>

Stadionkapazität und Dauerkarten

#
Hallo Zusammen,

ich frage mich schon seit längerem warum die Dauerkartenkapazität bei unserer Stadiongröße nicht auf 30.000 erhöht wird?
Wir haben ja nicht jedes Spiel ausverkauft wie beispielsweise FCBäähh oder Doofmund und Schalski.
Da unser Schnitt immer ca 48000 beträgt könnte man Ihn doch mit dieser Maßnahme sicherlich erhöhen und mehreinnahmen generieren.
Desweiteren weiss eigentlich jemand ob es möglich ist die Kapazität des Stadions noch zu erhöhen?

Viele Grüße
Eintrachtgeiler
#
eintrachtgeiler schrieb:
Hallo Zusammen,

ich frage mich schon seit längerem warum die Dauerkartenkapazität bei unserer Stadiongröße nicht auf 30.000 erhöht wird?
Wir haben ja nicht jedes Spiel ausverkauft wie beispielsweise FCBäähh oder Doofmund und Schalski.
Da unser Schnitt immer ca 48000 beträgt könnte man Ihn doch mit dieser Maßnahme sicherlich erhöhen und mehreinnahmen generieren.
Desweiteren weiss eigentlich jemand ob es möglich ist die Kapazität des Stadions noch zu erhöhen?

Viele Grüße
Eintrachtgeiler


Die erste Frage sollte man in einem Alter von 32 eigentlich beantworten können.
#
Sledge_Hammer schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
Hallo Zusammen,

ich frage mich schon seit längerem warum die Dauerkartenkapazität bei unserer Stadiongröße nicht auf 30.000 erhöht wird?
Wir haben ja nicht jedes Spiel ausverkauft wie beispielsweise FCBäähh oder Doofmund und Schalski.
Da unser Schnitt immer ca 48000 beträgt könnte man Ihn doch mit dieser Maßnahme sicherlich erhöhen und mehreinnahmen generieren.
Desweiteren weiss eigentlich jemand ob es möglich ist die Kapazität des Stadions noch zu erhöhen?

Viele Grüße
Eintrachtgeiler


Die erste Frage sollte man in einem Alter von 32 eigentlich beantworten können.


und 33 erst Recht.
#
Vielleicht kann ja der allwissende Sledge Hammer was dazu beitragen?
Anstatt über das Alter zu philosophieren?
#
Finde es gut so wie es ist. So bleiben noch genug Karten übrig für Leute du nur eine Hand voll Spiele besuchen wollen. Und die Differenz zwischen 48000 und ausverkauft würde sich meiner Meinung nach so auch nicht signifikant reduzieren lassen, denn die Karten die meist übrig bleiben kosten schnell mal 50 Euro und mehr, oder befinden sich ganz oben, letzte Reihe links...
#
Die 4.000 Leute, die sich eine DK holen würden, haben wahrscheinlich eh bei fast jedem Heimspiel eine TK. Von daher ist Deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung.
#
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .
#
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


Aber wie Basaltkopp ja schrieb: die Karten die die Eintracht billig(er) als DK verkaufen würde gehen in der Regel eh Ruckzuck weg. Wahrscheinlich zu höheren Einzelspielpreisen. In sofern sehe ich da auch keinen Gewinn für die SGE drin.
Finde es wie gesagt gut so.
Eher sollte man nochmal über den dritten. Rang nachdenken um die Gesamtkapazität zu erhöhen und so mehr günstige Karten anbieten zu können   .
#
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


denen ist es dann egal, ob es noch günstige tageskarten gibt. bei uns sieht man das anders, was ich gut finde.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


Aber wie Basaltkopp ja schrieb: die Karten die die Eintracht billig(er) als DK verkaufen würde gehen in der Regel eh Ruckzuck weg. Wahrscheinlich zu höheren Einzelspielpreisen. In sofern sehe ich da auch keinen Gewinn für die SGE drin.
Finde es wie gesagt gut so.
Eher sollte man nochmal über den dritten. Rang nachdenken um die Gesamtkapazität zu erhöhen und so mehr günstige Karten anbieten zu können   .


einen dritten rang wird es nur mit festeingebauten sitzkissen geben.
#
mickmuck schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


Aber wie Basaltkopp ja schrieb: die Karten die die Eintracht billig(er) als DK verkaufen würde gehen in der Regel eh Ruckzuck weg. Wahrscheinlich zu höheren Einzelspielpreisen. In sofern sehe ich da auch keinen Gewinn für die SGE drin.
Finde es wie gesagt gut so.
Eher sollte man nochmal über den dritten. Rang nachdenken um die Gesamtkapazität zu erhöhen und so mehr günstige Karten anbieten zu können   .


einen dritten rang wird es nur mit festeingebauten sitzkissen geben.  


So siehts schon mal aus.  
#
Wahrscheinlich gibt sich das auch finanziell nichts, dennoch hat man die Kohle sofort in der Hand, anstatt erst eventuell im Saisonverlauf und kann damit vielleicht besser Planen.
Deswegen auch meine Frage ob die Kapazität erhöht werden kann?
Dann könnte man ja nach wie vor die günstigen Tickets anbieten wobei wenn ich mir Spiele anschaue wie gegen Augsburg wo nur 44.000 da sind( letzte Saison) gibts nach wie vor noch genug günstige Tickets.
Aber mit mehr Dauerkarten wäre auch bei solchen "Zuschauerschwachen" begegnungen das Stadion noch besser ausgelastet
#
mickmuck schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


Aber wie Basaltkopp ja schrieb: die Karten die die Eintracht billig(er) als DK verkaufen würde gehen in der Regel eh Ruckzuck weg. Wahrscheinlich zu höheren Einzelspielpreisen. In sofern sehe ich da auch keinen Gewinn für die SGE drin.
Finde es wie gesagt gut so.
Eher sollte man nochmal über den dritten. Rang nachdenken um die Gesamtkapazität zu erhöhen und so mehr günstige Karten anbieten zu können   .


einen dritten rang wird es nur mit festeingebauten sitzkissen geben.  


richtig, und bei Fertigstellung wird die Lexa-Choreo nachgeholt
#
Haliaeetus schrieb:
mickmuck schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
Da habt Ihr beide natürlich Recht mit euren Argumenten.
Dennoch haben vergleichbare Vereine z.b. Gladbach bei einem in etwa gleichgroßen Stadion mehr Dauerkarten im Umlauf.
Ich denke sogar die Leute die nur 5 Spiele pro Saison sehen bekommen trotzdem noch Ihre Karten .


Aber wie Basaltkopp ja schrieb: die Karten die die Eintracht billig(er) als DK verkaufen würde gehen in der Regel eh Ruckzuck weg. Wahrscheinlich zu höheren Einzelspielpreisen. In sofern sehe ich da auch keinen Gewinn für die SGE drin.
Finde es wie gesagt gut so.
Eher sollte man nochmal über den dritten. Rang nachdenken um die Gesamtkapazität zu erhöhen und so mehr günstige Karten anbieten zu können   .


einen dritten rang wird es nur mit festeingebauten sitzkissen geben.  


richtig, und bei Fertigstellung wird die Lexa-Choreo nachgeholt


Endlich.
Vielleicht kann man den dritten Rang - analog des Daches - ein- und ausfahrbar planen, je nach Bedarf. Blöd halt, wenns wieder nur ne Genehmigung von Mai bis Oktober gäbe...
#
Genehmigung von Mai - Oktober, außer an den Wochenenden, von 10 - 18 Uhr.
#
Basaltkopp schrieb:
Die 4.000 Leute, die sich eine DK holen würden, haben wahrscheinlich eh bei fast jedem Heimspiel eine TK. Von daher ist Deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung.


[Das machst du es dir zu einfach.
Bei Dauerkarten hast du umgehend das Geld (pauschal), während bei Tageskarten über die komplette Saison die Einnahmen verteilt werden.
Wenn man in der Transferperiode mehr Investitionspielraum benötigt, macht eine sofortige Summe mehr Sinn.
#
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die 4.000 Leute, die sich eine DK holen würden, haben wahrscheinlich eh bei fast jedem Heimspiel eine TK. Von daher ist Deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung.


[Das machst du es dir zu einfach.
Bei Dauerkarten hast du umgehend das Geld (pauschal), während bei Tageskarten über die komplette Saison die Einnahmen verteilt werden.
Wenn man in der Transferperiode mehr Investitionspielraum benötigt, macht eine sofortige Summe mehr Sinn.



Das war auch meine Intention

selbst wenn es bei 4000 *250 Euro nur 1 Mille ist.
Die hat man im Säckel
#
Dafür hat man ja auch noch Eigenkapital, welches man vorrübergehend verwenden kann. Aber die TK bringen am Ende wohl mehr Geld als die günstigeren DK.

Zudem habe ich nur gesagt, dass 4.000 mehr verkaufte DK bei weitem nicht 4.000 zusätzliche Zuschauer in jedem Spiel bedeuten würden.
#
eintrachtgeiler schrieb:
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die 4.000 Leute, die sich eine DK holen würden, haben wahrscheinlich eh bei fast jedem Heimspiel eine TK. Von daher ist Deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung.


[Das machst du es dir zu einfach.
Bei Dauerkarten hast du umgehend das Geld (pauschal), während bei Tageskarten über die komplette Saison die Einnahmen verteilt werden.
Wenn man in der Transferperiode mehr Investitionspielraum benötigt, macht eine sofortige Summe mehr Sinn.



Das war auch meine Intention

selbst wenn es bei 4000 *2,50 Euro nur 1 Mille ist.
Die hat man im Säckel


Du hast das Komma vergessen.
Diese Mille hast Du aber nicht insgesamt mehr - die hast Du nur früher und am Ende hättest Du wahrscheinlich mit den TK sogar mehr.
#
Basaltkopp schrieb:
eintrachtgeiler schrieb:
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die 4.000 Leute, die sich eine DK holen würden, haben wahrscheinlich eh bei fast jedem Heimspiel eine TK. Von daher ist Deine Rechnung eine Milchmädchenrechnung.


[Das machst du es dir zu einfach.
Bei Dauerkarten hast du umgehend das Geld (pauschal), während bei Tageskarten über die komplette Saison die Einnahmen verteilt werden.
Wenn man in der Transferperiode mehr Investitionspielraum benötigt, macht eine sofortige Summe mehr Sinn.



Das war auch meine Intention

selbst wenn es bei 4000 *2,50 Euro nur 1 Mille ist.
Die hat man im Säckel


Du hast das Komma vergessen.
Diese Mille hast Du aber nicht insgesamt mehr - die hast Du nur früher und am Ende hättest Du wahrscheinlich mit den TK sogar mehr.


Uups, selbst mit Komma wären es ja 10 Mille.


Teilen