>

Wiesenhof

#
wer bisher noch nicht wusste, was er von diesem unternehmen halten soll.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wiesenhof-kuendigt-nach-grossbrand-mitarbeitern-a-1084565.html

aber eigentlich sollte ja die tierquälerei schon ausgereicht haben.
#
Sehr hart nach ein paar Tagen, schön finde auch ich es nicht.
Ist aber die Frage was man nach so einem Großbrand sonst mit Angestellten macht die erstmal nichts zu tun haben werden?
Teilweise kann man die Leute in einem anderen Werk unter bekommen, ein Teil arbeitet im Rest des Werks und die übrigen Angestellten?
Interessant wären die genauen Zahlen, wie viele da wirklich gehen müssten.
Dass einige zumindest kurzzeitig ohne Job sind war letztlich leider zu erwarten.
#
eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe

und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?

mhm.
#
Bei Leiharbeitern muss - leider - nicht lange überlegt werden.

Vielleicht verzichten ja die Werder-Kicker auf ein paar Millionen und zeigen sich mit den Schlachtern solidarisch.  
#
eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe

und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?

mhm.
#
peter schrieb:

eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.


zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:


https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe


und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?


mhm.

ja, macht den eindruck als wäre der brand gelegen gekommen.
#
eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe

und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?

mhm.
#
peter schrieb:

solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.


zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:


https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe


und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?


mhm.

Tja.

Solange es nicht um die Anstellung der Führungskräfte geht, bekommt der Begriff "Schlachtvieh "schnall nochmal ne ganz andere Bedeutung.

Was mich heftig am obenstehenden Bericht auch schockt, ist die gewaltige Zahl an Leiharbeitern .

Da greift nicht mal der Kündigungsschutz

Angeblich habe die SPD  doch die Rückführung  von leiharbeit in die Regierungskoalition geschrieben ....

Bin sehr gespannt,ob und was genau da noch in dieser Regierungszeit passiert.

Auch daran ist diese Regierung in ihrer Gesamtbewertung zu messen .
#
eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

zumal wiesenhof teil einer unternehmensgruppe ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe

und da wird von heute auf morgen eine solche entscheidung durch alle gremien geschickt und abgenickt?

mhm.
#
peter schrieb:

eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

hör doch uff.

Ein Großteil der Menschen dort werden sowieso sogenannte Ein/mann/frau Unternehmen sein. Wanderbienen halt.
#
peter schrieb:

eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.

hör doch uff.

Ein Großteil der Menschen dort werden sowieso sogenannte Ein/mann/frau Unternehmen sein. Wanderbienen halt.
#
Ffm60ziger schrieb:  


peter schrieb:
eine solch weittragende entscheidung fällt innerhalb von 48 stunden nach dem brand (über feiertage)? so lange braucht man normaler weise um sich überhaupt erst mal einen überblick über die allgemeine lage zu verschaffen.


hör doch uff.


Ein Großteil der Menschen dort werden sowieso sogenannte Ein/mann/frau Unternehmen sein. Wanderbienen halt.

Dafür hast du sicher auch eine Quelle?
#
Das dort viele Leiharbeiter arbeiten wundert mich kein Stück. Komplette Industriefleischereien werden teilweise nur mit Leiharbeitern betrieben. Für die Menschen die ihren Job verloren haben tut mir es leid... für den Drecksladen Wiesenhof nicht.
#
Das dort viele Leiharbeiter arbeiten wundert mich kein Stück. Komplette Industriefleischereien werden teilweise nur mit Leiharbeitern betrieben. Für die Menschen die ihren Job verloren haben tut mir es leid... für den Drecksladen Wiesenhof nicht.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Für die Menschen die ihren Job verloren haben tut mir es leid... für den Drecksladen Wiesenhof nicht.

Wieso auch? Die werden sich damit eher noch sanieren als dass sie einen Schaden haben.      
#
Ich habe eine allgemeine Kwelle 60 Prozent Stammbelegschaftfürs Forum.

..." von arbeiten am Standort Lohne 1.200 Männer und Frauen. Mit 60 Prozent ist die Stammbelegschaft für einen Schlachtbetrieb vergleichsweise groß, rund 750 Mitarbeiter sind festangestellt. Die übrigen 450 sind je zur Hälfte Leiharbeiter und Werkverträgler aus Osteuropa."

Die andere Kwelle weiß aber das die Zahlen so nicht nicht stimmen, also das Verhältniss usw.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Für die Menschen die ihren Job verloren haben tut mir es leid... für den Drecksladen Wiesenhof nicht.

Wieso auch? Die werden sich damit eher noch sanieren als dass sie einen Schaden haben.      
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso auch? Die werden sich damit eher noch sanieren als dass sie einen Schaden haben.      

Die haben eine Versicherung, die Brandschäden abdeckt.
Es ist kein Vergnügen, mit einer Versicherungen einen grösseren Schaden abzuwickeln. Dabei einen Reibach zu machen ist ebenfalls nicht so einfach.

Es sei denn, man unterstellt kriminelle Machenschaften.
Dann kann man sich so ziemlich alles vorstellen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso auch? Die werden sich damit eher noch sanieren als dass sie einen Schaden haben.      

Die haben eine Versicherung, die Brandschäden abdeckt.
Es ist kein Vergnügen, mit einer Versicherungen einen grösseren Schaden abzuwickeln. Dabei einen Reibach zu machen ist ebenfalls nicht so einfach.

Es sei denn, man unterstellt kriminelle Machenschaften.
Dann kann man sich so ziemlich alles vorstellen.
#
Hast du schon mal was von der Begrifflichkeit "Warm saniert" gehört?
#
Hast du schon mal was von der Begrifflichkeit "Warm saniert" gehört?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hast du schon mal was von der Begrifflichkeit "Warm saniert" gehört?

Ja.

Hast Du schon mal mit einer Versicherung einen grösseren Schaden abgewickelt?
Oder warst an einer "Warmsanierung" beteiligt?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Hast du schon mal was von der Begrifflichkeit "Warm saniert" gehört?

Ja.

Hast Du schon mal mit einer Versicherung einen grösseren Schaden abgewickelt?
Oder warst an einer "Warmsanierung" beteiligt?
#
Noch nicht wirklich. Mir fehlt ein wichtiges Detail um so etwas zu machen. Ich kenne aber jemanden wo der verdacht damals auf kam. Da ist anschließend das Haus und der Hof floriert und gewachsen.

Du scheinst dich damit aber gut aus zu kennen.
#
Allgemein werden bei Bränden entsprechende Sachverständige eingeschaltet, die der Sache nachgehen.
Insofern, wenn was nicht stimmt zahlt auch nicht die Versicherung.
Mal abgesehen dass es letztlich Ausfälle bei der Produktion gibt.
Da droht wohl eher erstmal verlust.
Leid tut es mir vorallem um die Tiere, die durch den Brand sozusagen nicht mehr essbar sind, die haben ihr Leben umsonst gegeben.
#
Allgemein werden bei Bränden entsprechende Sachverständige eingeschaltet, die der Sache nachgehen.
Insofern, wenn was nicht stimmt zahlt auch nicht die Versicherung.
Mal abgesehen dass es letztlich Ausfälle bei der Produktion gibt.
Da droht wohl eher erstmal verlust.
Leid tut es mir vorallem um die Tiere, die durch den Brand sozusagen nicht mehr essbar sind, die haben ihr Leben umsonst gegeben.
#
Mainhattener schrieb:

Mal abgesehen dass es letztlich Ausfälle bei der Produktion gibt.
Da droht wohl eher erstmal verlust.

Dafür gibt es sogenannte Betriebsunterbrechungsversicherungen.

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen diesbezüglich mit Versicherungsvertretern den tatsächlich entstandenen Schaden festzustellen. Da ging es nicht um Gewinne sondern um Verlustbegrenzung.

Hinter dem Geschwätz bzgl. Warmsanierungsgewinnlern steckt vermutlich meist nichts - ausser Verdächtigungen.
#
Mainhattener schrieb:

Mal abgesehen dass es letztlich Ausfälle bei der Produktion gibt.
Da droht wohl eher erstmal verlust.

Dafür gibt es sogenannte Betriebsunterbrechungsversicherungen.

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen diesbezüglich mit Versicherungsvertretern den tatsächlich entstandenen Schaden festzustellen. Da ging es nicht um Gewinne sondern um Verlustbegrenzung.

Hinter dem Geschwätz bzgl. Warmsanierungsgewinnlern steckt vermutlich meist nichts - ausser Verdächtigungen.
#
Eben in den NDR-Nachrichren:
Sämtliche Leiharbeiter zu Ende April gekündigt,
eigenen Mitarbeiter werden z.B. nach Königs-Wüsterhausen, also 360 km weit weg versetzt
#
Eben in den NDR-Nachrichren:
Sämtliche Leiharbeiter zu Ende April gekündigt,
eigenen Mitarbeiter werden z.B. nach Königs-Wüsterhausen, also 360 km weit weg versetzt
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Eben in den NDR-Nachrichren:
Sämtliche Leiharbeiter zu Ende April gekündigt,
eigenen Mitarbeiter werden z.B. nach Königs-Wüsterhausen, also 360 km weit weg versetzt

Wundert sich da wirklich jemand? Ist doch DAS Argument schlechthin für Zeitarbeit... erhöhte Flexibilität. Was ist wohl damit letztlich gemeint? Bestimmt nicht, daß die Zeitarbeiter sich besonders gut bei der Morgengymnastik anstellen.

Letztlich bekommt der Zeitarbeiter weniger Lohn ausbezahlt, und zum Ausgleich sozusagen dafür dann auch noch weniger Rechte und weniger Sicherheiten. Dafür schafft es Arbeitsplätze, behauptet man zumindest. Und Gewinne, für Investoren, denn ein Teil des Lohns, den die Zeitarbeiter mit ihrer Arbeit erwirtschaften, bleibt bei eben diesen hängen. Passt also schon...
#
Mainhattener schrieb:

Mal abgesehen dass es letztlich Ausfälle bei der Produktion gibt.
Da droht wohl eher erstmal verlust.

Dafür gibt es sogenannte Betriebsunterbrechungsversicherungen.

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen diesbezüglich mit Versicherungsvertretern den tatsächlich entstandenen Schaden festzustellen. Da ging es nicht um Gewinne sondern um Verlustbegrenzung.

Hinter dem Geschwätz bzgl. Warmsanierungsgewinnlern steckt vermutlich meist nichts - ausser Verdächtigungen.
#
Al Dente schrieb:

Hinter dem Geschwätz bzgl. Warmsanierungsgewinnlern steckt vermutlich meist nichts - ausser Verdächtigungen.

So ein Unternehmen wie Wiesenhof wird wohl weniger die eigene Bude anzünden.
Mal abgesehen, mit den Entlassungen haben sie wieder schlechte Presse, was garantiert nicht in deren Sinn ist.


Teilen