Anto Grgic ist meiner Meinung nach genau die Art Spieler nach denen die Eintracht mit Blick auf die Zukunft, suchen sollte. 19 Jahre jung, 1,88m groß, schnell mit dem Kopf und den Beinen, gute Technik, guter Schuß, schweizer U-20-Nationalspieler, mit Ehrgeiz und reichlich Entwicklungspotenzial. Kann ZM/DM/OM und hat das Balkan-Gen. TM.de-Marktwert: 2 Millionen
Sein Club, der FC Zürich ist zwar gerade aus der SuperLeague abgestiegen, was aber keineswegs an Grgic lag. Vielmehr könnte dies die Möglichkeit eines Wechsels erleichtern, da dadurch vielleicht seinen sonst bis 2017 laufenden Vertrag evtl. eine Klausel enthält oder gar nur für die 1.Liga galt. Aber diese Details entziehen sich meiner Kenntnis.
Also ich würde solch einen Spieler bei uns lieber im Kader sehen als einen Medojevic, Ingjovski und Konsorten.
Problem für den FC Zürich ist, dass fast alle Spieler Verträge für die CL haben, insofern ein Problem weil die Gehälter gleich bleiben sollen. Grgic wird wohl zu den weniger gut bezahlten gehören, hat aber um Geld zu machen nur noch ein Jahr Vertrag. In einem Artikel vom letzten Sommer steht dass er aber noch eine Ausbildung beenden will, ist die Frage wann die endet. http://www.limmattalerzeitung.ch/sport/limmattal/anto-grgic-behaelt-im-heissen-business-einen-kuehlen-kopf-129234966 Eher wird man versuche Spieler wie Schönbächler loszuwerden, der ist aber die ganze Saison ausgefallen. Er hat aber vor der Saison einen neuen guten Vertrag bekommen.
An den Nachwuchsspieler lag es wohl weniger, die Führung hat den Laden eher ziemlich an die Wand gefahren. Wie man an Hyypia so lange festhalten konnte, bleibt ein Rätsel, Forte hätte man viel, viel früher holen müssen.
Das mit der Ausbildung war mir neu, zeigt aber vielleicht auch ein wenig, dass der Junge recht Bodenständig zu sein scheint. Bei ihm wurde im Jugendalter eine Herzerkrankungen festgestellt, die ihn über ein halbes Jahr vom Fußball spielen abhielt. Seit diese ausgestanden ist lebt und trainiert er viel bewusster für den Fußball. Bevor er, der bis zur U20 alle schweizer Jugendnationalteams durchlaufen hat, seinen 1.Profivertrag in Zürich unterschrieb, hatte auch der große FC Chelsea Interesse an ihm, aber damit beschäftigte er sich nicht lang und schlug eine Einladung von Mourino, mit seiner Familie nach London zum kennenlernen zu kommen, dankend aus! Allerdings war auch zu lesen, dass er ganz klar die Bundesliga als nächsten Karriereschritt anpeilt. Allerdings erst in 1-2 Jahren, aber mit dem Abstieg des FC hat ja keiner gerechnet.
Nun haben wir bald Gelegenheit uns den Jungen genauer anzusehen, denn er hat einen Vertrag (bis 2020) beim VfB Stuttgart unterschrieben. Bin gespannt wie er sich in der 2.Liga schlägt!
19 Jahre jung, 1,88m groß, schnell mit dem Kopf und den Beinen, gute Technik, guter Schuß, schweizer U-20-Nationalspieler, mit Ehrgeiz und reichlich Entwicklungspotenzial. Kann ZM/DM/OM und hat das Balkan-Gen.
TM.de-Marktwert: 2 Millionen
Sein Club, der FC Zürich ist zwar gerade aus der SuperLeague abgestiegen, was aber keineswegs an Grgic lag.
Vielmehr könnte dies die Möglichkeit eines Wechsels erleichtern, da dadurch vielleicht seinen sonst bis 2017 laufenden Vertrag evtl. eine Klausel enthält oder gar nur für die 1.Liga galt.
Aber diese Details entziehen sich meiner Kenntnis.
Also ich würde solch einen Spieler bei uns lieber im Kader sehen als einen Medojevic, Ingjovski und Konsorten.
Grgic wird wohl zu den weniger gut bezahlten gehören, hat aber um Geld zu machen nur noch ein Jahr Vertrag.
In einem Artikel vom letzten Sommer steht dass er aber noch eine Ausbildung beenden will, ist die Frage wann die endet.
http://www.limmattalerzeitung.ch/sport/limmattal/anto-grgic-behaelt-im-heissen-business-einen-kuehlen-kopf-129234966
Eher wird man versuche Spieler wie Schönbächler loszuwerden, der ist aber die ganze Saison ausgefallen.
Er hat aber vor der Saison einen neuen guten Vertrag bekommen.
An den Nachwuchsspieler lag es wohl weniger, die Führung hat den Laden eher ziemlich an die Wand gefahren.
Wie man an Hyypia so lange festhalten konnte, bleibt ein Rätsel, Forte hätte man viel, viel früher holen müssen.
Bei ihm wurde im Jugendalter eine Herzerkrankungen festgestellt, die ihn über ein halbes Jahr vom Fußball spielen abhielt. Seit diese ausgestanden ist lebt und trainiert er viel bewusster für den Fußball.
Bevor er, der bis zur U20 alle schweizer Jugendnationalteams durchlaufen hat, seinen 1.Profivertrag in Zürich unterschrieb, hatte auch der große FC Chelsea Interesse an ihm, aber damit beschäftigte er sich nicht lang und schlug eine Einladung von Mourino, mit seiner Familie nach London zum kennenlernen zu kommen, dankend aus!
Allerdings war auch zu lesen, dass er ganz klar die Bundesliga als nächsten Karriereschritt anpeilt.
Allerdings erst in 1-2 Jahren, aber mit dem Abstieg des FC hat ja keiner gerechnet.
Bin gespannt wie er sich in der 2.Liga schlägt!