>

19.09.06 TV Tipp ""Clockwork Orange" "

#
Sagt mal, ist die Melodie zu unserem Fan-Lied: "We are following frankfurt, over land and sea..." auch von Beethoven?

Kam in dem Film auch vor, hat sich gut angehört!
#
@Robin Adler: Allein für die Frage würde Alex dich tollschocken. Das Lied heisst im Original "Land Of Hope And Glory", ist aus "Pomp and Circumstance" von Edward Elgar. Es gilt als weitere britische Nationalhymne, neben "God Save The Queen". Schau mal "Last Night Of The Proms" gibts jedes Jahr  im TV, da kannst du sehen, wie zehntausende Engländer es inbrünstig singen.
#
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher
#
Ihr treibts ja wieder ziemlich bunt hier, Beethoven, Elgar, Burgess. Was the hell hat das in einem Fußballforum verloren? Hier wird über Fußball im allgemeinen und die SGE im besonderen gehandelt, meinetwegen auch noch über Gastrosophie, natürlich Moni Lierhaus und, ähem, Schave. Das war’s dann aber auch. Etwas mehr Disziplin, Genossen, wenn ich bitten darf!
#
HeinzGründel schrieb:
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher


Es könnte natürlich auch "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar sein...
#
stefank schrieb:
Schau mal "Last Night Of The Proms" gibts jedes Jahr  im TV, da kannst du sehen, wie zehntausende Engländer es inbrünstig singen.

War 2001 mit einem Kumpel in London bei der Last Night und wollten dort - und das war wirklich der einzige Grund - eine riesige Eintracht-Fahne TV gerecht aufhängen (hätte man in der ganzen Welt gesehen). Leider war vier Tage zuvor der 11. September, so dass wir das knicken konnten. Die Karten hatten ein Vermögen gekostet...  
#

Alles "Land of Hope and Glory" von Edward Elgar - oder was?

#
Danke für die Info und sorry für die Unwissenheit!
#
adlerkadabra schrieb:
Ihr treibts ja wieder ziemlich bunt hier, Beethoven, Elgar, Burgess. Was the hell hat das in einem Fußballforum verloren? Hier wird über Fußball im allgemeinen und die SGE im besonderen gehandelt, meinetwegen auch noch über Gastrosophie, natürlich Moni Lierhaus und, ähem, Schave. Das war’s dann aber auch. Etwas mehr Disziplin, Genossen, wenn ich bitten darf!



Ich kann dem Genossen adlerkadabra nur zustimmen. Am Ende kommt sonst noch jemand auf die Idee, sich verschütteten Kulturen annähern zu wollen...

(Das Forum weiss alles, sieht alles, hört alles...)
#
Hier ne gute Seite

Und hier noch was nettes zum hören
#
Werde mir heute das Ende ansehen müssen, ich bin gestern abend während des Film meinen Sekundenschläfen erlegen :-/
#
crusher schrieb:
Werde mir heute das Ende ansehen müssen, ich bin gestern abend während des Film meinen Sekundenschläfen erlegen :-/


Hast´s aufgenommen?
#
RobinAdler schrieb:
crusher schrieb:
Werde mir heute das Ende ansehen müssen, ich bin gestern abend während des Film meinen Sekundenschläfen erlegen :-/


Hast´s aufgenommen?


Nein, aber mein Nachbar hat die DVD.
#
crusher schrieb:

Nein, aber mein Nachbar hat die DVD.

Kein ICQ?
#
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher


Es könnte natürlich auch "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar sein...
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass es "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar ist...
#
Brady schrieb:
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher


Es könnte natürlich auch "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar sein...
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass es "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar ist...



Von allen drei Lösungen ist das wohl die blödeste. Wie kann man nur so einen Quatsch behaupten. Lern erst mal richtig lesen!
#
stefank schrieb:
Brady schrieb:
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher


Es könnte natürlich auch "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar sein...
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass es "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar ist...



Von allen drei Lösungen ist das wohl die blödeste. Wie kann man nur so einen Quatsch behaupten. Lern erst mal richtig lesen!
Wie bitte? Macht Schafe poppen blind oder erkennst du wirklich nicht, dass meine Lösung die einzige Wahre ist....
#
stefank schrieb:
@Robin Adler: Allein für die Frage würde Alex dich tollschocken. Das Lied heisst im Original "Land Of Hope And Glory", ist aus "Pomp and Circumstance" von Edward Elgar. Es gilt als weitere britische Nationalhymne, neben "God Save The Queen". Schau mal "Last Night Of The Proms" gibts jedes Jahr  im TV, da kannst du sehen, wie zehntausende Engländer es inbrünstig singen.



Es muß natürlich heißen God Schaf the Oueen, Du Verbrecher
#
#
Brady schrieb:
stefank schrieb:
Brady schrieb:
stefank schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich meine das wäre Edward Elgars " Land of Hope und Glory bin aber nicht ganz sicher


Es könnte natürlich auch "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar sein...
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass es "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar ist...



Von allen drei Lösungen ist das wohl die blödeste. Wie kann man nur so einen Quatsch behaupten. Lern erst mal richtig lesen!
Wie bitte? Macht Schafe poppen blind oder erkennst du wirklich nicht, dass meine Lösung die einzige Wahre ist....



Ich muss mich bei HG, Brady und allen Forumsteilnehmern entschuldigen. Am Ende lagen wir alle drei falsch. Es handelt sich natürlich um "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar, und nicht um "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar wie HG, oder "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar, wie Brady, oder gar "Land Of Hope and Glory" von Edward Elgar, wie ich gemeint habe. Nochmals die Bitte um Entschuldigung für die Falschmeldungen!


Teilen