>

SaW 20.02.17 - Gebabbel

#
DelmeSGE schrieb:

Man kann ja von Hector denken,was man will,letztlich ist er aber der einzige Spieler,der über einen wirklich guten Offensivkopfball verfügt.


Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.
#
Brodowin schrieb:


DelmeSGE schrieb:Man kann ja von Hector denken,was man will,letztlich ist er aber der einzige Spieler,der über einen wirklich guten Offensivkopfball verfügt.



Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.


Und wir hätten weniger Angst,daß er uns hinten weh tut.... sozusagen win-win
#
Brodowin schrieb:


DelmeSGE schrieb:Man kann ja von Hector denken,was man will,letztlich ist er aber der einzige Spieler,der über einen wirklich guten Offensivkopfball verfügt.



Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.


Und wir hätten weniger Angst,daß er uns hinten weh tut.... sozusagen win-win
#
#
DelmeSGE schrieb:

Man kann ja von Hector denken,was man will,letztlich ist er aber der einzige Spieler,der über einen wirklich guten Offensivkopfball verfügt.


Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.
#
Brodowin schrieb:

Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.


Die Idee find ich gut. Außerdem stellen wir Seferovic und Meier im def. Mittelfeld auf.
#
klare, fundierte Kritik / Analyse von Kovac im Eintracht TV (Stimmen nach dem Spiel), habe ich etwas verspätet angeschaut. "Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....
#
Tafelberg schrieb:

"Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....

und zwar völlig zu recht. wenn man die realistische chance hat, was großes zu erreichen - in unserem fall das internationale geschäft - sollte man nicht schon vorher alles kleinreden bzw. relativieren und so tun, als hätte man nicht verdient, wo man steht und so der mannschaft alibis für so leistungen wie zuletzt geben. das kann man auch geschickter machen.

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.
#
Brodowin schrieb:

Vielleicht sollten wir den Hector mal von Beginn an als Mittelstürmer bringen. Viel schlechter als die anderen drei, die sich auf der Position nach der Winterpause bislang probiert haben, kann er es ja eigentlich nicht machen. Und die gegnerischen Abwehrspieler hätten zumindest Angst davor, dass es weh tut.


Die Idee find ich gut. Außerdem stellen wir Seferovic und Meier im def. Mittelfeld auf.
#
Der Plan könnte aufgehen. Manchmal sind die einfachen Dinge die besten: Haris flippert die Bälle  nach vorne und Hector kloppt die Dinger rein.
#
Tafelberg schrieb:

"Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....

und zwar völlig zu recht. wenn man die realistische chance hat, was großes zu erreichen - in unserem fall das internationale geschäft - sollte man nicht schon vorher alles kleinreden bzw. relativieren und so tun, als hätte man nicht verdient, wo man steht und so der mannschaft alibis für so leistungen wie zuletzt geben. das kann man auch geschickter machen.

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

Und wenn Kovac sagt, er will nach Europa und schafft es nicht, leidet er dann für die selben User, die jetzt diese Wort kritisieren, unter Größenwahn und Selbstüberschätzung.

Glaubt ihr wirklich ernsthaft, dass er den Jungs auch tagtäglich sagt, dass sie zu blöd für Europa sind? Ich könnte kotzen, wenn hier ständig zwanghaft versucht wird, irgendwem ans Bein zu pissen.
#
Tafelberg schrieb:

"Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....

und zwar völlig zu recht. wenn man die realistische chance hat, was großes zu erreichen - in unserem fall das internationale geschäft - sollte man nicht schon vorher alles kleinreden bzw. relativieren und so tun, als hätte man nicht verdient, wo man steht und so der mannschaft alibis für so leistungen wie zuletzt geben. das kann man auch geschickter machen.

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

........allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.

Ich habe auch Zweifel, ob das öffentliche Herunterrreden der Leistungsmöglichkeiten der eigenen Mannschaft eine sinnvolle Strategie ist, um in umkämpften Spielsituationen die letzten "Körner" in jedem Spieler zu aktivieren oder ob so eher ein Alibi für schwache Leistungen bereitgestellt wird.
#
die diskussion führen wir hier doch schon ewig. wird die mannschaft stark geredet wird die erwartung zu stark erhöht, wird der ball flach gehalten werden die spieler demotiviert. wie man es macht macht man es verkehrt.

meistens geht es dabei weniger um das spielerische und mehr um den tabellenplatz. und nicht um das was den spielern intern vermittelt wird sondern um das was öffentlich verlautbart wird.

ich finde die diskussion ziemlich unnütz und möchte noch einmal daran erinnern was passiert ist als bruchhagen, vor nicht all zu langer zeit, geäußert hat (im doppelpass) natürlich schaue man jetzt nach oben. leistungsfördernd war das damals eher nicht.
#
die diskussion führen wir hier doch schon ewig. wird die mannschaft stark geredet wird die erwartung zu stark erhöht, wird der ball flach gehalten werden die spieler demotiviert. wie man es macht macht man es verkehrt.

meistens geht es dabei weniger um das spielerische und mehr um den tabellenplatz. und nicht um das was den spielern intern vermittelt wird sondern um das was öffentlich verlautbart wird.

ich finde die diskussion ziemlich unnütz und möchte noch einmal daran erinnern was passiert ist als bruchhagen, vor nicht all zu langer zeit, geäußert hat (im doppelpass) natürlich schaue man jetzt nach oben. leistungsfördernd war das damals eher nicht.
#
Ich möchte noch ergänzen, dass Herr Kovac besser einschätzen kann, welche Ansagen gefragt sind als unser Forum-Stammtisch.
#
Tafelberg schrieb:

"Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....

und zwar völlig zu recht. wenn man die realistische chance hat, was großes zu erreichen - in unserem fall das internationale geschäft - sollte man nicht schon vorher alles kleinreden bzw. relativieren und so tun, als hätte man nicht verdient, wo man steht und so der mannschaft alibis für so leistungen wie zuletzt geben. das kann man auch geschickter machen.

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.

Dass Köln seit geraumer Zeit auch nicht mehr wirklich gut spielt und die ersten schon ernsthaft Stögers Rauswurf gefordert haben, hast du aber mitbekommen, ja?
#
Lattenknaller__ schrieb:

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.

Dass Köln seit geraumer Zeit auch nicht mehr wirklich gut spielt und die ersten schon ernsthaft Stögers Rauswurf gefordert haben, hast du aber mitbekommen, ja?
#
JanFurtok4ever schrieb:


Lattenknaller__ schrieb:allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.

Dass Köln seit geraumer Zeit auch nicht mehr wirklich gut spielt und die ersten schon ernsthaft Stögers Rauswurf gefordert haben, hast du aber mitbekommen, ja?


es ist noch gar nicht so lange her, da war das gras in mainz deutlich grüner als bei uns. wir entscheiden uns halt von saison zu saison wo gerade nachhaltige und langfristige arbeit geleistet wird und wer uns alles deutlich enteilt ist.
#
deddy32 schrieb:

aber mal davon ab kann auch für einen Profi 10000 Euro viel Geld sein

Nein! Zumindest nicht für einen Profi, der höchstwahrscheinlich mehr als 1 Mio Euro im Jahr verdient, was dann etwa 80k Euro im Monat wäre. Also muss er womöglich den Lohn für ca. 4 Tage als Strafe bezahlen. Das ist nicht wirklich viel Geld. Nicht in der realen Welt!
#
Basaltkopp schrieb:

Nein! Zumindest nicht für einen Profi, der höchstwahrscheinlich mehr als 1 Mio Euro im Jahr verdient, was dann etwa 80k Euro im Monat wäre. Also muss er womöglich den Lohn für ca. 4 Tage als Strafe bezahlen. Das ist nicht wirklich viel Geld. Nicht in der realen Welt!


Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?

Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug
#
Basaltkopp schrieb:

Nein! Zumindest nicht für einen Profi, der höchstwahrscheinlich mehr als 1 Mio Euro im Jahr verdient, was dann etwa 80k Euro im Monat wäre. Also muss er womöglich den Lohn für ca. 4 Tage als Strafe bezahlen. Das ist nicht wirklich viel Geld. Nicht in der realen Welt!


Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?

Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug
#
Tritonus schrieb:

Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?

Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug

Soweit ich weiß, gehen diese Strafzahlungen direkt an eine caritative Einrichtung, insofern: ja!
#
Tritonus schrieb:

Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?

Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug

Soweit ich weiß, gehen diese Strafzahlungen direkt an eine caritative Einrichtung, insofern: ja!
#
Klasse Interview von Kovac. Ich glaube die Trainingswoche wird nicht angenehm für die Jungs.

Und kein Wort des jammerns oder lamentierens das wichtige Spieler fehlen. Es ist so und Punkt. Dann spielen eben andere. Da wird nicht im Vorfeld schon nach Ausreden gesucht. So muss es sein!
#
Klasse Interview von Kovac. Ich glaube die Trainingswoche wird nicht angenehm für die Jungs.

Und kein Wort des jammerns oder lamentierens das wichtige Spieler fehlen. Es ist so und Punkt. Dann spielen eben andere. Da wird nicht im Vorfeld schon nach Ausreden gesucht. So muss es sein!
#
Diegito schrieb:

Klasse Interview von Kovac.

Wo? Hab ich irgendeines verpasst?
#
Tritonus schrieb:

Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?

Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug

Soweit ich weiß, gehen diese Strafzahlungen direkt an eine caritative Einrichtung, insofern: ja!
#
Tritonus schrieb:

Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?
Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug

WuerzburgerAdler schrieb:

Soweit ich weiß, gehen diese Strafzahlungen direkt an eine caritative Einrichtung, insofern: ja!

also, da muss ich -leider- widersprechen:

Eine Geldstrafe ist nie steuerlich absetzbar. Dies ergibt sich bereits aus § 9 Abs. 5 bzw. § 12 Nr. 4 EStG. Eine Ausnahme gilt in berufsgerichtlichen Verfahren, in denen Auflagen und Weisungen lediglich der Wiedergutmachung des durch die Tat verursachten Schadens dienen und dass ist ja hier nicht der Fall.

Also: weder "außergewöhnliche Belastung" noch "Spende" bzw.  "Werbungskosten". Wenn der Zahlungsempfänger der Strafe eine caritative Einrichtung ist, darf diese folglich für diese Zahlung auch KEINEN Spendenbeleg ausstellen.
#
Tafelberg schrieb:

"Wir sind nicht da wo wir hingehören", der Satz wurde hier auch schon kritisiert.....

und zwar völlig zu recht. wenn man die realistische chance hat, was großes zu erreichen - in unserem fall das internationale geschäft - sollte man nicht schon vorher alles kleinreden bzw. relativieren und so tun, als hätte man nicht verdient, wo man steht und so der mannschaft alibis für so leistungen wie zuletzt geben. das kann man auch geschickter machen.

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

mal zum direkten vergleich die verantwortlichen des fc:

Und nachdem man es nun geschafft hat, eine Sechs-Punkte-Lücke auf den Achten Freiburg zu reißen, bekennt sich nun auch erstmals Stöger zum Ziel internationales Geschäft.
„Wenn man hier Trainer oder Spieler ist, dann weiß man, dass die Fans schnell träumen. Wir werden versuchen, diese Träume so gut wie möglich zu erfüllen. Wir wollen uns jetzt da oben festbeißen. Es ist eine vielleicht einmalige Chance. Aber dafür werden wir weiter konstant punkten müssen.“
Schmadtke: „Wenn wir oben dabei bleiben wollen, ist die Luft dünne. Bis April bleibt es ein Verteilungskampf, dann geht es auf die Zielgerade – und dann brauchst du eine gute Ausgangssituation, um mit einem Spurt deine Ziele erreichen zu können.“

– Quelle: http://www.express.de/25679458 ©2017

kein geflenne, dass man da nicht hingehört, wo man steht, kein geweine, dass diese mannschaft noch nicht soweit ist, international zu spielen. stattdessen wird nochmal klar gemacht, dass man eine einmalige chance hat und wenigstens versuchen will, diese nutzen.

allein für diesen unterschied in der herangehensweise hätten wir es verdient, nächste saison artig zu hause zu sitzen und zuschauen zu müssen, wie so teams wie der fc europäisch spielen. teams, deren verantwortliche als es drauf ankam und die chance realistisch da war vermutlich nicht ständig zeug wie "wir sind halt keine spitzenmannschaft" losgelassen haben, sondern eher was förderlicheres, was eine mannschaft beflügelt anstatt die spieler ständig zu erinnern, dass sie dort gar nicht hingehören, wo sie stehen.


Wo stehen wir und wo steht Köln?
#
Tritonus schrieb:

Kann de Vadder die 10000 eigentlich als "außergewöhnliche Belastung" von der Steuer absetzen?
Dann würden wir ja die Hälfte zahlen. Das ist das Spende genug

WuerzburgerAdler schrieb:

Soweit ich weiß, gehen diese Strafzahlungen direkt an eine caritative Einrichtung, insofern: ja!

also, da muss ich -leider- widersprechen:

Eine Geldstrafe ist nie steuerlich absetzbar. Dies ergibt sich bereits aus § 9 Abs. 5 bzw. § 12 Nr. 4 EStG. Eine Ausnahme gilt in berufsgerichtlichen Verfahren, in denen Auflagen und Weisungen lediglich der Wiedergutmachung des durch die Tat verursachten Schadens dienen und dass ist ja hier nicht der Fall.

Also: weder "außergewöhnliche Belastung" noch "Spende" bzw.  "Werbungskosten". Wenn der Zahlungsempfänger der Strafe eine caritative Einrichtung ist, darf diese folglich für diese Zahlung auch KEINEN Spendenbeleg ausstellen.
#
Die Strafe wurde aber von keinem ordentlichen Gericht verhängt, von daher kann ich mir vorstellen, dass sie rechtlich eben nicht als Strafe zählt. Somit wäre Dein Einwand evtl unzutreffend.
#
Klasse Interview von Kovac. Ich glaube die Trainingswoche wird nicht angenehm für die Jungs.

Und kein Wort des jammerns oder lamentierens das wichtige Spieler fehlen. Es ist so und Punkt. Dann spielen eben andere. Da wird nicht im Vorfeld schon nach Ausreden gesucht. So muss es sein!
#
Diegito schrieb:

Klasse Interview von Kovac. Ich glaube die Trainingswoche wird nicht angenehm für die Jungs.

Und kein Wort des jammerns oder lamentierens das wichtige Spieler fehlen. Es ist so und Punkt. Dann spielen eben andere. Da wird nicht im Vorfeld schon nach Ausreden gesucht. So muss es sein!


Und genau deswegen haben wir bisher so viele überraschende Punkte geholt.
Das macht Hoffnung für die restlichen Spielen.
Mit anderen Trainern wären wir längst wieder unter den letzten !! 5-6 Mannschaften.
#
Was ist denn mit Varela...?.....besteht da Aussicht, das er uns in der RR noch helfen kann oder eher nicht.....?
#
cm47 schrieb:

Was ist denn mit Varela...?.....besteht da Aussicht, das er uns in der RR noch helfen kann oder eher nicht.....?


@cm47: Varela wird -so schreibt die FAZ heute- in Berlin im Kader sein.
Auch Russ rückt näher ran, aber da dauert es noch etwas.


Teilen