>

Fehlt uns die "Drecksau-Mentalität"?

#
hab schon letzte woche bei penny das ostersortiment gesehn, also greift zu loide!
#
SGE_BOMBER schrieb:
EIER, wir brauchen EIER!


wie wär's z.B. hiermit !
#
Fehlt uns die Drecksau-Mentalität?

Ja. Und das hat mehr als gute Gründe.

Eintracht = lat. Concordia. Was sagt uns das?

„Concordia

ist die Göttin der Eintracht in der römischen Mythologie. Dem altrömischen Glauben nach fördert und erhält sie die Eintracht und die Einheit der Bürger Roms. Dargestellt wurde sie mit den Attributen Füllhorn, Opferschale und ineinander geschlungenen Händen.
Concordia ist eine der von den Römern personifizierten altrömischen Tugendbegriffen, wie auch Fides (Treue), Spes (Hoffnung), Pudicitia (Keuschheit), Iustitia (Gerechtigkeit), Virtus (Tugend), Pax (Frieden), Libertas (Freiheit), Honos (Ehre) oder Felicitas (Glück).“

Drecksau? Fehlanzeige. Obwohl man sich natürlich fragen kann, wie ausgerechnet die Iustitia hier Einlass gefunden hat  

Verwandt mit Concordia und ebenfalls eine Tugend ist die

Misericordia

= Barmherzigkeit (Lehnübersetzung von lat. misericordia). Sie "ist eine positive Eigenschaft des menschlichen Charakters. Eine barmherzige Person öffnet ihr Herz fremder Not.“

Tun wir das etwa nicht? Wir spielen 80 und wenn es sein muss auch 90 Minuten überlegen, führen klar, und plötzlich – fällt uns der Gegner ein. Der HSV – was für ein stolzer, traditioneller Verein. Den Takahara hat er uns nachgerade geschenkt. Und droht jetzt gar abzusteigen?! Das darf nicht sein. Leverkusen? Dort spielt doch unser lieber Bernd Schneider. Die brauchen einfach die Punkte. Erbarme, die Hesse sind schon da und öffnen ihr Herz und ihr Tor fremder Not und fremdem Ball.

Ganz eng verbunden mit der Misericordia ist die

Karitas (aus lateinisch: caritas = Wertschätzung, Liebe aus carus = wert, teuer, lieb),  

„die traditionelle Bezeichnung für christliche Nächstenliebe und Wohltätigkeit. Die wertschätzende, helfende Liebe ist seit den Anfängen des Christentums ein christliches Anliegen und Erkennungszeichen und gehören zu den höchsten Tugenden.“

Sind die Nürnberger etwa keine Christenmenschen wie wir? Sie wollen auf einen UEFA-Cup-Platz. Da dürfen wir die Allerletzten sein, die ihnen dabei im Wege stehen. 2:0, noch 10 Minuten? Kein Problem. Hallo, die Herren Nikolov, Spycher, Meier, Russ, Kyrgiakos & Co., würden Sie sich bitte einmal dieses ethisch hochstehenden Anliegens annehmen. Danke.

Ein weiteres Merkmal der Karitas: "Solidarität mit Ausgestoßenen. " Okay, treten wir etwa nicht an, selbst noch gegen die M1er? Wir tun es, selbstlos, und ungetröstet sollen auch sie nicht nach Hause gehen.

Die Kriselnden, Bedrohten dieser Liga, all ihr, die ihr da hoffnungslos und verzweifelt, mühselig und beladen seiT: kommet her und lasst uns eure Tränen trocknen und euch aufrichten. Der Adler wird sein mit euch auf euren Wegen und Pfaden immerdar.

Gehet hin mit Punkten.

*seufz*  
#
Drecksau-Mentalität (wenn auch anderer Art) kriegt man offensichtlich bei Klopp beigebracht, wenn ich mir die Szene gestern von der Dreck5@u Andreasen ins Gedächtnis rufe...
TdS hat das leider noch immer ein bisschen drauf, ich bin aber hoffnungsfroh dass er das mit der Zeit ablegt.
#
Vielleicht ein paar einschlägige Magazine in die Kabine legen...?
#
Cyprinus schrieb:
Vielleicht ein paar einschlägige Magazine in die Kabine legen...?  


"Landwirtschaft aktuell"?

peter
#
Bei Meier fehlt diese Mentalität durchaus. So sehr ich ihn schätze, aber da muss er noch zulegen. Bei seinem Ballverlust, der zum 2:2 führte, hätte ich erwartet, dass er wenigstens Gegener und Ball hinterher läuft. Stattdessen streckt er kurz das Bein, trifft nichts und bleibt stehen. Völlig unverständlich. Wenn ich sehe, wie  Amanatidis manchmal wie eine Klette dem Ballführenden Spieler hinterher hechtet, wünsche ich mir, dass der eine oder andere (und insbsondere Meier) das auch mal täte...

Nichts desto Trotz: WIR STEIGEN NICHT AB!
#
absteigen tun wir glaube ich auch nicht...

Drecksau Mentalität? Ja die fehlt uns!
Die Mannschaft wirkt auf dem Platz genauso leblos wie der Trainer neben dem Platz
#
adlerkadabra schrieb:
Fehlt uns die Drecksau-Mentalität?

Ja. Und das hat mehr als gute Gründe.

Eintracht = lat. Concordia. Was sagt uns das?

„Concordia

ist die Göttin der Eintracht in der römischen Mythologie. Dem altrömischen Glauben nach fördert und erhält sie die Eintracht und die Einheit der Bürger Roms. Dargestellt wurde sie mit den Attributen Füllhorn, Opferschale und ineinander geschlungenen Händen.
Concordia ist eine der von den Römern personifizierten altrömischen Tugendbegriffen, wie auch Fides (Treue), Spes (Hoffnung), Pudicitia (Keuschheit), Iustitia (Gerechtigkeit), Virtus (Tugend), Pax (Frieden), Libertas (Freiheit), Honos (Ehre) oder Felicitas (Glück).“

Drecksau? Fehlanzeige. Obwohl man sich natürlich fragen kann, wie ausgerechnet die Iustitia hier Einlass gefunden hat  

Verwandt mit Concordia und ebenfalls eine Tugend ist die

Misericordia

= Barmherzigkeit (Lehnübersetzung von lat. misericordia). Sie "ist eine positive Eigenschaft des menschlichen Charakters. Eine barmherzige Person öffnet ihr Herz fremder Not.“

Tun wir das etwa nicht? Wir spielen 80 und wenn es sein muss auch 90 Minuten überlegen, führen klar, und plötzlich – fällt uns der Gegner ein. Der HSV – was für ein stolzer, traditioneller Verein. Den Takahara hat er uns nachgerade geschenkt. Und droht jetzt gar abzusteigen?! Das darf nicht sein. Leverkusen? Dort spielt doch unser lieber Bernd Schneider. Die brauchen einfach die Punkte. Erbarme, die Hesse sind schon da und öffnen ihr Herz und ihr Tor fremder Not und fremdem Ball.

Ganz eng verbunden mit der Misericordia ist die

Karitas (aus lateinisch: caritas = Wertschätzung, Liebe aus carus = wert, teuer, lieb),  

„die traditionelle Bezeichnung für christliche Nächstenliebe und Wohltätigkeit. Die wertschätzende, helfende Liebe ist seit den Anfängen des Christentums ein christliches Anliegen und Erkennungszeichen und gehören zu den höchsten Tugenden.“

Sind die Nürnberger etwa keine Christenmenschen wie wir? Sie wollen auf einen UEFA-Cup-Platz. Da dürfen wir die Allerletzten sein, die ihnen dabei im Wege stehen. 2:0, noch 10 Minuten? Kein Problem. Hallo, die Herren Nikolov, Spycher, Meier, Russ, Kyrgiakos & Co., würden Sie sich bitte einmal dieses ethisch hochstehenden Anliegens annehmen. Danke.

Ein weiteres Merkmal der Karitas: "Solidarität mit Ausgestoßenen. " Okay, treten wir etwa nicht an, selbst noch gegen die M1er? Wir tun es, selbstlos, und ungetröstet sollen auch sie nicht nach Hause gehen.

Die Kriselnden, Bedrohten dieser Liga, all ihr, die ihr da hoffnungslos und verzweifelt, mühselig und beladen seiT: kommet her und lasst uns eure Tränen trocknen und euch aufrichten. Der Adler wird sein mit euch auf euren Wegen und Pfaden immerdar.

Gehet hin mit Punkten.

*seufz*  






 Zum Glück gibt es aber auch hier Grenzen - sonst hätten wir die Oxxen noch ins Halbfinale gelassen...  
#
Ich glaube auch, dass wir eigentlich genug "Drecksäue"   auf dem Platz haben, aber was meiner Meinung nach fehlt, ist der Leader!!! Dabei ist es völlig egal, wer so alles die Binde am Arm hat, aber es fehlt die "Persönlichkeit" die das Komando übernimmt! Wurde aber irgendwann auch schon diskutiert, aber daran liegt vielleicht auch so einiges bei uns....
#

und wenn man dann als Gegner sieht dass ein Huggel fuer einen Streit eingewechselt wird (auch wenn dieser keinen Sahnetag hatte), dann denkt sich jeder Gegner "aha hier geht noch was".....leider sieht das unser Trainer anders...der Hammer ist, das es jetzt seit 2 Jahren so geht das wir Fuehrungen abgeben am Ende und dieser Dickkopp sieht es immer noch nicht ein. Was war nochmal letztes Jahr der Grund? Die mangelnde Erfahrung in der BL, gell? Und dieses Jahr? ach ja, da haben wir Shice am Fuss....ein neuer Trainer muss her, der den Jungs Selbstvertrauen und Mut vermittelt in allen Spielsituationen...dieses staendige hinten rein stellen bei Fuehrungen ist zum kotzen! [/quote]


Genauso sehe ich das auch. immer wenn das Team gut nach vorn funktioniert und wir in Führung liegen, muß Herr Funkel sofort auf Abwehr umschalten und jedesmal gehts in die Hose. Lerneffekt aus Erfahrungswerten =0 . Ein Streit kann auch mal einen Ball halten und was spricht gegen ein 3:0 oder 4:0 ? Unser  "Spitzen-Torverhältnis" bestimmt nicht.
Ich glaube auch nicht das unser Trainer irgendwann mal umdenkt. Wenn wir Glück haben bleiben wir oben, da die anderen auch nicht gerade besser sind - aber warum müssen wir uns immer aufs Glück verlassen müssen und um den 15 Platz bangen. Das tut meiner Eintracht-Seele einfach nur weh. Man sollte sich mal über Trainer-Alternativen umschauen bevor es zu spät ist..  
#
Besten Dank, werter Matzel. Mit dieser vollkommen zutreffenden Bemerkung können wir nun in die Feinheiten der Exegese eintreten.

Warum kann fest jede beliebige kriselnde Mannschaft Objekt unserer Fürsorge werden, nur ausgerechnet die Oxx******** nicht?

Werfen wir einen Blick zurück auf die Wurzel unserer Werte: auf den Beginn des Christentums, will sagen, das NT.

Wir haben 4 Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Jedem von ihnen ist ein Tier als Symbol zugeordnet. Bei Johannes ist es - rischdisch! - : der ADLER. So heißt es denn auch (bei Hieronymus):

"Johannes erhielt den Adler, weil er im Prolog über das Wort, das am Anfang bei Gott war, höher steigt als die anderen und sich in die höchsten Regionen aufschwingt, so wie ein Adler sich zur Sonne erhebt."  

So weit, so gut. Und der Oxx? Der gehört zum Evangelisten Lukas. Und die Tradition will es , das ausgerechnet diese beiden immer in Opposition zueinander abgebildet werden:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/CodxAmiatinusMaiestasDomini.jpg

Mit anderen Worten: aus unergründlichem Ratschluss frühester spiritueller Quellen gehts für uns mit den Oxx** einfach net    *Uff*

AK *EFC GradNochDieKorvGekrischt*
#
ZoLo schrieb:
Sorry SDB, auch wenn es schon lange andauert, aber ich sehe dies eben anders.

Ich picke mir mal ganz bewusst zwei Spiele heraus, um Dir zu erklären, was ich meine:

LEV vs. SGE:

1:0 = Jones erzielt mit einem Kopfball ein Eigentor, welches er so wohl nie mehr erzielen wird und welches man selbst mit Absicht nicht besser hätte machen können!

2:2 = Kyrgiakos, bis dahin überragender Mann auf dem Platz, macht in dieser einen Szene, alles kaputt, was er sich vorher erarbeitet hat, denn anstatt einfach wegzubleiben, schießt er Weissenberger an, von dem der Ball dann zum Gegenspieler prallt und dann zumt Tor führt!


FCN vs. SGE:

1:2 = Nikolov klatscht den Ball, anstatt diesen an die Seite abzuwehren, genau auf den heran laufenden Spycher, welcher diesen Ball voll ins Gesicht bekommt, von wo er direkt ins Tor geht!

2:2 = Meier verliert den Ball und setzt nach. Er könnte zwar Vittek nun foulen, aber dies ist unnötig, denn wenn er ihn foult, dann wird er wohl, nachdem er bereits viermal Foul gespielt hat und dafür eine gelbe Karte gesehen hat, vom Platz gestellt und zudem stehen da ja noch Ochs, Fink, Russ, Kyrgiakos und auch Oka zum Eingreifen bereit. Nun rauscht Fink heran und grätscht den Ball weg, jedoch prallt dieser wieder genau vor Vitteks Füße. Nun spitzelt Russ Vittek den Ball weg und auch dieser prallt wieder vor Vitteks Füße. Jetzt kommt Kyrgiakos herangeraucht und grätscht vorbei. Zu guter letzt kommt Oka halbherzig herausgelaufen und wird dann auch noch von Vittek getunnelt.


Kann man dies also wirklich noch rational erklären, denn eigentlich hätte keines dieser Tore fallen dürfen?!?!

So könnte man dies mit vielen anderen Spielen machen, z.B. als Thurk an den Pfosten schoss, Meier den Ball (mit dem Knie) über die Latte hob, usw.!

Dies nenne ich den "Shice-am-Schuh Faktor" und ich wüsste nicht, wie man diesen abstellen könnte, außer es immer und immer wieder zu probieren, bzw. zu hoffen, dass uns irgendwann auch mal das Glück wieder hold ist.


Manche Fehler werden bestraft und manche nicht. Sicher sehen die Nürnberger die Gegentreffer auch als individuelle Fehler und nicht als überlegene Aktionen der Eintracht an. Apropos: Der Tüb, der den Preuß ins Straucheln bringt, hätte auch bei Vorteilsauslegung, sofern hier so entschieden worden ist, eine Notbremse angehängt bekommen müssen.
Allerdings hat es nichts mit Stuhl am Schuh zu tun, wenn ich in der letzten Minute den Ball nur wegspitzeln möchte und eben nicht grätsche, wobei auch der Gegenspieler, möglicherweise sogar regelgerecht, zu Fall kommt. So machen es Frings und ähnlich abgebrühte Spieler. Wenn spielerisch nichts läuft, packt man die Brechstange aus und das hat man in dieser einen Situation eben nicht gesehen. Aber ein Punkt ist besser als in die Hand geschissen...
#
Ruben schrieb:



ein dreifaches Amen!

und wenn man dann als Gegner sieht dass ein Huggel fuer einen Streit eingewechselt wird (auch wenn dieser keinen Sahnetag hatte), dann denkt sich jeder Gegner "aha hier geht noch was".....leider sieht das unser Trainer anders...

Genau Ruben! Und wenn dann zwei Minuten nach exakt diesem Wechsel das 2-0 für uns fällt, dann denkt der Gegner natürlich "Ha, Huggel rein und wir liegen jetzt sogar zwei null hinten, das Ding haben wir schon so gut wie gedreht......"    
#
adlerkadabra schrieb:
Besten Dank, werter Matzel. Mit dieser vollkommen zutreffenden Bemerkung können wir nun in die Feinheiten der Exegese eintreten.

Warum kann fest jede beliebige kriselnde Mannschaft Objekt unserer Fürsorge werden, nur ausgerechnet die Oxx******** nicht?

Werfen wir einen Blick zurück auf die Wurzel unserer Werte: auf den Beginn des Christentums, will sagen, das NT.

Wir haben 4 Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Jedem von ihnen ist ein Tier als Symbol zugeordnet. Bei Johannes ist es - rischdisch! - : der ADLER. So heißt es denn auch (bei Hieronymus):

"Johannes erhielt den Adler, weil er im Prolog über das Wort, das am Anfang bei Gott war, höher steigt als die anderen und sich in die höchsten Regionen aufschwingt, so wie ein Adler sich zur Sonne erhebt."  

So weit, so gut. Und der Oxx? Der gehört zum Evangelisten Lukas. Und die Tradition will es , das ausgerechnet diese beiden immer in Opposition zueinander abgebildet werden:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cf/CodxAmiatinusMaiestasDomini.jpg

Mit anderen Worten: aus unergründlichem Ratschluss frühester spiritueller Quellen gehts für uns mit den Oxx** einfach net    *Uff*

AK *EFC GradNochDieKorvGekrischt*



,-)  Eine schier sensationell tiefgründige Antwort, lieber aderkadabra. Leider fehlt mir ein wenig die Zeit, um jetzt ausführlicher auf die Hintergründe des ganzen einzugehen. An dieser Stelle nur soviel (aber ich denke, das erklärt einiges):

Ursprünglich stammen diese Tiersymbole (wie sie uns auch schon im AT bei Hesekiel, Kapitel 1 begegnen) aus dem babylonischen Mythos. Als sogenannte "Flügeltiere" verkörperten sie babylonische Astralgötter - Du siehst, eigentlich versuchten schon damals die Babylonier, die "Tiere zweiter Klasse" durch das Zuschreiben von Flügeln dem Adler anzugleichen, was bekanntermaßen gründlich misslang.

Erst später wurden diese Tiere - aufgrund in den Evangelien berichteter Begebenheiten - den Evangelisten zugeordnet. Lukas erhielt dabei den Ochsen, der eigentlich ein Stier war, weil ein Bericht über Zacharias mit einem Opfer mißgedeutet wurde und der Stier/Ochse das klassische Opfertier (passt ja zu den Oxxen...) war.

Wenngleich das jetzt so etwas von off topic war, bringt uns dieser historisch-evangelikale Vergleich durchaus weiter. Denn von "Säuen" ist in diesem Zusammenhang nicht die Rede - die schickt Jesus erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer Dämonenaustreibung eine Schlucht hinunter (landen Drecksäue also grundsätzlich in der zweiten Liga?). Es zeigt sich dagegen einmal mehr, dass der Adler ein edles und in seiner Symbolkraft fast unübertroffenes Tier ist, das keine Drecksaumentalität nötig hat, sofern es sich auf seine ureigensten Stärken besinnt...
#
Stoppdenbus schrieb:
Jeden Einzelfall kann man sicherlich als "dumm gelaufen" titulieren.


Dass Kyrgiakos dort hinten zuweilen die Übersicht verliert und im Übereifer Shice baut, sehen wir seit Monaten. Russ und Vasi standen da um einiges solider. So gesehen ist das kein Pech, sondern irgendwann zwangsläufig.



Da kann ich Dir nur beipflichten, der Kyrgiakos räumt zwar auf und kämpft wie ein Stier, trotzdem ist er immer irgendwie bei den Gurkentoren (Ausgleich in Leverkusen und Nürnberg beteiligt.)

Vielleicht sollte man den mal zum zweiten Jan Koller umschulen.  
#
ZoLo schrieb:

Kann man dies also wirklich noch rational erklären, denn eigentlich hätte keines dieser Tore fallen dürfen?!?!

Natürlich hätte keines der Tore fallen dürfen, aber mit Shice am Schuh hat das schon lange nix mehr zu tun. Das sind individuelle Fehler, die man abstellen muss, in der Häufigkeit hat das nix mehr mit Pech zu tun.

Das 1:2 nimmt seinen Ausgang bei Huggel, der dem Doppelpass der Nürnberger nur zuschaut und hat sein Ende bei Nikolov der den Ball in die Mitte abklatscht anstatt nach außen. Beim 2:2 haben so viele Spieler die Möglichkeit Vittek zu stoppen beovr Nikolv die Beine nicht zusammen bekommen.

Die Misere hat viele Gründe aber einfach nur Pech ist es schon lange nicht mehr.
#
da könnt ihr alle sagen es war pech oder unvermögen oder oder oder.
ich sage es ist die fehlende clevernis die uns seit monaten die punkte kosten.
wenn ich sehe wie der fink in istanbul die hand wieder wegzieht, oder halt am freitag der vittek 25 m vorm tor anfängt sich durch die abwehr tankt und keiner so clever ist den umzuhaun ist das alles auf mangelnde inteligenz zurückzuführen

und jetzt könnt ihr mich schlachten
#
Sehr verdienstvoll, Kollege Matzel, wieder on topic zu gehen.

Wie verhält es sich nun also genau mit jenen Säuen, deren Mentalität uns – vermeintlich – abgeht. In der Tat heißt es bei Matthäus 8, 28 ff.:

„Und er [Jesus] kam ans andre Ufer in die Gegend der Gadarener. Da liefen ihm entgegen zwei Besessene; die kamen aus den Grabhöhlen und waren sehr gefährlich, so daß niemand diese Straße gehen konnte. Und siehe, sie schrien: Was willst du von uns, du Sohn Gottes? Bist du hergekommen, uns zu quälen, ehe es Zeit ist? Es war aber fern von ihnen eine große Herde Säue auf der Weide. Da baten ihn die bösen Geister und sprachen: Willst du uns austreiben, so laß uns in die Herde Säue fahren. Und er sprach: Fahrt aus! Da fuhren sie aus und fuhren in die Säue. Und siehe, die ganze Herde stürmte den Abhang hinunter in den See, und sie ersoffen im Wasser.“

Ist es zu viel spekuliert, wenn ich vermute, dass auf das laut ausgesprochene „Fahrt aus ... “ noch ein gemurmeltes „ ... und schwimmt rüber“ folgte? Ein böses Ende mithin. Da halten wir uns besser mal hübsch raus. Daher:

CONTRA DRECKSAU-MENTALITÄT !!! DIVA RULES !!! ATTILA IN THE SKIES WITH DIAMONDS !!!
#
adlerkadabra schrieb:
Sehr verdienstvoll, Kollege Matzel, wieder on topic zu gehen.

Wie verhält es sich nun also genau mit jenen Säuen, deren Mentalität uns – vermeintlich – abgeht. In der Tat heißt es bei Matthäus 8, 28 ff.:

„Und er [Jesus] kam ans andre Ufer in die Gegend der Gadarener. Da liefen ihm entgegen zwei Besessene; die kamen aus den Grabhöhlen und waren sehr gefährlich, so daß niemand diese Straße gehen konnte. Und siehe, sie schrien: Was willst du von uns, du Sohn Gottes? Bist du hergekommen, uns zu quälen, ehe es Zeit ist? Es war aber fern von ihnen eine große Herde Säue auf der Weide. Da baten ihn die bösen Geister und sprachen: Willst du uns austreiben, so laß uns in die Herde Säue fahren. Und er sprach: Fahrt aus! Da fuhren sie aus und fuhren in die Säue. Und siehe, die ganze Herde stürmte den Abhang hinunter in den See, und sie ersoffen im Wasser.“

Ist es zu viel spekuliert, wenn ich vermute, dass auf das laut ausgesprochene „Fahrt aus ... “ noch ein gemurmeltes „ ... und schwimmt rüber“ folgte? Ein böses Ende mithin. Da halten wir uns besser mal hübsch raus. Daher:

CONTRA DRECKSAU-MENTALITÄT !!! DIVA RULES !!! ATTILA IN THE SKIES WITH DIAMONDS !!!




Extrem zutreffend zitiert! Deinem Fazit schließe ich mich vollumfänglich an!    


Teilen