>

Was läuft heut im TV?

#
danach kommt übrigens 'Der Tatortreiniger'. Ist zwar nur eine Wiederholung aber die Erstaustrahlung lief extrem unregelmäßig und zu den verwirrtesten Zeiten auf dem NDR. An die, die es verpasst haben, auch hier, wie bei Sherlock, eine Empfehlung von mir, es zu schauen.
#
Anita1950 schrieb:
danach kommt übrigens 'Der Tatortreiniger'. Ist zwar nur eine Wiederholung aber die Erstaustrahlung lief extrem unregelmäßig und zu den verwirrtesten Zeiten auf dem NDR. An die, die es verpasst haben, auch hier, wie bei Sherlock, eine Empfehlung von mir, es zu schauen.


oh man, ein ce
#
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/
#
Anita1950 schrieb:
Anita1950 schrieb:
danach kommt übrigens 'Der Tatortreiniger'. Ist zwar nur eine Wiederholung aber die Erstaustrahlung lief extrem unregelmäßig und zu den verwirrtesten Zeiten auf dem NDR. An die, die es verpasst haben, auch hier, wie bei Sherlock, eine Empfehlung von mir, es zu schauen.


oh man, ein ce


Tatortreiniger ist so gut, den kann man auch ruhig zweimal in einer Minute empfehlen   ,-)
#
sherlock war wieder extraklasse.
#
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/



Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...
#
mickmuck schrieb:
sherlock war wieder extraklasse.  

da darf man keine sekunde nicht aufpassen...
#
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/



Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...  


Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).

Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.

Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.

Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.
#
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/



Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...  


Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).

Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.

Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.

Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.


Tja, würde HBO das machen hätte ich auch gleich weniger Bedenken, die gehen da halt andere Wege.
Im allgemeinen bin ich ja dazu übergegangen, fast nur noch aus der Konserve zu schauen (Sherlock habe ich bspw. heute auch nur aufgenommen), Serien kaufe ich mir da auch gern mal komplett auf DVD.
Gerade wenn man sich den Werdegang von einer klasse Serie wie Firefly (man muß da halt nur raumfahrende Cowboys mögen )im deutschen Fernsehen ansieht, also erst in irgendeinem Sparten-Bezahlsender und dann im obskuren Samstag-Nacht-Programm von Super-RTL, und sich dann anschaut, was stattdessen läuft, kann man da schon vom Glauben abfallen.
#
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/



Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...  


Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).

Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.

Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.

Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.


Tja, würde HBO das machen hätte ich auch gleich weniger Bedenken, die gehen da halt andere Wege.
Im allgemeinen bin ich ja dazu übergegangen, fast nur noch aus der Konserve zu schauen (Sherlock habe ich bspw. heute auch nur aufgenommen), Serien kaufe ich mir da auch gern mal komplett auf DVD.
Gerade wenn man sich den Werdegang von einer klasse Serie wie Firefly (man muß da halt nur raumfahrende Cowboys mögen )im deutschen Fernsehen ansieht, also erst in irgendeinem Sparten-Bezahlsender und dann im obskuren Samstag-Nacht-Programm von Super-RTL, und sich dann anschaut, was stattdessen läuft, kann man da schon vom Glauben abfallen.


Du musstest unbedingt Firefly erwähnen....

Damit ist die Nacht gelaufen, weil jetzt muss ich mir die direkt nochmal ansehen.
#
Ah, Scheibenkleister, wusste ich hab was vergessen, hab aber grade gesehen das es noch mal um 1:20 kommt, nachher mal den DVD-Rekorder einstellen.
#
Mainhattener schrieb:
Ah, Scheibenkleister, wusste ich hab was vergessen, hab aber grade gesehen das es* noch mal um 1:20 kommt, nachher mal den DVD-Rekorder einstellen.


*=Sherlock
#
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Maabootsche schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach ja, ab Herbst zieht CBS für die Amerikaner in Bezug auf eine neuzeitliche Adaption von Sherlock Holmes nach.

Als Watson *trommelwirbel* Lucy Liu

http://www.serienjunkies.de/elementary/



Ach du meine Güte...
Bei amerikanischen Abklatschen von englischen TV-Erfolgen muß ich immer an die grandios gescheiterte US-Version von Coupling denken - übrigens wie Sherlock auch von Steven Moffat.
Ich glaube in mir entsteht gerade mal wieder aggressives Desinteresse...  


Na ja, diesmal ist es ja keine Adaption des englischen Konzepts, sondern einfach auch nur eine andere moderne Interpretation. Diese Serie dürfte eher den Kinofilmen geschuldet sein als der englischen TV Serie (wobei ich den Ansatz als Alki mit weiblichem Watson als sober buddy ganz interessant finde).

Die einzige Serie, die ich bisher recht gelungen finde, die für die USA von einem UK Konzept übernommen wurde, ist being human.

Für mich sind ja auch gerade wieder die Wochen der Grausamkeit, wobei aktuell nur The Finder eingestellt wird (fing gerade an gut zu werden) von meiner wöchentlichen Serienzusammenstellung.
Gut, daß ich bei Ringer abgewartet habe, ob man eine zweite Staffel dranhängt.

Es ist halt ein Riesenproblem, daß egal wie gut oder schlecht eine Serie ist, egal wieviele Zuschauer sie hat, wenn das Rating im Bereich 18 - 49 nicht stimmt, ruft der Schrottplatz.


Tja, würde HBO das machen hätte ich auch gleich weniger Bedenken, die gehen da halt andere Wege.
Im allgemeinen bin ich ja dazu übergegangen, fast nur noch aus der Konserve zu schauen (Sherlock habe ich bspw. heute auch nur aufgenommen), Serien kaufe ich mir da auch gern mal komplett auf DVD.
Gerade wenn man sich den Werdegang von einer klasse Serie wie Firefly (man muß da halt nur raumfahrende Cowboys mögen )im deutschen Fernsehen ansieht, also erst in irgendeinem Sparten-Bezahlsender und dann im obskuren Samstag-Nacht-Programm von Super-RTL, und sich dann anschaut, was stattdessen läuft, kann man da schon vom Glauben abfallen.


Du musstest unbedingt Firefly erwähnen....

Damit ist die Nacht gelaufen, weil jetzt muss ich mir die direkt nochmal ansehen.



#
...gerade eine Frankfurt-Doku aus den 80ern im Dritten.
#
Geil, gerade eine damalige Jugendliebe durchs Bild gelaufen.  
#
die 2    zwei Folgen

zdfneo jetzt
#
3zu7 schrieb:
Geil, gerade eine damalige Jugendliebe durchs Bild gelaufen.    


Die hier?    
#
Arachnophobia - jetzt bei Sky (13th Street)

Schöner Spinnen-Trash  


Teilen