Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Trotzdem gute Besserung an dieser Stelle. Wir brauchen den Ante!
Trotzdem gute Besserung an dieser Stelle. Wir brauchen den Ante!
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
Frage: Seit wann teilt das Gericht dem Kläger mit, dass er/sie die Verhandlung verlieren wird?
Ich würde das ganze mal unter bitterbösem schwarzen Humor einordnen. Aber lieber sowas als ausufernde Pyroshows und wilde Prügeleien...
Geht aber tatsächlich nicht klar hervor. Kann natürlich auch sein, dass eigentlich der Einspruch der Eintracht verhandelt werden sollte, dort wo sie verloren haben und nun vorher die Fans die Ursprungsklage zurückgenommen haben.
Geht aber tatsächlich nicht klar hervor. Kann natürlich auch sein, dass eigentlich der Einspruch der Eintracht verhandelt werden sollte, dort wo sie verloren haben und nun vorher die Fans die Ursprungsklage zurückgenommen haben.
Als Rebic unlängst das Training abbrach, weil die im Spiel gegen Ingolstadt erlittene Hüftprellung wieder schmerzte, empfahl ihm der Coach die Einnahme einer Schmerztablette.
Als Rebic unlängst das Training abbrach, weil die im Spiel gegen Ingolstadt erlittene Hüftprellung wieder schmerzte, empfahl ihm der Coach die Einnahme einer Schmerztablette.
Ha, da ist sie, wieder die Wohlfühloase!
Frage: Seit wann teilt das Gericht dem Kläger mit, dass er/sie die Verhandlung verlieren wird?
Meistens in Form: "Nach vorläufiger Prüfung sind wir derzeit der Auffassung, dass die Klage wohl abzuweisen sein wird. Gegebenenfalls sollte aus Kostengründen erwägt werden, die Klage zurückzunehmen."
Dagegen hat die Eintracht wohl Widerspruch (!) eingelegt, um eine mündliche Verhandlung zu erzwingen. Einspruch gibts hier nicht. Wenn dann in der Antrag zurückgenommen wird, kann das vieles heißen, i.d.R. dass es nicht erfolgsversprechend war. Das würde durchaus Sinn ergeben, da die Eintracht bis zum Erlass der Verfügung gar nicht gehört wurde und die Argumente wohl erst jetzt vorgetragen hat. Das hat vermutlich die Richter überzeugt (so der Normallfall).
Folge wäre: Zeichen gegen DFB gleich Null, auch wenn sich das so mancher einreden will.