hi, da das forum ja alles weiss, mal eine kleine bitte um hilfe. welche liquids benutzen die hiesigen dampfer?
geschmacklich mag ich die von vype, aber erstens ist das BAT, und denen traue ich etwa so weit wie chinesischen firmen, die welche herstellen. (ausserdem scheinen die mir auf den e-pen zugeschnitten zu sein, und mit einem subohm-gerät spritzen die wie ein weibliches borstentier.)
frankfurter dippsche finde ich einfach nur ekelerregend. (tut mir leid, aber da ist nur der name gut, die dinger schmecken alle gleich nach zucker mit irgendwas widerlichem.)
steamo liquido, ja hmmm, gemischtes fazit, mensches taugt, anderes nicht, aber zum dauerdampfen für mich nichts, irgendwas an dem geschmack nervt mich.
monster vape der name ist furchbar, die namen der liquids auch, aber geschmacklich bisher mein favorit.
nutze eine innoCigs (bzw joyetech, die sind glaube ich der eigentliche hersteller) ego aio (0.6ohm edelstahl) und spiele mit dem gedanken, mir demnächst noch was schönes für zu hause zuzulegen. (vermutlich was mit etwas mehr power, tendiere zum smok guardian III. sehe das mehr wie pfeiferauchen, und kein pfeifenraucher hat nur eine pfeife, wird auch den akkus gut tun, wenn die dinger nicht im dauerbetrieb laufen.)
was nutzt ihr, und bei liquids möglichst vergleiche im geschmack, damit man sich auch was drunter vorstellen kann. was ich sagen kann, wie gesagt, bin noch neuling, grade mal zwei wochen ohne kippen, wer umsteigen will, nehmt ruhig eher mehr nikotin, vorallem starke raucher, sonst wirds ein dauergenuckel und letztlich wieder teuer, der körper will seine gewohnte nikotindosis, bei 12er liquids ist nicht der dauernde drang da, wie bei 6ern.
p.s.: da der jüngste beitrag zum thema über zwei jahre alt ist, und es da eher allgemeiner um das dampfen geht, mal ein neuer thread.
ich werde mich sowohl zu mir bekannten modellen alsauch liquids später ausführlicher äussern, da ich aber selber noch neuling bin, möchte ich nichts falsches schreiben, was andere dann zu ausgaben verleiten könnte.
Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst. Allein die Kostenersparnis ist enorm. Derzeit nutze ich eine etwas dickflüssigere Base von my E-Liquid. Aroma ist gerade "Jesse Pinkman", ist ok, aber werde ich nicht nochmal nehmen.
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
welche base nutzt du? und welche aromen? ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf). als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst. Allein die Kostenersparnis ist enorm. Derzeit nutze ich eine etwas dickflüssigere Base von my E-Liquid. Aroma ist gerade "Jesse Pinkman", ist ok, aber werde ich nicht nochmal nehmen.
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
welche base nutzt du? und welche aromen? ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf). als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Bei meiner aktuellen Liquid Bestellung hab ich mir 100 ml Koffein Base mit eingepackt. Bin gespannt wie sich die Base schlägt.
Ich kaufe bei http://www.makeyourliquid.de ein, nehme deren Basen (55/35/10) und Aromen, Kirsche, Erdbeer und Himbeere, wobei ich von 5% auf 7,5% Mischverhältnis gegangen bin.
Aber ich dampfe auch mit sehr wenig Watt und Dampf ist mir egal
welche base nutzt du? und welche aromen? ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf). als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Bei meiner aktuellen Liquid Bestellung hab ich mir 100 ml Koffein Base mit eingepackt. Bin gespannt wie sich die Base schlägt.
Ich kaufe bei http://www.makeyourliquid.de ein, nehme deren Basen (55/35/10) und Aromen, Kirsche, Erdbeer und Himbeere, wobei ich von 5% auf 7,5% Mischverhältnis gegangen bin.
Aber ich dampfe auch mit sehr wenig Watt und Dampf ist mir egal
Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst. Allein die Kostenersparnis ist enorm. Derzeit nutze ich eine etwas dickflüssigere Base von my E-Liquid. Aroma ist gerade "Jesse Pinkman", ist ok, aber werde ich nicht nochmal nehmen.
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
Mixe mit 50/50 Base. Aromen querbeet von Avoria über German Flavours bis zu Flavour Art. Aktuelles Allday ist Cherry Poppins von GF und RIP red von Avoria.
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst.
Ist das denn erlaubt???
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Mixe mit 50/50 Base. Aromen querbeet von Avoria über German Flavours bis zu Flavour Art. Aktuelles Allday ist Cherry Poppins von GF und RIP red von Avoria.
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
Mixe mit 50/50 Base. Aromen querbeet von Avoria über German Flavours bis zu Flavour Art. Aktuelles Allday ist Cherry Poppins von GF und RIP red von Avoria.
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
base werde ich wohl noch ein paar liter bunkern, auch wenn ich langfristig noch vom nikotin weg will. geht hier jemand zu nem stammtisch? ich habe nur einen einen in ffm gefunden, und danke an alle für die infos.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst.
Ist das denn erlaubt???
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Bei Basen ist ganz egal welcher Hersteller, entscheidend für den Dampf ist letztendlich die Menge VG. Wenn du es ganz günstig willst, gehst du auf horse-liquids.de, da bekommst du das ganze in der gleichen Quali wesentlich günstiger, weil es dort nicht unter Dampfen fällt, sondern Pferdepflege. Ein Liter Nikotin-Bunkerbase kostet um die 50 Euro mit 48mg Nikotin. Damit komme ich hochgerechnet 5 Jahre aus und mich kosten 10ml Liquid nur noch um die 25 cent.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich mixe mir meinen Liquid mittlerweile selbst.
Ist das denn erlaubt???
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Bei Basen ist ganz egal welcher Hersteller, entscheidend für den Dampf ist letztendlich die Menge VG. Wenn du es ganz günstig willst, gehst du auf horse-liquids.de, da bekommst du das ganze in der gleichen Quali wesentlich günstiger, weil es dort nicht unter Dampfen fällt, sondern Pferdepflege. Ein Liter Nikotin-Bunkerbase kostet um die 50 Euro mit 48mg Nikotin. Damit komme ich hochgerechnet 5 Jahre aus und mich kosten 10ml Liquid nur noch um die 25 cent.
base werde ich wohl noch ein paar liter bunkern, auch wenn ich langfristig noch vom nikotin weg will. geht hier jemand zu nem stammtisch? ich habe nur einen einen in ffm gefunden, und danke an alle für die infos.
Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Libero1975 schrieb:Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Libero1975 schrieb:Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die). Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Libero1975 schrieb:Nik-Base hält ewig. Selbst wenn du weg vom Nikotin willst, wirst du dankbare Abnehmer deiner Base finden. Zumal Nikotin in der unverbrannten Form nach neueren pharmakologischen Erkenntnissen in etwa das Sucht- und Schadpotenzial von Koffein hat. Das ist an der normalen Zigarette noch das unschädlichste, obwohl dort ja verbrannt und dadurch mit hohem Suchpotenzial.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die). Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die). Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Nicht nur die Pharma: Big T und deren erklärte Gegner, die WHO/DKFZ haben da auch entscheidenden Anteil. Das passiert halt, wenn man zwischen die Lobby-Walzen gerät, man wird zermalmt.
Dabei sollte das DKFZ froh über den Vormarsch der E-Zigarette sein. Ihr Ziel sollte ja dem Namen nach die Bekämpfung von Krebs sein. In der E-Zig sind keinerlei krebserregende Substanzen. Aber wenn als Lobbyist der Gegner zerstört wird, dann wird auch die eigene Existenz zerstört.
Philipp Morris ist doch schon am Markt mit der Iqos, völlig anderes Prinzip als Verdampfer. 2 Mrd. $ Budget für R&D und Marketing. So können sie weiter ihren Tabak verkaufen unter dem Deckmantel der gesünderen Anwendung. Dieses Gerät ist guten Verdampfern allerdings in jeglicher Hinsicht unterlegen und wird sich meiner Meinung nach in der jetzigen Form nicht durchsetzen.
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz? Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die). Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die). Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Nicht nur die Pharma: Big T und deren erklärte Gegner, die WHO/DKFZ haben da auch entscheidenden Anteil. Das passiert halt, wenn man zwischen die Lobby-Walzen gerät, man wird zermalmt.
Dabei sollte das DKFZ froh über den Vormarsch der E-Zigarette sein. Ihr Ziel sollte ja dem Namen nach die Bekämpfung von Krebs sein. In der E-Zig sind keinerlei krebserregende Substanzen. Aber wenn als Lobbyist der Gegner zerstört wird, dann wird auch die eigene Existenz zerstört.
Philipp Morris ist doch schon am Markt mit der Iqos, völlig anderes Prinzip als Verdampfer. 2 Mrd. $ Budget für R&D und Marketing. So können sie weiter ihren Tabak verkaufen unter dem Deckmantel der gesünderen Anwendung. Dieses Gerät ist guten Verdampfern allerdings in jeglicher Hinsicht unterlegen und wird sich meiner Meinung nach in der jetzigen Form nicht durchsetzen.
sry doppelpost. die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem. wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen. BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen. die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
sry doppelpost. die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem. wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen. BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen. die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
Eben. Die AIOs sind ja auch von der Regulierung am wenigsten betroffen. Kleiner Tank etc. Ein AIO-Dampfer kauft sich brav sein Liquid und mischt nicht selbst. Er ist bereit, das gleiche Geld wie für das Rauchen zu bezahlen – für die Liquids wohlgemerkt. Hinzu kommen Ausgaben für Geräte + Zubehör. Die Geräte sind am Ende nicht zufriedenstellend und die Nutzer kehren in großem Prozentsatz zur Zigarette zurück. Und genau hier muss man ansetzen: Die Umsteiger müssen merken, dass es deutlich zufriedenstellender geht als mit Vype und Co. Und genau das gilt es für Big T zu verhindern.
Am Ende ist das einfach eine Doppelstrategie. Sollte das Dampfen trotz aller Represalien die Zigarette doch komplett verdrängen, muss man am Markt sein. Sie haben die Entwicklung ja eh schon halb verschlafen.
Die Medien berichten lieber über explodierende Geräte oder von Kleinkindern getrunkenes Liquid. Das bringt mehr Klicks. Dass auch ein Smartphone Akku explodieren kann bei falscher Handhabe oder dass ein Kind Zigaretten verschlucken kann, wenn sie offen rumliegen, wird da gerne verschwiegen. (Im Fall des Kindes hatte die Mutter hochkonzentrierte Base in eine Medizin-Flasche gefüllt und der Vater gab dem Kind das als Medizin)
sry doppelpost. die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem. wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen. BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen. die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
sry doppelpost. die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem. wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen. BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen. die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
Eben. Die AIOs sind ja auch von der Regulierung am wenigsten betroffen. Kleiner Tank etc. Ein AIO-Dampfer kauft sich brav sein Liquid und mischt nicht selbst. Er ist bereit, das gleiche Geld wie für das Rauchen zu bezahlen – für die Liquids wohlgemerkt. Hinzu kommen Ausgaben für Geräte + Zubehör. Die Geräte sind am Ende nicht zufriedenstellend und die Nutzer kehren in großem Prozentsatz zur Zigarette zurück. Und genau hier muss man ansetzen: Die Umsteiger müssen merken, dass es deutlich zufriedenstellender geht als mit Vype und Co. Und genau das gilt es für Big T zu verhindern.
Am Ende ist das einfach eine Doppelstrategie. Sollte das Dampfen trotz aller Represalien die Zigarette doch komplett verdrängen, muss man am Markt sein. Sie haben die Entwicklung ja eh schon halb verschlafen.
Die Medien berichten lieber über explodierende Geräte oder von Kleinkindern getrunkenes Liquid. Das bringt mehr Klicks. Dass auch ein Smartphone Akku explodieren kann bei falscher Handhabe oder dass ein Kind Zigaretten verschlucken kann, wenn sie offen rumliegen, wird da gerne verschwiegen. (Im Fall des Kindes hatte die Mutter hochkonzentrierte Base in eine Medizin-Flasche gefüllt und der Vater gab dem Kind das als Medizin)
also ich bin mit meiner joyetech ego aio durchaus zufrieden, und ich mische selber. werd mir zwar demnächst für zu hause ein grösseres gerät zulegen, aber 25 - 30 watt endleistung reichen mir durchaus. (klar verstehe ich den kampf ums 510er-gewinde, aber grade zum umsteigen sind die AIOs durchaus gut, wenn sie gut gemacht sind. ich meinte von BAT mit der AIO auch nicht den vype-pen. die haben auch nen richtigen auf dem markt, ich verlinke den jetzt nicht, weil ich keine werbnung machen will, wenns dich interessiert, schau mal auf der englischen vype-seite, da ist er angeboten. scheinbar nicht subohm geeignet, für mich als DL-dampfer nix, aber ich sehe da schon ne entwicklung. die werden kommen, weil sie mit ihren bisherigen produkten keinen dauerhaften erfolg haben werden, und tabak wird nunmal verschwinden. freuen tue ich mich nicht darauf, ich finde die bisherige szene netter, aber das ist eine andere frage.)
das der vype-pen nix ist (ebenso iqos, pebble und posh), sind wir uns einig, wobei er sehr billig ist, kaum leistung und 3 ohm-verdampfer, da ist es schwer grössere mengen liquid zu verdampfen .... bei mir hatte er nach ner woche ausgedient, aber ohne wäre ich nicht umgestiegen.
Wollte die AIOs auch nicht generell schlecht machen, für den Umstieg sind sie auf jeden Fall gut, also Joyetech, Endura oder Evod.
Für Subohm in deinem Bereich kann ich dir den Vaporesso Estoc Mega empfehlen. Wunderbarer Geschmack mit den Ceramic Coils, die sehr lange halten. Die Coils muss man zwar einen Tag langsam eindampfen, aber dann belohnen sie einen mit klarem Geschmack und bis zu 2 Monaten Haltbarkeit.
Wollte die AIOs auch nicht generell schlecht machen, für den Umstieg sind sie auf jeden Fall gut, also Joyetech, Endura oder Evod.
Für Subohm in deinem Bereich kann ich dir den Vaporesso Estoc Mega empfehlen. Wunderbarer Geschmack mit den Ceramic Coils, die sehr lange halten. Die Coils muss man zwar einen Tag langsam eindampfen, aber dann belohnen sie einen mit klarem Geschmack und bis zu 2 Monaten Haltbarkeit.
Ich schwöre auf meinen Uwell Crown, hab gestern den Nic200 Verdampfer reingemacht, schön vorher Watte einsaugen lassen, Tank gefüllt, nochmal stehen lassen und absolut glorreich. Als Zweitgerät hab ich ein MiniCuboid mit 0,5 Ohm und als Ersatz meine eCom (1 Jahr am Anfang treue Dienste und hat mich damals von Kippen weggebracht), die beiden sind auch meine Empfehlungen an Einsteiger, die jetzt nicht mit nem dicken Akkuträger rumlaufen wollen.
Aber geschmacklich spielt der Uwell Crown in einer ganz anderen Liga.
da das forum ja alles weiss, mal eine kleine bitte um hilfe.
welche liquids benutzen die hiesigen dampfer?
geschmacklich mag ich die von vype, aber erstens ist das BAT, und denen traue ich etwa so weit wie chinesischen firmen, die welche herstellen. (ausserdem scheinen die mir auf den e-pen zugeschnitten zu sein, und mit einem subohm-gerät spritzen die wie ein weibliches borstentier.)
frankfurter dippsche finde ich einfach nur ekelerregend. (tut mir leid, aber da ist nur der name gut, die dinger schmecken alle gleich nach zucker mit irgendwas widerlichem.)
steamo liquido, ja hmmm, gemischtes fazit, mensches taugt, anderes nicht, aber zum dauerdampfen für mich nichts, irgendwas an dem geschmack nervt mich.
monster vape
der name ist furchbar, die namen der liquids auch, aber geschmacklich bisher mein favorit.
nutze eine innoCigs (bzw joyetech, die sind glaube ich der eigentliche hersteller) ego aio (0.6ohm edelstahl) und spiele mit dem gedanken, mir demnächst noch was schönes für zu hause zuzulegen. (vermutlich was mit etwas mehr power, tendiere zum smok guardian III. sehe das mehr wie pfeiferauchen, und kein pfeifenraucher hat nur eine pfeife, wird auch den akkus gut tun, wenn die dinger nicht im dauerbetrieb laufen.)
was nutzt ihr, und bei liquids möglichst vergleiche im geschmack, damit man sich auch was drunter vorstellen kann.
was ich sagen kann, wie gesagt, bin noch neuling, grade mal zwei wochen ohne kippen, wer umsteigen will, nehmt ruhig eher mehr nikotin, vorallem starke raucher, sonst wirds ein dauergenuckel und letztlich wieder teuer, der körper will seine gewohnte nikotindosis, bei 12er liquids ist nicht der dauernde drang da, wie bei 6ern.
p.s.:
da der jüngste beitrag zum thema über zwei jahre alt ist, und es da eher allgemeiner um das dampfen geht, mal ein neuer thread.
ich werde mich sowohl zu mir bekannten modellen alsauch liquids später ausführlicher äussern, da ich aber selber noch neuling bin, möchte ich nichts falsches schreiben, was andere dann zu ausgaben verleiten könnte.
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
und welche aromen?
ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf).
als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Ist das denn erlaubt???
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
und welche aromen?
ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf).
als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Bin gespannt wie sich die Base schlägt.
Ich kaufe bei http://www.makeyourliquid.de ein, nehme deren Basen (55/35/10) und Aromen, Kirsche, Erdbeer und Himbeere, wobei ich von 5% auf 7,5% Mischverhältnis gegangen bin.
Aber ich dampfe auch mit sehr wenig Watt und Dampf ist mir egal
und welche aromen?
ich benutze im moment puro 50/40/10 (funktionirt gut mit meinen beiden eGo AIO mit 0.6 ohm (edelstahl) coils - 50/50 basen erscheinen mir etwas zu dickflüssig, und trotz mehr vg bekomme ich relativ wenig dampf).
als aromen habe ich erstmal red astaire (T-Juice - hier bastel ich noch an einem guten mischvrhältnis) und red royal (monster - 8 vol% bei 5 tage reifezeit sind sehr gut, recht süss, aber ich mag es) und spiele mit dem gedanken mir nun mal ein paar aromen von german flavour und/oder pure flavour (eigentlich eher spezialialisiert auf auf lebensmittelaromen) zu holen, um wirklich eigene aromen zu basteln.
werde allerdings, wegen der grösseren genauigkeit auf das mischen nach gewicht wechseln. etwas anstrengend, da man die aromen einzeln auswiegen muss, aber danach sollte das verhältnis exakter sein als bei spritzen, und wenn man ein gutes verhältnis hat, ist es letztlich egal, welches verhältnis, ob gewicht oder volumen man nutzt.
Bin gespannt wie sich die Base schlägt.
Ich kaufe bei http://www.makeyourliquid.de ein, nehme deren Basen (55/35/10) und Aromen, Kirsche, Erdbeer und Himbeere, wobei ich von 5% auf 7,5% Mischverhältnis gegangen bin.
Aber ich dampfe auch mit sehr wenig Watt und Dampf ist mir egal
Mein Favorit an Aroma waren bisher der Teile von damfa. Gerade Mango, Wildkirsche und Wipe Out schmecken mir sehr gut.
Ist das denn erlaubt???
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Ist das denn erlaubt???
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
Habt ihr auch alle schon brav böse Nik-Base gebunkert? Im Mai ist ja Schicht im Schacht dank TPD2.
danke für den tipp.
base werde ich wohl noch ein paar liter bunkern, auch wenn ich langfristig noch vom nikotin weg will.
geht hier jemand zu nem stammtisch?
ich habe nur einen einen in ffm gefunden, und danke an alle für die infos.
Ist das denn erlaubt???
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Bei Basen ist ganz egal welcher Hersteller, entscheidend für den Dampf ist letztendlich die Menge VG. Wenn du es ganz günstig willst, gehst du auf horse-liquids.de, da bekommst du das ganze in der gleichen Quali wesentlich günstiger, weil es dort nicht unter Dampfen fällt, sondern Pferdepflege. Ein Liter Nikotin-Bunkerbase kostet um die 50 Euro mit 48mg Nikotin. Damit komme ich hochgerechnet 5 Jahre aus und mich kosten 10ml Liquid nur noch um die 25 cent.
Ich meinte mit Basen und Aromen
Ein Kumpel mixt komplett selbst, erlaubt ist es wohl, soweit ich weiß. Ich werde mir bis Mai noch paar Liter Base besorgen und genug Aromen. Avoria und GF liest man oft. Wie ist denn die Dampfentwicklung bei deren Basen?
Bei Basen ist ganz egal welcher Hersteller, entscheidend für den Dampf ist letztendlich die Menge VG. Wenn du es ganz günstig willst, gehst du auf horse-liquids.de, da bekommst du das ganze in der gleichen Quali wesentlich günstiger, weil es dort nicht unter Dampfen fällt, sondern Pferdepflege. Ein Liter Nikotin-Bunkerbase kostet um die 50 Euro mit 48mg Nikotin. Damit komme ich hochgerechnet 5 Jahre aus und mich kosten 10ml Liquid nur noch um die 25 cent.
danke für den tipp.
base werde ich wohl noch ein paar liter bunkern, auch wenn ich langfristig noch vom nikotin weg will.
geht hier jemand zu nem stammtisch?
ich habe nur einen einen in ffm gefunden, und danke an alle für die infos.
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz?
Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
Ich bin auch aktuell am grübeln wie viel ich bunkere. Für meine gewünschte Lebenszeit ist irgendwie meine Wohnung zu klein
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz?
Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die).
Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Wieso, 3 Liter hochkonzentrierte Base reichen ewig und beanspruchen jetzt nicht soooo viel Platz?
Bunkerbase mit 48 mg/ml mische ich für MTL aktuell auf 3-4mg und für DTL sogar nur auf 1,5 mg runter. PG/VG ohne Nikotin braucht man nicht bunkern, das wird es immer in großen Gebinden geben, da in mannigfaltigen Gebieten angewendet (Pferdepflege, Kosmetik, Arzneimittel, Disconebel, etc.).
Aromen eigentlich auch nicht, da es sich um normale Lebensmittelaromen handelt, wobei die dann möglicherweise nicht mehr in Dampfshops als Dampfaromen angeboten werden dürfen (bzw. braucht der Hersteller dann für jedes Aroma – genau wie für Fertigliquids – eine eigene Zulassung, was teuer ist). Daher ist es besser sich seine Lieblingsaromen auch zu bunkern.
Was noch unklar ist, in wie weit es noch Coils für nicht-TPD2 konforme Atomizer (also mehr als 2ml Volumen) in Deutschland geben wird. Daher macht es Sinn sich jetzt noch mit dem Selbstwickeln zu beschäftigen – Draht und Watte lässt sich auch nicht wegregulieren. Ich selbst war bisher zu faul, aber demnächst wird ein FeV oder Kayfun bei mir einziehen (wie ich mich kenne beide ).
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die).
Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Nicht nur die Pharma: Big T und deren erklärte Gegner, die WHO/DKFZ haben da auch entscheidenden Anteil. Das passiert halt, wenn man zwischen die Lobby-Walzen gerät, man wird zermalmt.
Dabei sollte das DKFZ froh über den Vormarsch der E-Zigarette sein. Ihr Ziel sollte ja dem Namen nach die Bekämpfung von Krebs sein. In der E-Zig sind keinerlei krebserregende Substanzen. Aber wenn als Lobbyist der Gegner zerstört wird, dann wird auch die eigene Existenz zerstört.
Philipp Morris ist doch schon am Markt mit der Iqos, völlig anderes Prinzip als Verdampfer. 2 Mrd. $ Budget für R&D und Marketing. So können sie weiter ihren Tabak verkaufen unter dem Deckmantel der gesünderen Anwendung. Dieses Gerät ist guten Verdampfern allerdings in jeglicher Hinsicht unterlegen und wird sich meiner Meinung nach in der jetzigen Form nicht durchsetzen.
War eher ne leichte Übertreibung, wobei ich etwas mehr benötige als du, da höherer Nikotinanteil.
Da Joytech und Karger keine Kleinunternehmen mehr sind, mache ich mir um Zubehör keine Sorgen, dürfte reichen und dann steigt z.b. auch Philipp Morris ein (die entwickeln z.B. gerade, da Zigaretten ein Auslaufmodell sind und Geld haben die).
Deshalb beschäftige ich mich mit Selbstwickeln, wenn es soweit ist.
Aber generell wollte ich meinen Dank an die Pharmaindustrie ausdrücken. Habt ihr toll gemacht ihr Säcke.
Nicht nur die Pharma: Big T und deren erklärte Gegner, die WHO/DKFZ haben da auch entscheidenden Anteil. Das passiert halt, wenn man zwischen die Lobby-Walzen gerät, man wird zermalmt.
Dabei sollte das DKFZ froh über den Vormarsch der E-Zigarette sein. Ihr Ziel sollte ja dem Namen nach die Bekämpfung von Krebs sein. In der E-Zig sind keinerlei krebserregende Substanzen. Aber wenn als Lobbyist der Gegner zerstört wird, dann wird auch die eigene Existenz zerstört.
Philipp Morris ist doch schon am Markt mit der Iqos, völlig anderes Prinzip als Verdampfer. 2 Mrd. $ Budget für R&D und Marketing. So können sie weiter ihren Tabak verkaufen unter dem Deckmantel der gesünderen Anwendung. Dieses Gerät ist guten Verdampfern allerdings in jeglicher Hinsicht unterlegen und wird sich meiner Meinung nach in der jetzigen Form nicht durchsetzen.
es geht schlicht um steuereinnahmen.
die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem.
wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen.
BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen.
die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
Eben. Die AIOs sind ja auch von der Regulierung am wenigsten betroffen. Kleiner Tank etc.
Ein AIO-Dampfer kauft sich brav sein Liquid und mischt nicht selbst. Er ist bereit, das gleiche Geld wie für das Rauchen zu bezahlen – für die Liquids wohlgemerkt. Hinzu kommen Ausgaben für Geräte + Zubehör.
Die Geräte sind am Ende nicht zufriedenstellend und die Nutzer kehren in großem Prozentsatz zur Zigarette zurück.
Und genau hier muss man ansetzen: Die Umsteiger müssen merken, dass es deutlich zufriedenstellender geht als mit Vype und Co. Und genau das gilt es für Big T zu verhindern.
Am Ende ist das einfach eine Doppelstrategie. Sollte das Dampfen trotz aller Represalien die Zigarette doch komplett verdrängen, muss man am Markt sein. Sie haben die Entwicklung ja eh schon halb verschlafen.
Die Medien berichten lieber über explodierende Geräte oder von Kleinkindern getrunkenes Liquid. Das bringt mehr Klicks. Dass auch ein Smartphone Akku explodieren kann bei falscher Handhabe oder dass ein Kind Zigaretten verschlucken kann, wenn sie offen rumliegen, wird da gerne verschwiegen.
(Im Fall des Kindes hatte die Mutter hochkonzentrierte Base in eine Medizin-Flasche gefüllt und der Vater gab dem Kind das als Medizin)
die tabaklobby sehe ich in dem fall weniger als problem.
wie schon angesprochen versuchen die mit eigenen geräten auf den markt zu kommen.
BAT versucht es mit vype ud pebble, und sind in uk bereits mit AIO-verdampfern auf dem markt, und mit posh versucht ein dritter anbieter grade auf den markt der e-zigarette zu kommen.
die pharma (raucherentwöhnungsprodukte) und die politik selber (tabalteuer) sind das problem.
und leider auch die medien, die über diesen skandal (und das ist es in meinen augen) (fast) nicht berichten.
Eben. Die AIOs sind ja auch von der Regulierung am wenigsten betroffen. Kleiner Tank etc.
Ein AIO-Dampfer kauft sich brav sein Liquid und mischt nicht selbst. Er ist bereit, das gleiche Geld wie für das Rauchen zu bezahlen – für die Liquids wohlgemerkt. Hinzu kommen Ausgaben für Geräte + Zubehör.
Die Geräte sind am Ende nicht zufriedenstellend und die Nutzer kehren in großem Prozentsatz zur Zigarette zurück.
Und genau hier muss man ansetzen: Die Umsteiger müssen merken, dass es deutlich zufriedenstellender geht als mit Vype und Co. Und genau das gilt es für Big T zu verhindern.
Am Ende ist das einfach eine Doppelstrategie. Sollte das Dampfen trotz aller Represalien die Zigarette doch komplett verdrängen, muss man am Markt sein. Sie haben die Entwicklung ja eh schon halb verschlafen.
Die Medien berichten lieber über explodierende Geräte oder von Kleinkindern getrunkenes Liquid. Das bringt mehr Klicks. Dass auch ein Smartphone Akku explodieren kann bei falscher Handhabe oder dass ein Kind Zigaretten verschlucken kann, wenn sie offen rumliegen, wird da gerne verschwiegen.
(Im Fall des Kindes hatte die Mutter hochkonzentrierte Base in eine Medizin-Flasche gefüllt und der Vater gab dem Kind das als Medizin)
werd mir zwar demnächst für zu hause ein grösseres gerät zulegen, aber 25 - 30 watt endleistung reichen mir durchaus. (klar verstehe ich den kampf ums 510er-gewinde, aber grade zum umsteigen sind die AIOs durchaus gut, wenn sie gut gemacht sind. ich meinte von BAT mit der AIO auch nicht den vype-pen. die haben auch nen richtigen auf dem markt, ich verlinke den jetzt nicht, weil ich keine werbnung machen will, wenns dich interessiert, schau mal auf der englischen vype-seite, da ist er angeboten. scheinbar nicht subohm geeignet, für mich als DL-dampfer nix, aber ich sehe da schon ne entwicklung. die werden kommen, weil sie mit ihren bisherigen produkten keinen dauerhaften erfolg haben werden, und tabak wird nunmal verschwinden.
freuen tue ich mich nicht darauf, ich finde die bisherige szene netter, aber das ist eine andere frage.)
das der vype-pen nix ist (ebenso iqos, pebble und posh), sind wir uns einig, wobei er sehr billig ist, kaum leistung und 3 ohm-verdampfer, da ist es schwer grössere mengen liquid zu verdampfen ....
bei mir hatte er nach ner woche ausgedient, aber ohne wäre ich nicht umgestiegen.
Für Subohm in deinem Bereich kann ich dir den Vaporesso Estoc Mega empfehlen. Wunderbarer Geschmack mit den Ceramic Coils, die sehr lange halten. Die Coils muss man zwar einen Tag langsam eindampfen, aber dann belohnen sie einen mit klarem Geschmack und bis zu 2 Monaten Haltbarkeit.
Ich schwöre auf meinen Uwell Crown, hab gestern den Nic200 Verdampfer reingemacht, schön vorher Watte einsaugen lassen, Tank gefüllt, nochmal stehen lassen und absolut glorreich.
Als Zweitgerät hab ich ein MiniCuboid mit 0,5 Ohm und als Ersatz meine eCom (1 Jahr am Anfang treue Dienste und hat mich damals von Kippen weggebracht), die beiden sind auch meine Empfehlungen an Einsteiger, die jetzt nicht mit nem dicken Akkuträger rumlaufen wollen.
Aber geschmacklich spielt der Uwell Crown in einer ganz anderen Liga.