wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw. Wir dachten an dieses Angebot: http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Kommt darauf an, ob er lieber einen großen Jet im Simulator mit Start und Landung fliegen will, oder lieber z.B. eine kleine Cessna real aber dann natürlich selbst nur "oben" steuert!? Letzteres würde euch bei diversen Erlebnisportalen etwa 100€ mehr kosten. Beides ist es aber sicherlich wert und macht auf die spezielle Art und Weise Spaß! Je nach eurem Budget würde ich an eurer Stelle im Vorfeld herausfinden, was er toller fände.
Danke schonmal für Eure Einschätzungen- Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen. Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw. Wir dachten an dieses Angebot: http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Kommt darauf an, ob er lieber einen großen Jet im Simulator mit Start und Landung fliegen will, oder lieber z.B. eine kleine Cessna real aber dann natürlich selbst nur "oben" steuert!? Letzteres würde euch bei diversen Erlebnisportalen etwa 100€ mehr kosten. Beides ist es aber sicherlich wert und macht auf die spezielle Art und Weise Spaß! Je nach eurem Budget würde ich an eurer Stelle im Vorfeld herausfinden, was er toller fände.
Der Preis ist auf den ersten Blick günstig. Allerdings handelt es sich nicht um einen "richtigen" Flugsimulator, wie ihn z.B. die Lufthansa hat, sondern um eine unbeweglich am Boden stehende Cockpitnachbildung. Ob da das Fluggefühl so echt wirkt, weiss ich nicht.
ich denke, es wird ausreichen, die persönlichen Stressschwellen auszutesten. Ich hatte mal ein PC-Spiel namens "Air Havoc Controller" da war man "nur" Fluglotse in Denver/Phoenix und hat aus verschiedenen Szenarien von "morgens um 6" bis "Highnonon" gewählt und damit Spieldauer und Flugbewegungen beeinflusst. Schon da konnte man nach einigen Sequenzen schweißgebadet in der Ecke liegen.
wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw. Wir dachten an dieses Angebot: http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Danke schonmal für Eure Einschätzungen- Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen. Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
Weil mein Vater bei Lufthansa war, konnte ich sowohl öfter mal im Cockpit mtfliegen, als eben auch mal im LH-Simulator selbst fliegen. Gerade die Bewegungen machen es aus, dass man nach einer Minute völlig vergisst, dass es ein Simulator und kein echtes Flugzeug ist. Allerdings hatte ich damals eine Segelflug-Pilotenlizenz und konnte mich so ganz auf das Simulatorerlebnis einlassen. Wenn man noch nicht selbst ein Flugzeug geflogen hat, ist man vollauf mit der Beherrschung des Simulators beschäftigt, und dann ist es einem wahrscheinlich völlig egal, dass das Ding am Boden festgenagelt ist. Zumal der Preisunterschied ja wirklich schmackig ist.
Danke schonmal für Eure Einschätzungen- Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen. Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
Weil mein Vater bei Lufthansa war, konnte ich sowohl öfter mal im Cockpit mtfliegen, als eben auch mal im LH-Simulator selbst fliegen. Gerade die Bewegungen machen es aus, dass man nach einer Minute völlig vergisst, dass es ein Simulator und kein echtes Flugzeug ist. Allerdings hatte ich damals eine Segelflug-Pilotenlizenz und konnte mich so ganz auf das Simulatorerlebnis einlassen. Wenn man noch nicht selbst ein Flugzeug geflogen hat, ist man vollauf mit der Beherrschung des Simulators beschäftigt, und dann ist es einem wahrscheinlich völlig egal, dass das Ding am Boden festgenagelt ist. Zumal der Preisunterschied ja wirklich schmackig ist.
wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw.
Wir dachten an dieses Angebot:
http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Danke schonmal!
K
oder lieber z.B. eine kleine Cessna real aber dann natürlich selbst nur "oben" steuert!?
Letzteres würde euch bei diversen Erlebnisportalen etwa 100€ mehr kosten.
Beides ist es aber sicherlich wert und macht auf die spezielle Art und Weise Spaß!
Je nach eurem Budget würde ich an eurer Stelle im Vorfeld herausfinden, was er toller fände.
Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen.
Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw.
Wir dachten an dieses Angebot:
http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Danke schonmal!
K
oder lieber z.B. eine kleine Cessna real aber dann natürlich selbst nur "oben" steuert!?
Letzteres würde euch bei diversen Erlebnisportalen etwa 100€ mehr kosten.
Beides ist es aber sicherlich wert und macht auf die spezielle Art und Weise Spaß!
Je nach eurem Budget würde ich an eurer Stelle im Vorfeld herausfinden, was er toller fände.
Ich hatte mal ein PC-Spiel namens "Air Havoc Controller" da war man "nur" Fluglotse in Denver/Phoenix und hat aus verschiedenen Szenarien von "morgens um 6" bis "Highnonon" gewählt und damit Spieldauer und Flugbewegungen beeinflusst.
Schon da konnte man nach einigen Sequenzen schweißgebadet in der Ecke liegen.
wir überlegen, einem Kumpel einen Besuch im Flugsimulator am Frankfurter Flughafen zu schenken. Das Geburtstagskind hat bereits Amateurvorkenntnisse und viel Spaß an Flugzeugen, Flughäfen usw.
Wir dachten an dieses Angebot:
http://www.flugsimulatorfrankfurt.com/ticketshop/ticket-basic
Frage: Hat das jemand schonmal gemacht oder verschenkt und kann was dazu sagen, ob es sich lohnt und Spaß macht bzw. das Geld wert ist?
Danke schonmal!
K
Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen.
Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
Allerdings hatte ich damals eine Segelflug-Pilotenlizenz und konnte mich so ganz auf das Simulatorerlebnis einlassen. Wenn man noch nicht selbst ein Flugzeug geflogen hat, ist man vollauf mit der Beherrschung des Simulators beschäftigt, und dann ist es einem wahrscheinlich völlig egal, dass das Ding am Boden festgenagelt ist.
Zumal der Preisunterschied ja wirklich schmackig ist.
Zum Thema: ein Freund von mir hat das mal gemacht in Frankfurt. War restlos begeistert.
Zum Thema: ein Freund von mir hat das mal gemacht in Frankfurt. War restlos begeistert.
Stefan, hast Du Erfahrung mit solchen "echten" Simulatoren und kannst evtl. was empfehlen? Sicherlich sind richtige Schüttelkisten eine Runde intensiver, es ist halt auch ne Kostenfrage. Man ist da ja Rucksack bei mittleren dreistelligen Beträgen.
Der Erfahrungsbericht klingt doch gar nicht so verkehrt: http://www.flugsimulator-vergleich.de/frankfurt-flughafen-a320
Allerdings hatte ich damals eine Segelflug-Pilotenlizenz und konnte mich so ganz auf das Simulatorerlebnis einlassen. Wenn man noch nicht selbst ein Flugzeug geflogen hat, ist man vollauf mit der Beherrschung des Simulators beschäftigt, und dann ist es einem wahrscheinlich völlig egal, dass das Ding am Boden festgenagelt ist.
Zumal der Preisunterschied ja wirklich schmackig ist.
dann wähne ich uns auf einem guten Weg!