>

SAW - Rückkehrer Gebabbel (15.06.2015)

#
und für die, die wenig mitbekommen: Rode war niemals verkaufbar.
#
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.
#
naggedei schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Danke! Deswegen können andere Vereine 10-15 Mio investieren und schnappen uns Spieler vor der Nase weg, weil diese eben genau solche Spieler für 8-10 Mio verkaufen. Und schon erhöht sich eine Investitionssumme von vll. 5-6 Mio auf 12-15 Mio. Das alles kann helfen, um Spieler zu überzeugen zu uns zu kommen. Wir werden aber irgendwann wieder Spieler aus reinem Aktionismus verpflichten. Iggys und Medos allez!


Auch hier nochmal: Spieler verkaufen ohne Zustimmung des Spielers geht an der Playstation, aber nicht in der Realität. In dem Fall schade für uns, grundsätzlich aber eine gute Sache!
#
MrBoccia schrieb:
und für die, die wenig mitbekommen: Rode war niemals verkaufbar.


Du sagst es! Verstehen anscheinend nur einige nicht.
#
MrBoccia schrieb:
und für die, die wenig mitbekommen: Rode war niemals verkaufbar.


Erzähl doch sowas nicht. Da gab es hunderte, ach was tausende Vereine alleine aus der Bundesliga, die alle mindestens 9 Mio bezahlen wollten. Und von einigen Millionen PL Vereinen wurden sogar mehrere Milliarden geboten.

Die Chance hat man verpasst!
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
und für die, die wenig mitbekommen: Rode war niemals verkaufbar.


Erzähl doch sowas nicht. Da gab es hunderte, ach was tausende Vereine alleine aus der Bundesliga, die alle mindestens 9 Mio bezahlen wollten. Und von einigen Millionen PL Vereinen wurden sogar mehrere Milliarden geboten.

Die Chance hat man verpasst!  


Das eigentliche Problem ist doch, dass wir selbst wenn Spieler verkauft werden, nichts von der Kohle haben. Die verflüchtigt sich in Frankfurt im Stadtwald.
Denkt doch an Detari.
DESHALB werden bei uns keine Spieler mehr teuer verkauft! Bringt ja eh nix ...
#
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Also den "Spieler" gibt es ja schon mal von vorneherein nicht. Es gibt hier die verschiedensten Charaktere und die haben unterschiedliche Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft. Abgesehen davon war sich Rode und die Bayern eh einig. Hätte man nun auch noch die Bayern zwingen wollen, das die den Rode ein Jahr früher nehmen und dafür dann etliche Millionen zahlen. Manchmal fällt  es mir  schwer, die richtigen Worten zu finden um auf Beiträge zu antworten.
#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da es aus der Bild kommt, bezweifle ich, dass dieses Zitat wirklich so stimmt.

die Bild fälscht also direkte Aussagen? Dann wärs doch ein leichtes für Bruno, dem zu widersprechen.



naja, daß die bildzeitung ein kreatives verhältnis zur wahrheit hat, ist ja nun wirklich kein geheimnis, ich empfehle dir als lektüre mal bildblog.

was aber nicht heissen muß, daß es in diesem fall auch so gewesen ist.
#
Jetzt krabbeln wieder die Fussballmanager aus dem Keller und erzählen was von "hätte man ja verkaufen können" - aber das hätte man eben NICHT.

Rode hat ganz klar gesagt dass er seinen Vertrag erfüllen und dann weiterziehen möchte.

Zambrano hat ganz klar gesagt dass er das sog. "schweizer Konsortium" raus haben möchte, und das ist (soviel ist bekannt) nur möglich wenn der Arbeitsvertrag ausläuft - Das heißt auch hier stimmt der Spieler einem Verkauf nicht zu.

Da kann man noch so viel von verschenkten Millionen brabbeln und irgendwelche unpassenden Vergleiche mit vollkommen anderen Spielern anführen - in diesem Fall war nicht mehr drin! Schließlich ist Eintracht Frankfurt ein Arbeitgeber, kein Sklavenhalter.

Wenn man etwas an der Transferpolitik bemängeln will, warum dann nicht dass eine Integrationsfigur wie Jung eine lächerlich niedrige Ausstiegsklausel im Vertrag stehen hatte (und da nicht der erste war)? Das hat die Eintracht einiges gekostet (bzw. mögliche Erlöse nicht erbracht), weshalb die Strategie ja auch geändert werden sollte (lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür keine so niedrigen Ablösesummen mehr festschreiben) - Da konnten die Verantwortlichen von den Mainzern lernen, und hoffentlich haben sie das auch.

Hier aber Rode und Zambrano anzuführen ist hanebüchen.
#
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
Tafelberg schrieb:
aus BILD
Für Veh und gegen die übrigen Kandidaten Sascha Lewandowski (43), Andre Breitenreiter (41) und Tayfun Korkut (41) sprach laut Hübner: „Die anderen hatten alle nicht die Persönlichkeitsstruktur, einen großen Verein zu trainieren.“

muss das sein, wenn Hübner das wirklich so gesagt hat....?

Nun ja, Veh ist zurück, ob ich das gut finde oder nicht, andere Trainer wären dafür auch geeignet gewesen, meine Meinung


ach was, wir sind viel zu groß für die Jungspunde, hat doch recht der gute Bruno
Wer den Europacup sein permanentes zu Hause nennt und den Abstiegskampf nur vom Hören Sagen kennt der kann sich auch mal so eine Aussage leisten.


Ich glaube nicht, dass das was mit dem Alter zu tun hat, sondern dass sich die angesprochenen einfach nicht gut genug verkauft haben, um es mal möglichst wertfrei zu formulieren.
Faktisch wäre es ja eh nur im Lewandowski gegangen. Breitenreiter war eh durch, nachdem die Kremlwanzen ihn wollten. Und der Koreaner ist wahrscheinlich der einzige hier, dem Korkut lieber gewesen wäre als Veh.

Und Lewandowski konnte die Verantwortlichen offensichtlich nicht von sich, seiner Person oder seinem Konzept überzeugen. Finde ich persönlich schade, weil ich ihn wirklich gerne hier gesehen hätte. Aber wenn man von einem Trainer nicht überzeugt ist, darf man ihn eben nicht verpflichten.


Wie sich die Herren verkauft haben wissen wir alle nicht. spielt aber auch keine Rolle.
MIr geht es um die Aussage "Persönlickeit und das wir zu groß sind"
Bruno kommt bei jeder Blödsinns frage mit Floskeln um die Ecke und hier legt er sich so ein Ei ins Nest?
Banane, Respektlos und Überheblich.
#
Xaver08 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da es aus der Bild kommt, bezweifle ich, dass dieses Zitat wirklich so stimmt.

die Bild fälscht also direkte Aussagen? Dann wärs doch ein leichtes für Bruno, dem zu widersprechen.

naja, daß die bildzeitung ein kreatives verhältnis zur wahrheit hat, ist ja nun wirklich kein geheimnis, ich empfehle dir als lektüre mal bildblog.

echt, danke, kannte ich noch nicht, bisher glaubte ich alles, was die schreiben.
#
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Ich denke mal,daß Rode bei einer Gehaltssteigerung von vll 300 % sicherlich einem vorzeitigen Wechsel zugestimmt hätte....

Hier geht es doch um grundsätzliche Dinge.
Durch einen Transfererlös eines Spielers,der sich entwickelt hat und es absehbar ist,daß eine Vertragsverlängerung ein Jahr vor Ablauf des Vertrages nicht zustandekommt,sollte man einen maximalen Transfererlös erzielen.
Dieses Auslaufen des Vertrages ist aus wirtschaftlicher Sicht,immerhin reden wir hier ja von einer AG,fahrlässig und eine Art der Kapitalverbrennung.
#
MrBoccia schrieb:
und für die, die wenig mitbekommen: Rode war niemals verkaufbar.


insiderwissen?
#
prothurk schrieb:
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Also den "Spieler" gibt es ja schon mal von vorneherein nicht. Es gibt hier die verschiedensten Charaktere und die haben unterschiedliche Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft. Abgesehen davon war sich Rode und die Bayern eh einig. Hätte man nun auch noch die Bayern zwingen wollen, das die den Rode ein Jahr früher nehmen und dafür dann etliche Millionen zahlen. Manchmal fällt  es mir  schwer, die richtigen Worten zu finden um auf Beiträge zu antworten.  


Woher willst Du wissen,daß Rode nicht schon eher wollte,daß etwa Bayern keine Ablöse zahlen wollte?
Weil der Spieler es gesagt hat??? Wenn Eintracht Frankfurt kategorisch vorzeitige Wechsel des Spielers ausschliesst,was soll denn ein Spieler bitte sagen?
Hey,das ist Profifussball...
#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da es aus der Bild kommt, bezweifle ich, dass dieses Zitat wirklich so stimmt.

die Bild fälscht also direkte Aussagen? Dann wärs doch ein leichtes für Bruno, dem zu widersprechen.

Wäre nicht das erste mal. Ich erinnere nur an Peter Vollmann. Dafür muss ich nicht mal googlen. Ich bin überzeugt davon, dass man da noch mehr Beispiele findet, wenn man sucht.  

es mag sicher Ausnahmen geben, aber so deppert sind nicht mal die. Meistens.


Mag sein, aber auch wenn die nicht immer deppert sind, bin ich nie so deppert und nehme von denen was für bare Münze. Die Bild kann man einfach nicht als seriöse Quelle heranziehen, auch nicht für den Sport. Jahrzehnte lange "journalistische Meisterleistungen" des Springerblatts lassen da, in meinen Augen, wenig Spielraum, dies anders zu beurteilen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da es aus der Bild kommt, bezweifle ich, dass dieses Zitat wirklich so stimmt.

die Bild fälscht also direkte Aussagen? Dann wärs doch ein leichtes für Bruno, dem zu widersprechen.



Wäre nicht das erste mal. Ich erinnere nur an Peter Vollmann. Dafür muss ich nicht mal googlen. Ich bin überzeugt davon, dass man da noch mehr Beispiele findet, wenn man sucht.  


"Think Big" ...dachte man zumindest schon damals nach dem Atomaufstieg.

Ein exemplarisches Zitat aus der FR aus dem Jahre 2012 deutet zumindest darauf hin:


Zitat:
"Die Größe der Stadt und die Tradition des Vereins (UEFA-Pokal-Sieger 1980) verlangen es geradezu, sich endlich dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren. «Man muss sich nicht kleiner machen, als man ist», sagte Veh dazu"
Zitat Ende:

Von daher halte ich Brunos vermeintliche Aussage in der Bild gar nicht mal für so abwegig.
#
DelmeSGE schrieb:
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Ich denke mal,daß Rode bei einer Gehaltssteigerung von vll 300 % sicherlich einem vorzeitigen Wechsel zugestimmt hätte....

Hier geht es doch um grundsätzliche Dinge.
Durch einen Transfererlös eines Spielers,der sich entwickelt hat und es absehbar ist,daß eine Vertragsverlängerung ein Jahr vor Ablauf des Vertrages nicht zustandekommt,sollte man einen maximalen Transfererlös erzielen.
Dieses Auslaufen des Vertrages ist aus wirtschaftlicher Sicht,immerhin reden wir hier ja von einer AG,fahrlässig und eine Art der Kapitalverbrennung.



Wenn es hier um grundsätzliche Dinge geht, dann ist das Beispiel Rode oder Zambrano gänzlich ungeeignet! Nochmal: Rode hat nur ein Jahr später die Hand richtig aufhalten können und hat dafür hier die gesamte Vertragslaufzeit für ganz kleines Geld gespielt. Er wollte das so - er hat seinen Vertrag erfüllt und das kann man doch auch einfach mal akzeptieren, ohne das da irgendeiner die Schuld hat.
#
Basaltkopp schrieb:
[ der Koreaner ist wahrscheinlich der einzige hier, dem Korkut lieber gewesen wäre als Veh....


Nunja, wenn man die letzte Station von beiden vergleicht könnte man zu dem Ergebnis kommen....

Schenken tun sich da beide jedenfalls nichts....
#
prothurk schrieb:
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:
prothurk schrieb:
DelmeSGE schrieb:


Zudem kann man sich in Sachen Transferpolitik sicherlich einiges in Mainz abschauen.
Ich finde es extrem ärgerlich,daß ein Spieler wie Zambrano,sicher mit einem hohen Marktwert,uns mal eben so ablösefrei verlässt.
Warum hat man ihn nicht schon vor einem Jahr für ein paar Millionen verkauft?
Es war doch damals schon klar,daß eine Vertragsverlängerung extrem schwierig sein würde.
Hier wird viel Kapital verbrannt,was dann fehlt,um den Kader qualitativ zu verstärken.


Wäre denn ein Verkauf so ohne weiteres möglich gewesen? Wer hätte dann den Löwenanteil kassiert? Grade die komplizierten "Eigentumsverhältnisse" sind doch auch aktuell der Grund, das man hier nicht einfach handeln kann, wie man gerne möchte. Oder hab ich da was verpasst?



Sicher... aber selbst wenn man den Transfererlös in einem Verhältnis teilen müsste,ist es noch immer besser,als mit Null dazustehen...
Zambrano wurde seinerzeit auf 8-10 Mios taxiert,,,da wären 4-5 sicher drin gewesen.
Es geht auch mehr um die Politik des Auslaufens der Verträge,auch bei Rode war es doch so...
Diesen Sommer wird man nun Transfererlöse generieren müssen,um den Spielraum bei den Investitionen zu erweitern.
Bei welchen Spielern geht das ohne grosse sportliche Verluste?
Kadlec,Medojevic,Ignjowski...Gesamtvolumen vll  5 Millionen




Rode ist m. E. nach mit das schlechteste Beispiel überhaupt. Er kam 2010 für kleines Geld und wurde mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet! Der Sammer hatte doch schon ganz früh ein Auge auf den Bub geworfen und ihm den Kopf verdreht. Der hatte seinen klaren Karriereplan. Wann hättest Du denn den Kontakt zwecks Vertragsverlängerung aufgenommen? Also wohlmöglich nach den Spielen gegen den HSV und die Zecken im Herbst 2012? Da war der Sammer schon dran wenn ich mich nicht irre. Man hat ja versucht, hier Seppl Rode dann einen neuen Vertrag mit angemessenem Gehalt abzuringen, aber er spielte bis zum Ende für sein kleines Gehalt.

Also ich würde da niemanden einen Vorwurf machen sondern das kommt für mich in die Rubrik "hinterher ist man immer schlauer"


Sehe ich anders.Es war doch frühzeitig klar,daß Rode nicht verlängern wird..also hätte man ihn ein Jahr vorher verkaufen können.
Der Schürrle spielte bei Mainz auch für kleines Geld....ich glaube,die haben selbst noch jetzt bei dem Verkauf nach Wolfsburg ein bisschen Kohle mitverdient.
Das ist ohne Frage clever...
Hier hieß es sinngemäss mal,daß die Eintracht keinen Spieler aus finanziellen Gründen verkaufen muss.
Vll nicht aus finanziellen Gründen,aber um einfach mal den nächsten Schritt zu machen...


Theoretisch kann man den Spieler ein Jahr vor Vertragsende verkaufen. Aber nur, wenn das der Spieler auch will. Diese Tatsache übersiehst Du. Die Bayern wollten Rode ab 2014 und Rode wollte dann ein entsprechendes Handgeld (sein Berater wohl auch) Verträge oder Verkäufe: Hier müssen eben nunmal beide Seiten dafür sein, sonst wird das nichts.


Der Spieler will immer schnell ans Geld. Nur wenn der Verein äußert es wird keiner vorzeitig verkauft, dann gibt es auch weniger Interessenten und wenn doch, bringen Verhandlungen nichts da HB jede Summe ablehnt. Der Spieler beruft sich dann auf selben laufenden Vertrag und das er diesem erfüllen möchte. Was sollte er auch bei einem Verkaufsveto anderes äußern.  


Also den "Spieler" gibt es ja schon mal von vorneherein nicht. Es gibt hier die verschiedensten Charaktere und die haben unterschiedliche Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft. Abgesehen davon war sich Rode und die Bayern eh einig. Hätte man nun auch noch die Bayern zwingen wollen, das die den Rode ein Jahr früher nehmen und dafür dann etliche Millionen zahlen. Manchmal fällt  es mir  schwer, die richtigen Worten zu finden um auf Beiträge zu antworten.  


So wie Prib sich einig mit uns war und dann doch zu Hannover ging. Hör doch auf mit dieser Augenwischerei. Die Eintracht hätte schon Rode, Trapp, Jung und Zambrano verkaufne können. Und keiner wollte vorher gehen? Schwachsinn, es gab ein klares Veto öfftnlich von Vereinsseite. Das man dann als Spieler nicht den eingeschnappten spielt, soviel Logik sollte jeder mensch haben. Denn wenn der Spieler sagen würde, ich wollte weg egal wohin, jetzt muss ich aber hierbleiben, wäre es für sein Image und weitere Zukunft nicht gerade förderlich.

Ausserdem stand Rode nur müdnlich im Wort bei Bayern. Wenn Dortmund oder leverkusen mit dem Check gekommen wäre (was sie vll auch waren aber HB hat alles abgelehnt) dann wäre er auch dorthin gegangen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da es aus der Bild kommt, bezweifle ich, dass dieses Zitat wirklich so stimmt.

die Bild fälscht also direkte Aussagen? Dann wärs doch ein leichtes für Bruno, dem zu widersprechen.

Wäre nicht das erste mal. Ich erinnere nur an Peter Vollmann. Dafür muss ich nicht mal googlen. Ich bin überzeugt davon, dass man da noch mehr Beispiele findet, wenn man sucht.  

es mag sicher Ausnahmen geben, aber so deppert sind nicht mal die. Meistens.


Mag sein, aber auch wenn die nicht immer deppert sind, bin ich nie so deppert und nehme von denen was für bare Münze. Die Bild kann man einfach nicht als seriöse Quelle heranziehen, auch nicht für den Sport. Jahrzehnte lange "journalistische Meisterleistungen" des Springerblatts lassen da, in meinen Augen, wenig Spielraum, dies anders zu beurteilen.

wenn eine Aussage in direkter Rede kolportiert wird, gehe ich sogar bei der Bild erstmal davon aus, dass die so getätigt wurde. Bruno kann gerne richtigstellen, falls er das nicht so gesagt hat.

Alles andere ist selbstverständlich mit grosser Vorsicht zu geniessen.


Teilen