>

Eintracht 2007 - meine Abrechnung (XXL)

#
Nachdem die Saison nun quasi beendet ist, möchte ich die Saison mal aus meinen Augen Revue passieren lassen. Dabei rechne ich mit der Mannschaft, den Fans und dem Vorstand schonungslos ab und hoffe auf entsprechenden Gegenwind. Zunächst möchte ich auf die Mannschaft eingehen:

Torwart
Markus Pröll hat seine bislang beste Saison bei der Eintracht gespielt. Dabei hat er angedeutet, warum er lange Zeit auf einem Niveau mit Timo H. aus S. genannt wurde. Ich bin davon überzeugt, dass er der Hintermannschaft in der kommenden Saison ein sehr guter Rückhalt sein wird. Für mich ganz klar ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler!
Bei Oka Nikolov geht es mir wie den meisten, wenn der Ball Richtung Strafraum fliegt, halte ich die Luft an, was dazu führt, dass meine Gesichtsfarbe oftmals eine kritische Farbe annimmt. In dieser Saison wurde Oka nun als klare Nummer zwei gestartet ins kalte Wasser geworfen und hat seine Sache, oh Wunder, für mich absolut akzeptabel durchgezogen. Außer beim Spiel gegen Dortmund hat er zuverlässig und ohne große Patzer gespielt. Natürlich ist Oka kein Hexer, seine Saisonbilanz durchwachsen, aber ich möchte gerne Wissen, wie viele 2er im Abstiegskampf die Saison so durchgezogen hätten wie wir. Für mich ist Oka einer der schlechtesten Stammkeeper der Bundesliga, aber als Reservetorwart allemal Bundesligaschnitt. Ich denke, aber der übernächsten Saison oder vielleicht der nächsten sollte ein Nachwuchsmann geholt werden, solange stehe ich persönlich zu Oka, der seine Sache akzeptabel gelöst hat und nun mal ein Urgestein ist. Er hat lange seine Knochen hingehalten, dass sollte man trotz seiner Schwächen nicht vergessen.

Abwehr
Sehr durchwachsene Saison der Abwehr. Patrick Ochs hat seine Sache recht zuverlässig gelöst. In der Abwehr zumeist engagiert und bissig, in der Offensive ist er diese Saison hinter seinen Möglichkeiten zurückgeblieben. 6 Assists zeigen, wie wichtig er für’s Team ist, zuletzt war seine ansteigende Form mitverantwortlich für die Aufsteigende Form der Mannschaft. Auf der RV-Position sind wir zZ durchschnittlich besetzt, wobei Ochs jung ist und nach meiner Meinung viel Potential nach oben hat. Als „Ersatz“ steht für mich lediglich Preuß bereit. Daher sollte hier auf jeden Fall nachgebessert werden. Spycher auf der LV-Position ist für mich ebenfalls eine durchschnittliche Bundesligagröße. Regelmäßig hat er die meisten Ballkontakte, seine Offensivqualitäten waren aber schon mal besser. 2 Assists sind auf seiner Position einfach zu wenig. Spycher ist für mich unterer Bundesligadurchschnitt. Auf dieser Position muß auf jeden Fall ein spielstarker Konkurrent gekauft werden, da Reinhard den Sprung leider nicht gepackt hat. Vasi hat in den letzten Spielen gezeigt, wie wichtig er fürs Team ist, wenn es bei ihm läuft. Seine Saison war durchwachsen – er hat lange gebraucht, bis er seinen Rhythmus hatte. Wenn er ihn hat, ist er aber einer der besten Manndecker, den die Bundesliga hat. Ich hoffe, dass er sein Tief überwunden hat. Bei Sotos liegen Genie und Wahnsinn nah beieinander. Seine Tore, sein Kampf und seine Ausstrahlung, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen machen ihn zum Publikumsliebling. Allerdings hat er immer auch mal dicke Dinger dabei, die uns viele Punkte gekostet haben. Insgesamt ein gelungener Neueinkauf und eine wichtige Persönlichkeit auf dem Platz. Zudem im Luftkampf quasi nicht zu schlagen. Auf dem Boden aber immer für Hämmer gut – daher bin ich gespannt, wie er sich entwickelt, wenn die Abwehr so bleibt und sich besser einspielt.
Russ ist für mich zZ keine Alternative. In der letzten Saison mit sehr guten Ansätzen hat er in dieser Saison trotz mehrerer Chancen eher einen Schritt nach hinten gemacht. Wirkt bei gegnerischem Dauerdruck oft überfordert und immer für einen Lapsus gut. Bin wirklich auf seine Entwicklung gespannt und bin absolut dafür, an ihm festzuhalten, aber an Vasi und Sotos führt noch kein Weg vorbei.
Rehmer wird wohl immer ein Zankapfel bleiben, ich sehe ihn auf der IV-Position nicht so schlecht wie viele. Auch auf der Außenverteidigerposition (zB Heimspiel gegen Dortmund) sieht er zum Teil schlecht aus, weil seine Vorderleute Taka und Streit nach hinten nicht genug arbeiteten und zB Dede einfach haben laufen lassen. Das Spiel gegen Bochum war natürlich ein Supergau. Rehmer ist mir menschlich zudem zutiefst unsympathisch, er wirkt nach Freundschaftsspielen und Training äußerst arrogant und überheblich. Sollte sich die Eintracht allerdings entscheiden, Rehmer als billigen Standby zu behalten, könnte ich das allerdings aufgrund Rehmers Führungsqualitäten, seiner Erfahrung und den Leistungen als IV verstehen. Dort habe ich ihn nicht soooo schlecht gesehen wie viele.
Chris war eine einzige Enttäuschung. Nach seiner Verletzung nicht bundesligatauglich hat er zuletzt jedoch aufsteigende Tendenz gezeigt. Ich hoffe, er kommt in der Sommerpause wieder auf die Beine. In Topform einer der wenigen Eintrachtspieler mit internationalem Niveau! Ich sehe ihn allerdings eher im DM als in der Abwehr!
Abschließend ist zur Abwehr zu sagen, dass wir hier sicherlich eine gesunde, bundesligataugliche Abwehrformation aufbieten können, die nationalen Ansprüchen genügt und Potential nach oben hat. Nachgebessert werden muss die zweite Reihe, in der die Leistungen zu deutlich abgefallen sind und sich keine echten Alternativen aufgedrängt haben.

Mittelfeld
Das Mittelfeld war für mich das Sorgenkind der Saison. Wie heißt es so schön, die Abwehr fängt vorne an und in dieser Saison haben wir ungewohnte Schwächen in der Raumaufteilung und Ordnung gehabt – im letzten Jahr eigentlich eine unserer Stärken. Zudem war das Aufbauspiel oftmals fahrig, wirkte wenig inspiriert. Die Offensive wirkte stark abhängig von Einzelaktionen durch Streit, Meier und Köhler, da aus dem Zentrum und über die Außenbahn (Spycher+Ochs) wenig brauchbares kam. Zuletzt hatten Fink und Huggel deutlich ansteigende Form, wodurch sowohl defensive Ordnung als auch die Offensive deutlich gelebt wurden.
Benjamin Huggel war mit Rehmer lange Zeit der Inbegriff des Antifußballers. Wenn er an den Ball kam, war der Fehlpass eigentlich schon eingeplant. Wie eigentlich auch schon in der letzten Saison habe ich bei Huggel noch mehr die Luft angehalten als bei Oka ... was schon was heißen will! Zuletzt, oh Wunder, hat er mich mit konstanten und zuverlässigen Leistungen überzeugt. Generell würde ich sagen, dass Huggel kein Bundesliganiveau erreicht, aber vielleicht waren die letzten Wochen ja mehr als ein Strohfeuer. Ähnlich für mich die Leistungen von Fink. In der Zentrale immer für einen dicken Patzer gut, in der Offensive mit wenig Fortune. Zuletzt mit ansteigender Form. Ich traue Fink den Sprung zu, aber eine weitere Saison wie die abgelaufene Saison ist nicht zumutbar! Als Alternativen stehen eventuell die Spieler Preuß und Chris bereit. Beide sind für mich, wahrscheinlich wie für viele, die Hoffnungsträger auf dieser wichtigen Position. Aber ob sie wieder richtig fit werden ... es bleibt zu hoffen. Preuß hat gute Möglichkeiten, offizieller Nachfolger von Zico und Schui zu werden. Es wäre ihm und uns zu wünschen!
Über die Qualitäten von Streit braucht man nicht zu diskutieren. Für mich einer der wenigen Eintrachler mit Internationalem Niveau – sportlich jedenfalls! Menschlich bedenklich. Ich habe meinen Frieden mit Streit gefunden, nachdem er sich gegen Aachen offensichtlich für die Mannschaft und seinen Marktwert gespielt hat. Streit hätte bei Abstieg sicherlich ein Handgeld im siebenstelligen Bereich einstecken können. Es ist sicherlich pervers und ein Sittenverfall, wenn man einem Spieler für diese Selbstverständlichkeit dankbar sein muss. Ich bin es trotzdem. Und ich würde mich wirklich freuen, wenn er bleibt. Streit ist eine Ich-AG und kein Eintrachtler. Aber ist eben auch ein geiler Kicker! Vielleicht schafft man es, ihn ins Team zu integrieren?!
Ich will es nicht verhehlen, Köhler ist einer meiner Lieblingsspieler. Er ist für mich ein echter Straßenkicker, Genie und Wahnsinn liegen bei ihm ganz nahe beieinander. Von seinen Bewegungen und dem Hang zum Risiko erinnert er mich oft an den jungen Bernd Schneider. Aber Köhler ist in seinen Möglichkeiten sicher beschränkt – an der Effektivität eines Streit kommt er nicht im Ansatz. Daher muss er auf seiner Position definitiv nachgebessert werden. Weissenberger hat auf dieser Positionen ebenfalls gute Ansätze gezeigt, aber gehobenes Bundesliganiveau erreichen beide nicht. Im linken Mittelfeld brauchen wir daher definitiv einen Kracher zur neuen Saison.
An Alex Meier scheiden sich zu Recht die Geister! Sein Phlegma steht ihm definitiv im Weg und macht sein Spiel an schlechten Tagen unansehnlich. Andererseits liegt er selbst mit seiner schlechten Saison mit 11 Scorerpunkten immer noch vor Größen wie Hilbert, Hitzelsberger, Schweinsteiger, Lincoln, van Bommel u.a. Wenn die Eintracht ein Konzept verfolgt, junge deutsche Spieler zu integrieren, muss der Trainer auch mal an einem Alex Meier festhalten, selbst wenn dieser mal nicht so gut spielt. Alex Meier muss außerdem auch mal lernen, den ein oder anderen Ball zu erkämpfen und die Grätsche auszupacken. Uwe Bein, der auch immer mal einen 10er im Mittelkreis gefällt hat, sollte da Vorbild sein. Ansonsten will ich ihn persönlich einfach noch nicht aufgeben. Er hat nicht die Ausstrahlung eines charismatischen Stars und wirkt oft wie eine Schlaftablette. Aber wir hatten auch schon viel Freude an seinen Geistesblitzen und ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben, das diese Saison ein Ausreißer nach unter war, der sich nicht mehr wiederholt. Ein junger Neuzugang auf der zentralen Position hinter den Spitzen täte der Mannschaft aber sicherlich gut! Vielleicht ist Toski schon so weit, dass kann ich nur schwer beurteilen.
Alles in allem habe ich eigentlich die Hoffnung, dass unser Niveau im Mittelfeld ausreichend sein müsste, vor allem wenn Chris und Christoph spielerisch ins Team zurückkehren.

Angriff
Im Angriff hatten wir diese Saison viel Glück. Amanatidis halte ich für einen der stärksten Bundesligastürmer. Hierzu ist es zwingend notwendig, dass er absolut fit und im Kopf frei ist. An guten Tagen wirkt er leichtfüßig, immer anspielbereit, engagiert und stets Torgefährlich. Ist er nur einen Tick unfit, wirkt er behäbig und kann sich nicht durchsetzen. So wurden seine Auftritte nach seinen Verletzungen oft zur Geduldsprobe. Trotzdem haben seine Auftritte zu Saisonbeginn und insbesondere in den letzten Spielen gezeigt, welche außergewöhnlichen Möglichkeiten er hat. Ama ist für mich mit Chris, Streit und eventuell Pröll die einzigen Spieler mit internationalem Niveau. Bei Taka bin ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Er erinnert mich oft an den guten alten Cha. Taka hat in seinem ersten Jahr die Erwartungen mehr als übertroffen, war ein echter Knaller und hat uns in seiner starken Phase in der Bundesliga gehalten. Aber zuletzt hat er uns auch seine andere Seite gezeigt. In den letzten acht spielen lediglich ein Abstauber. Wenig geglückte Aktionen nach vorne, dabei aber immer aktiv und bemüht. Einen Platz in meinem Herzen hat sich Taka ganz bestimmt erspielt, aber ob es langfristig für eine ambitionierte Bundesligamannschaft reicht?? Vielleicht fehlen Taka auch einfach nur die Pässe von Meier und er wird mich in der nächsten Saison wieder vom Hocker reißen. Ich bin gespannt!
Über Thurk kann man wenig schreiben. Brönby war sein Highlight, über den Rest schweigt man besser. Mir persönlich ist es völlig egal, ob er mal für Oxxenbach oder Mainz gespielt hat und der Einsatz war stets vorbildlich. Aber die Leistungen waren im allgemeinen nicht Bundesligatauglich. Heller hat gute Ansätze gezeigt. Für mich noch kein Mann für die Startelf, aber eine Alternative und ein Spieler für die letzten 30 Minuten.

Trainer Funkel
Trainer Funkel hat für mich das meiste richtig gemacht. Seine Taktik mit der Doppel-6 finde ich per se nicht falsch und im übrigen eine absolut übliche, moderne Spielweiße. Dazu müssen die außen gut besetzt sein, was auf links zu selten der Fall war und die 6er zum Spielaufbau wesentlich beitragen, was Fink und Huggel zu selten gelang. Dass weder Jones, Chris noch Preuß diese Schwäche zur Rückrunde beheben konnten, wie HB, Friedhelm und viele Fans gehofft haben, kann man dem Trainer ankreiden – ich halte es aber für falsch. Im allgemeinen haben die Neuzugänge absolut überzeugt. Taka war ein Kracher, Sotos hat die Abwehr verstärkt, Heller ist eine gute Alternative. Von Fink konnte man sicher mehr erwarten und Thurk war ein Totalausfall, aber 3 aus 5 ist, wenn man sich andere Teams ansieht (Insua, Tinga, Pienaar, usw.) keine schlechte Quote. Auch ein Verdienst des Trainers. Der Vorwurf, dass sich diese Saison wenige Spieler weiterentwickelt haben, ist für mich richtig. Auch ich habe wenig Steigerung erkennen können. Aber ich führe das auch auf individuelle Schwächephasen, die Dreifachbelastung und die ständigen, verletzungsbedingten Rotationen zurück. Das Team hatte kaum die Möglichkeit, sich richtig einzuspielen zumal Spieler außer Form wie Huggel, Rehmer, Meier, Chris usw. mit durchgezogen werden mussten. Die Handschrift von Funkel kann ich klar erkennen. Er hält auch mal an Spielern fest, bei denen es nicht so läuft. Friedel ist sicher auch kein Charismatiker und er wird es sicher erst einmal schwer haben, wenn es in der kommenden Saison von Anfang nicht so läuft. Aber bei mir hat er noch einen Vertrauensvorschuss. Die Mannschaft zeigt in den letzten 3 Jahren stets eine Tendenz nach oben und ein Wachstum mit Augenmaß. Sicherlich, nach dem letzten durchwachsenen halben Jahr schaue ich auch etwas kritischer hin, aber Funkel hat uns definitiv nach vorne gebracht. Das darf man bei all der Kritik nicht vergessen!

Die Fans
Früher waren Stadionbesuche für mich eine Zumutung. Wir hatten oft ne geile Mannschaft mit Fußball 2000. Daraus entstand eine verwöhnte Fankultur aus Cholerikern und „Erfolgsfans“, die bei den kleinsten Rückschlägen zu pfeifen begannen. Mit den Abstiegen und den UF’s hat sich diese Un-Kultur deutlich wohltuend verbessert. Inzwischen kann man auf die Fanszene und die Stimmung zurecht stolz sein. Aber ich sehe die Fanszene auf dem Scheideweg. Zolos Beitrag zuletzt trifft den Nagel auf den Kopf. Es kann für mich einfach nicht sein, dass das Umfeld bei unserer jüngsten Vergangenheit eine solch unrealistische Erwartungshaltung aufbaut. Diese Erwartungshaltung ist Gift für das Team, Gift für die „Bastion Waldstadion“, Gift für die Zukunft. Oft habe ich uns Fans absolut positiv gesehen, weil wir die Mannschaft gefeiert haben, auch wenn’s mal ins Auge ging. Aber ich habe immer noch den Eindruck, dass unsere Mannschaft sich reinhängt. Wir haben keine Kämpfertruppe wie Cottbus, wir haben keinen Hurra-Fußball wie im Ansatz Mainz und Aachen. Aber unsere Jungs liefern ehrliche Arbeit ab. Ich finde, dass kann man ruhig honorieren. Wie eingangs gesagt, ich sehe die Fanszene am Scheideweg. Meine Meinung ist ganz klar, dass man dem Trainer (Funkel) und HB die Zeit geben muss, eine Team auf- und Auszubauen. Bisher absolut mit Erfolg. Wer hatte noch vor vier Jahren vom DFB-Finale und UEFA-Cup zu träumen gewagt? Gladbach, HSV, Köln, Schalke, Dortmund, Kaiserslautern, Hertha, Darmstadt und Wolfsburg sind für mich gute Beispiele wie man viel kaputt machen kann, wenn man zu viel will. Ich mahne zur Geduld, auch wenn man’s manchmal schwer hat.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes, sonniges und erfolgreiches Saisonfinale gegen Berlin. Ich hoffe, das uns HB im Sommer wie gewohnt heimlich, still und leise ein paar Kracher präsentiert und wir im nächsten Jahr auf einem einstelligen Tabellenplatz landen. Und wenn es der 14 Platz werden sollte, haben wir’s auch wieder geschafft. In diesem Sinne ...
#
Ich schreibe hier eher seltem im Forum und lese aber doch fast alles was auf vernünftigem Niveau bassiert.
Also ich sage es mal so: Ich finde kene Fehler ind Deiner Einschätzung des Personals. Aber das ist eben auch Subjektiv.
#
Fozzi schrieb:

Torwart
Markus Pröll hat seine bislang beste Saison bei der Eintracht gespielt.


Er hat diese Saison komplett gespielt? Er hat doch nicht mal 50 Prozent der Saison gespielt. Wie kannst Du dann so was schreiben?!
#
ltobias schrieb:
Fozzi schrieb:

Torwart
Markus Pröll hat seine bislang beste Saison bei der Eintracht gespielt.


Er hat diese Saison komplett gespielt? Er hat doch nicht mal 50 Prozent der Saison gespielt. Wie kannst Du dann so was schreiben?!



Hast Du Dir diese Saison schon mal ein Urteil über Rehmer erlaubt? Gepfiffen oder "Rehmer raus" gerufen? Wie kannst Du nur, er hat zwei Spiele weniger gemacht als Pröll.

Und wie ich zu meinem Urteil komme? Na, in den Spielen, in denen er gespielt hat, hat er immer einen besseren Eindruck hinterlassen als in den Jahren zuvor!
#
Fozzi schrieb:
ltobias schrieb:
Fozzi schrieb:

Torwart
Markus Pröll hat seine bislang beste Saison bei der Eintracht gespielt.


Er hat diese Saison komplett gespielt? Er hat doch nicht mal 50 Prozent der Saison gespielt. Wie kannst Du dann so was schreiben?!



Hast Du Dir diese Saison schon mal ein Urteil über Rehmer erlaubt? Gepfiffen oder "Rehmer raus" gerufen? Wie kannst Du nur, er hat zwei Spiele weniger gemacht als Pröll.

Und wie ich zu meinem Urteil komme? Na, in den Spielen, in denen er gespielt hat, hat er immer einen besseren Eindruck hinterlassen als in den Jahren zuvor!



Ich finde immer noch die Aussage "Seine beste Saison" falsch. Er war nun mal die meiste Zeit verletzt.

Hättest Du es wie in deiner Antwort geschrieben, hätte ich es akzeptiert.  
#
Fozzi schrieb:
Nachdem die Saison nun quasi beendet ist, möchte ich die Saison mal aus meinen Augen Revue passieren lassen. Dabei rechne ich mit der Mannschaft, den Fans und dem Vorstand schonungslos ab und hoffe auf entsprechenden Gegenwind. Zunächst möchte ich auf die Mannschaft eingehen:

Torwart
Markus Pröll hat seine bislang beste Saison bei der Eintracht gespielt. Dabei hat er angedeutet, warum er lange Zeit auf einem Niveau mit Timo H. aus S. genannt wurde. Ich bin davon überzeugt, dass er der Hintermannschaft in der kommenden Saison ein sehr guter Rückhalt sein wird. Für mich ganz klar ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler!
Bei Oka Nikolov geht es mir wie den meisten, wenn der Ball Richtung Strafraum fliegt, halte ich die Luft an, was dazu führt, dass meine Gesichtsfarbe oftmals eine kritische Farbe annimmt. In dieser Saison wurde Oka nun als klare Nummer zwei gestartet ins kalte Wasser geworfen und hat seine Sache, oh Wunder, für mich absolut akzeptabel durchgezogen. Außer beim Spiel gegen Dortmund hat er zuverlässig und ohne große Patzer gespielt. Natürlich ist Oka kein Hexer, seine Saisonbilanz durchwachsen, aber ich möchte gerne Wissen, wie viele 2er im Abstiegskampf die Saison so durchgezogen hätten wie wir. Für mich ist Oka einer der schlechtesten Stammkeeper der Bundesliga, aber als Reservetorwart allemal Bundesligaschnitt. Ich denke, aber der übernächsten Saison oder vielleicht der nächsten sollte ein Nachwuchsmann geholt werden, solange stehe ich persönlich zu Oka, der seine Sache akzeptabel gelöst hat und nun mal ein Urgestein ist. Er hat lange seine Knochen hingehalten, dass sollte man trotz seiner Schwächen nicht vergessen.

Abwehr
Sehr durchwachsene Saison der Abwehr. Patrick Ochs hat seine Sache recht zuverlässig gelöst. In der Abwehr zumeist engagiert und bissig, in der Offensive ist er diese Saison hinter seinen Möglichkeiten zurückgeblieben. 6 Assists zeigen, wie wichtig er für’s Team ist, zuletzt war seine ansteigende Form mitverantwortlich für die Aufsteigende Form der Mannschaft. Auf der RV-Position sind wir zZ durchschnittlich besetzt, wobei Ochs jung ist und nach meiner Meinung viel Potential nach oben hat. Als „Ersatz“ steht für mich lediglich Preuß bereit. Daher sollte hier auf jeden Fall nachgebessert werden. Spycher auf der LV-Position ist für mich ebenfalls eine durchschnittliche Bundesligagröße. Regelmäßig hat er die meisten Ballkontakte, seine Offensivqualitäten waren aber schon mal besser. 2 Assists sind auf seiner Position einfach zu wenig. Spycher ist für mich unterer Bundesligadurchschnitt. Auf dieser Position muß auf jeden Fall ein spielstarker Konkurrent gekauft werden, da Reinhard den Sprung leider nicht gepackt hat. Vasi hat in den letzten Spielen gezeigt, wie wichtig er fürs Team ist, wenn es bei ihm läuft. Seine Saison war durchwachsen – er hat lange gebraucht, bis er seinen Rhythmus hatte. Wenn er ihn hat, ist er aber einer der besten Manndecker, den die Bundesliga hat. Ich hoffe, dass er sein Tief überwunden hat. Bei Sotos liegen Genie und Wahnsinn nah beieinander. Seine Tore, sein Kampf und seine Ausstrahlung, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen machen ihn zum Publikumsliebling. Allerdings hat er immer auch mal dicke Dinger dabei, die uns viele Punkte gekostet haben. Insgesamt ein gelungener Neueinkauf und eine wichtige Persönlichkeit auf dem Platz. Zudem im Luftkampf quasi nicht zu schlagen. Auf dem Boden aber immer für Hämmer gut – daher bin ich gespannt, wie er sich entwickelt, wenn die Abwehr so bleibt und sich besser einspielt.
Russ ist für mich zZ keine Alternative. In der letzten Saison mit sehr guten Ansätzen hat er in dieser Saison trotz mehrerer Chancen eher einen Schritt nach hinten gemacht. Wirkt bei gegnerischem Dauerdruck oft überfordert und immer für einen Lapsus gut. Bin wirklich auf seine Entwicklung gespannt und bin absolut dafür, an ihm festzuhalten, aber an Vasi und Sotos führt noch kein Weg vorbei.
Rehmer wird wohl immer ein Zankapfel bleiben, ich sehe ihn auf der IV-Position nicht so schlecht wie viele. Auch auf der Außenverteidigerposition (zB Heimspiel gegen Dortmund) sieht er zum Teil schlecht aus, weil seine Vorderleute Taka und Streit nach hinten nicht genug arbeiteten und zB Dede einfach haben laufen lassen. Das Spiel gegen Bochum war natürlich ein Supergau. Rehmer ist mir menschlich zudem zutiefst unsympathisch, er wirkt nach Freundschaftsspielen und Training äußerst arrogant und überheblich. Sollte sich die Eintracht allerdings entscheiden, Rehmer als billigen Standby zu behalten, könnte ich das allerdings aufgrund Rehmers Führungsqualitäten, seiner Erfahrung und den Leistungen als IV verstehen. Dort habe ich ihn nicht soooo schlecht gesehen wie viele.
Chris war eine einzige Enttäuschung. Nach seiner Verletzung nicht bundesligatauglich hat er zuletzt jedoch aufsteigende Tendenz gezeigt. Ich hoffe, er kommt in der Sommerpause wieder auf die Beine. In Topform einer der wenigen Eintrachtspieler mit internationalem Niveau! Ich sehe ihn allerdings eher im DM als in der Abwehr!
Abschließend ist zur Abwehr zu sagen, dass wir hier sicherlich eine gesunde, bundesligataugliche Abwehrformation aufbieten können, die nationalen Ansprüchen genügt und Potential nach oben hat. Nachgebessert werden muss die zweite Reihe, in der die Leistungen zu deutlich abgefallen sind und sich keine echten Alternativen aufgedrängt haben.

Mittelfeld
Das Mittelfeld war für mich das Sorgenkind der Saison. Wie heißt es so schön, die Abwehr fängt vorne an und in dieser Saison haben wir ungewohnte Schwächen in der Raumaufteilung und Ordnung gehabt – im letzten Jahr eigentlich eine unserer Stärken. Zudem war das Aufbauspiel oftmals fahrig, wirkte wenig inspiriert. Die Offensive wirkte stark abhängig von Einzelaktionen durch Streit, Meier und Köhler, da aus dem Zentrum und über die Außenbahn (Spycher+Ochs) wenig brauchbares kam. Zuletzt hatten Fink und Huggel deutlich ansteigende Form, wodurch sowohl defensive Ordnung als auch die Offensive deutlich gelebt wurden.
Benjamin Huggel war mit Rehmer lange Zeit der Inbegriff des Antifußballers. Wenn er an den Ball kam, war der Fehlpass eigentlich schon eingeplant. Wie eigentlich auch schon in der letzten Saison habe ich bei Huggel noch mehr die Luft angehalten als bei Oka ... was schon was heißen will! Zuletzt, oh Wunder, hat er mich mit konstanten und zuverlässigen Leistungen überzeugt. Generell würde ich sagen, dass Huggel kein Bundesliganiveau erreicht, aber vielleicht waren die letzten Wochen ja mehr als ein Strohfeuer. Ähnlich für mich die Leistungen von Fink. In der Zentrale immer für einen dicken Patzer gut, in der Offensive mit wenig Fortune. Zuletzt mit ansteigender Form. Ich traue Fink den Sprung zu, aber eine weitere Saison wie die abgelaufene Saison ist nicht zumutbar! Als Alternativen stehen eventuell die Spieler Preuß und Chris bereit. Beide sind für mich, wahrscheinlich wie für viele, die Hoffnungsträger auf dieser wichtigen Position. Aber ob sie wieder richtig fit werden ... es bleibt zu hoffen. Preuß hat gute Möglichkeiten, offizieller Nachfolger von Zico und Schui zu werden. Es wäre ihm und uns zu wünschen!
Über die Qualitäten von Streit braucht man nicht zu diskutieren. Für mich einer der wenigen Eintrachler mit Internationalem Niveau – sportlich jedenfalls! Menschlich bedenklich. Ich habe meinen Frieden mit Streit gefunden, nachdem er sich gegen Aachen offensichtlich für die Mannschaft und seinen Marktwert gespielt hat. Streit hätte bei Abstieg sicherlich ein Handgeld im siebenstelligen Bereich einstecken können. Es ist sicherlich pervers und ein Sittenverfall, wenn man einem Spieler für diese Selbstverständlichkeit dankbar sein muss. Ich bin es trotzdem. Und ich würde mich wirklich freuen, wenn er bleibt. Streit ist eine Ich-AG und kein Eintrachtler. Aber ist eben auch ein geiler Kicker! Vielleicht schafft man es, ihn ins Team zu integrieren?!
Ich will es nicht verhehlen, Köhler ist einer meiner Lieblingsspieler. Er ist für mich ein echter Straßenkicker, Genie und Wahnsinn liegen bei ihm ganz nahe beieinander. Von seinen Bewegungen und dem Hang zum Risiko erinnert er mich oft an den jungen Bernd Schneider. Aber Köhler ist in seinen Möglichkeiten sicher beschränkt – an der Effektivität eines Streit kommt er nicht im Ansatz. Daher muss er auf seiner Position definitiv nachgebessert werden. Weissenberger hat auf dieser Positionen ebenfalls gute Ansätze gezeigt, aber gehobenes Bundesliganiveau erreichen beide nicht. Im linken Mittelfeld brauchen wir daher definitiv einen Kracher zur neuen Saison.
An Alex Meier scheiden sich zu Recht die Geister! Sein Phlegma steht ihm definitiv im Weg und macht sein Spiel an schlechten Tagen unansehnlich. Andererseits liegt er selbst mit seiner schlechten Saison mit 11 Scorerpunkten immer noch vor Größen wie Hilbert, Hitzelsberger, Schweinsteiger, Lincoln, van Bommel u.a. Wenn die Eintracht ein Konzept verfolgt, junge deutsche Spieler zu integrieren, muss der Trainer auch mal an einem Alex Meier festhalten, selbst wenn dieser mal nicht so gut spielt. Alex Meier muss außerdem auch mal lernen, den ein oder anderen Ball zu erkämpfen und die Grätsche auszupacken. Uwe Bein, der auch immer mal einen 10er im Mittelkreis gefällt hat, sollte da Vorbild sein. Ansonsten will ich ihn persönlich einfach noch nicht aufgeben. Er hat nicht die Ausstrahlung eines charismatischen Stars und wirkt oft wie eine Schlaftablette. Aber wir hatten auch schon viel Freude an seinen Geistesblitzen und ich will die Hoffnung noch nicht aufgeben, das diese Saison ein Ausreißer nach unter war, der sich nicht mehr wiederholt. Ein junger Neuzugang auf der zentralen Position hinter den Spitzen täte der Mannschaft aber sicherlich gut! Vielleicht ist Toski schon so weit, dass kann ich nur schwer beurteilen.
Alles in allem habe ich eigentlich die Hoffnung, dass unser Niveau im Mittelfeld ausreichend sein müsste, vor allem wenn Chris und Christoph spielerisch ins Team zurückkehren.

Angriff
Im Angriff hatten wir diese Saison viel Glück. Amanatidis halte ich für einen der stärksten Bundesligastürmer. Hierzu ist es zwingend notwendig, dass er absolut fit und im Kopf frei ist. An guten Tagen wirkt er leichtfüßig, immer anspielbereit, engagiert und stets Torgefährlich. Ist er nur einen Tick unfit, wirkt er behäbig und kann sich nicht durchsetzen. So wurden seine Auftritte nach seinen Verletzungen oft zur Geduldsprobe. Trotzdem haben seine Auftritte zu Saisonbeginn und insbesondere in den letzten Spielen gezeigt, welche außergewöhnlichen Möglichkeiten er hat. Ama ist für mich mit Chris, Streit und eventuell Pröll die einzigen Spieler mit internationalem Niveau. Bei Taka bin ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Er erinnert mich oft an den guten alten Cha. Taka hat in seinem ersten Jahr die Erwartungen mehr als übertroffen, war ein echter Knaller und hat uns in seiner starken Phase in der Bundesliga gehalten. Aber zuletzt hat er uns auch seine andere Seite gezeigt. In den letzten acht spielen lediglich ein Abstauber. Wenig geglückte Aktionen nach vorne, dabei aber immer aktiv und bemüht. Einen Platz in meinem Herzen hat sich Taka ganz bestimmt erspielt, aber ob es langfristig für eine ambitionierte Bundesligamannschaft reicht?? Vielleicht fehlen Taka auch einfach nur die Pässe von Meier und er wird mich in der nächsten Saison wieder vom Hocker reißen. Ich bin gespannt!
Über Thurk kann man wenig schreiben. Brönby war sein Highlight, über den Rest schweigt man besser. Mir persönlich ist es völlig egal, ob er mal für Oxxenbach oder Mainz gespielt hat und der Einsatz war stets vorbildlich. Aber die Leistungen waren im allgemeinen nicht Bundesligatauglich. Heller hat gute Ansätze gezeigt. Für mich noch kein Mann für die Startelf, aber eine Alternative und ein Spieler für die letzten 30 Minuten.

Trainer Funkel
Trainer Funkel hat für mich das meiste richtig gemacht. Seine Taktik mit der Doppel-6 finde ich per se nicht falsch und im übrigen eine absolut übliche, moderne Spielweiße. Dazu müssen die außen gut besetzt sein, was auf links zu selten der Fall war und die 6er zum Spielaufbau wesentlich beitragen, was Fink und Huggel zu selten gelang. Dass weder Jones, Chris noch Preuß diese Schwäche zur Rückrunde beheben konnten, wie HB, Friedhelm und viele Fans gehofft haben, kann man dem Trainer ankreiden – ich halte es aber für falsch. Im allgemeinen haben die Neuzugänge absolut überzeugt. Taka war ein Kracher, Sotos hat die Abwehr verstärkt, Heller ist eine gute Alternative. Von Fink konnte man sicher mehr erwarten und Thurk war ein Totalausfall, aber 3 aus 5 ist, wenn man sich andere Teams ansieht (Insua, Tinga, Pienaar, usw.) keine schlechte Quote. Auch ein Verdienst des Trainers. Der Vorwurf, dass sich diese Saison wenige Spieler weiterentwickelt haben, ist für mich richtig. Auch ich habe wenig Steigerung erkennen können. Aber ich führe das auch auf individuelle Schwächephasen, die Dreifachbelastung und die ständigen, verletzungsbedingten Rotationen zurück. Das Team hatte kaum die Möglichkeit, sich richtig einzuspielen zumal Spieler außer Form wie Huggel, Rehmer, Meier, Chris usw. mit durchgezogen werden mussten. Die Handschrift von Funkel kann ich klar erkennen. Er hält auch mal an Spielern fest, bei denen es nicht so läuft. Friedel ist sicher auch kein Charismatiker und er wird es sicher erst einmal schwer haben, wenn es in der kommenden Saison von Anfang nicht so läuft. Aber bei mir hat er noch einen Vertrauensvorschuss. Die Mannschaft zeigt in den letzten 3 Jahren stets eine Tendenz nach oben und ein Wachstum mit Augenmaß. Sicherlich, nach dem letzten durchwachsenen halben Jahr schaue ich auch etwas kritischer hin, aber Funkel hat uns definitiv nach vorne gebracht. Das darf man bei all der Kritik nicht vergessen!

Die Fans
Früher waren Stadionbesuche für mich eine Zumutung. Wir hatten oft ne geile Mannschaft mit Fußball 2000. Daraus entstand eine verwöhnte Fankultur aus Cholerikern und „Erfolgsfans“, die bei den kleinsten Rückschlägen zu pfeifen begannen. Mit den Abstiegen und den UF’s hat sich diese Un-Kultur deutlich wohltuend verbessert. Inzwischen kann man auf die Fanszene und die Stimmung zurecht stolz sein. Aber ich sehe die Fanszene auf dem Scheideweg. Zolos Beitrag zuletzt trifft den Nagel auf den Kopf. Es kann für mich einfach nicht sein, dass das Umfeld bei unserer jüngsten Vergangenheit eine solch unrealistische Erwartungshaltung aufbaut. Diese Erwartungshaltung ist Gift für das Team, Gift für die „Bastion Waldstadion“, Gift für die Zukunft. Oft habe ich uns Fans absolut positiv gesehen, weil wir die Mannschaft gefeiert haben, auch wenn’s mal ins Auge ging. Aber ich habe immer noch den Eindruck, dass unsere Mannschaft sich reinhängt. Wir haben keine Kämpfertruppe wie Cottbus, wir haben keinen Hurra-Fußball wie im Ansatz Mainz und Aachen. Aber unsere Jungs liefern ehrliche Arbeit ab. Ich finde, dass kann man ruhig honorieren. Wie eingangs gesagt, ich sehe die Fanszene am Scheideweg. Meine Meinung ist ganz klar, dass man dem Trainer (Funkel) und HB die Zeit geben muss, eine Team auf- und Auszubauen. Bisher absolut mit Erfolg. Wer hatte noch vor vier Jahren vom DFB-Finale und UEFA-Cup zu träumen gewagt? Gladbach, HSV, Köln, Schalke, Dortmund, Kaiserslautern, Hertha, Darmstadt und Wolfsburg sind für mich gute Beispiele wie man viel kaputt machen kann, wenn man zu viel will. Ich mahne zur Geduld, auch wenn man’s manchmal schwer hat.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes, sonniges und erfolgreiches Saisonfinale gegen Berlin. Ich hoffe, das uns HB im Sommer wie gewohnt heimlich, still und leise ein paar Kracher präsentiert und wir im nächsten Jahr auf einem einstelligen Tabellenplatz landen. Und wenn es der 14 Platz werden sollte, haben wir’s auch wieder geschafft. In diesem Sinne ...


Finde deine Einschätzung sehr treffend. Nur, bei Meier kann ich dir nicht recht geben! FF hat sehr sehr lange an ihm festgehalten. Und lassen wir mal die Assists weg, sonst müssen wir auch mal die katastrophalen Fehlpässe aufzählen und das oft nicht nach setzen nach Ballverlusten. Er bräuchte vielleicht mal einen guten erfahrenen Kicker neben sich, an dem er wachsen kann!

Rehmer kann uns nicht mehr helfen und das kann man auch nach ein paar Spielen beurteilen. Pröll kann man auch nach ein paar Spielen beurteilen und für mich, wenn er fit ist ein Top Torwart. Das hat er schon oft genug bewiesen.Aber von seiner besten Saison zu sprechen, wäre falsch. Als Torwart,sollte man schon 80% der Spiele gemacht haben, um von einer Saison zu sprechen.

Zu FF sage ich nichts, nur dass er hoffetlich auch aus seinen Fehlern lernt, so wie er es von seinen Spieler auch fordert oder erwartet!!!
#
Oddsetter schrieb:


Finde deine Einschätzung sehr treffend. Nur, bei Meier kann ich dir nicht recht geben! FF hat sehr sehr lange an ihm festgehalten. Und lassen wir mal die Assists weg, sonst müssen wir auch mal die katastrophalen Fehlpässe aufzählen und das oft nicht nach setzen nach Ballverlusten. Er bräuchte vielleicht mal einen guten erfahrenen Kicker neben sich, an dem er wachsen kann!
...


Ich will Dir da gar nicht wiedersprechen. Nur Du mußt eines bedenken. ZZ spielen auf der Position, der 10, nur wenige in der Bundesliga stark. Meier hat nach meiner Meinung ein bisschen Geduld verdient. Ich weiss, dass im Profisport nicht so einfach, aber der Junge hat ne Chance verdient!!
#
Ich bin äußerst überrascht, wie sehr sich Deine "Abrechnung" mit meinen Beobachtungen und Erkenntnissen deckt, fast schon unheimlich...der Text hätte von mir sein können, wäre ich nicht viel zu faul um so eine lange Bestandsaufnahme zu verfassen!

Wunderbar  

#
takeshi schrieb:
Ich bin äußerst überrascht, wie sehr sich Deine "Abrechnung" mit meinen Beobachtungen und Erkenntnissen deckt, fast schon unheimlich...der Text hätte von mir sein können  


Naja, liegt vielleicht am Alter ... von Bein und Yeboah träume ich jedenfalls auch noch ab und zu!

takeshi schrieb:

, wäre ich nicht viel zu faul um so eine lange Bestandsaufnahme zu verfassen!

Wunderbar  

 


Was macht man an einem Brückentag, wenn man Urlaub hat ...  

Danke jedenfalls !!
#
Sehr gute Einschätzung des Teams und Managements, und ganz besonders gelungen ist der Abschnitt zum Thema "Fans".
#
Ohhhh, man. Wenn ich mir die Kommentare über den Sommerkick heute durchlese ...  

Gibt es unter den Eintrachtfans nur noch die "neue Generation" der Max Merkels ...  


Teilen