ich will Söder keine fremdenfeindlichen Äußerungen unterstellen, ich lasse in Zukunft derartige Anspielungen, sorry. Da ging meine Abneigungen gegen ihn hier durch, seht es mir nach
DBecki schrieb: Naja, er hat sich halt Özil ausgesucht.
ich will Söder keine fremdenfeindlichen Äußerungen unterstellen, ich lasse in Zukunft derartige Anspielungen, sorry. Da ging meine Abneigungen gegen ihn hier durch, seht es mir nach
Ob man sich für die Aussage entschuldigen muss kann man durchaus diskutieren...
Sollten wir die EM gewinnen, wäre es nur logisch für Poldi aufzuhören. Er ist 31, bei der nä. WM 33... Und regelmäßig spielen wird er auch nicht mehr, trotz Maskottchen-Bonus. Auch Schweini würde ich zutrauen, dass er dann aufhört.
Wenn nur Schweini und Poldi gehen, ist das noch nicht der große Umbruch. Wichtig wird es aber sein, dass man sich nicht zu lange darauf verlässt, ein Team beisammen zu lassen.
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
Wenn nur Schweini und Poldi gehen, ist das noch nicht der große Umbruch. Wichtig wird es aber sein, dass man sich nicht zu lange darauf verlässt, ein Team beisammen zu lassen.
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
Wenn nur Schweini und Poldi gehen, ist das noch nicht der große Umbruch. Wichtig wird es aber sein, dass man sich nicht zu lange darauf verlässt, ein Team beisammen zu lassen.
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
Das Risiko aber, dass es mal eins, zwei starke Jahrgänge hintereinander gibt, die eine Nationalelf prägen und dann relativ gleichzeitig ausscheiden aus der Nationalelf, besteht so oder so. Ist in der Kreisliga auch oft so.
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
wenn poldi und schweini aufhören und keine weitern spieler auftauchen deren spitznamen auf i endet, dann mache ich drei kreuze.
ausgenommen natürlich wenn ein bumsi, ein schnuffi oder ein blödi nachfolgen.
Da brauchst du keine Sorge haben. Bumsi ist undiszipliniert und Schnuffi hat gerade seinen Stammplatz im Verein verloren. Bliebe noch Blödi. Ohne Bumsi und Schnuffi ist Blödi aber nur die Hälfte wert.
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
Das Risiko aber, dass es mal eins, zwei starke Jahrgänge hintereinander gibt, die eine Nationalelf prägen und dann relativ gleichzeitig ausscheiden aus der Nationalelf, besteht so oder so. Ist in der Kreisliga auch oft so.
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
Das gehört aber doch dazu. Serien-Welt/Europameister wird doch keiner. Natürlich sind da immer mal schwächere Jahrgänge dabei wo man gerade so mit ach und krach die Vorrunde überlebt und es im Achtelfinale nach hause geht. Ich finde aber gerade die deutsche Nationalmannschaft hat sich ab 2004 sehr gut gemacht.
naja natürlich muss da der Nachwuchs immer hinter her kommen. Das zu lange festhalten an einer Elf hat man ja schon 1998 und 2000 gemacht. Ich hoffe ja das man daraus schlau geworden ist. Genügend junge deutsche Spieler gibt es doch...
Das Risiko aber, dass es mal eins, zwei starke Jahrgänge hintereinander gibt, die eine Nationalelf prägen und dann relativ gleichzeitig ausscheiden aus der Nationalelf, besteht so oder so. Ist in der Kreisliga auch oft so.
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
Das gehört aber doch dazu. Serien-Welt/Europameister wird doch keiner. Natürlich sind da immer mal schwächere Jahrgänge dabei wo man gerade so mit ach und krach die Vorrunde überlebt und es im Achtelfinale nach hause geht. Ich finde aber gerade die deutsche Nationalmannschaft hat sich ab 2004 sehr gut gemacht.
wenn poldi und schweini aufhören und keine weitern spieler auftauchen deren spitznamen auf i endet, dann mache ich drei kreuze.
ausgenommen natürlich wenn ein bumsi, ein schnuffi oder ein blödi nachfolgen.
Da brauchst du keine Sorge haben. Bumsi ist undiszipliniert und Schnuffi hat gerade seinen Stammplatz im Verein verloren. Bliebe noch Blödi. Ohne Bumsi und Schnuffi ist Blödi aber nur die Hälfte wert.
Die Wahl zum Welthandballer wird dieses Jahr ne richtig enge Kiste. Bin gespannt ob es am Ende Boateng oder Schweinsteiger wird. Beide haben ihre Qualitäten bewiesen.
Wenn ich ein Fazit dieser EM ziehen müsste würde ich sagen: Das Niveau war überschaubar. Die Anzahl der ansehnlichen Spiele war ebenfalls überschaubar. Und wenn ich sehe welches Gewürge in der Vorrunde zu sehen war dann sag ich ganz klar , dass die Aufblähung des Turniers ein falsches Signal war.Mehr Turnierteilnehmer bedeutet mehr schlechte Mannschaften und dadurch auch mehr schlechte Spiele.
Russland, Ukraine,Schweden und die Türkei waren nicht gerade eine Bereicherung des Turniers. Einzig Wales und Island waren wirklich eine Bereicherung. Nord-Irland hat mich auch enttäuscht, ebenso größtenteils die Tschechen.
16 Mannschaften reichen völlig finde ich. Aber der Trend geht eher zu 32, damit man seitens der Fifa noch mehr Geld scheffeln kann. Mir kraut schon vor der nächsten WM.
Wenn ich ein Fazit dieser EM ziehen müsste würde ich sagen: Das Niveau war überschaubar. Die Anzahl der ansehnlichen Spiele war ebenfalls überschaubar. Und wenn ich sehe welches Gewürge in der Vorrunde zu sehen war dann sag ich ganz klar , dass die Aufblähung des Turniers ein falsches Signal war.Mehr Turnierteilnehmer bedeutet mehr schlechte Mannschaften und dadurch auch mehr schlechte Spiele.
Russland, Ukraine,Schweden und die Türkei waren nicht gerade eine Bereicherung des Turniers. Einzig Wales und Island waren wirklich eine Bereicherung. Nord-Irland hat mich auch enttäuscht, ebenso größtenteils die Tschechen.
16 Mannschaften reichen völlig finde ich. Aber der Trend geht eher zu 32, damit man seitens der Fifa noch mehr Geld scheffeln kann. Mir kraut schon vor der nächsten WM.
Ach über den Modus kann man noch 35289 Jahre diskutieren. Wäre der alte Modus beibehalten worden, wären Irland, Türkei, Ukraine, Schweden, Ungarn und wenn man noch die drei schwächsten Zweiten mitnimmt, auch noch Kroatien, Albanien und wenn ich richtig rechne, auch Wales nicht dabei gewesen. Und ich finde jetzt nicht unbedingt, dass diese Teams alleine für ein schwächeres bzw. vor allem defensiveres Niveau zuständig waren.
In der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
Ach über den Modus kann man noch 35289 Jahre diskutieren. Wäre der alte Modus beibehalten worden, wären Irland, Türkei, Ukraine, Schweden, Ungarn und wenn man noch die drei schwächsten Zweiten mitnimmt, auch noch Kroatien, Albanien und wenn ich richtig rechne, auch Wales nicht dabei gewesen. Und ich finde jetzt nicht unbedingt, dass diese Teams alleine für ein schwächeres bzw. vor allem defensiveres Niveau zuständig waren.
In der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
SGE_Werner schrieb: n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
Ok, bitte streichen, wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 12 + 3 = 15, es müssten ja 4 dritte weiter kommen.
n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
SGE_Werner schrieb: n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
Ok, bitte streichen, wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 12 + 3 = 15, es müssten ja 4 dritte weiter kommen.
SGE_Werner schrieb: n der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Ein Zwischenspieltag zwischen den Drittplazierten, die 3 Sieger kommen weiter, die 3 Verlierer fliegen raus und fertig. Sozusagen die Wildcard Games. Man bezahlt dann physisch nur 3. zu werden und die Geldgeier bekommen 3 oder 4 Tage extra zum vermarkten.
Ok, bitte streichen, wer rechnen kann ist klar im Vorteil. 12 + 3 = 15, es müssten ja 4 dritte weiter kommen.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.
derartige Anspielungen, sorry. Da ging meine Abneigungen gegen ihn hier durch, seht es mir nach
Bei der nächsten WM geht es dann wieder in der Vorrunde nach Hause...
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
Bei der nächsten WM geht es dann wieder in der Vorrunde nach Hause...
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
Özil, Müller, Kroos, Höwedes, Hummels, Boateng, Khedira, Müller, Neuer, Höwedes, Hector sind bei der EM 2020 alle knapp 30 bis 34 Jahre alt.
Gomez, Schweini, Poldi sind dann schon Mitte 30. Neuer 34 (aber als Torwart...)...
ausgenommen natürlich wenn ein bumsi, ein schnuffi oder ein blödi nachfolgen.
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
ausgenommen natürlich wenn ein bumsi, ein schnuffi oder ein blödi nachfolgen.
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
Klar ist... Der Nachwuchs ist besser als 1998-2003. Aber die Frage ist halt, ob nicht irgendwann eine geballte Gruppe Nachwuchs mit wenig Erfahrung in die Nationalelf aufrückt. Die könnte dann natürlich erstmal eins, zwei Jahre Lehrgeld zahlen (ähnlich wie Spanien 2004/2006).
ausgenommen natürlich wenn ein bumsi, ein schnuffi oder ein blödi nachfolgen.
https://www.youtube.com/watch?v=fEV5Y9Nfi7A&feature=youtu.be
Russland, Ukraine,Schweden und die Türkei waren nicht gerade eine Bereicherung des Turniers. Einzig Wales und Island waren wirklich eine Bereicherung. Nord-Irland hat mich auch enttäuscht, ebenso größtenteils die Tschechen.
16 Mannschaften reichen völlig finde ich. Aber der Trend geht eher zu 32, damit man seitens der Fifa noch mehr Geld scheffeln kann. Mir kraut schon vor der nächsten WM.
Russland, Ukraine,Schweden und die Türkei waren nicht gerade eine Bereicherung des Turniers. Einzig Wales und Island waren wirklich eine Bereicherung. Nord-Irland hat mich auch enttäuscht, ebenso größtenteils die Tschechen.
16 Mannschaften reichen völlig finde ich. Aber der Trend geht eher zu 32, damit man seitens der Fifa noch mehr Geld scheffeln kann. Mir kraut schon vor der nächsten WM.
Und ich finde jetzt nicht unbedingt, dass diese Teams alleine für ein schwächeres bzw. vor allem defensiveres Niveau zuständig waren.
In der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Und ich finde jetzt nicht unbedingt, dass diese Teams alleine für ein schwächeres bzw. vor allem defensiveres Niveau zuständig waren.
In der Gruppenphase war dafür eindeutig der Achtelfinal-Einzugs-Modus mitverantwortlich, aber das wurde hier schon breit diskutiert. Ein 24er System mit 6 Vierergruppen wird nie sinnvoll sein. Vier Sechsergruppen, Acht Dreiergruppen, Zwischenrunden, oder Turniere mit 2er-Potenz-Teamanzahl (16 oder 32) sind da schon sinnvoller.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.
Neue Gruppe aller Drittplatzierten, WildCard für die Mannschaft mit den schönsten Tattoos, Freilos im Achtelfinale für die Mannschaft mit den meisten Tattoos sowie ein Relegationsspiel des Drittplatzierten aus der Drittplatziertengruppe gegen den schlechtesten Zweiten, wobei der Koeffizient zwischen gelben Karten und Abseitsstellungen des Gegners mit 0,5 gewertet und von den erreichten Punkten abgezogen wird. Im Relegationsspiel ist es Pflicht, die Stutzen so weit hochzuziehen, dass diese unter den Hosen verschwinden. Spieler mit nicht ausrasierten Seiten (bis zur Schläfe gemessen) werden nicht zugelassen.
Eigentlich ganz einfach, wenn man mal ein bisschen nachdenkt. Dankt mit nicht.