>

Spionagethread: Geißbock-Edition - oder der Kölner und die Angst vorm Fußballgott

#
Der Kölner im allgemeinen und der Effzäh-Fan im besonderen neigt um Übermut, um nicht zu sagen das er leicht großkotzig werden kann. Allerdings liest sich das im

http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3

doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:


Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.

da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!

Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein

Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt&quot.
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.

hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.

Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.

Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.

Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.

stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.

Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.

Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht

gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt

Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.

Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
#
Der Kölner im allgemeinen und der Effzäh-Fan im besonderen neigt um Übermut, um nicht zu sagen das er leicht großkotzig werden kann. Allerdings liest sich das im

http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3

doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:


Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.

da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!

Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein

Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt&quot.
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.

hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.

Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.

Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.

Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.

stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.

Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.

Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht

gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt

Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.

Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
#
Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!
#
Der Kölner im allgemeinen und der Effzäh-Fan im besonderen neigt um Übermut, um nicht zu sagen das er leicht großkotzig werden kann. Allerdings liest sich das im

http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3

doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:


Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.

da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!

Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein

Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt&quot.
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.

hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.

Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.

Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.

Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.

stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.

Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.

Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht

gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt

Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.

Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
#
prothurk schrieb:

peziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns

Das kann auch gern so bleiben!

prothurk schrieb:

Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.

Das kann ich euch verraten: Er spielt nicht in Stuttgart, Hoffenheim, München oder Dortmund... Und: Jogi hates FFM.

prothurk schrieb:

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.

Toi toi toi, dass diese Serie des FC hält!

ismirdochegal! schrieb:

Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!

Hab ich mir auch gedacht. Potzblitz!
#
prothurk schrieb:

peziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns

Das kann auch gern so bleiben!

prothurk schrieb:

Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.

Das kann ich euch verraten: Er spielt nicht in Stuttgart, Hoffenheim, München oder Dortmund... Und: Jogi hates FFM.

prothurk schrieb:

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.

Toi toi toi, dass diese Serie des FC hält!

ismirdochegal! schrieb:

Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!

Hab ich mir auch gedacht. Potzblitz!
#
Das ist ja das witzige: da wird nicht nur in der Führung mittlerweile echt anständige Arbeit geleistet, nein, auch die sonst zu Großmannssucht neigende Fanbase ist deutlich seriöser und realistischer geworden. Da wurde offensichtlich Wasser zu Wein gemacht lol

Wohne ja in Bonn, ich kenne daher das Umfeld recht gut....

Auf jeden Fall ein Spiel auf das man sich als Fan richtig freuen kann: gute Mannschaft, guter Support der Fans mit ordentlich Stimmung, Flutlichtspiel.... Nur leider schon lang dort nicht mehr gewonnen.....
#
Das ist ja das witzige: da wird nicht nur in der Führung mittlerweile echt anständige Arbeit geleistet, nein, auch die sonst zu Großmannssucht neigende Fanbase ist deutlich seriöser und realistischer geworden. Da wurde offensichtlich Wasser zu Wein gemacht lol

Wohne ja in Bonn, ich kenne daher das Umfeld recht gut....

Auf jeden Fall ein Spiel auf das man sich als Fan richtig freuen kann: gute Mannschaft, guter Support der Fans mit ordentlich Stimmung, Flutlichtspiel.... Nur leider schon lang dort nicht mehr gewonnen.....
#
audioTom schrieb:

da wird nicht nur in der Führung mittlerweile echt anständige Arbeit geleistet, nein, auch die sonst zu Großmannssucht neigende Fanbase ist deutlich seriöser und realistischer geworden.

ist das so? Ich habe mir hier nicht die Mühe gemacht nachzugucken. Aber hier wird ja nur eine bestimmte Auswahl an Stimmen zitiert und die Auswahl macht eben den Ton. Die Zitate hier sind tatsächlich sehr differenziert. Aber es werden sich (wie überall anders) auch gegenteilige polemische "Flex mer" oder "hau mer wechs" finden lassen.
#
gute Analyse der Kölner, gerade was geschwindigkeitsdefizite & russ betrifft...
#
gute Analyse der Kölner, gerade was geschwindigkeitsdefizite & russ betrifft...
#
gute Analyse der Kölner, gerade was geschwindigkeitsdefizite & russ betrifft...

Donnerwetter Das hätte ich den Kölner Fans wirklich nicht zugetraut!
Nicht nur sachlich, sondern in  manchen Beiträgen auch fachlich fundiert und richtig gesehen:
solch eine Analyse unserer Mannschaft deckt sich mit vielen Beiträgen hier im Forum.
Aber: mit der richtigen Einstellung - z. B. wie gegen den VfB - können wir 3 Punkte mitnehmen.
#
Ich lese ja öfter im Brett. Die Kölner sind definitiv viel realistischer als noch vor paar Jahren und dankbar dafür, dass sie derzeit eine ruhige graue Maus sind. Letztlich befinden sie sich etwa wie wir in der Lage unter Funkel im 2. oder 3. Bundesliga-Jahr. Interessant wird es da erst, wenn sie jahrelang 10. - 13. werden.


Teilen