>

"Land of Hope and Glory" von Edgar Elgar

#
oder wars:

"Land of Hope and Glory" von Edgar Elgar

Ich weiß es net mehr....
#


Ach Bratze...

#
Da da unten sich die Spinner um Edward Elagr versammelt haben  habe ich mich mal in mein Musikzimmer zurückgezogen und einen neuen Triumphmarsch komponiert. Er heißt " Land of Dope und Glory". Ich muß in aller Bescheidenheit sagen es is mein bisher bestes Werk. seht selbt.

Dear Land of Dope, thy dope is crowned.
God make thee mightier yet!
On Sov'ran brows, beloved, renowned,
Once more thy crown is set.
Thine equal laws, by Freedom gained,
Have ruled thee well and long;
By Freedom gained, by Truth maintained,
Thine Empire shall be strong.
Chorus:
Land of Dope and Glory,
Mother of the Free,
How shall we extol thee,
Who are born of thee?
Wider still and wider
Shall thy bounds be set;
|: God, who made thee mighty,
Make thee mightier yet. :neutral-face
Thy fame is ancient as the days,
As Ocean large and wide:
A pride that dares, and heeds not praise,
A stern and silent pride.
Not that false joy that dreams content
With what our sires have won;
The blood a hero sire hath spent
Still nerves a hero son.

Ich bräuchte noch ne Melodie
#
Interessant, dass ihr auf dieses Lied zu sprechen kommt. Irgendwie geht es mir heute gar nicht mehr aus dem Kopf. Leider weiss ich nicht viel darüber nur, dass
es einer der Pomp and Circumstance Marches ist. Diese op. 39 sind eine Reihe von fünf Märschen für Orchester komponiert von Edward Elgar.
Der Titel der Reihe stammt aus dem dritten Akt von Shakespeares Othello:
Shakespeare Deutsche Übersetzung
Farewell the neighing steed, and the shrill trump,
The spirit-stirring drum, the ear-piercing fife,
The royal banner, and all quality,
Pride, pomp, and circumstance of glorious war!".  Mein wiehernd Roß und schmetternd Erz,
Mutschwellende Trommel, muntrer Pfeifenklang.
Du königlich Panier und aller Glanz,
Pracht, Pomp und Rüstung des glorreichen Kriegs!  
Die einzelnen Märsche entstanden im Zeitraum zwischen 1901 und 1930 und wurden auch jeweils kurz nach ihrer Entstehung uraufgeführt.
Elgar hat Skizzen zu einem sechsten Marsch (in g-moll) hinterlassen, die 2006 von Anthony Payne zu einem kompletten Stück vervollständigt wurden; es wurde am 2. August des Jahres bei den Londoner Proms uraufgeführt.
Seine Popularität verdankt "Pomp and Circumstances" vor allem den ersten beiden Märschen. Der erste Marsch, den sich Edward VII. für seine Krönungsfeierlichkeiten wünschte, wurde mit den Worten "Land of Hope and Glory" unterlegt und wurde fast so beliebt wie die offizielle Nationalhymne God Save the Queen.
Der Text geht, glaube ich:
Dear Land of Hope, thy hope is crowned.
God make thee mightier yet!
On Sov'ran brows, beloved, renowned,
Once more thy crown is set.
Thine equal laws, by Freedom gained,
Have ruled thee well and long;
By Freedom gained, by Truth maintained,
Thine Empire shall be strong.
Chorus:
Land of Hope and Glory,
Mother of the Free,
How shall we extol thee,
Who are born of thee?
Wider still and wider
Shall thy bounds be set;
|: God, who made thee mighty,
Make thee mightier yet.
Thy fame is ancient as the days,
As Ocean large and wide:
A pride that dares, and heeds not praise,
A stern and silent pride.
Not that false joy that dreams content
With what our sires have won;
The blood a hero sire hath spent
Still nerves a hero son.
Ungefähr lautet die Übersetzung:
Teures Land der Hoffnung, deine Hoffnung sei gekrönt.
Möge Gott dich noch mächtiger machen!
Auf des Herrschers Brauen, beliebt, berühmt,
wird wieder deine Krone gesetzt.
Deine gleichen Gesetze, durch Freiheit gewonnen,
haben dich lange und gut beherrscht;
Durch Freiheit gewonnen, durch Wahrheit aufrechterhalten,
soll dein Reich stark sein.
Refrain
Land der Hoffnung und des Ruhmes,
Mutter der Freien,
wie sollen wir dich rühmen,
wir, die von dir geborenen?
Weiter noch und weiter
sollen deine Grenzen gesetzt werden;
|: Gott, der dich mächtig gemacht hat,
Soll dich noch mächtiger machen. :neutral-face
Dein Ruhm ist alt wie die Tage,
groß und weit wie ein Ozean:
Ein Stolz, der wagt, und Ruhm nicht achtet,
Ein strenger und stiller Stolz.
Nicht diese falsche Freude, die zufrieden träumt
mit dem, was unsere Väter gewannen;
Das Blut, das ein heldenhafter Vater verlor,
bestärkt noch einen heldenhaften Sohn.

So, mehr weiss ich auf die Schnelle nicht darüber. Aber fragt doch HeinzGründel, der weiss sicher mehr.
#
Da hab ich wieder was "angerührt"!

#
hab so das gefühl, dass könnte man auch super in einen fangesang umdichten... jemand ne idee?
#
Aus so einem Lied einen Fangesang machen? Da kannst auch nur du draufkommen, Kreuzbuerger. Vergiss es!
#
kreuzbuerger schrieb:
hab so das gefühl, dass könnte man auch super in einen fangesang umdichten... jemand ne idee?
Labber Rabbaber..... ,-)
#
Mensch, HeinzGründel, bei Dir gehts aber wirklich ratzfatz. Kaum ist der Gänsekiel zur Seite gelegt, die Dinde auf dem Notenblatt getrocknet - schon eingespielt:



Dein bestes Werk ist es ganz zweifellos. Vor allem, wenn Du noch die Musik dazu gefunden hast  
#
Ach was, die Musik... Die Frisur, die unser Hänsken auf dem Cover zum Besten gibt, ist ja wohl nur zeitlos zu nennen. Respekt, HeinzGen, andere laufen der Mode hinterher, Du dagegen setzt die Trends.
Über des Pärlekeddsche müsse mer aber nochema redde, gell. Is des Modeschmuck?
#
Es ist wirklich mies welche Häme und  Mißgunst einem großen Künstler ,nämlich mir ,hier entgegenschlägt.
Es ist wie immer ,die Mittelmäßigkeit erhebt ihr schäbiges Haupt gegenüber dem wahren Genie.
Erst wenn ich mal nicht mehr bin, werdet ihr meine Komposition zu schätzen wissen. Egal ,freut euch nur an euren Jingoism.Das stört keinen großen Geist.
#

Skandal! Gottseidank haben wir hier so lange darauf herumgeritten, bis wir eines der hinterhältigsten und längstwährenden Plagiate der Neueren Musikgeschichte aufgedeckt haben:

"Land of Hope and Glory was not written by Sir Edward Elgar": !

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.bbc.co.uk/herefordandworcester/images/superpuff_football_results.gif&imgrefurl=http://www.bbc.co.uk/herefordandworcester/music/elgar/loh.shtml&h=38&w=170&sz=2&hl=de&start=2&tbnid=SKIC7PKYrK8XeM:&tbnh=22&tbnw=99&prev=/images%3Fq%3D%2522land%2Bof%2Bhope%2Band%2Bglory%2522%2B%252Bfootball%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official_s%26sa%3DG

Also doch HeinzGründel! Ich bekenne, ich habe kurz gezweifelt, und ich bereue dies tief. Van Gogh war übrigens in seiner Spätzeit nicht taub, obwohl er soviel malte, dass er sich schließlich ein Ohr abgeschnitten hat. Aber bin ich hier eigentlich noch im richtigen Fred?
#
Irgendwie kommt mir die Melodie bekannt vor.... hab ich die nicht erst gestern in so 'nem komischen Film gesehen? Irgendwie auf Science Fiction gemacht aber durch die 70er Styles doch ganz schön retro. Gewalt spielte in dem Film eine große Rolle und Beethoven auch. Aber der hat ja mit dieser Melodie nix zu tun, oder? Na ja... Hammerfilm übrigens.
#
adlerkadabra schrieb:

Skandal! Gottseidank haben wir hier so lange darauf herumgeritten, bis wir eines der hinterhältigsten und längstwährenden Plagiate der Neueren Musikgeschichte aufgedeckt haben:

"Land of Hope and Glory was not written by Sir Edward Elgar": !

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.bbc.co.uk/herefordandworcester/images/superpuff_football_results.gif&imgrefurl=http://www.bbc.co.uk/herefordandworcester/music/elgar/loh.shtml&h=38&w=170&sz=2&hl=de&start=2&tbnid=SKIC7PKYrK8XeM:&tbnh=22&tbnw=99&prev=/images%3Fq%3D%2522land%2Bof%2Bhope%2Band%2Bglory%2522%2B%252Bfootball%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official_s%26sa%3DG

Also doch HeinzGründel! Ich bekenne, ich habe kurz gezweifelt, und ich bereue dies tief. Van Gogh war übrigens in seiner Spätzeit nicht taub, obwohl er soviel malte, dass er sich schließlich ein Ohr abgeschnitten hat. Aber bin ich hier eigentlich noch im richtigen Fred?






Na also geht. Wie ich bereits gesagt hatte Ich war mir nicht sicher.
Mein Marsch heißt wie bereits dargelegt " Land of Dope and Glory"
Davon hatten hier einige wohl zuviel.Es ist ein völlig anderes Werk!
#
mir ist gerade noch was eingefallen:

does anybody here remember vera lynn
remember how she said that we will meet again - some sunny day


könnte auch für nen liedtext taugen, oder?
#
@nickbuerger
Wußtest Du, dass Michael Jackson diesen Song für Pink Floyd geschrieben hat und die Scorpions die Instrumente auf "The Wall" spielen? Jaaa, ganz genau: Jetzt hast Du´s. Klar jault da Klaus Meine "Vera" und nicht Roger Waters.
Edward Elgar hatte recht: du kannst niemanden trauen... schon gar keinem über 30.
#
kreuzbuerger schrieb:
mir ist gerade noch was eingefallen:
does anybody here remember vera lynn


Bedaure! Ich kenne nur Ginger Lynn  
#
Charles_de_Goal schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
mir ist gerade noch was eingefallen:
does anybody here remember vera lynn


Bedaure! Ich kenne nur Ginger Ale  

#
Jetzt ist sowieso alles egal.
Nachdem man hier buchstäblich von einer blutrünstigen Meute gehäutet wird wie eine Küchenzwiebel,werde ich mich jetzt outen. Ja ich war dabei. Als 17 Jähriger war ich Mitglied der Offenbacher Kickers.Damals war ich auch stolz darauf.
#
HeinzGründel schrieb:
Als 17 Jähriger war ich Mitglied der Offenbacher Kickers.Damals war ich auch stolz darauf.

Das weiss doch schon jeder, hast du auch was Neues wo du dich outen willst.


Teilen