberg entschuldigte sich mal dafür, sie spielen zu müssen, unfassbar! THE WHO steht natürlich für die fantastischsten Live-Auftritte. Leider hat Townshend massenweise Live-Material danach vernichtet, was zur Auswahl des Konzert für das Live - Album (Live at Leeds) aufgenommen wurde. Heute räumt er ein, dass das ein sehr großer Fehler war. Auf YouTube sind einige Kostbarkeiten, wenn auch in nicht so guter Qualität zu hören. Naked eye Long Beach 1971 !!!!!
Womit tut er sich schwerer?
Townshend. Der Windmühlenmann. Schöpfer eines der genialsten Werke der Rockgeschichte. Und auf der Bühne eine ungeheure Wucht.
Beim Zerschmettern von Gitarren
Und viele viele mehr.
Happy Birthday.
So taub ist er doch nicht geworden, wie es in den 70ern befürchtet wurde. Oder war es ein publicity-Gag?
Er fand Woodstock grauenvoll, mochte die Hippies gar nicht.
Pete Townshend ist für mich gerade hier in Deutschland hochgradig unterschätzt. Man kennt ihn nur als den Gitarren zerschmetternden Wüterich auf der Bühne, obwohl das eigentlich aufgrund der energiegeladenen Musik fast zwangsläufig ist.
Wenn man mal seine Soloprojekte anhört, angefangen von "Who came first " 1972, eine fast religiöse LP oder "Rough mix" mit Ronnie Lane oder "Empty glass", lernt man hier einen ganz anderen Pete Townshend kennen.
Für mich kann er es durchaus mit Lennon & Mc Cartney oder den Stones Komponierern aufnehmen. Gut Lennon / Mc Cartney werden wohl für immer unerreicht bleiben.
THE WHO wurde in Deutschland ja fast ausgegrenzt, weil zu wild. Frank Laufenberg entschuldigte sich mal dafür, sie spielen zu müssen, unfassbar!
THE WHO steht natürlich für die fantastischsten Live-Auftritte. Leider hat Townshend massenweise Live-Material danach vernichtet, was zur Auswahl des Konzert für das Live - Album (Live at Leeds) aufgenommen wurde. Heute räumt er ein, dass das ein sehr großer Fehler war. Auf YouTube sind einige Kostbarkeiten, wenn auch in nicht so guter Qualität zu hören. Naked eye Long Beach 1971 !!!!!