>

SaW 19.05.15-Gebabbel

#
Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte  "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.

Hmm, vor 11 Jahren war das wohl eher eine Vision, da man im Tabellenkeller der 2. Liga dümpelte. Und dass man auf dem Weg zur Etablierung zwischenzeitlich auf Null (naja, fast Null) zurückgeworfen wurde, ist Dir wohl auch kaum entgangen.
#
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
HeinzGründel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.

Richtig, wir hatten nicht ganz so viel Glück bzw. haben zu lang an Skbibe festgehalten und haben, auch dank des AR, den falschen Nachfolger geholt.




Dank des AR?

So wie ich es in Erinnerung habe, hat Herry gesagt, Michael Meier habe ihm den Tipp mit Daum gegeben und dann habe es geklappt.

Oder meinst Du, weil der AR kein Veto eingelegt hatte?

Im Übrigen fand ich diese Verpflichtung von Herry gar nicht schlecht (nur erheblich zu spät), mit Daum kam schon wieder mehr Zug rein. Dass die Mannschaft so wenig austrainiert war und dann reihenweise Muskelverletzungen auftraten, kann man ja nur bedingt Daum anlasten.

Ich fand die Verpflichtung rein von der Qualität, die Daum mitbrachte, nicht verkehrt, aber er war nie ein Feuerwehrmann.


+1
#
Adlerist schrieb:
Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte  "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.

Hmm, vor 11 Jahren war das wohl eher eine Vision, da man im Tabellenkeller der 2. Liga dümpelte. Und dass man auf dem Weg zur Etablierung zwischenzeitlich auf Null (naja, fast Null) zurückgeworfen wurde, ist Dir wohl auch kaum entgangen.


Richtig - Teil des Problems.
#
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)
#
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Rode & Jung waren seit einiger Zeit etablierte Erstliga-Spieler, Geis (kam vom Absteiger Fürth) und Ujah nicht! Vielleicht hatten Jung & Rode auch die besseren Berater! Solange keiner von uns bei den Vertragsverhandlungen dabei war, kann man auch nur spekulieren ob die Eintrachtverantwortlichen wirklich da Fehler gemacht haben!
Wie gesagt Freiburg, z.B., musste einen Kruse auch für eine mickrige AK ziehen lassen, was nun Gladbach freut!

Und bei Rode gehe ich mal davon aus, dass andere Vereine sein Potenzial wohl erkannt hatten, aber aufgrund seiner Verletzungsgeschichte da nicht mit hohen Ablösesummen an die Eintracht herangetreten sind!  


In den letzten 10 Jahren haben wir eher unsere Spieler für ein Appel und ein Ei verloren und mit den Spielern (mit niedrigen AK's) verlängert anstatt  eine Ablöse zu generieren (zumindest gefühlt). Ich denke seitdem Hübner hier ist hat es sich auch verbessert. Klar spielen da einige Sachen mit rein und wir hatten sicherlich auch Pech (Fenin, Caio, Korkmaz), trotzdem würde ich mir wünschen, dass man da in Zukunft besser aussieht als es in den letzten Jahren der Fall war.


Dir ist schon klar, dass die Verträge ausgelaufen wären, wenn man sich nicht verlängert hätte?
#
PeterT. schrieb:
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Meier & Aigner haste vergessen & Sefe hat noch 2 Jahre Vertrag!
Stendera und andere junge Spieler sind doch auch noch länger an uns gebunden, oder?


Soviel ich weiß hat Stendera noch Vertrag bis 2017. D.h. dass der Vertrag jetzt verlängert werden müsste, damit im Falle eines Falles eine entsprechende Ablöse erzielt werden kann, falls er früher wechseln möchte. Er braucht nur eine überragende WM spielen, schon stehen die Interessenten Schlange.
#
Knueller schrieb:
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.    


Na, dann müssten wir aber schon achtmal die Championsleague gewonnen haben.
#
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Dir sollte schon klar sein wie das gemeint war, oder?! Siehst Du noch einen Rode hier oder einen Jung?! Meinst Du wir können Trapp halten wenn Dortmund oder sonst wer ruft?! Darum geht es doch, man, man, man.
#
PeterT. schrieb:
Djabatta schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Djabatta schrieb:
So ein schwachsinniger Artikel. Gladbach hat ein eigenes Stadion, hat damals von unserer Rückrunde der Schande profitiert und hat einen extremen Glücksgriff mit dem Trainer getätigt. Die Jahre davon sind sie unter gleicher Leitung doch auch nur unten rum gedümpelt. Hannover hat auch mehrere Jahre in der Euro League gespielt, riskant investiert und wenn sie Pech haben und nicht wieder vom Schiedsrichter extrem bevorteilt werden, landen sie in der zweiten Liga. Das wir trotz extremen Verletzungspech und den ganzen Abgängen noch ganz gut da stehen und zwar im mittleren (!) Drittel der Liga stehen, ist in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger.

MfG Djabatta


Die Arbeit von Eberl hat nichts mit Glück zu tun. Es ist definitiv eine gute Arbeit, die er dort macht.

Es geht aber eher vielmehr um die eigene Ausrichtung eines Vereins. Und da hört man in den letzten Jahren immer das Gleiche: Hauptsache drinbleiben.
Als Holz noch mehr Verantwortung hatte, wollte man ganz nach oben.
Deshalb wurde auch Jupp verpflichtet. Dass Fehler gemacht wurden, steht außer Frage. Aber dass '92 die Meisterschaft verschenkt wurde, dafür konnte Holz nichts. Und mit der Mannschaft wurde sie verschenkt, anders kann man es nicht nennen, wenn man die komplette Saison gesehen hatte. Ebenso die Möglichkeiten, die mit der ersten Teilnahme der CL verbunden gewesen wäre.

Wenn ich dann gestern im Interview höre, dass "... Umfeld und Verein immer wieder von der Europa League geträumt hätten, realistisch sei ein internationaler Platz im Prinzip aber nicht gewesen...Natürlich haben wir dieselben Träume und Wünsche. Wir waren auch enttäuscht, als wir aus Freiburg oder Köln ohne Punkte zurückgekehrt sind. Weil man versucht, der Realität zu entrinnen"..., dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Die Realität ist, dass unter dem Strich mehr Punkte verschenkt als durch Glück geholt wurden. Die Spieler sagen ja selbst, dass mehr Potential in der Mannschaft steckt. Sie haben es aber zu selten abgerufen - warum auch immer.


Wo hört man denn in den letzten Jahren immer "Hauptsache drin bleiben"? Was ich öfter gehört hab, dass man sich fest in der Bundesliga etablieren möchte, aber das war auch eher vor ein paar Jahren. Nebenbei ist es auch völlig nebensächlich was gesagt wird oder hat sich schon mal wer durch reden für die Euro League qualifiziert. Man versucht sich in den Regel bestmöglich zu verstärken und dann das beste raus zu holen. Als Mannschaft fährt man generell gut von Spiel zu Spiel zu schauen und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Es kann auch niemand mehr meckern, dass man kein Risiko eingeht. Man versucht mit einem Genussscheinsystem Gelder zu generieren, damit man Leistungsträger halten kann und andere hinzu holen kann. Du kannst jetzt meinetwegen darüber meckern, dass der Trainer nicht genug aus der Mannschaft raus geholt hat oder dass Hübner kein glückliches Händchen bei der Verpflichtung von Spielern hat, aber selbst da sehe ich uns im Verhältnis zu den Möglichkeiten nicht so schlecht, wenn auch nicht überragend. Wenn man unseren Kader mit denen von anderen Mannschaften vergleicht, ist auch unsere Saison völlig in Ordnung. Sicherlich gibt es Mannschaften, die mit einem schlechteren Kader (Ausgburg) mehr oder mit einem besseren Kader (Stuttgart) weniger erreicht haben, aber ausreißer nach oben und unten gibt es immer. Wir haben zu Hause etwas über die Verhältnisse gespielt und auswärts drunter.

MfG Djabatta


Den jahrelangen mantra-ähnlichen Behauptungen erlegener Lethargischer, antriebsloser Zombie!


Vielen Dank für deine sachlich fundierte Gegenargumentation!  
#
Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte  "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.

Du kannst da keine Zahl angeben, weil das von Einzelfall zu Einzelfall verschieden ist. Einerseits musst du natürlich die finanziellen Vss. beachten und dann halt von Saison zu Saison tingeln, den jeweiligen Output und die Gründe dafür betrachten.
Knueller schrieb:
Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.

Eine gewisse Kontinuität ist eine Notwendigkeit, aber bei weitem nicht ausreichend.
Knueller schrieb:
Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.

Nur weil du oder andere sagen, die Diskussion sei schon geführt, heißt es nicht, dass dem auch so ist. Wenn du, wie bspw. dieses Jahr, 4 Stammspieler verlierst, die äußerst schwer zu ersetzen sind, musst du das in Betracht ziehen.
Die Situation hat immer wieder, jede Saison, neu betrachtet zu werden und damit muss man die Erwartungen evtl. nach unten oder auch nach oben revidieren.
Knueller schrieb:
Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.

Wir hatten auch unsere mehr oder minder gewagten Personalentscheidungen. Wir haben Bamba neben Zambrano in der Bundesliga gestellt, was extrem riskant is, da beide, trotz Profierfahrung immer noch Talentstatus hatten.
Wir haben relativ viel Geld in ein Zweitligatalent namens Inui gesteckt, was nach hinten losging, während Gladbach bei Reus mehr Glück hatte.
Dante wurde in Belgien geholt, der viel zurückzahlte, während wir entweder nicht die Eier oder nicht die Scouts haben, um in Belgien fündig zu werden.
Knueller schrieb:
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.    

Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?
#
Basaltkopp schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Rode & Jung waren seit einiger Zeit etablierte Erstliga-Spieler, Geis (kam vom Absteiger Fürth) und Ujah nicht! Vielleicht hatten Jung & Rode auch die besseren Berater! Solange keiner von uns bei den Vertragsverhandlungen dabei war, kann man auch nur spekulieren ob die Eintrachtverantwortlichen wirklich da Fehler gemacht haben!
Wie gesagt Freiburg, z.B., musste einen Kruse auch für eine mickrige AK ziehen lassen, was nun Gladbach freut!

Und bei Rode gehe ich mal davon aus, dass andere Vereine sein Potenzial wohl erkannt hatten, aber aufgrund seiner Verletzungsgeschichte da nicht mit hohen Ablösesummen an die Eintracht herangetreten sind!  


In den letzten 10 Jahren haben wir eher unsere Spieler für ein Appel und ein Ei verloren und mit den Spielern (mit niedrigen AK's) verlängert anstatt  eine Ablöse zu generieren (zumindest gefühlt). Ich denke seitdem Hübner hier ist hat es sich auch verbessert. Klar spielen da einige Sachen mit rein und wir hatten sicherlich auch Pech (Fenin, Caio, Korkmaz), trotzdem würde ich mir wünschen, dass man da in Zukunft besser aussieht als es in den letzten Jahren der Fall war.


Dir ist schon klar, dass die Verträge ausgelaufen wären, wenn man sich nicht verlängert hätte?  


Ernsthaft?! Den Rest hast Du aber auch gelesen oder?!
#
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!
#
friseurin schrieb:
Knueller schrieb:
Gibt es eigentlich gesicherte Zahlen, wie lange die sog. berüchtigte  "Etablierung in der Bundesliga" im Schnitt so dauert? Wenn ich zurückblicke, dann gilt diese Devise bei uns seit der Amtsübernahme eines gewissen F. Funkel, also 2004, sprich 11 Jahre.
Von Schnellschüssen oder Ungeduld kann hier demnach nicht die Rede sein, auch wenn einem das gerne aufgetischt wird.

Du kannst da keine Zahl angeben, weil das von Einzelfall zu Einzelfall verschieden ist. Einerseits musst du natürlich die finanziellen Vss. beachten und dann halt von Saison zu Saison tingeln, den jeweiligen Output und die Gründe dafür betrachten.
Knueller schrieb:
Jetzt mal eher pauschal: Wir haben Kontinuität auf dem VV-Posten seit über einem Jahrzehnt und darüber hinaus "nur 3 Monatsgehälter an Abfindungen gezahlt", also auch kein wirres Trainerkarrussel. Und ein opulentes Zeitfenster zur Etablierung und Entwicklung einer gesunden, nachhaltig funktionierenden Mannschaft.

Eine gewisse Kontinuität ist eine Notwendigkeit, aber bei weitem nicht ausreichend.
Knueller schrieb:
Ich kann es gut verstehen, wenn da der eine oder die andere allmählich entnervt ist oder im schlimmsten Falle gelangweilt. mir geht es auch so. Die Diskussion um Kaderentwicklung und Umbrüche, Neustarts etc. ist halt dann irgendwann mal geführt.

Nur weil du oder andere sagen, die Diskussion sei schon geführt, heißt es nicht, dass dem auch so ist. Wenn du, wie bspw. dieses Jahr, 4 Stammspieler verlierst, die äußerst schwer zu ersetzen sind, musst du das in Betracht ziehen.
Die Situation hat immer wieder, jede Saison, neu betrachtet zu werden und damit muss man die Erwartungen evtl. nach unten oder auch nach oben revidieren.
Knueller schrieb:
Zum Thema Gladbach: Im aktuellen Montagskicker ist ein sehr, sehr interessantes Interview mit Max Eberl zur Analyse des Erfolgs in Gladbach (übrigens total unaufgeregt!). Ind destillierter Form: Geduld, Kontinuität und die eine oder andere geschickte aber durchaus auch mal gewagte Personalentscheidung.

Wir hatten auch unsere mehr oder minder gewagten Personalentscheidungen. Wir haben Bamba neben Zambrano in der Bundesliga gestellt, was extrem riskant is, da beide, trotz Profierfahrung immer noch Talentstatus hatten.
Wir haben relativ viel Geld in ein Zweitligatalent namens Inui gesteckt, was nach hinten losging, während Gladbach bei Reus mehr Glück hatte.
Dante wurde in Belgien geholt, der viel zurückzahlte, während wir entweder nicht die Eier oder nicht die Scouts haben, um in Belgien fündig zu werden.
Knueller schrieb:
Vielleicht macht letzten Endes dann doch die Kompetenz der Führungskräfte den Unterschied.    

Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?



Wir stehen im Bereich des Trikotsponsorings zumindest bis zur Saison 2011/2012 deutlich vor Barcelona.

Es ist doch keine übertriebene Erwartungshaltung, wenn ich fordere, dass wir, mit diesem Wissen im Hintergrund, zumindest an der CL teilnehmen.

Was erlaube Verantwortliche?!  
#
PeterT. schrieb:
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!

Wann versteht Ihr es endlich, dass bei Talenten, aber auch bei etablierten Spielern, die Bewertung nicht nur auf Grundlage vergangener Leistungen, sondern auch auf Erwartungen bzgl. zukünftiger Leistungen basiert?
Zudem fließt noch der Spielertyp ein, der geboten wird und sowas wie Rode, v.a. auf diesem Niveau ist nicht einfach zu finden.
#
JJ_79 schrieb:
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Dir sollte schon klar sein wie das gemeint war, oder?! Siehst Du noch einen Rode hier oder einen Jung?! Meinst Du wir können Trapp halten wenn Dortmund oder sonst wer ruft?! Darum geht es doch, man, man, man.  


Und du blendest anscheinend geflissentlich aus, daß eine Vertragsverlängerung auch immer den Willen des Spielers voraussetzt. Rode wollte schon lange zu den Bayern und Jung ist auch dem Lockruf des Geldes gefolgt. Dagegen hätte Aigner bei H96 um einiges mehr verdient und bei Trapp gab es auch Interessenten. Letztendlich liegt es immer am Spieler und seinem Berater, wofür man sich entscheidet. Also nix mit man, man, man...
#
PeterT. schrieb:
naggedei schrieb:
peter schrieb:
favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

@stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


Hätten wir schon haben können.
Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
"Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!


Bei Rode hätte man schon nach der 2. Liga Saison anklopfen sollen. Das ist aber eh egal, da der Zug abgefahren ist. Bei Zambrano, war die Entscheidung richtig, wenn er jetzt verlängert. Durch die Verletzung denke ich sieht es auch gar nicht mal so schlecht aus.
#
Knueller schrieb:
Richtig - Teil des Problems.

Hätte (jaja, ich weiß) Gekas gegen die Bayern getroffen, könntest Du heute solche Beiträge wie Deine vom User "Kracher" im Gladbachforum lesen. Und Redakteur Durstenstein würde im "Der Westen" über vergebene Chancen der Fohlen der letzten Jahre jammern, an der SGE vorbeizuziehen.
#
Djabatta schrieb:
PeterT. schrieb:
Djabatta schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Djabatta schrieb:
So ein schwachsinniger Artikel. Gladbach hat ein eigenes Stadion, hat damals von unserer Rückrunde der Schande profitiert und hat einen extremen Glücksgriff mit dem Trainer getätigt. Die Jahre davon sind sie unter gleicher Leitung doch auch nur unten rum gedümpelt. Hannover hat auch mehrere Jahre in der Euro League gespielt, riskant investiert und wenn sie Pech haben und nicht wieder vom Schiedsrichter extrem bevorteilt werden, landen sie in der zweiten Liga. Das wir trotz extremen Verletzungspech und den ganzen Abgängen noch ganz gut da stehen und zwar im mittleren (!) Drittel der Liga stehen, ist in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger.

MfG Djabatta


Die Arbeit von Eberl hat nichts mit Glück zu tun. Es ist definitiv eine gute Arbeit, die er dort macht.

Es geht aber eher vielmehr um die eigene Ausrichtung eines Vereins. Und da hört man in den letzten Jahren immer das Gleiche: Hauptsache drinbleiben.
Als Holz noch mehr Verantwortung hatte, wollte man ganz nach oben.
Deshalb wurde auch Jupp verpflichtet. Dass Fehler gemacht wurden, steht außer Frage. Aber dass '92 die Meisterschaft verschenkt wurde, dafür konnte Holz nichts. Und mit der Mannschaft wurde sie verschenkt, anders kann man es nicht nennen, wenn man die komplette Saison gesehen hatte. Ebenso die Möglichkeiten, die mit der ersten Teilnahme der CL verbunden gewesen wäre.

Wenn ich dann gestern im Interview höre, dass "... Umfeld und Verein immer wieder von der Europa League geträumt hätten, realistisch sei ein internationaler Platz im Prinzip aber nicht gewesen...Natürlich haben wir dieselben Träume und Wünsche. Wir waren auch enttäuscht, als wir aus Freiburg oder Köln ohne Punkte zurückgekehrt sind. Weil man versucht, der Realität zu entrinnen"..., dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Die Realität ist, dass unter dem Strich mehr Punkte verschenkt als durch Glück geholt wurden. Die Spieler sagen ja selbst, dass mehr Potential in der Mannschaft steckt. Sie haben es aber zu selten abgerufen - warum auch immer.


Wo hört man denn in den letzten Jahren immer "Hauptsache drin bleiben"? Was ich öfter gehört hab, dass man sich fest in der Bundesliga etablieren möchte, aber das war auch eher vor ein paar Jahren. Nebenbei ist es auch völlig nebensächlich was gesagt wird oder hat sich schon mal wer durch reden für die Euro League qualifiziert. Man versucht sich in den Regel bestmöglich zu verstärken und dann das beste raus zu holen. Als Mannschaft fährt man generell gut von Spiel zu Spiel zu schauen und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Es kann auch niemand mehr meckern, dass man kein Risiko eingeht. Man versucht mit einem Genussscheinsystem Gelder zu generieren, damit man Leistungsträger halten kann und andere hinzu holen kann. Du kannst jetzt meinetwegen darüber meckern, dass der Trainer nicht genug aus der Mannschaft raus geholt hat oder dass Hübner kein glückliches Händchen bei der Verpflichtung von Spielern hat, aber selbst da sehe ich uns im Verhältnis zu den Möglichkeiten nicht so schlecht, wenn auch nicht überragend. Wenn man unseren Kader mit denen von anderen Mannschaften vergleicht, ist auch unsere Saison völlig in Ordnung. Sicherlich gibt es Mannschaften, die mit einem schlechteren Kader (Ausgburg) mehr oder mit einem besseren Kader (Stuttgart) weniger erreicht haben, aber ausreißer nach oben und unten gibt es immer. Wir haben zu Hause etwas über die Verhältnisse gespielt und auswärts drunter.

MfG Djabatta


Den jahrelangen mantra-ähnlichen Behauptungen erlegener Lethargischer, antriebsloser Zombie!


Vielen Dank für deine sachlich fundierte Gegenargumentation!    


Ich zitiere da nur den Beitrag # 158 vom User arti!

Hab den    oder den   nicht beigefügt, da ich dachte Du hättest das vorher gelesen!

Grundsätzlich stimme ich (auch so ein Zombie) Dir größtenteils zu!
#
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
Aragorn schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
JJ_79 schrieb:
PeterT. schrieb:
anno-nym schrieb:
MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.


Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.


Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!




Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!


Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!    


Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!


Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele  dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!


Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.


Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?


Dir sollte schon klar sein wie das gemeint war, oder?! Siehst Du noch einen Rode hier oder einen Jung?! Meinst Du wir können Trapp halten wenn Dortmund oder sonst wer ruft?! Darum geht es doch, man, man, man.  


Und du blendest anscheinend geflissentlich aus, daß eine Vertragsverlängerung auch immer den Willen des Spielers voraussetzt. Rode wollte schon lange zu den Bayern und Jung ist auch dem Lockruf des Geldes gefolgt. Dagegen hätte Aigner bei H96 um einiges mehr verdient und bei Trapp gab es auch Interessenten. Letztendlich liegt es immer am Spieler und seinem Berater, wofür man sich entscheidet. Also nix mit man, man, man...


Passt schon... Du willst nicht verstehen was ich meine, ist okay.
#
Das Rode mal ein guter Bundesligaspieler werden wird, konnte damals doch praktisch jeder sehen. Man hätte schon während der Zweitligassaison oder vielleicht auch schon zuvor in der Abstiegssasion, wo er auch schon gute Ansätze zeigte, versuchen sollen den Vertrag vorzeitig zu verlängern.
Stattdessen wartet man Saisonstart ab wo die Leistungen von ihm und ja auch der ganzen Mannschaft so gut waren, es kamen dann irgendwann die Signale von Hoeness/Sammer ihn holen zu wollen und dann wars eben zu spät.


Teilen