>

Tour de France 2016

#
Die Tour ist meine "Ersatzdroge" in der schrecklichen bundesligafreien Zeit im Sommer.
Wunderbare Bilder von Land und Leuten. Auch so manche Ecke, wo man selber schonmal war.
Heute gleich vier heftige Pässe in den Pyrenäen, was will man mehr? Mal sehen, wer nachher Gelb übernimmt.

PS: Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.
#
Fantastisch schrieb:

Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.

Grundsätzlich immer Eurosport. Die sind für mich der Radsportsender. Karsten Migels und Leclercq finde ich relativ kompetent und die gehen mir relativ wenig auf die Eier, und das mag schon was heißen, wenn man denen bei so einer Bergetappe mal sechs Stunden zuhören muss.

Den öffentlich-rechtlichen habe ich diesen verlogenen Ausstieg aus der Live-Übertragung übel genommen, den sie ja nun komischer weise wieder rückgängig gemacht haben. Und ich frage mich immer noch täglich, warum die ARD nicht langsam mal einen Ausstieg aus der Übertragung der Olympischen Spiele in Erwägung zieht.

Ich muss aber zugeben, dass ich in diesem Jahr öfter schon auf der ARD hängen geblieben bin, wenn ich mal in Werbepausen umgeschaltet habe. Das liegt zum einen daran, dass ich den Florian Naß ganz gerne mag und zum anderen daran, dass man in der ARD öfter auch mal O-Töne und Interviews mit den deutschen Fahrern der Tour zu sehen bzw. zu hören bekommt.
#
Fantastisch schrieb:

Welchen Sender bevorzugt ihr? Die ARD, die jetzt nach langer Pause wieder überträgt, oder Eurosport? Ich finde die ARD bringt mehr interessante Infos über Landschaft, Strecke, Historisches etc (und hat weniger Werbepausen), während Eurosport mit Jean-Claude Leclercq einen Ex-Radsportler als Kommentator hat, der manch interessante Anekdote zu berichten weiß. Ich schalte gerne mal hin und her.

Grundsätzlich immer Eurosport. Die sind für mich der Radsportsender. Karsten Migels und Leclercq finde ich relativ kompetent und die gehen mir relativ wenig auf die Eier, und das mag schon was heißen, wenn man denen bei so einer Bergetappe mal sechs Stunden zuhören muss.

Den öffentlich-rechtlichen habe ich diesen verlogenen Ausstieg aus der Live-Übertragung übel genommen, den sie ja nun komischer weise wieder rückgängig gemacht haben. Und ich frage mich immer noch täglich, warum die ARD nicht langsam mal einen Ausstieg aus der Übertragung der Olympischen Spiele in Erwägung zieht.

Ich muss aber zugeben, dass ich in diesem Jahr öfter schon auf der ARD hängen geblieben bin, wenn ich mal in Werbepausen umgeschaltet habe. Das liegt zum einen daran, dass ich den Florian Naß ganz gerne mag und zum anderen daran, dass man in der ARD öfter auch mal O-Töne und Interviews mit den deutschen Fahrern der Tour zu sehen bzw. zu hören bekommt.
#
Ist aber auch eine Sache aus der Öffentlichkeit.
Radsport stand richtig am Pranger, da wäre weitermachen wohl massiv kritisiert worden, Thema Gebühren.
Die Meldungen hatten sich damals ja auch sehr überschlagen.
Sauber ist der Radsport sicher nicht, aber inzwischen kann man eher wieder mehr an die Unschuld glauben, wenn auch jetzt vieleicht eher "Fahrraddoping" kommt.

Grundsätzlich schaue ich beide Sender, auch weil auf Eurosport andere Radrennen gezeigt werden, ARD Livestream ist aber mit guter Qualität leichter zu empfangen. ?
#
Auch Eurosport-Fan, die ARD hat aber im Gegensatz zur Zeit vor dem Aussetzen in der Berichterstattung zugelegt. Muss man auch mal anerkennen.

So, heute mal schauen, wie die sich da Richtung Andorra hochschwitzen. Ich gucke das ja nicht den ganzen Tag, aber mit Stream nebenbei kann man immer mal schön die Landschaft anschauen und gucken, wie die Abstände sind. Richtig los gehts dann eh erst beim Schlussanstieg.
#
Top-Wetter da in Andorra.
#
Auch nach den Pyrenäen bleibt es spannend, die Abstände innerhalb der Top 17 sind mit 4 Minuten noch relativ gering.

Vielleicht noch ein Punkt "pro ARD": Man kann die vergangene Etappe online nochmal anschauen, wenn man sie verpasst hat (was ja durchaus mal vorkommen kann, wenn man berufstätig ist). Das entschädigt doch ein bisschen für die GEZ-Kohle, die man regelmäßig abdrückt.

LG, Fan
#
Alter Finne!

So ein Finale auf einer Flach-Etappe habe ich noch überhaupt nie erlebt. Ob sich Sagan und Froome vorher abgesprochen hatten?

Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.
#
Der Froome scheint den Ventoux morgen jedenfalls nicht zu fürchten, wenn er sich am Tag vorher im Finale der Flachetappe schon mal ein bisschen auskotzt.
#
Alter Finne!

So ein Finale auf einer Flach-Etappe habe ich noch überhaupt nie erlebt. Ob sich Sagan und Froome vorher abgesprochen hatten?

Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.
#
Brodowin schrieb:

Alter Finne!


Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.

Ja, hat mich auch gewundert... dass die Vier auf einmal weg waren und auch die Top-Sprinter keine Chance mehr hatten.
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
#
Sagan ist natürlich wirklich stark und hat auch ganz offensichtlich ein gutes Näschen für den passenden Zeitpunkt. Dennoch muss man schon irgendwie zu dem Schluss kommen, dass die ganzen Sprinterteams nicht so ganz auf der Höhe sind. An einem Tag lassen sie Sagan ungehindert den Zwischensprint abräumen, dann schaffen sie es nicht ihn nach dem Berg einzufangen (deren Geheimnis, warum - wenn schon ein Sprinter ihm nicht folgen zu können scheint - ihm denn nicht wenigstens ein Bewacher, der ihm Punkte streitig machen kann, zur Seite gestellt wird; zumal Sagan ja oftmals immer und immer wieder angreift und man nicht mal sagen kann, dass man nicht vorgewarnt wäre), verlieren auf 100 km "Nachführarbeit" im Flachen sogar noch weitere Zeit und dann sind sie selbst auf einer Flachetappe nicht imstande die eine Chance auf einen Sprint zu wahren sondern lassen ihn wieder völlig unbehelligt vorne fahren und verschwenden keine Zeit daran ihre Leute in Position zu bringen. Irgendwie merkwürdig das Ganze
#
Brodowin schrieb:

Alter Finne!


Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.

Ja, hat mich auch gewundert... dass die Vier auf einmal weg waren und auch die Top-Sprinter keine Chance mehr hatten.
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
#
Fantastisch schrieb:

Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.

den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
#
Fantastisch schrieb:

Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.

den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
#
Seit wann wird dann am Nationalfeiertag gefahren? War da nicht sonst immer Pause?
#
Fantastisch schrieb:

Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.

den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
#
Bildchen dazu gefunden
#
Seit wann wird dann am Nationalfeiertag gefahren? War da nicht sonst immer Pause?
#
Basaltkopp schrieb:

Seit wann wird dann am Nationalfeiertag gefahren? War da nicht sonst immer Pause?

Nee, da wurde schon immer gefahren. Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.
Verständlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Seit wann wird dann am Nationalfeiertag gefahren? War da nicht sonst immer Pause?

Nee, da wurde schon immer gefahren. Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.
Verständlich.
#
reggaetyp schrieb:

Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.

was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was
#
reggaetyp schrieb:

Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.

was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was
#
Haliaeetus schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.


was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was

Die Klassiker waren jedenfalls deutlich interessanter.
Liegt aber auch daran, dass Sky seit Jahren eine dermaßen überlegene Mannschaft bei der Tour aufbietet.
#
Heute wird die Etappe um sechs km verkürzt. Starker Wind am Gipfel.
Schade.
#
Heute wird die Etappe um sechs km verkürzt. Starker Wind am Gipfel.
Schade.
#
Das Ziel dann sogar noch vor dem Chalet . Eigentlich fehlen somit die unangenehmsten km von dem Sauberg. Ist ohne den Wind schon schlimm genug.
Gestern sah´s übrigens so dort aus:
https://www.youtube.com/watch?v=8byKzVqiQ1g
#
Unfassbar, Froome ohne Fahrrad unterwegs.
#
Froome stürzt, weil die Zuschauer es wieder übertreiben und läuft den Berg nach oben bis er ein neues Rad bekommt.

So bleibt es zwar irgendwie spannend, aber freuen sollen sich die Konkurrenten auch nicht. Dass Zuschauer immer noch so nah an die Fahrer ran dürfen, verstehe ich bis heute nicht
#
reggaetyp schrieb:

Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.

was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was
#
Haliaeetus schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.


was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was

Also über mangelndes Spektakel kann man sich die letzten beiden Tage nicht beschweren finde ich.

Das einer im gelben Trikot den Berg hoch joggt, habe ich auch noch nicht gesehen.


Teilen