>

Fantasy Literatur

#
eagle-1899 schrieb:
Auch großartig und sehr lustig:

Bartimäus von Jonathan Stroud

http://www.buechertreff.de/buchreihe/1208-bartimaeus-the-bartimaeus-story-jonathan-stroud-reihenfolge.html


Kann ich bestätigen   sehr gute Reihe.. wie auch die von
Christopher Paolini : Eragon  
#
Xander schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme (speziell an Cassiopeia, die den Thread kapert, um ihrerseits Tipps für historische Romane zu bekommen  ,-) )

Pratchett kenn ich natürlich, ist auch prima, aber eher in der Comedian Fantasy Sparte einzuordnen.

Ansonsten waren mir lediglich die Namen Gaiman, Feist und natürlich auch Wheel of Time von Jordan (ich scheu mich immer ein bisschen vor Serien mit 10+ Büchern) ein Begriff. Letzteres liest die Frau grad und meinte, dass da schon mal 4-5 Bücher Leerlauf war in der Mitte der Serie.

Ganz besonders würd mich interessieren, ob jemand zufällig die "Malazan Book of the Fallen" Serie von Steven Erikson kennt? Ist in der Regel immer unter den Top10 der moderneren Fantasy gelistet.  


Auf die Spiel-der-Götter Serie bin ich auch gestoßen nachdem ich die Reihe von Joe Abercrombie - The-First-Law-Trilogie beendet hatte (sehr zu empfehlen finde ich nur das 4te Buch fällt etwas ab).

Um auf das Spiel der Götter einzugehen:
Am Ende werden es wohl 17? Bände sein.. wenn du also lange Serien scheust ist sie vielleicht nicht das richtige... ist schon sehr umfangreich
Ich bin im Moment beim siebten Buch (Haus der Ketten).. und muss sagen, dass mir die Serie von Buch zu Buch immer besser gefällt, weil man sich in der Welt einfach immer besser zurechtfindet. Die ersten beiden Bände sind schon ziemlich Komplex.. da muss man auch mal nachschauen wer nun wer ist usw^^ ich finde man kann das am ehesten mit der "Lied von Feuer und Eis"-Reihe vergleichen, wobei das Spiel der Götter sogar noch Komplexer ist durch Götter, Wahrsager, verschiedene Welten.. Mmn.

Wenn du eine kürzere Reihe bevorzugst würde ich dir die Schattengilden- Reihe von Lynn Flewelling empfehlen:
Luck in the Shadows, dt. Das Licht in den Schatten
Stalking Darkness, dt. Der Gott der Dunkelheit
Traitors Moon, dt. Unter dem Verrätermond
(es gibt noch 5 weitere dieser Reihe.. hab ich allerdings nicht gelesen, da nur auf Englisch)
Grober Inhalt: Klick





Vielen Dank für die Einschätzung!

Bei langen Serien muss sie halt wirklich gut sein, damit sich der Zeitaufwand lohnt. Das mit der Komplexität hatte ich schon gelesen, vor allem, dass man am Anfang Geduld mitbringen sollte, um "reinzukommen".
#
SGE-URNA schrieb:
Xander schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme (speziell an Cassiopeia, die den Thread kapert, um ihrerseits Tipps für historische Romane zu bekommen  ,-) )

Pratchett kenn ich natürlich, ist auch prima, aber eher in der Comedian Fantasy Sparte einzuordnen.

Ansonsten waren mir lediglich die Namen Gaiman, Feist und natürlich auch Wheel of Time von Jordan (ich scheu mich immer ein bisschen vor Serien mit 10+ Büchern) ein Begriff. Letzteres liest die Frau grad und meinte, dass da schon mal 4-5 Bücher Leerlauf war in der Mitte der Serie.

Ganz besonders würd mich interessieren, ob jemand zufällig die "Malazan Book of the Fallen" Serie von Steven Erikson kennt? Ist in der Regel immer unter den Top10 der moderneren Fantasy gelistet.  


Auf die Spiel-der-Götter Serie bin ich auch gestoßen nachdem ich die Reihe von Joe Abercrombie - The-First-Law-Trilogie beendet hatte (sehr zu empfehlen finde ich nur das 4te Buch fällt etwas ab).

Um auf das Spiel der Götter einzugehen:
Am Ende werden es wohl 17? Bände sein.. wenn du also lange Serien scheust ist sie vielleicht nicht das richtige... ist schon sehr umfangreich
Ich bin im Moment beim siebten Buch (Haus der Ketten).. und muss sagen, dass mir die Serie von Buch zu Buch immer besser gefällt, weil man sich in der Welt einfach immer besser zurechtfindet. Die ersten beiden Bände sind schon ziemlich Komplex.. da muss man auch mal nachschauen wer nun wer ist usw^^ ich finde man kann das am ehesten mit der "Lied von Feuer und Eis"-Reihe vergleichen, wobei das Spiel der Götter sogar noch Komplexer ist durch Götter, Wahrsager, verschiedene Welten.. Mmn.

Wenn du eine kürzere Reihe bevorzugst würde ich dir die Schattengilden- Reihe von Lynn Flewelling empfehlen:
Luck in the Shadows, dt. Das Licht in den Schatten
Stalking Darkness, dt. Der Gott der Dunkelheit
Traitors Moon, dt. Unter dem Verrätermond
(es gibt noch 5 weitere dieser Reihe.. hab ich allerdings nicht gelesen, da nur auf Englisch)
Grober Inhalt: Klick





Vielen Dank für die Einschätzung!

Bei langen Serien muss sie halt wirklich gut sein, damit sich der Zeitaufwand lohnt. Das mit der Komplexität hatte ich schon gelesen, vor allem, dass man am Anfang Geduld mitbringen sollte, um "reinzukommen".


Kein Problem ..also ich finde sie gut  
nach dem was du so gelesen hast müsste sie dir eigentlich gefallen^^
kannst ja erstmal 1,2 Bücher "reinschnuppern" ?
#
Von Abercrombie habe ich auch gerade den ersten Band fertig gelesen und fand das ganz ansprechend.
In den letzten Jahren mochte ich da gern die "A Land fit for Heroes" Serie von Richard Morgan, der mit einem schwulen Schwertkämpfer da ein wenig gegen die üblichen Klischees dieses Genres vorging - da warte ich noch auf die Übersetzung des dritten Bandes.
Jeweils die  ersten Bände der Bannsänger Serie von Alan Dean Foster, der Xanth-Serie von Piers Anthony (beide durchaus mit einem guten Schuß Humor) und auch die ersten 4 Bände der Enwor-Serie von Wolfgang Hohlbein fand ich auch gut. Spätere Sachen daraus neigen dann aber gerne zur Wiederholung und bei Hohlbein wird es irgendwie wirr.
#
nicht gerade klassische fantasy aber trotzdem gut sind die bücher von ben aaronovitch.

http://www.amazon.de/Ben-Aaronovitch/e/B000AP1TJQ/ref=ntt_athr_dp_pel_1
#
Soviele gute Bücher...

Na ja, aber erst mal hier alles fertig lesen

http://www.blacklibrary.com/our-ranges-horus-heresy.html

und dann werd ich weitersehen
#
Ach, ganz vergessen und wohl auch nur noch antiquarisch zu bekommen:
Tanith Lee hat hier ein paar sehr schöne Sachen geschrieben, da würde sich zum Einstieg "Herr der Nacht" oder vor allem auch "Cyrion" anbieten.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Habe letztens etwas von einer Self-Publisherin gelesen.
Ein Roman über Vampire in den Pariser Katakomben. Düster, fesselnd, spannend. Kurzum: für Fans von Grusel und Dracula sehr empfehlenswert, vor allem weils keine von diesen Vampirschmonzetten à la "Twilight" ist, sondern noch so richtig Oldschool Dracula-artig.

Isabel Roderick - Nymphenblut



Nach dieser Kritik, hab' ich mir das doch mal bestellt.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Habe letztens etwas von einer Self-Publisherin gelesen.
Ein Roman über Vampire in den Pariser Katakomben. Düster, fesselnd, spannend. Kurzum: für Fans von Grusel und Dracula sehr empfehlenswert, vor allem weils keine von diesen Vampirschmonzetten à la "Twilight" ist, sondern noch so richtig Oldschool Dracula-artig.

Isabel Roderick - Nymphenblut



Nach dieser Kritik, hab' ich mir das doch mal bestellt.


Na hoffentlich gefällts. Wenn nicht will ich nicht Schuld gewesen sein.  ,-)
#
Fantasy, eines meiner liebsten Hobbies.

Als letztes habe ich "The Riyria Revelations" von Michael J. Sullivan gelesen.
Ich kann die drei Bände nur empfehlen.

Ich hatte sie auf Deutsch begonnen. Hätte aber auf die Fortsetzung warten müssen.
Da habe ich die beiden letzten Bände auf meinem Kindle auf Englisch gelesen. War auch kein Problem.

Und die englischen Ausgaben waren wesentlich niedriger im Preis.
#
Ich empfehle unbedingt die Deverry-Saga!
Die beste Fantasy-Saga, die ich je gelesen habe (ja, sogar vor "A Song of Ice and Fire", auch wenn beide extrem unterschiedlich sind)!

https://en.wikipedia.org/wiki/Deverry_Cycle
#
Programmierer schrieb:
...

Und die englischen Ausgaben waren wesentlich niedriger im Preis.


Das hat mich auch bei Game of Thrones dazu bewogen, im Original zu lesen (auch wenn es da denn etwas länger dauert...), weil ich das doch etwas dreist fand.
Die 5 Bände im Schuber auf Englisch kosten als TB sowas um die € 25, in Leder gebunden rund € 50, in der Übersetzung haben sie aus jedem Band des Originals 2 Taschenbücher gemacht und verlangen dann € 15 pro Stück
#
Fantasy ist ein recht weites Gebiet.

Je nachdem ob man so Themen wie Zwerge, Orks etc. mag ist sicherlich zu empfehlen...

Zwerge:
Die Reihe von Markus Heitz. Für mich das Beste aus diesem Genre

Orks:
Die Reihe von Stan Nicholls

Ansonsten ist Bernhard Hennen noch ein guter Fantasy-Autor. Er bearbeitet in seinen Büchern hauptsächlich Themen rund um Elfen.
#
zwar nicht Fantasy, sondern historischer Roman aber das beste was ich bisher gelesen hab in dem genre ist die "uhtred-saga" oder auch "Sachsen Chroniken" von bernard Cornwell.

im stil von "the song of ice and fire" aber ohne Drachen und Zaubereien, sondern historisch angelehnt an die wikingerraubzüge bzw. Entstehung Englands unter Alfred dem grossen.

absolut mitreissend, kein bisschen trocken oder langweilig. hab die bücher innert kürzester zeit aufgesogen!  

man beachte auch die Bewertungen der Leser.

http://www.lovelybooks.de/autor/Bernard-Cornwell/reihe/Sachsen-Uhtred-Saga-in-Reihenfolge-1083336349/
#
Chevallaz schrieb:
Fantasy ist ein recht weites Gebiet.

Je nachdem ob man so Themen wie Zwerge, Orks etc. mag ist sicherlich zu empfehlen...

Zwerge:
Die Reihe von Markus Heitz. Für mich das Beste aus diesem Genre

Orks:
Die Reihe von Stan Nicholls

Ansonsten ist Bernhard Hennen noch ein guter Fantasy-Autor. Er bearbeitet in seinen Büchern hauptsächlich Themen rund um Elfen.


Die Bücher sind klasse, bei Orks gefiel mir der ganz andere Ansatz mal nicht die 08/15 Fantasy Orks zu haben, sondern eine richtige Kultur und Geschichte.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Habe letztens etwas von einer Self-Publisherin gelesen.
Ein Roman über Vampire in den Pariser Katakomben. Düster, fesselnd, spannend. Kurzum: für Fans von Grusel und Dracula sehr empfehlenswert, vor allem weils keine von diesen Vampirschmonzetten à la "Twilight" ist, sondern noch so richtig Oldschool Dracula-artig.

Isabel Roderick - Nymphenblut



Nach dieser Kritik, hab' ich mir das doch mal bestellt.


Na hoffentlich gefällts. Wenn nicht will ich nicht Schuld gewesen sein.  ,-)
#
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
#
Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?
#
Xmal-Frankfurt schrieb:

Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?

Das mit dem Zitieren muss ich hier erst noch mal lernen. Es geht um Isabel Roderick - Nymphenblut
#
Xmal-Frankfurt schrieb:

Ich habe es jetzt fertig gelesen und hat mir schon gefallen. Ein bisschen mehr Anne Rice als Stoker finde ich. Wenn da ein zweiter Teil erscheinen sollte, wäre ich dabei. Kleine Frage, ich habe gelesen, dass die Autorin aus dem Rhein Main Gebiet kommt. Bist du das?

Das mit dem Zitieren muss ich hier erst noch mal lernen. Es geht um Isabel Roderick - Nymphenblut
#
Nein, ich bin keine besonders talentierte Geschichtenschreiberin. Ist mir auch nicht bewusst gewesen.
Aber schön, dass es dir gefallen hat...


Teilen