>

Bodycam jetzt: im Brennpunkt Alt-Sachsenhausen

#
peter schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Endlich, es wird gehandelt, ein Mann der Tat


dpa
Streifenpolizisten sollen künftig in ganz Hessen mit Schulterkameras ausgestattet werden. Innenminister Peter Beuth (CDU) will heute in Wiesbaden erklären, wann und wo die sogenannten Body-Cams zum Einsatz kommen.

Vollkommen am Rand gefragt:
Ob man auch sogenannte Übergangslager bzw. FlüchlingsHeime überwacht?
Naja das wird der Sub.-Sub.-Sub.-UnternehmerMarkt regeln, sicher!


leider ist technik oft unberechenbar. es ist davon aus zu gehen, dass die kameras im unglücklichsten moment einfach versagen werden. einfach schade das. *ironie aus*


Das ist noch einfacher. Da die Kameras nur laufen wenn der Beamte ein Knöpfchen drückt, wird nur aufgenommen was der Beamte will. Verstöße der Beamten werden somit nicht aufgezeichnet, sondern nur die Verstöße der Bürger.
#
propain schrieb:
peter schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Endlich, es wird gehandelt, ein Mann der Tat


dpa
Streifenpolizisten sollen künftig in ganz Hessen mit Schulterkameras ausgestattet werden. Innenminister Peter Beuth (CDU) will heute in Wiesbaden erklären, wann und wo die sogenannten Body-Cams zum Einsatz kommen.

Vollkommen am Rand gefragt:
Ob man auch sogenannte Übergangslager bzw. FlüchlingsHeime überwacht?
Naja das wird der Sub.-Sub.-Sub.-UnternehmerMarkt regeln, sicher!


leider ist technik oft unberechenbar. es ist davon aus zu gehen, dass die kameras im unglücklichsten moment einfach versagen werden. einfach schade das. *ironie aus*


Das ist noch einfacher. Da die Kameras nur laufen wenn der Beamte ein Knöpfchen drückt, wird nur aufgenommen was der Beamte will. Verstöße der Beamten werden somit nicht aufgezeichnet, sondern nur die Verstöße der Bürger.


Wer hätte auch etwas anderes erwartet? Die Polizei ist doch eh unfehlbar, und wenn doch, dann sind es Einzelfälle.  
#
....samt Equipment 15 000 Euro das Stück kosten.

Knaller,
#
Ffm60ziger schrieb:
....samt Equipment 15 000 Euro das Stück kosten.

Knaller,  


Und es sollen knapp 80 Kameras werden. Wie rüstet man mit 80 Kameras ganz Hessen aus?
#
Ich fühl mich nun aber wirklich sicher
Das der Leo mit Räumschild demnächst iin der Junghofstra0e getestet wird das ist allerdings vollkommen an den Haaren herbei gezogen-


Aber es wird gerüstet

FNP
"Hessens Innenminister will auf der Innenministerkonferenz ab Mittwoch (24.6.) in Mainz für die Body-Cam werben. Hamburger Polizisten laufen bereits auf der Reeperbahn Streife mit den Kameras. Rheinland-Pfalz beginnt Anfang Juli ein eigenes Pilotprojekt in Mainz und Koblenz. Nach Beuths Angaben haben viele Bundesländer und die Bundespolizei Interesse. Auch Polizeistellen in Ungarn, Österreich und aus Luzern in der Schweiz hätten schon nachgefragt."

Die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen will im Herbst das Polizeigesetz ändern, damit auch Tonaufnahmen gemacht werden können.

http://www.fnp.de/rhein-main/Polizei-schreckt-Schlaeger-mit-Minikameras-ab;art801,1460290
#
Barvo.

Läuft in Hessen.

„Beim Einsatz von Schulterkameras, sogenannten Body-Cams, darf die Polizei künftig auch Ton aufzeichnen. Außerdem wird eine Pre-Recording-Funktion ermöglicht“, erläuterte Alexander Bauer, der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag...

Der Einsatz spezieller Schulterkameras für die Polizei sei in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Offenbach höchst erfolgreich getestet worden und dann auf ganz Hessen ausgeweitet worden. „Neben der bisher schon möglichen Bild- künftig auch die Tonaufzeichnung zu ermöglichen, ist die konsequente Ausweitung eines hervorragend geeigneten Instruments zum Schutz von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Hessen, das als erstes Bundesland die Body-Cam eingeführt hat, zeigt hier erneut seine Vorreiterrolle bei Polizeiausstattung und Gewaltprävention“, lobte der CDU-Politiker."

https://www.cdu-fraktion-hessen.de/inhalte/2/aktuelles/96807/alexander-bauer-hessen-bundesweit-vorreiter-bei-schulterkameras-von-polizistinnen-und-polizisten/index.html
#
Barvo.

Läuft in Hessen.

„Beim Einsatz von Schulterkameras, sogenannten Body-Cams, darf die Polizei künftig auch Ton aufzeichnen. Außerdem wird eine Pre-Recording-Funktion ermöglicht“, erläuterte Alexander Bauer, der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag...

Der Einsatz spezieller Schulterkameras für die Polizei sei in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Offenbach höchst erfolgreich getestet worden und dann auf ganz Hessen ausgeweitet worden. „Neben der bisher schon möglichen Bild- künftig auch die Tonaufzeichnung zu ermöglichen, ist die konsequente Ausweitung eines hervorragend geeigneten Instruments zum Schutz von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Hessen, das als erstes Bundesland die Body-Cam eingeführt hat, zeigt hier erneut seine Vorreiterrolle bei Polizeiausstattung und Gewaltprävention“, lobte der CDU-Politiker."

https://www.cdu-fraktion-hessen.de/inhalte/2/aktuelles/96807/alexander-bauer-hessen-bundesweit-vorreiter-bei-schulterkameras-von-polizistinnen-und-polizisten/index.html
#
Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?
#
Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?
#
friseurin schrieb:

Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?

ich finde schon, dass man seiner Skepsis Ausdruck verleihen kann. Und als Fußballfan hat man ja gewisse Erfahrungen gemacht, egal ob am eigenen Leib oder mittelbar über die Repressionen, denen teils hanebüchene Erklärungen zugrunde liegen, gestützt auf unglaubhafte Polizeiberichte, die ihrerseits vielfach gestützt werden auf Aufzeichnungen, die nicht selten nur eine Seite beleuchten und dann rein zufällig abbrechen.

Wenn diese Bodycams also von unabhängiger Stelle überwacht werden und damit halt nicht nur zur Überwachung von Störern in Zivil dienen sondern auch Polizeigewalt in Form von Exzessen oder geplanten Übergriffen dokumentieren und dann hoffentlich langfristig unterbinden, dann bin ich explizit ein Freund der Technik. Aber auch nur dann und mir fehlt der Glaube daran.

Ich erwarte, dass schon in Kürze die ersten Sequenzen zur Überführung von Gewalttätern eingesetzt werden, aber auf wundersame Art und Weise technische Probleme auftreten, die die Zeugenaussagen zu Provokationen durch Polizisten oder gar unvermittelter Polizeigewalt untermauern könnten - also wie vielfach gehabt
#
friseurin schrieb:

Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?

ich finde schon, dass man seiner Skepsis Ausdruck verleihen kann. Und als Fußballfan hat man ja gewisse Erfahrungen gemacht, egal ob am eigenen Leib oder mittelbar über die Repressionen, denen teils hanebüchene Erklärungen zugrunde liegen, gestützt auf unglaubhafte Polizeiberichte, die ihrerseits vielfach gestützt werden auf Aufzeichnungen, die nicht selten nur eine Seite beleuchten und dann rein zufällig abbrechen.

Wenn diese Bodycams also von unabhängiger Stelle überwacht werden und damit halt nicht nur zur Überwachung von Störern in Zivil dienen sondern auch Polizeigewalt in Form von Exzessen oder geplanten Übergriffen dokumentieren und dann hoffentlich langfristig unterbinden, dann bin ich explizit ein Freund der Technik. Aber auch nur dann und mir fehlt der Glaube daran.

Ich erwarte, dass schon in Kürze die ersten Sequenzen zur Überführung von Gewalttätern eingesetzt werden, aber auf wundersame Art und Weise technische Probleme auftreten, die die Zeugenaussagen zu Provokationen durch Polizisten oder gar unvermittelter Polizeigewalt untermauern könnten - also wie vielfach gehabt
#
Generell denke ich schon, dass die Kamera einen Polizisten davor abschreckt, wilkürlich und grundlos irgendwelche Personen schlecht zu behandeln.
#
friseurin schrieb:

Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?

ich finde schon, dass man seiner Skepsis Ausdruck verleihen kann. Und als Fußballfan hat man ja gewisse Erfahrungen gemacht, egal ob am eigenen Leib oder mittelbar über die Repressionen, denen teils hanebüchene Erklärungen zugrunde liegen, gestützt auf unglaubhafte Polizeiberichte, die ihrerseits vielfach gestützt werden auf Aufzeichnungen, die nicht selten nur eine Seite beleuchten und dann rein zufällig abbrechen.

Wenn diese Bodycams also von unabhängiger Stelle überwacht werden und damit halt nicht nur zur Überwachung von Störern in Zivil dienen sondern auch Polizeigewalt in Form von Exzessen oder geplanten Übergriffen dokumentieren und dann hoffentlich langfristig unterbinden, dann bin ich explizit ein Freund der Technik. Aber auch nur dann und mir fehlt der Glaube daran.

Ich erwarte, dass schon in Kürze die ersten Sequenzen zur Überführung von Gewalttätern eingesetzt werden, aber auf wundersame Art und Weise technische Probleme auftreten, die die Zeugenaussagen zu Provokationen durch Polizisten oder gar unvermittelter Polizeigewalt untermauern könnten - also wie vielfach gehabt
#
es gibt, spontan eingefallen, zwei Fälle, bei denen eine Kamera ausfallen könnte, mit wohl zwei Ausgängen vor Gericht.
a) das Opfer der Polizeigewalt hat (neutrale) Zeugen, die seine Version bestätigen können. Wenn der Richter nicht total naiv ist, wird er den Aufzeichnungen entweder keine hohe Beweiskraft beimessen oder gar dem Beamten absichtliche  Manipulation unterstellen.

b) das Opfer hat keine Zeugen auf seiner Seite. Hier reichen schon die Aussagen des Polizisten aus, Aufzeichnungen würden, wenn überhaupt, bekräftigen. Geglaubt wird am Ende dem Beamten, selbst wenn es die Aufzeichnungen nicht gäbe.
Es gäbe allerdings auch hier die Möglichkeit, dass der Richter im falle einer fehlfkt.  stutzig werden könnte.

Daher finde ich zunächst nicht, dass die Kameras die Ausgangslage für evtl. Opfer verschlechtern.
#
es gibt, spontan eingefallen, zwei Fälle, bei denen eine Kamera ausfallen könnte, mit wohl zwei Ausgängen vor Gericht.
a) das Opfer der Polizeigewalt hat (neutrale) Zeugen, die seine Version bestätigen können. Wenn der Richter nicht total naiv ist, wird er den Aufzeichnungen entweder keine hohe Beweiskraft beimessen oder gar dem Beamten absichtliche  Manipulation unterstellen.

b) das Opfer hat keine Zeugen auf seiner Seite. Hier reichen schon die Aussagen des Polizisten aus, Aufzeichnungen würden, wenn überhaupt, bekräftigen. Geglaubt wird am Ende dem Beamten, selbst wenn es die Aufzeichnungen nicht gäbe.
Es gäbe allerdings auch hier die Möglichkeit, dass der Richter im falle einer fehlfkt.  stutzig werden könnte.

Daher finde ich zunächst nicht, dass die Kameras die Ausgangslage für evtl. Opfer verschlechtern.
#
Deinen Idealfall angenommen bräuchte man überhaupt keine Bodycam. Das Problem was ich in der Vergangenheit vielfach beobachtet habe ist, dass Polizisten manchmal geneigt sind, auch wahrheitswidrig zugunsten ihrer Kollegen auszusagen. Und das sind halt oftmals die Fälle, in denen dann auch zufällig die (ja auch bisher schon mitgeführte) Kamera "ausgefallen" ist. Aus genau dem Grund bezweifele ich einfach, dass die Bodycam irgendetwas zu Verbesserung beiträgt.
Ich bin mit einem Urvertrauen in die Polizei aufgewachsen: Freund und Helfer habe ich für bare Münze genommen. Diesen Eindruck haben Polizisten sehr akribisch und nachhaltig zerstört, wohl weil sie vielfach deutlich weniger auf ihren geschworenen Eid geben als auf ein Decken der Kameraden. Ein gewisser Zusammenhalt ist richtig und wichtig. Aber über allem sollte die Treue zu Recht und Gesetz stehen und das habe ich halt in der Vergangenheit allzu oft vermisst und ich glaube einfach nicht, dass sich bei der Bodycam gegenüber der mitgeführten Filmkamera am Teleskopstab irgendetwas ändern würde


Teilen