Was in München wohl schon seit geraumer Zeit die Spatzen noch sehr leise von den Dächern pfiffen wurde jetzt bekannt. Geld Müller ist auch an Alzheimer erkrankt. Was zunächst noch nicht an die Öffentlichkeit sollte, musste jetzt doch raus, um die ständigen Nachfragen bzgl. der Feierlichkeiten zu Müllers 70. Geburtstag (3. November) zu beenden.
Wieder hat diese Dreckskrankheit einen erwischt. Ich wünsche den Müllers viel Kraft.
Hab es gestern in N-TV gelesen. Das macht einen wirklich betroffen. Gerd Müller gehörte zu den Spielern, die ich in meiner Kindheit (trotz Eintracht) bewunderte und gehört für mich zur Generation Bayern Spieler, die noch nicht so arrogant und grosskotzig rüberkamen. Wünsche das Beste (sofern man das bei dieser Diagnose kann)
Zu Anfang ist es am schwersten für den Betroffenen selbst.Die Selbsterkenntnis das da etwas nicht stimmt wird wohl das schwierigste sein.Im weiteren Verlauf verliert er zunehmends das Bewusstsein für sich selbst und den Bezug zu anderen.Vertraute werden nicht mehr erkannt!Schrecklich!Eine enorme Herausforderung auch für Angehörige!
Neben Augenthaler einer der sympathischen Bayern. Ich hoffe nur, dass die Erinnerung möglichst langsam verschwindet. Gerade für die Angehörigen muss das eine schlimme Belastung sein. Er wird das so locker wie möglich nehmen. Warum vergisst er nicht einfach das Vergessen......
Wenn ich einen Spieler außerhalb der Eintracht als Vorbild auf dem Bolzplatz hatte, war es er. Er gehörte tatsächlich zu meinen absoluten Lieblingsspielern bei der WM 74 neben unseren beiden Göttern. Feiner Kerl außerdem. Daher macht mich das genauso betroffen, als wenn es eine Eintracht-Legende getroffen hätte. Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind? Traurig.
Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind?
Diese Erkrankung ist nicht Heilbar.Entsprechend der Medikation hat man die Möglichkeit sie in ihrer Entwicklung etwas einzubremsen.Ich Arbeite u.a. mit solchen Menschen und auch den Betroffenen Angehörigen zusammen!Es ist für alle Betroffenen ein Prozess des Akzeptierens!
Zu Anfang ist es am schwersten für den Betroffenen selbst.Die Selbsterkenntnis das da etwas nicht stimmt wird wohl das schwierigste sein.Im weiteren Verlauf verliert er zunehmends das Bewusstsein für sich selbst und den Bezug zu anderen.Vertraute werden nicht mehr erkannt!Schrecklich!Eine enorme Herausforderung auch für Angehörige!
Neben Augenthaler einer der sympathischen Bayern. Ich hoffe nur, dass die Erinnerung möglichst langsam verschwindet. Gerade für die Angehörigen muss das eine schlimme Belastung sein. Er wird das so locker wie möglich nehmen. Warum vergisst er nicht einfach das Vergessen......
Neben Augenthaler einer der sympathischen Bayern. Ich hoffe nur, dass die Erinnerung möglichst langsam verschwindet. Gerade für die Angehörigen muss das eine schlimme Belastung sein. Er wird das so locker wie möglich nehmen. Warum vergisst er nicht einfach das Vergessen......
Sowas wünscht man niemandem, noch nichtmal nem Bayern. Ich hoffe diesmal verkneifen sich alle so was geschmackloses wie in Duisburg.
Eine Diskussion, welcher (Ex-)Bayernspieler am unsympathischsten ist übrigens nicht zielführend, da prinzipiell alle gleich unsympathisch sind. Das heißt aber noch nicht, dass man ihnen gleich Krankheit und Tod an den Hals wünschen muss.
Sowas wünscht man niemandem, noch nichtmal nem Bayern. Ich hoffe diesmal verkneifen sich alle so was geschmackloses wie in Duisburg.
Eine Diskussion, welcher (Ex-)Bayernspieler am unsympathischsten ist übrigens nicht zielführend, da prinzipiell alle gleich unsympathisch sind. Das heißt aber noch nicht, dass man ihnen gleich Krankheit und Tod an den Hals wünschen muss.
Wenn ich einen Spieler außerhalb der Eintracht als Vorbild auf dem Bolzplatz hatte, war es er. Er gehörte tatsächlich zu meinen absoluten Lieblingsspielern bei der WM 74 neben unseren beiden Göttern. Feiner Kerl außerdem. Daher macht mich das genauso betroffen, als wenn es eine Eintracht-Legende getroffen hätte. Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind? Traurig.
Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind?
Wenn ich einen Spieler außerhalb der Eintracht als Vorbild auf dem Bolzplatz hatte, war es er. Er gehörte tatsächlich zu meinen absoluten Lieblingsspielern bei der WM 74 neben unseren beiden Göttern. Feiner Kerl außerdem. Daher macht mich das genauso betroffen, als wenn es eine Eintracht-Legende getroffen hätte. Ich weiß nicht was man bei so einer Krankheit wünschen kann? Einfach nur gute Besserung oder ganz viel Kraft den Menschen in seinem Umfeld, die für ihn da sind? Traurig.
Diese Erkrankung ist nicht Heilbar.Entsprechend der Medikation hat man die Möglichkeit sie in ihrer Entwicklung etwas einzubremsen.Ich Arbeite u.a. mit solchen Menschen und auch den Betroffenen Angehörigen zusammen!Es ist für alle Betroffenen ein Prozess des Akzeptierens!
Diese Erkrankung ist nicht Heilbar.Entsprechend der Medikation hat man die Möglichkeit sie in ihrer Entwicklung etwas einzubremsen.Ich Arbeite u.a. mit solchen Menschen und auch den Betroffenen Angehörigen zusammen!Es ist für alle Betroffenen ein Prozess des Akzeptierens!
Da ist noch viel nicht klar, was diese Krankheit auslöst und was da genau passiert. Es gab mal Nonnen irgendwo, die wurden nach ihrem Tod untersucht und die Gehirne sahen aus, als hätten die sattesten Alzheimer, waren aber völlig unauffällig. Da wird sich mit der Zeit bestimmt was tun, dass das kontrollierbar oder sogar heilbar wird, könnte aber etwas dauern.
Diese Erkrankung ist nicht Heilbar.Entsprechend der Medikation hat man die Möglichkeit sie in ihrer Entwicklung etwas einzubremsen.Ich Arbeite u.a. mit solchen Menschen und auch den Betroffenen Angehörigen zusammen!Es ist für alle Betroffenen ein Prozess des Akzeptierens!
Diese Erkrankung ist nicht Heilbar.Entsprechend der Medikation hat man die Möglichkeit sie in ihrer Entwicklung etwas einzubremsen.Ich Arbeite u.a. mit solchen Menschen und auch den Betroffenen Angehörigen zusammen!Es ist für alle Betroffenen ein Prozess des Akzeptierens!
Da ist noch viel nicht klar, was diese Krankheit auslöst und was da genau passiert. Es gab mal Nonnen irgendwo, die wurden nach ihrem Tod untersucht und die Gehirne sahen aus, als hätten die sattesten Alzheimer, waren aber völlig unauffällig. Da wird sich mit der Zeit bestimmt was tun, dass das kontrollierbar oder sogar heilbar wird, könnte aber etwas dauern.
alles erdenklich Gute an Gerd Müller und seine Angehörigen. ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Ja es besteht ein grösseres Risiko und wer früh anfängt zu krass zu saufen kann es schon recht früh bekommen. Allerdings kann sich jemand auch nur blöd gesoffen haben, das ist dann dem Alzheimer ähnlich.
besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Das glaube ich eher nicht. Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken. (Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.) Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert.. Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
alles erdenklich Gute an Gerd Müller und seine Angehörigen. ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Ja es besteht ein grösseres Risiko und wer früh anfängt zu krass zu saufen kann es schon recht früh bekommen. Allerdings kann sich jemand auch nur blöd gesoffen haben, das ist dann dem Alzheimer ähnlich.
alles erdenklich Gute an Gerd Müller und seine Angehörigen. ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Das glaube ich eher nicht. Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken. (Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.) Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert.. Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
Das Ergebnis: 487 Studienteilnehmer waren in der Zwischenzeit an Demenz erkrankt - im Schnitt mit 54 Jahren. Die Forscher konnten anhand der Daten neun Faktoren identifizieren, die das Erkrankungsrisiko erhöhten. Der mit Abstand größte Risikofaktor war der übermäßige Alkoholkonsum. Er erhöhte das YOD-Risiko fast um das Fünffache."
besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Das glaube ich eher nicht. Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken. (Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.) Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert.. Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
Das Ergebnis: 487 Studienteilnehmer waren in der Zwischenzeit an Demenz erkrankt - im Schnitt mit 54 Jahren. Die Forscher konnten anhand der Daten neun Faktoren identifizieren, die das Erkrankungsrisiko erhöhten. Der mit Abstand größte Risikofaktor war der übermäßige Alkoholkonsum. Er erhöhte das YOD-Risiko fast um das Fünffache."
Wieder hat diese Dreckskrankheit einen erwischt. Ich wünsche den Müllers viel Kraft.
Das macht einen wirklich betroffen. Gerd Müller gehörte zu den Spielern, die ich in
meiner Kindheit (trotz Eintracht) bewunderte und gehört für mich zur Generation Bayern Spieler, die noch nicht so arrogant und grosskotzig rüberkamen.
Wünsche das Beste (sofern man das bei dieser Diagnose kann)
Alles Gute Gerd wo immer du auch bist!
Viel Kraft für Gerd Müller und seine Angehörigen.
Alles Gute Gerd wo immer du auch bist!
Ich hoffe diesmal verkneifen sich alle so was geschmackloses wie in Duisburg.
Eine Diskussion, welcher (Ex-)Bayernspieler am unsympathischsten ist übrigens nicht
zielführend, da prinzipiell alle gleich unsympathisch sind. Das heißt aber noch nicht, dass
man ihnen gleich Krankheit und Tod an den Hals wünschen muss.
Ich hoffe diesmal verkneifen sich alle so was geschmackloses wie in Duisburg.
Eine Diskussion, welcher (Ex-)Bayernspieler am unsympathischsten ist übrigens nicht
zielführend, da prinzipiell alle gleich unsympathisch sind. Das heißt aber noch nicht, dass
man ihnen gleich Krankheit und Tod an den Hals wünschen muss.
ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken.
(Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.)
Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert..
Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
ich bin kein Arzt: besteht ein größeres Risiko bei Alkoholerkrankung (bei Müller ja bekämpft) und Alzheimer?
Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken.
(Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.)
Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert..
Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
Alkoholmissbrauch ist das größte Demenzrisiko
Ein Auszug:
"Alkoholmissbrauch verfünffacht das Demenzrisiko
Das Ergebnis: 487 Studienteilnehmer waren in der Zwischenzeit an Demenz erkrankt - im Schnitt mit 54 Jahren. Die Forscher konnten anhand der Daten neun Faktoren identifizieren, die das Erkrankungsrisiko erhöhten. Der mit Abstand größte Risikofaktor war der übermäßige Alkoholkonsum. Er erhöhte das YOD-Risiko fast um das Fünffache."
Originalstudie dürfte die hier sein:
Risk factors in late adolescence for young-onset dementia in men: a nationwide cohort study.
Meine Mama war auch an Alzheimer erkrankt und hat niemals oder nur ganz selten und wenig Alkohol getrunken.
(Bei ihr vermute ich die Ursache darin, dass sie immer viel zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat.)
Auch habe ich während meiner vielfältigen Beschäftigung mit der Krankheit, ua. Angehörigenseminare niemals gehört, dass Alkoholmissbrauch Alzheimer fördert..
Hirnschädigungen sind nicht gleich Alzheimer.
Viel Kraft allen Freunden und Angehörigen von Gerd Müller.
Alkoholmissbrauch ist das größte Demenzrisiko
Ein Auszug:
"Alkoholmissbrauch verfünffacht das Demenzrisiko
Das Ergebnis: 487 Studienteilnehmer waren in der Zwischenzeit an Demenz erkrankt - im Schnitt mit 54 Jahren. Die Forscher konnten anhand der Daten neun Faktoren identifizieren, die das Erkrankungsrisiko erhöhten. Der mit Abstand größte Risikofaktor war der übermäßige Alkoholkonsum. Er erhöhte das YOD-Risiko fast um das Fünffache."
Originalstudie dürfte die hier sein:
Risk factors in late adolescence for young-onset dementia in men: a nationwide cohort study.
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/dfb-und-fc-bayern-legende-gerd-mueller-zum-70-geburtstag-13889933.html
"In Müllers größter Zeit war es Karl-Heinz Körbel, der Rekordspieler der Bundesliga, der sein Spiel am besten verstand. Ihm gelang, was fast unmöglich schien: Er zog Müller „immer wieder den Zahn“, wie der frühere Kapitän von Eintracht Frankfurt sagt. "