>

FNP-Bericht: Umsatz 2015/2016 erstmals über 100 Millionen und 3,2 Millionen Gewinn. Aber: Wo kommen die Zahlen her?

#
Moin zusammen,

gem. des Berichts soll die Eintracht diese Saison erstmals über 100 Millionen Euro Umsatz machen und 3,2 Millionen Euro Gewinn. Nicht, dass mich das nicht freuen würde.

Aber: Wo kommen die Umsätze her? Wir spielen nicht international und im Pokal sind wir auch früh raus.  Außerdem wurde im Winter ja nochmal kräftig eingekauft. Neben den Ablösesummen kommen da natürlich auch die Gehälter zu.

Als außergewöhnliche Einnahmen stehen da auch „nur“ die 9,5 Millionen Euro von Trapp. Hier gehe ich davon aus, dass Nachzahlungen mit PSG vereinbart wurden, in Abhängigkeit des sportlichen Erfolgs. Das ist heutzutage ja eigentlich üblich. Aber diese Gelder würde ja auch erst nächste Saison, also ab dem 01.07.2016, fließen.

Hat jemand Informationen, ob wo das Geld herkommt? Wurde vielleicht doch was mit Genussscheinen gemacht?

Fragen über Fragen.
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html

Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html

Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.
#
Wuschelblubb schrieb:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/644295/artikel_eintracht_umsatz-knackt-100-millionen-marke.html


Auch der Gesamtverein konnte sich finanziell konsolidieren. Das Vereinsvermögen der Eintracht e.V. stieg auf knapp eine Million Euro. Die Verbindlichkeiten belaufen sich trotz der um 600.000 Euro auf jährlich 2,7 Millionen Euro erhöhten Zuwendung der Fußball AG allerdings weiterhin auf knapp 10,5 Millionen Euro.

Erwähnenswert ist auch die Mitgliederzahl:

"In den vergangenen zwölf Monaten haben 5000 Fans den Mitgliedsantrag ausgefüllt. Insgesamt sind es damit bereits mehr als 35.000 Mitglieder. Dies entspricht einem Wachstum von 17 Prozent - damit waren die Hessen 2015 Bundesliga-Spitze. Seit 2012 (15.000) wurde die Zahl der Mitglieder sogar mehr als verdoppelt."

Es war damals schon nicht ganz ungeschickt von den Herren, den Mitgliederdauerkartenpreis nochmal unter dem ermäßigten anzusetzen, und somit die Mitgliedschaft quasi "kostenlos" zur DK dazuzugeben. Es würde mich ja interessieren, wieviele davon ausschließlich des Geldes wegen Mitglied geworden sind, und bei wievielen es tatsächlich die Überzeugung, Zugehörigkeitsgefühl usw... war.
#
http://www.fussballeuropa.com/news/eintracht-frankfurt-boss-warnt-seine-nachfolger

  • Eintracht Frankfurt Boss warnt seine Nachfolger
Der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen hofft, dass auch nach dem Ende seiner Amtszeit beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt wird.

"Wichtig ist, so wie bisher weiter mit wirtschaftlicher Vernunft zu agieren", sagte er bei seiner Rede auf der Mitglieder-Versammlung der Hessen am Montag.

Der Verein, so Bruchhagen, dürfe sich "nicht leiten lassen durch eine zu hohe Erwartungshaltung".

Eine Vorgehensweise nach dem Motto "Ihr müsst mutig investieren" wäre falsch, "lasst euch diesen Blödsinn nicht einreden", warnte der 67-Jährige, der von Eintracht-Präsident Peter Fischer eine lebenslange Mitgliedschaft erhielt.

Bruchhagen, seit Dezember 2003 Vorstands-Boss der Frankfurter, skizzierte erneut ein Anforderungsprofil seines Nachfolgers.

Am wichtigsten sei dabei "eine realistische Einschätzung und die Erkenntnis, wie das Bundesliga-Geschäft tickt", sagte er. Nur dann könne man Kontinuität bekommen, "beim Verein, bei den handelnden Personen, im Sport."
#
Moin zusammen,

gem. des Berichts soll die Eintracht diese Saison erstmals über 100 Millionen Euro Umsatz machen und 3,2 Millionen Euro Gewinn. Nicht, dass mich das nicht freuen würde.

Aber: Wo kommen die Umsätze her? Wir spielen nicht international und im Pokal sind wir auch früh raus.  Außerdem wurde im Winter ja nochmal kräftig eingekauft. Neben den Ablösesummen kommen da natürlich auch die Gehälter zu.

Als außergewöhnliche Einnahmen stehen da auch „nur“ die 9,5 Millionen Euro von Trapp. Hier gehe ich davon aus, dass Nachzahlungen mit PSG vereinbart wurden, in Abhängigkeit des sportlichen Erfolgs. Das ist heutzutage ja eigentlich üblich. Aber diese Gelder würde ja auch erst nächste Saison, also ab dem 01.07.2016, fließen.

Hat jemand Informationen, ob wo das Geld herkommt? Wurde vielleicht doch was mit Genussscheinen gemacht?

Fragen über Fragen.
#
manu_1982 schrieb:

Aber: Wo kommen die Umsätze her?

umsatz ist ja ungleich gewinn. und wenn du spieler verkaufst ist das umsatz, wenn du spieler einkaufst auch. wenn du also für trapp 10 mios kassierst und gleichzeitig für neue spieler 10 mios ausgibst, dann hast du 20 mios umsatz gemacht aber keinen cent gewinn.
#
manu_1982 schrieb:

Aber: Wo kommen die Umsätze her?

umsatz ist ja ungleich gewinn. und wenn du spieler verkaufst ist das umsatz, wenn du spieler einkaufst auch. wenn du also für trapp 10 mios kassierst und gleichzeitig für neue spieler 10 mios ausgibst, dann hast du 20 mios umsatz gemacht aber keinen cent gewinn.
#
Die Ausgaben haben doch nichts mit dem Umsatz zu tun.
Umsatz sind alle Einnahmen die die SGE generiert hat.
#
Die Ausgaben haben doch nichts mit dem Umsatz zu tun.
Umsatz sind alle Einnahmen die die SGE generiert hat.
#
steps82 schrieb:

Die Ausgaben haben doch nichts mit dem Umsatz zu tun.
Umsatz sind alle Einnahmen die die SGE generiert hat.

na klar, spässle gemacht und smiley vergessen.
#
steps82 schrieb:

Die Ausgaben haben doch nichts mit dem Umsatz zu tun.
Umsatz sind alle Einnahmen die die SGE generiert hat.

na klar, spässle gemacht und smiley vergessen.
#
ah okay, bei den dappischen Smileys kann das mal passieren
#
manu_1982 schrieb:

Aber: Wo kommen die Umsätze her?

umsatz ist ja ungleich gewinn. und wenn du spieler verkaufst ist das umsatz, wenn du spieler einkaufst auch. wenn du also für trapp 10 mios kassierst und gleichzeitig für neue spieler 10 mios ausgibst, dann hast du 20 mios umsatz gemacht aber keinen cent gewinn.
#
Das ist mir schon klar, dass Umsatz nur die Einnahmen sind. Diese sind aber trotzdem sehr stark gestiegen und ich wüsste gerne, woher das Geld kommt. Wie gesagt, 9,5 Millionen für Trapp. Sonst wüsste ich aber nicht, wo wir großartige Einnahmepotenziale erschlossen hätten.


Teilen