Wo mir Angst und Bange wird das wir seit seit 11 Jahren roundabout ca.100 Million an Stadionmiete gezahlt haben.Und dafür haben wir ja (top) Bedingungen seit Jahren,egal ob bei der Bewirtung oder sonst bei irgend welchen belangen.Wenn man sieht wie die Übungsplätze vor der Arena aussehen,sind als erstes mal zu wenig,und dann nur 1 Rasenplatz mit Rasenheizung für die klate Jahreszeit,glaub das gibt es sonst nirgendwo ausser bei uns.Mal abgesehen von den Räumlichkeiten,aber kann man auch der Ex-Führungen einen guten Teil ankreiden das es seit Jahren so hingenommen haben. Kovac ist ein super Typ,der redet wenigstens mal Klartext und nichts schön. Mal schauen wo der weg hingeht.
Einfach so gebaut ohne Information wird sicherlich nicht, Stadionwelt.de veröffentlicht vorab alle Informationen und Renderings(Entwürfe) und informiert zahlende Mitglieder auch über Die Bauzeit bis zur Fertigstellung , selbst bei kleinen Clubs wie Paderborn , national und international , selbst als normaler Besucher der Seite bekommt man viele Informationen
Einfach so gebaut ohne Information wird sicherlich nicht, Stadionwelt.de veröffentlicht vorab alle Informationen und Renderings(Entwürfe) und informiert zahlende Mitglieder auch über Die Bauzeit bis zur Fertigstellung , selbst bei kleinen Clubs wie Paderborn , national und international , selbst als normaler Besucher der Seite bekommt man viele Informationen
Die informieren dann über das neuste Prestigeobjekt des Herrn Prof. Dr.Dr. Markus Frank.
Einfach so gebaut ohne Information wird sicherlich nicht, Stadionwelt.de veröffentlicht vorab alle Informationen und Renderings(Entwürfe) und informiert zahlende Mitglieder auch über Die Bauzeit bis zur Fertigstellung , selbst bei kleinen Clubs wie Paderborn , national und international , selbst als normaler Besucher der Seite bekommt man viele Informationen
Einfach so gebaut ohne Information wird sicherlich nicht, Stadionwelt.de veröffentlicht vorab alle Informationen und Renderings(Entwürfe) und informiert zahlende Mitglieder auch über Die Bauzeit bis zur Fertigstellung , selbst bei kleinen Clubs wie Paderborn , national und international , selbst als normaler Besucher der Seite bekommt man viele Informationen
Die informieren dann über das neuste Prestigeobjekt des Herrn Prof. Dr.Dr. Markus Frank.
Beschämende Infrastruktur? man kanns auch übertreiben
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen. Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich. Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Die meisten Hallenbadbesucher sind aber auch keine Profihallenbadbesucher und machen das beruflich. Außerdem werden die keine Jahreskarte haben, die 9 - 10 Mio Euro kostet.
Al Dente schrieb:
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich glaube, es geht nicht um ein paar Spinnweben. Wie Kovac das auf Nachfrage erläutert hat, geht es in erster Linie um ein Platzproblem. Wie alle anderen Bundesligaclubs wächst auch die Eintracht und hat wohl die Kapazitäten des 2003 geplanten neuen Stadions längst gesprengt. Äußeres Zeichen sind wohl die Kraftmaschinen, die man schon auf die Tribüne ausquartiert hat. Mit dem Platz- kommen natürlich zwangsläufig auch andere Probleme, denn wo mehr Menschen trainieren und arbeiten als ursprünglich vorgesehen, setzt das eine Reihe weiterer Probleme in Gang.
Als erstes bin ich froh das NK dieses Thema endlich einmal in dieser Form angesprochen hat, deshalb mache ich dazu diesen Fred auf, damit die Geschichte nicht in irgendeinem Gebabbel untergeht...da ich mich sehr für infrastrukturelle Gegebenheiten im Profifußball interessiere, schon in vielen zu Gast war,, in In- und Ausland ( Barcelona, Paris , Liverpool, hoffenheim, Stuttgart, Freiburg, fc Bayern , etc.) Als die Eintracht damals vom maroden alten Riederwald in die neue WM Arena gewechselt ist, bin ich fest davon ausgegangen dass dies nur eine Übergangslösung ist , da die Arena für Spielbertieb und Veranstaltungen geplant wurde und nicht als Trainingszentrum und Geschäftsstelle , war von Anfang an ein provesorium, deshalb sind diese Zustände in erster Linie von der damaligen Vereinsführung und stollenschuhaftigen Trainern verschuldet, für die Investitionen und fortschrittliche trainingsarbeit und Infrastruktur neumodischer Mumpitz darstellt. Wenn hier irgendwelche Spaßvögel schreiben dies wäre alles nicht so dramatisch, der irrt gewaltig, es es für mich auch ein Hauptgrund dafür dass Eintracht Frankfurt zur fahrstuhlmannschaft wurde, insbesondere die räumliche Trennung zur nachwuchsabteilung und deren Vernachlässigung hat uns zu Mitbewerbern wie Gladbach oder Mainz meilenweit abgehängt, auch stimmen die behaupten es müsse in stadionnähe trainiert werden irren, die meisten ambitionierten Vereine haben externe Trainingszentren auf top Niveau , es sei den es wurde von Anfang an mit eingeplant wie in Leverkusen , Ingolstadt oder Gladbach die mit Partnern ab nächstes Jahr ein stadionhotel , inklusive direktem Zugang zum Stadion mit funktionsräumen, Media Bereich etc bauen, Köln is in festen Planungen hat aber noch einige Hürden zu nehmen, wegen des unter Denkmalschutz stehenden Geißbock Heims und irgendwelchen naturschutzgeschichten des Kölner Grüngürtels , hsv baute ebenfalls in stadionnähe , selbe Problematik wie in Frankfurt, gerade Platzmangel .... Aber dass in Frankfurt in dieser Richtung nichts passiert , dürfen sich einige Herren die lange in Verantwortung sind ankreiden lassen, gerade die alles um die Eintracht "sexy" finden oder für die es "ein einfach weiter so, darf es nicht geben" raushauen, ohne Taten folgen zu lassen. Politik und Stadt kann man wegen der stadionmiete gern kritisieren aber nicht dafür Eintracht Frankfurt standesgemäße Trainingsbedingungen zu ermöglichen, und schon gar keine Geschäftsstelle , dass obliegt den handelnden Personen der Eintracht, schließlich sind sie im Bilde welcher Platz zur Verfügung steht, wurde einfach als nicht wichtig angesehen. Und die Liebe Presse tut meist so als wären diese ganzen Missstände neu oder jedenfalls in dem Ausmaß. Hier hoffe ich auch auf bobic, der ein neues Trainingszentrum ganz oben auf die Agenda setzen muss! Dafür kann man sich auch Partner suchen und das Trainingszentrum nach einem Sponsor benennen, wie es international auch gemacht wird, aber der gute Herr Hellmann findet ja nicht mal einen langfristigen Hauptsponsor , verliert zudem noch premiumpartner und Logenkunden, aber dafür wird hier wohl noch der Vermarkter verantwortlich gemacht!
Es tut immer etwas weh, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Welt dreht und wie langsam es geht, bis sich bei uns etwas bewegt. Sportlich scheinen wir ja nun temporär den Schlüssel gefunden zu haben. Es wäre schön, wenn sich der Fan nun mal paar Monate von der letzten Saison und dem MT erholen könnte und wir sportlich sorgenfrei, durch die Saison kommen. Das Thema, worum es hier geht, sollte man nicht ganz von der Hand weisen. Man sollte es nur größer angehen und da bin ich eigentlich im falschen Fred. Es geht ums Stadion als solches. Da wird meiner Meinung soviel durcheinander gehauen, dass es ein völlig falsches Bild ergibt. Das Geld, welches wir an die Betreibergesellschaft zahlen, setzt sich aus Miete und mietnebenkosten zusammen. Wir haben nicht einmal 50mio Miete gezahlt, für einen Bau, der 250 mio gekostet hat. Dieses ganze Konstrukt passt vorn und hinten nicht aber wir wissen, es war nicht anders möglich. Die Frage ist nun und das sollte sehr gut überlegt werden, wie es ab 2020 weiter geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, müsste man es kaufen, finanzieren und abschreiben. Gerade als unternehmen mit so einem Umsatz. Dieses Stadion, welches im Stadwald steht, ist aber nicht zu stemmen. Da ist was völlig aus dem Ruder gelaufen. Deshalb gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten. Entweder, die Stadt kommt uns soweit entgegen, dass wir das Stadion weit unter preis erwerben können oder man ist gezwungen, neu zu bauen. Wenn ich privat, soviel Miete zahle, dass mir eine eigene Immobilie wesentlich günstiger kommt... Dann habe ich eben ein eigenes Stadion für 40k Zuschauer, ohne ein Dach, welches eh nie bewegt wird usw. Wenn wir zukünftig auch nur halbwegs wettbewerbsfähig sein wollen, geht es nur über eine eigene Immobilie. Da ist es aktuell nicht ganz so wichtig, ob irgendwelche Filter gereinigt werden. Das packt das Problem, leider nicht an den Wurzeln. Wie gesagt, es sind zwar alles Fußballklubs aber irgendwo richtige Wirtschaftsunternehmen. Dafür benötige ich die Fachkompetenz an den richtigen Stellen und es sollte funktionieren. Meine Meinung: entweder bietet uns die Stadt das Stadion für 100 mio an oder ein neues bauen. Sicherlich gehen da Steuergelder futsch... ...aber langfristig würde sich das für die Stadt auch wieder rechnen.
Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb: Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
wir sollten meinungsäußerung nicht zu einer elitären angelegenheit machen. mir ist jeder lieber, der probleme mit rechtschreibung und zeichensetztung hat, gleichzeitig aber einigermaßen fundiert argumentiert, als jemand der in geschliffener sprache unsinn schreibt oder worthülsen auswirft.
dass man sich ein bisschen mühe geben sollte ist schon klar, aber verständlichkeit ist mir persönlich wichtiger als beispielsweise zeichensetzung. dies ist ein fußball- und kein oberlehrerforum.
Wie ich merke, ließt du dir durch und verstehst was ich schreibe. Das ist der große Unterschied zu dem Absatz- und Satzzeichenlosen Textkörper im Eingangsbeitrag.
Und mir geht es net um ein grammatikalisch korrektes Forum, das überlasse ich den AfDlern im D&D. Dafür mache ich selber genügend Flüchtigkeitsfehler. Nur wenn man ernst genommen werden will, sollte man sich auch einiger maßen verständlich ausdrücken können. Nicht mehr, nicht weniger....
Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb: Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
wir sollten meinungsäußerung nicht zu einer elitären angelegenheit machen. mir ist jeder lieber, der probleme mit rechtschreibung und zeichensetztung hat, gleichzeitig aber einigermaßen fundiert argumentiert, als jemand der in geschliffener sprache unsinn schreibt oder worthülsen auswirft.
dass man sich ein bisschen mühe geben sollte ist schon klar, aber verständlichkeit ist mir persönlich wichtiger als beispielsweise zeichensetzung. dies ist ein fußball- und kein oberlehrerforum.
Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
Ahadler schrieb: Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht...
ps. was muss man denn machen um zur forumselite zu gehören? und ist es mit vergünstigungen verbunden, wenn man da aufgenommen wird?
Du stellst die falsche Frage. Interessant wäre doch viel mehr, unter welchem Nick Ahadler früher hier unterwegs war. Vermutlich Fakt, Schluko, Adlerix usw.
Beschämende Infrastruktur? man kanns auch übertreiben
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen. Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich. Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Die meisten Hallenbadbesucher sind aber auch keine Profihallenbadbesucher und machen das beruflich. Außerdem werden die keine Jahreskarte haben, die 9 - 10 Mio Euro kostet.
Al Dente schrieb:
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Al Dente schrieb: Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Die meisten Hallenbadbesucher sind aber auch keine Profihallenbadbesucher und machen das beruflich. Außerdem werden die keine Jahreskarte haben, die 9 - 10 Mio Euro kostet.
Wie sollten denn die sanitären Anlagen für für unsere Millionenprofis aussehen, handbemalte Klodeckel, goldene Brauseschläuche?
Al Dente schrieb: Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Kann sein, dass der Vermieter für die Reinigung zuständig ist. Wenn der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt beauftragt man selbst Reinigungskräfte und holt sich das Geld vom Vermieter zurück. Insbesondere dann, wenn der leitende Angestellte für seine Mitarbeiter gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchtet und seiner Fürsorgepflicht nachkommen muss.
Basaltkopp schrieb:
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Zu diesem Dummspruch würde mir was passendes einfallen. Vermutlich würde dann bei mir, im Gegensatz zu Dir, sofort die Moderation drohend auf der Matte stehen
Ahadler schrieb: Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht...
ps. was muss man denn machen um zur forumselite zu gehören? und ist es mit vergünstigungen verbunden, wenn man da aufgenommen wird?
Du stellst die falsche Frage. Interessant wäre doch viel mehr, unter welchem Nick Ahadler früher hier unterwegs war. Vermutlich Fakt, Schluko, Adlerix usw.
Satzzeichen sind zwar keine Rudeltiere, aber verwenden darf man sie trotzdem verwenden.
Da hast du recht.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer[,] das[s] hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
Wie ich merke, ließt du dir durch und verstehst was ich schreibe. Das ist der große Unterschied zu dem Absatz- und Satzzeichenlosen Textkörper im Eingangsbeitrag.
Und mir geht es net um ein grammatikalisch korrektes Forum, das überlasse ich den AfDlern im D&D. Dafür mache ich selber genügend Flüchtigkeitsfehler. Nur wenn man ernst genommen werden will, sollte man sich auch einiger maßen verständlich ausdrücken können. Nicht mehr, nicht weniger....
Beschämende Infrastruktur? man kanns auch übertreiben
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen. Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich. Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich glaube, es geht nicht um ein paar Spinnweben. Wie Kovac das auf Nachfrage erläutert hat, geht es in erster Linie um ein Platzproblem. Wie alle anderen Bundesligaclubs wächst auch die Eintracht und hat wohl die Kapazitäten des 2003 geplanten neuen Stadions längst gesprengt. Äußeres Zeichen sind wohl die Kraftmaschinen, die man schon auf die Tribüne ausquartiert hat. Mit dem Platz- kommen natürlich zwangsläufig auch andere Probleme, denn wo mehr Menschen trainieren und arbeiten als ursprünglich vorgesehen, setzt das eine Reihe weiterer Probleme in Gang.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Die meisten Hallenbadbesucher sind aber auch keine Profihallenbadbesucher und machen das beruflich. Außerdem werden die keine Jahreskarte haben, die 9 - 10 Mio Euro kostet.
Al Dente schrieb:
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Al Dente schrieb: Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Die meisten Hallenbadbesucher sind aber auch keine Profihallenbadbesucher und machen das beruflich. Außerdem werden die keine Jahreskarte haben, die 9 - 10 Mio Euro kostet.
Wie sollten denn die sanitären Anlagen für für unsere Millionenprofis aussehen, handbemalte Klodeckel, goldene Brauseschläuche?
Al Dente schrieb: Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Kann sein, dass der Vermieter für die Reinigung zuständig ist. Wenn der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt beauftragt man selbst Reinigungskräfte und holt sich das Geld vom Vermieter zurück. Insbesondere dann, wenn der leitende Angestellte für seine Mitarbeiter gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchtet und seiner Fürsorgepflicht nachkommen muss.
Basaltkopp schrieb:
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Zu diesem Dummspruch würde mir was passendes einfallen. Vermutlich würde dann bei mir, im Gegensatz zu Dir, sofort die Moderation drohend auf der Matte stehen
Und hier, der link zu dem, was bobic als Bauminister ohne Baugenehmigung innerhalb von 6 Monaten in Bulgarien auf die Beine gestellt hat, entspricht ungefähr genau dem, was ich mir als Neubau der Eintracht vorstelle, ganz wichtig wären auch auch die Ruheräume der Spieler wie international üblich, da der Trend unter echten "Trainer" zum Ganztagestraining geht, unter Kovac ja schon von 8.30 bis Nachmittags
Wenn Frank von Hilfe spricht, macht es mir eher Angst.
Wenn Frank von Hilfe spricht, macht es mir eher Angst.
ca.100 Million an Stadionmiete gezahlt haben.Und dafür haben wir ja (top) Bedingungen seit Jahren,egal ob bei der Bewirtung oder sonst bei irgend welchen belangen.Wenn man sieht wie die Übungsplätze vor der Arena aussehen,sind als erstes mal zu wenig,und dann nur 1 Rasenplatz mit Rasenheizung für die klate Jahreszeit,glaub das gibt es sonst nirgendwo ausser bei uns.Mal abgesehen von den Räumlichkeiten,aber kann man auch der Ex-Führungen einen guten Teil ankreiden das es seit Jahren so hingenommen haben.
Kovac ist ein super Typ,der redet wenigstens mal Klartext und nichts schön.
Mal schauen wo der weg hingeht.
Gruß
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich.
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Als die Eintracht damals vom maroden alten Riederwald in die neue WM Arena gewechselt ist, bin ich fest davon ausgegangen dass dies nur eine Übergangslösung ist , da die Arena für Spielbertieb und Veranstaltungen geplant wurde und nicht als Trainingszentrum und Geschäftsstelle , war von Anfang an ein provesorium, deshalb sind diese Zustände in erster Linie von der damaligen Vereinsführung und stollenschuhaftigen Trainern verschuldet, für die Investitionen und fortschrittliche trainingsarbeit und Infrastruktur neumodischer Mumpitz darstellt. Wenn hier irgendwelche Spaßvögel schreiben dies wäre alles nicht so dramatisch, der irrt gewaltig, es es für mich auch ein Hauptgrund dafür dass Eintracht Frankfurt zur fahrstuhlmannschaft wurde, insbesondere die räumliche Trennung zur nachwuchsabteilung und deren Vernachlässigung hat uns zu Mitbewerbern wie Gladbach oder Mainz meilenweit abgehängt, auch stimmen die behaupten es müsse in stadionnähe trainiert werden irren, die meisten ambitionierten Vereine haben externe Trainingszentren auf top Niveau , es sei den es wurde von Anfang an mit eingeplant wie in Leverkusen , Ingolstadt oder Gladbach die mit Partnern ab nächstes Jahr ein stadionhotel , inklusive direktem Zugang zum Stadion mit funktionsräumen, Media Bereich etc bauen, Köln is in festen Planungen hat aber noch einige Hürden zu nehmen, wegen des unter Denkmalschutz stehenden Geißbock Heims und irgendwelchen naturschutzgeschichten des Kölner Grüngürtels , hsv baute ebenfalls in stadionnähe , selbe Problematik wie in Frankfurt, gerade Platzmangel .... Aber dass in Frankfurt in dieser Richtung nichts passiert , dürfen sich einige Herren die lange in Verantwortung sind ankreiden lassen, gerade die alles um die Eintracht "sexy" finden oder für die es "ein einfach weiter so, darf es nicht geben" raushauen, ohne Taten folgen zu lassen.
Politik und Stadt kann man wegen der stadionmiete gern kritisieren aber nicht dafür Eintracht Frankfurt standesgemäße Trainingsbedingungen zu ermöglichen, und schon gar keine Geschäftsstelle , dass obliegt den handelnden Personen der Eintracht, schließlich sind sie im Bilde welcher Platz zur Verfügung steht, wurde einfach als nicht wichtig angesehen.
Und die Liebe Presse tut meist so als wären diese ganzen Missstände neu oder jedenfalls in dem Ausmaß. Hier hoffe ich auch auf bobic, der ein neues Trainingszentrum ganz oben auf die Agenda setzen muss!
Dafür kann man sich auch Partner suchen und das Trainingszentrum nach einem Sponsor benennen, wie es international auch gemacht wird, aber der gute Herr Hellmann findet ja nicht mal einen langfristigen Hauptsponsor , verliert zudem noch premiumpartner und Logenkunden, aber dafür wird hier wohl noch der Vermarkter verantwortlich gemacht!
Sportlich scheinen wir ja nun temporär den Schlüssel gefunden zu haben. Es wäre schön, wenn sich der Fan nun mal paar Monate von der letzten Saison und dem MT erholen könnte und wir sportlich sorgenfrei, durch die Saison kommen.
Das Thema, worum es hier geht, sollte man nicht ganz von der Hand weisen. Man sollte es nur größer angehen und da bin ich eigentlich im falschen Fred. Es geht ums Stadion als solches. Da wird meiner Meinung soviel durcheinander gehauen, dass es ein völlig falsches Bild ergibt.
Das Geld, welches wir an die Betreibergesellschaft zahlen, setzt sich aus Miete und mietnebenkosten zusammen. Wir haben nicht einmal 50mio Miete gezahlt, für einen Bau, der 250 mio gekostet hat.
Dieses ganze Konstrukt passt vorn und hinten nicht aber wir wissen, es war nicht anders möglich. Die Frage ist nun und das sollte sehr gut überlegt werden, wie es ab 2020 weiter geht. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, müsste man es kaufen, finanzieren und abschreiben. Gerade als unternehmen mit so einem Umsatz.
Dieses Stadion, welches im Stadwald steht, ist aber nicht zu stemmen. Da ist was völlig aus dem Ruder gelaufen. Deshalb gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder, die Stadt kommt uns soweit entgegen, dass wir das Stadion weit unter preis erwerben können oder man ist gezwungen, neu zu bauen.
Wenn ich privat, soviel Miete zahle, dass mir eine eigene Immobilie wesentlich günstiger kommt...
Dann habe ich eben ein eigenes Stadion für 40k Zuschauer, ohne ein Dach, welches eh nie bewegt wird usw.
Wenn wir zukünftig auch nur halbwegs wettbewerbsfähig sein wollen, geht es nur über eine eigene Immobilie. Da ist es aktuell nicht ganz so wichtig, ob irgendwelche Filter gereinigt werden. Das packt das Problem, leider nicht an den Wurzeln.
Wie gesagt, es sind zwar alles Fußballklubs aber irgendwo richtige Wirtschaftsunternehmen. Dafür benötige ich die Fachkompetenz an den richtigen Stellen und es sollte funktionieren.
Meine Meinung: entweder bietet uns die Stadt das Stadion für 100 mio an oder ein neues bauen. Sicherlich gehen da Steuergelder futsch...
...aber langfristig würde sich das für die Stadt auch wieder rechnen.
Zum Topic: Nö, gefühlt beschwert sich doch schon seit 10 Jahren jeder Trainer das hier "unprofessionelle Strukturen" herrschen.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
dass man sich ein bisschen mühe geben sollte ist schon klar, aber verständlichkeit ist mir persönlich wichtiger als beispielsweise zeichensetzung. dies ist ein fußball- und kein oberlehrerforum.
Und mir geht es net um ein grammatikalisch korrektes Forum, das überlasse ich den AfDlern im D&D. Dafür mache ich selber genügend Flüchtigkeitsfehler. Nur wenn man ernst genommen werden will, sollte man sich auch einiger maßen verständlich ausdrücken können. Nicht mehr, nicht weniger....
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
dass man sich ein bisschen mühe geben sollte ist schon klar, aber verständlichkeit ist mir persönlich wichtiger als beispielsweise zeichensetzung. dies ist ein fußball- und kein oberlehrerforum.
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich.
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Kann sein, dass der Vermieter für die Reinigung zuständig ist.
Wenn der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt beauftragt man selbst Reinigungskräfte und holt sich das Geld vom Vermieter zurück. Insbesondere dann, wenn der leitende Angestellte für seine Mitarbeiter gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchtet und seiner Fürsorgepflicht nachkommen muss.
Zu diesem Dummspruch würde mir was passendes einfallen.
Vermutlich würde dann bei mir, im Gegensatz zu Dir, sofort die Moderation drohend auf der Matte stehen
Ich finde es immer wieder klasse, wie unsere Forumselite versucht, eine Entwicklung hin zur korrekten Nutzung der deutschen Schriftsprache, insbesondere Punktuation und Grammatik, durch ungezügeltes Engagement zu erzielen.
Und mir geht es net um ein grammatikalisch korrektes Forum, das überlasse ich den AfDlern im D&D. Dafür mache ich selber genügend Flüchtigkeitsfehler. Nur wenn man ernst genommen werden will, sollte man sich auch einiger maßen verständlich ausdrücken können. Nicht mehr, nicht weniger....
Die Modernisierung von Einrichtungen, die in die Jahre gekommenen sind, ist kein spezielles Eintrachtthema. In dem Zusammenhang muss überall überlegt werden, was sinnvoll verbessert werden muss und was finanzierbar ist.
Ich hatte im Sommer das Vergnügen, bei einer Stadionbesichtigung auch die Umkleide- und Duschräume der Fussballer zu besichtigen.
Alles vorhanden, alles funktionell, die meisten Hallenbadbesucher finden vermutlich schlechtere Bedingungen im sanitären Bereich vor.
Verstaubte Räumlichkeiten und möglicherweise gesundheitsgefährlicher Dreck in der Lüftungsanlage sind keine Infrastrukturprobleme sondern einfach nur unappetitlich.
Ein leitender Angestellter sollte in der Lage sein, hier sehr schnell für Abhilfe durch eine Reinigung zu sorgen. Ich glaube nicht, dass man in der Öffentlichkeit darauf eingehen muss.
Für die Abhilfe durch Reinigung ist aber der Vermieter verantwortlich und nicht der leitende Angestellte. Und wenn der Vermieter seinen Verpflichtungen offenbar nicht nachkommt, kann man das auch mal öffentlich thematisieren, erst recht wenn man so viel Miete bezahlt wie der AG des leitenden Angestellten!
Arbeitest Du beim Stadionbetreiber oder wieso redest Du hier alles schön und verschiebst die Verantwortung?
Kann sein, dass der Vermieter für die Reinigung zuständig ist.
Wenn der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt beauftragt man selbst Reinigungskräfte und holt sich das Geld vom Vermieter zurück. Insbesondere dann, wenn der leitende Angestellte für seine Mitarbeiter gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchtet und seiner Fürsorgepflicht nachkommen muss.
Zu diesem Dummspruch würde mir was passendes einfallen.
Vermutlich würde dann bei mir, im Gegensatz zu Dir, sofort die Moderation drohend auf der Matte stehen
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bobic-im-exklusiven-FNP-Interview-zu-Kovac-Zukunft-und-Stadion-Kritik;art785,2284394
http://www.archline-bg.com/en/archives/portfolio-item/sportna-trenirovachna-na-psfk-chernomoc