Frage(n) an die Moderation
Thread wurde von skyeagle am Freitag, 27. Juni 2025, 13:32 Uhr um 13:32 Uhr gesperrt weil:
Aufgrund der heute leider erfolgten massiven und nicht mehr hinnehmbaren Grenzüberschreitung gegenüber Eintracht Frankfurt sind wir zu dem Schluss gekommen, dass leider keine Grundlage mehr besteht für einen Austausch in dieser Form.
Aufgrund der heute leider erfolgten massiven und nicht mehr hinnehmbaren Grenzüberschreitung gegenüber Eintracht Frankfurt sind wir zu dem Schluss gekommen, dass leider keine Grundlage mehr besteht für einen Austausch in dieser Form.
Hätte die Eintracht schon längst machen sollen. Im Grunde ist das, was sie mit den Mods macht, total ausnutzerisch.
Jetzt bin ich doch etwas irritiert - war es nicht Konsens, dass das Forum hier viel handzahmer sei als sonst im Netz?
Und man deswegen kaum versteht wieso die Eintracht so "radikal" vorgegangen ist?
Widerspricht sich etwas.
Ich denke allerdings auch, dass das Leben der Mods mit dem Verhindern von politischen Debatten auf einen Schlag um 80% einfacher geworden ist. So gesehen hat man die Menschen geschützt als Eintracht - war richtig, hätte man aber auch klarer so benennen müssen.
Auch auf diese Problematik wurde hier vor Monaten schon hingewiesen. Es ist einzig dem Wohlwollen der meisten User hier zu verdanken, dass die Situation noch nicht ausgetestet wurde und eskaliert ist. Ich habe es schon öfter geschrieben: Wenn hier Teile der Userschaft ernst machen, ist dieses Forum nicht mehr moderierbar unter den Gegebenheiten.
Wohlwollen?
Die einen nennen es "Wohlwollen" die anderen würden es eine Selbstverständlichkeit nennen sich z.B. an die Netiquette zu halten. Gut, haben nicht alle getan - primär deswegen stehen wir als Forum da wo wir stehen.
Wenn Teile der Userschaft "ernst machen" (was immer dies heißen mag) dann ist dieses Forum nicht unmoderierbar sondern schlicht und ergreifend geschlossen. Ganz unabhängig von irgendwelchen Gegebenheiten.
Und es würde niemanden außerhalb dieser vier digitalen Wände wirklich stören, schon gar nicht wenn es passieren würde nachdem hier einige "ernst" gemacht hätten.
Nein, ich meine damit nicht die Netiquette. Sonst hätte ich Netiquette geschrieben. Ich meine "Wohlwollen". Deshalb habe ich "Wohlwollen" geschrieben. Unterstelle mir hier also bitte keine begriffliche Unklarheit. Denn ich denke, dass ein großer Teil der Userschaft den Moderatoren tatsächlich wohlwollend gegenübersteht. Das gerät offenbar in Vergessenheit. Wozu sicherlich auch der Duktus der Begründung zur Schließung des D&D und auch so einige Mod-Wortmeldungen beigetragen haben. Nicht umsonst habe ich hier in der Vergangenheit schon eine (nicht notwendige) Wagenburg-Mentalität bei den Moderatoren thematisiert.
Was sicherlich - wenn es konsequent durchgezogen würde - dann die Folge wäre. Richtig.
Wohlwollen?
Die einen nennen es "Wohlwollen" die anderen würden es eine Selbstverständlichkeit nennen sich z.B. an die Netiquette zu halten. Gut, haben nicht alle getan - primär deswegen stehen wir als Forum da wo wir stehen.
Wenn Teile der Userschaft "ernst machen" (was immer dies heißen mag) dann ist dieses Forum nicht unmoderierbar sondern schlicht und ergreifend geschlossen. Ganz unabhängig von irgendwelchen Gegebenheiten.
Und es würde niemanden außerhalb dieser vier digitalen Wände wirklich stören, schon gar nicht wenn es passieren würde nachdem hier einige "ernst" gemacht hätten.
Nein, ich meine damit nicht die Netiquette. Sonst hätte ich Netiquette geschrieben. Ich meine "Wohlwollen". Deshalb habe ich "Wohlwollen" geschrieben. Unterstelle mir hier also bitte keine begriffliche Unklarheit. Denn ich denke, dass ein großer Teil der Userschaft den Moderatoren tatsächlich wohlwollend gegenübersteht. Das gerät offenbar in Vergessenheit. Wozu sicherlich auch der Duktus der Begründung zur Schließung des D&D und auch so einige Mod-Wortmeldungen beigetragen haben. Nicht umsonst habe ich hier in der Vergangenheit schon eine (nicht notwendige) Wagenburg-Mentalität bei den Moderatoren thematisiert.
Was sicherlich - wenn es konsequent durchgezogen würde - dann die Folge wäre. Richtig.
Vielleicht werden ja wieder Fragen gestellt, wenn man den Eindruck bekommt, diese werden auch zur Kenntnis genommen und beantwortet... denn ansonsten kann man sich die "Frage(n) an die Moderation" auch schenken und den Thread dicht machen oder umbennen in "Allgemeines Moderations-Gebabbel" oder so...
Vielleicht werden ja wieder Fragen gestellt, wenn man den Eindruck bekommt, diese werden auch zur Kenntnis genommen und beantwortet... denn ansonsten kann man sich die "Frage(n) an die Moderation" auch schenken und den Thread dicht machen oder umbennen in "Allgemeines Moderations-Gebabbel" oder so...
So zu tun, als würden Fragen generell oder zumindest regelmäßig ignoriert werden, ist unfair gegenüber den Moderatoren.
Vielleicht werden ja wieder Fragen gestellt, wenn man den Eindruck bekommt, diese werden auch zur Kenntnis genommen und beantwortet... denn ansonsten kann man sich die "Frage(n) an die Moderation" auch schenken und den Thread dicht machen oder umbennen in "Allgemeines Moderations-Gebabbel" oder so...
So zu tun, als würden Fragen generell oder zumindest regelmäßig ignoriert werden, ist unfair gegenüber den Moderatoren.
Zumindest für eine Antwort auf die Frage, ob die Moderatoren der EFAG geschult bzw. fortgebildet werden, bedarf wohl keiner allzu langen internen Abstimmung.
Und ob Moderatoren sich das wünschen würden, falls es nicht bereits geschieht, darf auch ein jeder für sich selbst hier beantworten, wenn er das will.
Ich bin übrigens der Auffassung, dass das in der Vergangenheit hier im Forum zumeist ganz gut ohne geschulte Moderatoren geklappt hat.Vielleicht unterschätze ich aber auch die veränderten Anforderungen heutigerSocial Media-Zeiten.
Das Problem für die Moderation sehe ich persönlich eher in den offenbar zunehmenden Vorgaben der EFAG. Wenn dies zu wachsendem Erfordernis von Rücksprache mit der Eintracht geht, dann redet logischerweise auch kein Moderator hier mehr, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Bin ich aber als solcher dann regelmäßig in der Zwickmühle zwischen offener Antwort und Preisgabe persönlicher Ansichten einerseits und internen Vorgaben andereseits, dann leidet notwendigerweise die Authentizität.
Die Frage nach den Schulungen hatte Brodo bereits vor über 4 Monaten gestellt - in der Zeit sollte es durchaus möglich gewesen sein, sich untereinander und mit der Eintracht abzustimmen. Ein Thema aber einfach auszuschweigen, ohne Mal den Anschein einer Rückmeldung (und sei es ein einfaches "nein" oder "geht euch nix an"), ist unfair und respektlos den Usern gegenüber. Insbesondere dann, wenn bei Fragen auf das KLA verwiesen wird...
So zu tun, als würden Fragen generell oder zumindest regelmäßig ignoriert werden, ist unfair gegenüber den Moderatoren.
Zumindest für eine Antwort auf die Frage, ob die Moderatoren der EFAG geschult bzw. fortgebildet werden, bedarf wohl keiner allzu langen internen Abstimmung.
Und ob Moderatoren sich das wünschen würden, falls es nicht bereits geschieht, darf auch ein jeder für sich selbst hier beantworten, wenn er das will.
Ich bin übrigens der Auffassung, dass das in der Vergangenheit hier im Forum zumeist ganz gut ohne geschulte Moderatoren geklappt hat.Vielleicht unterschätze ich aber auch die veränderten Anforderungen heutigerSocial Media-Zeiten.
Das Problem für die Moderation sehe ich persönlich eher in den offenbar zunehmenden Vorgaben der EFAG. Wenn dies zu wachsendem Erfordernis von Rücksprache mit der Eintracht geht, dann redet logischerweise auch kein Moderator hier mehr, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Bin ich aber als solcher dann regelmäßig in der Zwickmühle zwischen offener Antwort und Preisgabe persönlicher Ansichten einerseits und internen Vorgaben andereseits, dann leidet notwendigerweise die Authentizität.
Kann natürlich sein, dass mittlerweile mehr oder weniger Schulungen angeboten werden, aber immerhin haben wir dann einen Anhaltspunkt.
So zu tun, als würden Fragen generell oder zumindest regelmäßig ignoriert werden, ist unfair gegenüber den Moderatoren.
Die Frage nach den Schulungen hatte Brodo bereits vor über 4 Monaten gestellt - in der Zeit sollte es durchaus möglich gewesen sein, sich untereinander und mit der Eintracht abzustimmen. Ein Thema aber einfach auszuschweigen, ohne Mal den Anschein einer Rückmeldung (und sei es ein einfaches "nein" oder "geht euch nix an"), ist unfair und respektlos den Usern gegenüber. Insbesondere dann, wenn bei Fragen auf das KLA verwiesen wird...
Zumindest für eine Antwort auf die Frage, ob die Moderatoren der EFAG geschult bzw. fortgebildet werden, bedarf wohl keiner allzu langen internen Abstimmung.
Und ob Moderatoren sich das wünschen würden, falls es nicht bereits geschieht, darf auch ein jeder für sich selbst hier beantworten, wenn er das will.
Ich bin übrigens der Auffassung, dass das in der Vergangenheit hier im Forum zumeist ganz gut ohne geschulte Moderatoren geklappt hat.Vielleicht unterschätze ich aber auch die veränderten Anforderungen heutigerSocial Media-Zeiten.
Das Problem für die Moderation sehe ich persönlich eher in den offenbar zunehmenden Vorgaben der EFAG. Wenn dies zu wachsendem Erfordernis von Rücksprache mit der Eintracht geht, dann redet logischerweise auch kein Moderator hier mehr, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Bin ich aber als solcher dann regelmäßig in der Zwickmühle zwischen offener Antwort und Preisgabe persönlicher Ansichten einerseits und internen Vorgaben andereseits, dann leidet notwendigerweise die Authentizität.
Kann natürlich sein, dass mittlerweile mehr oder weniger Schulungen angeboten werden, aber immerhin haben wir dann einen Anhaltspunkt.
Mach doch einen "Frage(n) an den Misanthrop"-Thread auf.
Das hier ist doch nicht (mehr) meine Baustelle.
Gab es denn zu deiner Zeit sowas? Ich schätze aber eher nicht.
Die Professionalisierung im Bereich Digitalisierung und Social Media hat erst in den vergangenen Jahren eingesetzt.
Kann natürlich sein, dass mittlerweile mehr oder weniger Schulungen angeboten werden, aber immerhin haben wir dann einen Anhaltspunkt.
Mach doch einen "Frage(n) an den Misanthrop"-Thread auf.
Das hier ist doch nicht (mehr) meine Baustelle.
Kann natürlich sein, dass mittlerweile mehr oder weniger Schulungen angeboten werden, aber immerhin haben wir dann einen Anhaltspunkt.
Gab es denn zu deiner Zeit sowas? Ich schätze aber eher nicht.
Die Professionalisierung im Bereich Digitalisierung und Social Media hat erst in den vergangenen Jahren eingesetzt.
Gab es denn zu deiner Zeit sowas? Ich schätze aber eher nicht.
Die Professionalisierung im Bereich Digitalisierung und Social Media hat erst in den vergangenen Jahren eingesetzt.
Hallo Mods. Wo ist der Ort für dieses Feedback?
Gude,
einmal besteht die Möglichkeit, Feedback und Anregungen in dem momentanen Diskussionsthread zum offenen Brief zu posten, weiter steht Euch der Kanal via Email über digital@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.
Es kann durchaus auch sein, dass die Eintracht einen gesonderten Thread wünscht, explizit für Feedback, Anregungen etc. aber da haben wir noch keine Informationen, deshalb bitte zunächst den oben genannten Thread nutzen.
Hallo Mods. Wo ist der Ort für dieses Feedback?
Gude,
einmal besteht die Möglichkeit, Feedback und Anregungen in dem momentanen Diskussionsthread zum offenen Brief zu posten, weiter steht Euch der Kanal via Email über digital@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.
Es kann durchaus auch sein, dass die Eintracht einen gesonderten Thread wünscht, explizit für Feedback, Anregungen etc. aber da haben wir noch keine Informationen, deshalb bitte zunächst den oben genannten Thread nutzen.
Gude,
einmal besteht die Möglichkeit, Feedback und Anregungen in dem momentanen Diskussionsthread zum offenen Brief zu posten, weiter steht Euch der Kanal via Email über digital@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.
Es kann durchaus auch sein, dass die Eintracht einen gesonderten Thread wünscht, explizit für Feedback, Anregungen etc. aber da haben wir noch keine Informationen, deshalb bitte zunächst den oben genannten Thread nutzen.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Auch wenn in der Stellungnahme kurz Bezug zu dem Offenen Brief genommen wird, geht sie doch nicht ansatzweise auf die dort genannten Punkte ein. Daher sehe ich den entsprechenden Thread nicht als den richtigen, um die Ankündigung zu diskutieren, was ja ausdrücklich gewünscht ist. Daher fände ich einen entsprechenden Diskussionsfaden sehr sinnvoll und hilfreich.
Dies beschreibt die Situation sehr treffend.
"Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist, und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst." Und deshalb beantworten wir eure Fragen - einfach nicht.
"Wir nehmen Gewalt, Diskriminierung und jegliche Form von beleidigenden Kommentaren ernst, um sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht geduldet werden." Und deshalb sperren wir eine Abteilung eines Unterforums und verbieten allen Usern weitere politische Äußerungen.
Das nenne ich mal eine Stellungnahme.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Auch wenn in der Stellungnahme kurz Bezug zu dem Offenen Brief genommen wird, geht sie doch nicht ansatzweise auf die dort genannten Punkte ein. Daher sehe ich den entsprechenden Thread nicht als den richtigen, um die Ankündigung zu diskutieren, was ja ausdrücklich gewünscht ist. Daher fände ich einen entsprechenden Diskussionsfaden sehr sinnvoll und hilfreich.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Dies beschreibt die Situation sehr treffend.
"Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist, und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst." Und deshalb beantworten wir eure Fragen - einfach nicht.
"Wir nehmen Gewalt, Diskriminierung und jegliche Form von beleidigenden Kommentaren ernst, um sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht geduldet werden." Und deshalb sperren wir eine Abteilung eines Unterforums und verbieten allen Usern weitere politische Äußerungen.
Das nenne ich mal eine Stellungnahme.
mal eine Frage was die forwähende Zensur einiger meiner Beiträge soll. Sorry, aber es muss doch noch möglich sein, ein polarisierendes Thema wie die BO auch in einem etwas schärferen Ton zu diskutieren. Es ist mir neu, dass dies híer neuerdings verboten ist. Ganz ehrlich Jungs, wenn dem so sein sollte, dann könnt ihr eure Burg hier bald dicht machen. Denn langsam wird es echt lächerlich.
Was genau meinst Du denn?
Es wurden gestern und heute mehrere Beiträge gesperrt und versteckt, die rein persönlicher Natur waren.
Zudem habe ich einen Beitrag von Dir editiert, in dem Du einen User mit seinem echten Namen angesprochen hast.