Da gab es auf SWR vor Jahren schon eine richtig gute 45 Min. Doku über das Leben des in Waldhof geborenen Charly Graf, der auch viele Jahre hinter Gittern verbrachte und trotzdem boxte.
HansVanBreukelen schrieb: 23.45 Uhr ARD"Ein deutscher Boxer" 90 min.
Doku über den Mannheimer Boxer Charly Graf.
Absolute Empfehlung!
Da gab es auf SWR vor Jahren schon eine richtig gute 45 Min. Doku über das Leben des in Waldhof geborenen Charly Graf, der auch viele Jahre hinter Gittern verbrachte und trotzdem boxte.
Mittendrin muss man jetzt schon sagen, dass dies eine der besten Dokus ist, die ich seit langem gesehen habe. Eric Friedler ist da etwas ganz großartiges gelungen.
HansVanBreukelen schrieb: 23.45 Uhr ARD"Ein deutscher Boxer" 90 min.
Doku über den Mannheimer Boxer Charly Graf.
Absolute Empfehlung!
Da gab es auf SWR vor Jahren schon eine richtig gute 45 Min. Doku über das Leben des in Waldhof geborenen Charly Graf, der auch viele Jahre hinter Gittern verbrachte und trotzdem boxte.
Mittendrin muss man jetzt schon sagen, dass dies eine der besten Dokus ist, die ich seit langem gesehen habe. Eric Friedler ist da etwas ganz großartiges gelungen.
Der (schlechte) Witz an der Sache ist ja, das die Öffentlich -rechtlichen laut Rundfunkstaatsvertrag eigentlich solche Sendungen zur "Prime-Time" senden müßten. Aber das sendet man ja lieber den Blecheisen mit seinen Dickebacken-Inzucht-Bauern. Kommt mehr Quote... Sonderbarerweise kenne ich persönlich niemanden der diese Art Sendungen mag. Woher und warum werden diese "Gebührenfresser" eigentlich unterstützt und woher kommt die Quote??
raideg schrieb: Der (schlechte) Witz an der Sache ist ja, das die Öffentlich -rechtlichen laut Rundfunkstaatsvertrag eigentlich solche Sendungen zur "Prime-Time" senden müßten. Aber das sendet man ja lieber den Blecheisen mit seinen Dickebacken-Inzucht-Bauern. Kommt mehr Quote... Sonderbarerweise kenne ich persönlich niemanden der diese Art Sendungen mag. Woher und warum werden diese "Gebührenfresser" eigentlich unterstützt und woher kommt die Quote??
Ich rege mich auch von Tag zu Tag mehr über die ÖRs auf und was die mit unseren Zwangsgebühren veranstalten. Gott sei Dank gibt es arte, 3sat und die ganzen Digital-Sender wie z.B. ZDF neo. Da laufen die Sachen, die auf den Party-Sendern "Das Erste" und ZDF schon lange keinen Platz mehr haben...
Ich rege mich auch von Tag zu Tag mehr über die ÖRs auf und was die mit unseren Zwangsgebühren veranstalten. Gott sei Dank gibt es arte, 3sat und die ganzen Digital-Sender wie z.B. ZDF neo. Da laufen die Sachen, die auf den Party-Sendern "Das Erste" und ZDF schon lange keinen Platz mehr haben...
Der Ärger ist großteils berechtigt. Allerdings sind die von dir genannten alternativen Sender allesamt gebührenfinanziert.
Ich rege mich auch von Tag zu Tag mehr über die ÖRs auf und was die mit unseren Zwangsgebühren veranstalten. Gott sei Dank gibt es arte, 3sat und die ganzen Digital-Sender wie z.B. ZDF neo. Da laufen die Sachen, die auf den Party-Sendern "Das Erste" und ZDF schon lange keinen Platz mehr haben...
Der Ärger ist großteils berechtigt. Allerdings sind die von dir genannten alternativen Sender allesamt gebührenfinanziert.
Brady schrieb: Wäre mal schön wenn die Einschaltquoten richtig gezählt werden...rein technisch wäre das heute oder morgen sicher bald möglich......free rainer
Sonderbarerweise kenne ich persönlich niemanden der diese Art Sendungen mag. Woher und warum werden diese "Gebührenfresser" eigentlich unterstützt und woher kommt die Quote??
Das dürfte die Generation 60+ sein, die sich halt gern noch in die Stimmung der 50er-Jahre-Heimatfilme versetzen lässt. Und die werden ja bekanntlich immer mehr. Ich hatte ja gehofft, dass diese Musikrichtung irgendwann mal mangels Interesse ausstirbt, weil ein 60-Jähriger von heute in seiner Jugend vermutlich eher die Beatles gehört hat als Volksmusik. Aber irgendwie scheint ab einem bestimmten Alter ein musikalischer Schalter im Kopf umgelegt zu werden...
Es ist jedenfalls erschreckend, wenn man gestandene Mannsbilder, nicht älter als 50, im Publikum sitzen sieht die dann Texte wie "Denn Volksmusik ist Herzmusik Und weisst du auch, Warum? Dort, wo die Pärchen tanzen Fliegt Armor mit herum! " mitgröhlen. Heile Welt olé.
ich kaufe ein e und löse: waldis drecksclub mit matze knoop?
immer wieder geil!
Ja, fand die Fernsteuerung nicht und konnte nicht schnell genug umschalten...
90 min.
Doku über den Mannheimer Boxer Charly Graf.
Absolute Empfehlung!
Da gab es auf SWR vor Jahren schon eine richtig gute 45 Min. Doku über das Leben des in Waldhof geborenen Charly Graf, der auch viele Jahre hinter Gittern verbrachte und trotzdem boxte.
Gibts demnächst (morgen?) auch noch How I Met Your Mother....
vermutlich
Mittendrin muss man jetzt schon sagen, dass dies eine der besten Dokus ist, die ich seit langem gesehen habe. Eric Friedler ist da etwas ganz großartiges gelungen.
Unglaublich beeindruckend!
Normalerweise penne ich um diese Zeit - aber einmal angefangen.....
Dieser Film ist wirklich eine Perle:
http://meedia.de/fernsehen/versteckte-perle-in-der-ard-ein-deutscher-boxer/2012/06/12.html
Aber das sendet man ja lieber den Blecheisen mit seinen Dickebacken-Inzucht-Bauern.
Kommt mehr Quote...
Sonderbarerweise kenne ich persönlich niemanden der diese Art Sendungen mag.
Woher und warum werden diese "Gebührenfresser" eigentlich unterstützt und woher kommt die Quote??
Ich rege mich auch von Tag zu Tag mehr über die ÖRs auf und was die mit unseren Zwangsgebühren veranstalten. Gott sei Dank gibt es arte, 3sat und die ganzen Digital-Sender wie z.B. ZDF neo. Da laufen die Sachen, die auf den Party-Sendern "Das Erste" und ZDF schon lange keinen Platz mehr haben...
Der Ärger ist großteils berechtigt.
Allerdings sind die von dir genannten alternativen Sender allesamt gebührenfinanziert.
Daher habe ich die erwähnt. Guten Morgen.
Schätzungen reichen scheinbar
Das dürfte die Generation 60+ sein, die sich halt gern noch in die Stimmung der 50er-Jahre-Heimatfilme versetzen lässt. Und die werden ja bekanntlich immer mehr. Ich hatte ja gehofft, dass diese Musikrichtung irgendwann mal mangels Interesse ausstirbt, weil ein 60-Jähriger von heute in seiner Jugend vermutlich eher die Beatles gehört hat als Volksmusik. Aber irgendwie scheint ab einem bestimmten Alter ein musikalischer Schalter im Kopf umgelegt zu werden...
Es ist jedenfalls erschreckend, wenn man gestandene Mannsbilder, nicht älter als 50, im Publikum sitzen sieht die dann Texte wie
"Denn Volksmusik ist Herzmusik
Und weisst du auch, Warum?
Dort, wo die Pärchen tanzen
Fliegt Armor mit herum! "
mitgröhlen. Heile Welt olé.