Hi leute ! Also ich bin interessiert mir einen 17 jahre alten vectra b zu kaufen. Habe ihn von unten gesehen und da ist schon einiges an rost (aber gibt es so einen alten opel überhaupt mit wenig? Suche nämliich genau nen vectra b). Weiss jetzt ganicht ob es ein garagenwagen ist meint ihr das macht rosttechnisch einen grossen unterschied wenn ein auto immer in garage war ? Klar gibts noch 1a autos die oldtimer sind aber da wurde ja viel investiert. Bin halt unsicher ob ich da überhaupt was anderes finde bei dem wenn ich noch weiter gucke. Also auspuff hatte ich gesehen muss ich in 1-2 jahren bei dem machen bestimmt und das was direkt zum rad geht wie heissts ? Bin kein experte radlager vielleicht ? War auch rostig . Oberhalb also an türen und radlauf hat er niicht viel gehabt. Auspuff hab ich schon bei nem 3 jahre alten auto rostig gesehen so flugrost ist ja normal dann gelle? Also sagt mal was ihr denkt würde halt gerne einen haben den ich noch länger fahren kann ohne zuviel zu investieren
Da dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat , will ich dies mal tun. Ich bin kein Automechaniker -aber Autokäufer. Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Du hast nichts vom Preis, Laufleistung, Wsrtungshistorie, etc. geschrieben. Wie soll man das hier einschätzen? Auch ist nicht klar ob wir über leichten Rostbefall (Flugrost) oder über partielle durchrosten reden. Ich persönlich würde mir bei einem Vectra aus 98 eher Sorgen um die Elektronik machen. Niemals hätte ich die Illusion, ein alter Opel könne sich länger ohne großen Aufwand fahren lassen. Da müsstest du schon eine Sahneschnitte erwischen - und so hört es sich nicht an. Meiner Meinung nach ist ein Opel aus den 90ern = Roulette spielen!
Hi leute ! Also ich bin interessiert mir einen 17 jahre alten vectra b zu kaufen. Habe ihn von unten gesehen und da ist schon einiges an rost (aber gibt es so einen alten opel überhaupt mit wenig? Suche nämliich genau nen vectra b). Weiss jetzt ganicht ob es ein garagenwagen ist meint ihr das macht rosttechnisch einen grossen unterschied wenn ein auto immer in garage war ? Klar gibts noch 1a autos die oldtimer sind aber da wurde ja viel investiert. Bin halt unsicher ob ich da überhaupt was anderes finde bei dem wenn ich noch weiter gucke. Also auspuff hatte ich gesehen muss ich in 1-2 jahren bei dem machen bestimmt und das was direkt zum rad geht wie heissts ? Bin kein experte radlager vielleicht ? War auch rostig . Oberhalb also an türen und radlauf hat er niicht viel gehabt. Auspuff hab ich schon bei nem 3 jahre alten auto rostig gesehen so flugrost ist ja normal dann gelle? Also sagt mal was ihr denkt würde halt gerne einen haben den ich noch länger fahren kann ohne zuviel zu investieren
Da dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat , will ich dies mal tun. Ich bin kein Automechaniker -aber Autokäufer. Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Da dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat , will ich dies mal tun. Ich bin kein Automechaniker -aber Autokäufer. Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
das stimmt zwar, trotzdem würde ich eine Garage im Zweifelsfall dem Laternen-Parken immer vorziehen. Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Hast du Fußbodenheizung oder stinknormale Lamellen? Bei Fußbodenheizung sind auch schon gleich die Reifen warm. Musst den Boden halt kacheln. Ich hab portugiesische Kacheln drin. Nicht ganz billig, aber passen zur Autofarbe (metallic natürlich) und garantieren für warme Reifen.
Hi leute ! Also ich bin interessiert mir einen 17 jahre alten vectra b zu kaufen. Habe ihn von unten gesehen und da ist schon einiges an rost (aber gibt es so einen alten opel überhaupt mit wenig? Suche nämliich genau nen vectra b). Weiss jetzt ganicht ob es ein garagenwagen ist meint ihr das macht rosttechnisch einen grossen unterschied wenn ein auto immer in garage war ? Klar gibts noch 1a autos die oldtimer sind aber da wurde ja viel investiert. Bin halt unsicher ob ich da überhaupt was anderes finde bei dem wenn ich noch weiter gucke. Also auspuff hatte ich gesehen muss ich in 1-2 jahren bei dem machen bestimmt und das was direkt zum rad geht wie heissts ? Bin kein experte radlager vielleicht ? War auch rostig . Oberhalb also an türen und radlauf hat er niicht viel gehabt. Auspuff hab ich schon bei nem 3 jahre alten auto rostig gesehen so flugrost ist ja normal dann gelle? Also sagt mal was ihr denkt würde halt gerne einen haben den ich noch länger fahren kann ohne zuviel zu investieren
Du hast nichts vom Preis, Laufleistung, Wsrtungshistorie, etc. geschrieben. Wie soll man das hier einschätzen? Auch ist nicht klar ob wir über leichten Rostbefall (Flugrost) oder über partielle durchrosten reden. Ich persönlich würde mir bei einem Vectra aus 98 eher Sorgen um die Elektronik machen. Niemals hätte ich die Illusion, ein alter Opel könne sich länger ohne großen Aufwand fahren lassen. Da müsstest du schon eine Sahneschnitte erwischen - und so hört es sich nicht an. Meiner Meinung nach ist ein Opel aus den 90ern = Roulette spielen!
Mein Vater und ich hatten beide einen Vectra B Baujahr 1997. Das schlimmste Auto was ich jemals hatte. Keines stand so oft in der Werkstatt wie dieses. Mein Vater und ich konnten uns schon gegenseitig voraussagen was als nächstes kaputt geht. Ich würde generell bei diesem Auto von einem kauf abraten.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
das stimmt zwar, trotzdem würde ich eine Garage im Zweifelsfall dem Laternen-Parken immer vorziehen. Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
das stimmt zwar, trotzdem würde ich eine Garage im Zweifelsfall dem Laternen-Parken immer vorziehen. Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
Preis müsste iich noch verhandeln, kilometer ca 130000, inspektionen immer gemacht nur letzte ist schon bisschen her da er die letzten jahre wenig gefahren wurde (10000km her aber 2 jahre ca).. danke für die info aber suche genau so einen . Will leider kein anderes auto ich hatte ja auvh mal einen der nur in werkstatt war aber das war ein golf.
Denke mal noch kann der rost nicht so schlimm sein da er dann neuen tüv hat . Nur würde ihn halt gerne nooch länger fahren dann
Wenn der Preis *sehr günstig * ist- darüber hast du leider nichts geschrieben- du den Rost selbst entfernen kannst o. jemanden kennst ,der das gut machen kann , wäre das zu überlegen,
Denke mal noch kann der rost nicht so schlimm sein da er dann neuen tüv hat . Nur würde ihn halt gerne nooch länger fahren dann
Wenn der Preis *sehr günstig * ist- darüber hast du leider nichts geschrieben- du den Rost selbst entfernen kannst o. jemanden kennst ,der das gut machen kann , wäre das zu überlegen,
nur in rot. Man hätte es ja als Montagsauto deklarieren können wenn der Vectra B von meinem Vater (4 Monate älter) nicht zeitnah immer die selben Mängel gehabt hätte. Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Werkstattauto.
Also ich kenne auch einen der das coupe hat der hat nicht soviele probleme damit .hält sich absolut im rahmen für ein so altes auto. Ich suche allerdings die limousine
Vor einem Jahr habe ich den 17 Jahre alten Vectra Kombi meines Vaters verkauft. Top-gepflegter Garagenwagen mit echten 70 Tkm für 3.200 €. Habe vorher HU gemacht und die der Prüfer war sichtlich begeistert. Wenn du so ein Angebot bekommst, kannst du zuschlagen. Ansonsten gilt: wenn du dir ein altes Auto kaufst, musst du selbst Hand anlegen können, sonst saugt dich die Werkstatt aus.
Lass jemanden drauf schauen, der Ahnung von Opel und deren Schwachstellen hat.
Lenkgetriebe (ca. 1000€), Krümmer (ca. 850 €), Lenkschemel, Querlenkern, durchrostende Türen fallen mir adhoc ein. Achte darauf, dass die Reifen gleichmäßig abgefahren sind (also nicht eine Reifenschulter blank ist).
Ich hatte von 1995 bis 2003 einen Astra F Caravan, von 2003 bis 2014 einen vectra B Caravan und hatte mit beiden lange keine Probleme. 2013 brauchte der vectra ein Neues Lenkgetriebe, ein riss im Krümmer war 2014 der Grund dafür, dass wir ihn für das restleben Richtung Afrika haben ziehen lassen (sagte der libanesische Aufkäufer).
Klimaanlage: wenn müffelt, Finger weg, dann ist die schlecht gewartet und unsachgemäß behandelt worden, ein großer Klimaanlagenservice ist nicht billig.
Alte Continental - Reifen mit scheinbar Topp profil: müssen getauscht werden. Contis verlieren rasch der n Weichmacher. Die haben dann noch ewig viel profil aber leider keine Haftung mehr (bei Nässe)
Rost kann Rost sein, oder Rost sein. Wenn es wirklich stark verrostet ist, droht da viel an Schweißarbeiten. Bei nur oberflächlich Rost würde ich den Unterbodenschutz großflächig um die Roststelle abkratzen, den Rost zum Beispiel mit einer Drahtbürste entfernen, die Fläche mit einem Rostumwandler behandeln - empfehle da Brunox Epoxy, muss nicht abgewaschen werden -, Rostschutzgrund drauf, Farbe drüber und dann a) nur mit Wachs für den Unterboden behandeln oder b) Unterbodenschutz drauf und dann Wachs drüber. Kein Unterbodenschutz bedeutet weniger Schutz vor Steinschlag, hat aber den Vorteil man sieht wenn es unter dem Lack/Wachs wieder gammelt. Persönlich würde ich da zumindest Steinschlagschutz auftragen.
Der andere Punkt wäre der Rost den man so garnicht sieht, der in den Hohlräumen wie den Schwellern. Die Schweller sollten mit Hohlraumwachs behandelt werden. Mike Sander Hohlraumfett wäre einer der beliebtesten, Nachteil das Wachs muss erhitzt werden und mit einer Druckbecherpistole in den Hohlraum gespritzt werden. Fluid-Film wäre ein leichter verarbeiterbares Fett, gibt es in Sprühdosen oder in der Normdose. Kann mit Druckbecherpistole verarbeitet werden, aber auch mit einer elektrischen Pistole von Wagner. Für die gibt es zum Beispiel beim KSD eine Extra Hohlraumsonde.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Hast du Fußbodenheizung oder stinknormale Lamellen? Bei Fußbodenheizung sind auch schon gleich die Reifen warm. Musst den Boden halt kacheln. Ich hab portugiesische Kacheln drin. Nicht ganz billig, aber passen zur Autofarbe (metallic natürlich) und garantieren für warme Reifen.
Wenn die Garage völlig ungeheizt und (besonders im Winter) dauerfeucht ist, kann das unter Umständen ungünstiger sein, als wenn das Auto im Freien steht.
Hast du Fußbodenheizung oder stinknormale Lamellen? Bei Fußbodenheizung sind auch schon gleich die Reifen warm. Musst den Boden halt kacheln. Ich hab portugiesische Kacheln drin. Nicht ganz billig, aber passen zur Autofarbe (metallic natürlich) und garantieren für warme Reifen.
Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Viel Glück dabei
Auch ist nicht klar ob wir über leichten Rostbefall (Flugrost) oder über partielle durchrosten reden.
Ich persönlich würde mir bei einem Vectra aus 98 eher Sorgen um die Elektronik machen. Niemals hätte ich die Illusion, ein alter Opel könne sich länger ohne großen Aufwand fahren lassen. Da müsstest du schon eine Sahneschnitte erwischen - und so hört es sich nicht an.
Meiner Meinung nach ist ein Opel aus den 90ern = Roulette spielen!
Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Viel Glück dabei
Was die Garage betrifft: Ja es kann rosttechnisch einen gewaltigen Unterschied machen, ob ein FZ immer in der Garage war o. sein Autoleben lang im Freien unter der Laterne geparkt war u. dadurch der Unbill der jahreszeitlichen Witterungen ausgesetzt war.
Das FZ welches du hier beschreibst ,würde ich nicht kaufen.
Geh mal auf eine der grossen Auto -Portale im Internet. Dort findest du auch bestimmt noch guterhaltene Exemplare zu einem vernünftigen Preis mit ausreichendem TÜV u. besserem Zustand als du ihn bei diesem FZ hier beschrieben hast.
Viel Glück dabei
Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
Auch ist nicht klar ob wir über leichten Rostbefall (Flugrost) oder über partielle durchrosten reden.
Ich persönlich würde mir bei einem Vectra aus 98 eher Sorgen um die Elektronik machen. Niemals hätte ich die Illusion, ein alter Opel könne sich länger ohne großen Aufwand fahren lassen. Da müsstest du schon eine Sahneschnitte erwischen - und so hört es sich nicht an.
Meiner Meinung nach ist ein Opel aus den 90ern = Roulette spielen!
Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
Optimal ist eine offene Parkmögichkeit mit Überdachung.
http://carsenc.com/uploads/opel/opel-vectra-b/opel-vectra-b-14.jpg
nur in rot. Man hätte es ja als Montagsauto deklarieren können wenn der Vectra B von meinem Vater (4 Monate älter) nicht zeitnah immer die selben Mängel gehabt hätte. Trotzdem viel Spaß mit deinem neuen Werkstattauto.
Lenkgetriebe (ca. 1000€), Krümmer (ca. 850 €), Lenkschemel, Querlenkern, durchrostende Türen fallen mir adhoc ein. Achte darauf, dass die Reifen gleichmäßig abgefahren sind (also nicht eine Reifenschulter blank ist).
Ich hatte von 1995 bis 2003 einen Astra F Caravan, von 2003 bis 2014 einen vectra B Caravan und hatte mit beiden lange keine Probleme. 2013 brauchte der vectra ein Neues Lenkgetriebe, ein riss im Krümmer war 2014 der Grund dafür, dass wir ihn für das restleben Richtung Afrika haben ziehen lassen (sagte der libanesische Aufkäufer).
Klimaanlage: wenn müffelt, Finger weg, dann ist die schlecht gewartet und unsachgemäß behandelt worden, ein großer Klimaanlagenservice ist nicht billig.
Alte Continental - Reifen mit scheinbar Topp profil: müssen getauscht werden. Contis verlieren rasch der n Weichmacher. Die haben dann noch ewig viel profil aber leider keine Haftung mehr (bei Nässe)
Ist immer die Frage, traut man sich was selber zu machen oder ist man ein Werkstattgeher?
Mein Rat, dies sollte der erste Kauf nach dem Kauf sein.
6ZwAAOSwk1JWewPs">http://www.ebay.de/itm/Reparaturbuch-Opel-Vectra-B-ab-10-95-Reparaturanleitung-Reparatur-Handbuch-Buch-/311510713868?hash=item48877c460c6ZwAAOSwk1JWewPs
Rost kann Rost sein, oder Rost sein.
Wenn es wirklich stark verrostet ist, droht da viel an Schweißarbeiten.
Bei nur oberflächlich Rost würde ich den Unterbodenschutz großflächig um die Roststelle abkratzen, den Rost zum Beispiel mit einer Drahtbürste entfernen, die Fläche mit einem Rostumwandler behandeln - empfehle da Brunox Epoxy, muss nicht abgewaschen werden -, Rostschutzgrund drauf, Farbe drüber und dann a) nur mit Wachs für den Unterboden behandeln oder b) Unterbodenschutz drauf und dann Wachs drüber.
Kein Unterbodenschutz bedeutet weniger Schutz vor Steinschlag, hat aber den Vorteil man sieht wenn es unter dem Lack/Wachs wieder gammelt.
Persönlich würde ich da zumindest Steinschlagschutz auftragen.
Der andere Punkt wäre der Rost den man so garnicht sieht, der in den Hohlräumen wie den Schwellern.
Die Schweller sollten mit Hohlraumwachs behandelt werden.
Mike Sander Hohlraumfett wäre einer der beliebtesten, Nachteil das Wachs muss erhitzt werden und mit einer Druckbecherpistole in den Hohlraum gespritzt werden.
Fluid-Film wäre ein leichter verarbeiterbares Fett, gibt es in Sprühdosen oder in der Normdose.
Kann mit Druckbecherpistole verarbeitet werden, aber auch mit einer elektrischen Pistole von Wagner.
Für die gibt es zum Beispiel beim KSD eine Extra Hohlraumsonde.
Bezugsquelle für Mittel:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/
Stand fast nur in der Garage, fast rostfrei. Macht also n großen Unterschied
Bis auf Ölverlust zurzeit keine Probleme, wirklich viel Geld musste ich bisher auch nicht rein stecken.