>

SAW 29.03.16 Gebabbel

#
Nu... Ich erbarme mich mal und mach heute wieder mal ein Gebabbel auf, hab mit Interesse die Aussagen  SD Frank im FR Bericht über dass Stadion gelesen, zum einen dass ein Betreiber Waldstadion, bornheimer Hang sowie die neue Multifunktionshalle betreiben soll und zudem noch die Frage der Refinanzierung einer stadionerweiterung .., die Stadt will ja angeblich nicht verkaufen, wurde eigentlich mal darüber nachgedacht das Waldstadion zu 50% zu übernehmen als Miteigentümer, haltet ihr ein solche Konstellation für völlig ausgeschlossen , quasi Betreiber und Miteigentümer
#
Nu... Ich erbarme mich mal und mach heute wieder mal ein Gebabbel auf, hab mit Interesse die Aussagen  SD Frank im FR Bericht über dass Stadion gelesen, zum einen dass ein Betreiber Waldstadion, bornheimer Hang sowie die neue Multifunktionshalle betreiben soll und zudem noch die Frage der Refinanzierung einer stadionerweiterung .., die Stadt will ja angeblich nicht verkaufen, wurde eigentlich mal darüber nachgedacht das Waldstadion zu 50% zu übernehmen als Miteigentümer, haltet ihr ein solche Konstellation für völlig ausgeschlossen , quasi Betreiber und Miteigentümer
#
Das Miteigentümer-Konzept bzw. eine gemeinsame Betreibergesellschaft der Stadt und der Eintracht für eine der am besten ausgelasteten Arenen weit und breit klingt für mich als Laien deutlich realistischer als den Betrieb von 3 völlig unterschiedlichen Veranstaltungsorten zusammenfassen zu wollen.

Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.

Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.

Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
#
im Stadion Thema bin ich nicht so tief drin, was ist noch passiert:

Lindner und Hradecky wollen sich Bier teilen wegen Unentschieden, die beiden scheinen sich sehr gut zu verstehen.
Angela Merkel will mal richtig guten Fussball sehen und schaut sich Köln-SGE am Di an.
Das Thema "Meier und seine Verletzungen" ist ein Dauerbrenner...
Hector kann sich ein Verbleib vorstellen.
#
Das Miteigentümer-Konzept bzw. eine gemeinsame Betreibergesellschaft der Stadt und der Eintracht für eine der am besten ausgelasteten Arenen weit und breit klingt für mich als Laien deutlich realistischer als den Betrieb von 3 völlig unterschiedlichen Veranstaltungsorten zusammenfassen zu wollen.

Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.

Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.

Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
#
Waldstadion - viel zu teuer gebaut
Hang - im Vergleich noch viel mehr zu teuer gebaut
Halle am Kaiserlei - wird auch sicher absurd überteuert hingestellt werden.

Die Stadt Frankfurt neigt in solchen Projekten zum Größenwahn und hat scheinbar niemanden, der sich damit auskennt.
#
Na aber jetzt wird ein Depp gesucht der das ganze Zahlt, da kommen wir mit unseren wünschen doch genau richtig!
#
im Stadion Thema bin ich nicht so tief drin, was ist noch passiert:

Lindner und Hradecky wollen sich Bier teilen wegen Unentschieden, die beiden scheinen sich sehr gut zu verstehen.
Angela Merkel will mal richtig guten Fussball sehen und schaut sich Köln-SGE am Di an.
Das Thema "Meier und seine Verletzungen" ist ein Dauerbrenner...
Hector kann sich ein Verbleib vorstellen.
#
Tafelberg schrieb:

im Stadion Thema bin ich nicht so tief drin,

. . . und eigentlich brauchen wir zu diesem Thema nicht noch einen Thread.

Tafelberg schrieb:

Lindner und Hradecky wollen sich Bier teilen wegen Unentschieden, die beiden scheinen sich sehr gut zu verstehen.

. . . die Armen. Legen wir zusammen, damit sich wenigstens jeder von den beiden ein eigenes Bier leisten kann?  

Tafelberg schrieb:

Angela Merkel will mal richtig guten Fussball sehen und schaut sich Köln-SGE am Di an.

. . . dabei braucht sie bestimmt einen guten Souffleur, der ihr dreimal pro Halbzeit erklärt, wer wer ist und ihr sagt, wann sie jubeln muss. Wär' doch 'n Job für unseren Babbel-Bruno!

Tafelberg schrieb:

Das Thema "Meier und seine Verletzungen" ist ein Dauerbrenner...

. . . und man hat leider, leider nicht das Gefühl, dass das einmal weniger wird. Immerhin wird dadurch die unsägliche Diskussion "Warum-zu-Teufel-stellt-Kovac-den-Alex-nicht-auf?” eingebremst.

Tafelberg schrieb:

Hector kann sich ein Verbleib vorstellen.

. . . kann ich mir vorstellen, dass er sich das vorstellen kann. Ob sich das von den Verantwortlichen auch viele werden vorstellen können, das wiederum kann ich mir weniger vorstellen. Obwohl er sich ja manchmal auf dem Platz deutlich besser vorstellt, als ich mir das vorgestellt hatte.
#
Waldstadion - viel zu teuer gebaut
Hang - im Vergleich noch viel mehr zu teuer gebaut
Halle am Kaiserlei - wird auch sicher absurd überteuert hingestellt werden.

Die Stadt Frankfurt neigt in solchen Projekten zum Größenwahn und hat scheinbar niemanden, der sich damit auskennt.
#
Basaltkopp schrieb:

Waldstadion - viel zu teuer gebaut
Hang - im Vergleich noch viel mehr zu teuer gebaut
Halle am Kaiserlei - wird auch sicher absurd überteuert hingestellt werden.

Die Stadt Frankfurt neigt in solchen Projekten zum Größenwahn und hat scheinbar niemanden, der sich damit auskennt.


Das Problem der Stadt Frankfurt ist, dass sie in keinem Resort überhaupt irgend jemanden hat der sich mit der für ihn relevanten Materie auskennt! Dafür gibt es aber jede Menge profilierungssüchtiger Selbtsdarsteller, angefangen bei Herrn Superdezernenten M. Frank. Vergesse nie, wie der sich beim Empfang der Nationalmannschaft nach der WM 2002 auf dem Römer, als kleine Politwurst einfach somal mit den Spielern auf den Balkon gestellt hat! Und der Rest der Resortchefs & Dezernenten ist auch nicht viel besser!

Das Problem der Eintracht ist, dass es zum Waldstadion keine ernsthafte Alternative gibt und sie letztendlich wahrscheinlich wieder einen für sie ungünstigen Mietvertrag unterschreiben wird müssen. Die fette Kohle mit dem Stadion werden, wie bisher, andere machen!
#
Basaltkopp schrieb:

Waldstadion - viel zu teuer gebaut
Hang - im Vergleich noch viel mehr zu teuer gebaut
Halle am Kaiserlei - wird auch sicher absurd überteuert hingestellt werden.

Die Stadt Frankfurt neigt in solchen Projekten zum Größenwahn und hat scheinbar niemanden, der sich damit auskennt.


Das Problem der Stadt Frankfurt ist, dass sie in keinem Resort überhaupt irgend jemanden hat der sich mit der für ihn relevanten Materie auskennt! Dafür gibt es aber jede Menge profilierungssüchtiger Selbtsdarsteller, angefangen bei Herrn Superdezernenten M. Frank. Vergesse nie, wie der sich beim Empfang der Nationalmannschaft nach der WM 2002 auf dem Römer, als kleine Politwurst einfach somal mit den Spielern auf den Balkon gestellt hat! Und der Rest der Resortchefs & Dezernenten ist auch nicht viel besser!

Das Problem der Eintracht ist, dass es zum Waldstadion keine ernsthafte Alternative gibt und sie letztendlich wahrscheinlich wieder einen für sie ungünstigen Mietvertrag unterschreiben wird müssen. Die fette Kohle mit dem Stadion werden, wie bisher, andere machen!
#
Wieso soll das in Frankfurt anders sein als in der Bundesregierung. Da dürfen die Damen und Herren ja auch in zig Ressorts Minister werden.
#
Wieso soll das in Frankfurt anders sein als in der Bundesregierung. Da dürfen die Damen und Herren ja auch in zig Ressorts Minister werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso soll das in Frankfurt anders sein als in der Bundesregierung. Da dürfen die Damen und Herren ja auch in zig Ressorts Minister werden.


Naja, ich gehe aber mal davon aus, dass es in unserer schönen BRD zumindest einige Landkreise und Städte gibt, in denen fähige und kompetente Politiker tätig sind!

Wenn ich dagegen sehe was hier in FFM zur Zeit z. B. in meinem Stadtteil (im Südwesten von Frankfurt) vor sich geht, wo sogar die meisten lokalen Politikgrößen an der bundesweiten Inkompetenz mitarbeiten!

Aber, wie gesagt, ich bezweifle, dass sich die Pläne der Eintracht in punkto Stadion wie geplant umsetzen lassen werden! Die Eintracht wir hier auch noch nach 2020 "die Faust in der Tasche ballen", weil abkassiert!
#
"kleiner Einwurf": Gacinoviv im Eintracht TV mit guten Deutsch. Finde ich gut, dass diesbezüglich bei einigen Spielern Verbesserungen vorliegen, dies war nicht immer so. Ist nicht kriegsentscheidend, aber man kann ja auch mal positive Dinge ansprechen, meckern kann jeder
#
oh Gebabbel vom 29.03.16? Na, das hätte mir auch passieren können.
#
oh Gebabbel vom 29.03.16? Na, das hätte mir auch passieren können.
#
Tafelberg schrieb:

Gebabbel vom 29.03.16


Zeitschleife... Eintracht Frankfurt befindet sich wieder im Abstiegskampf.
#
Find ich gut das da so bei uns drauf geachtet wird.
Auch Fabian konnte sich letztens im Heimspiel gut in deutsch verständigen.
#
Gacinovic kein gelernter 6er, ja meine Herren, dies ist Herr Huszti auch nicht gewesen, auf den wird aber ständig Rungeritten.
Dafür fehlt beim aufzählen in Sachen Alternativen Besuschkow.
#
Das Miteigentümer-Konzept bzw. eine gemeinsame Betreibergesellschaft der Stadt und der Eintracht für eine der am besten ausgelasteten Arenen weit und breit klingt für mich als Laien deutlich realistischer als den Betrieb von 3 völlig unterschiedlichen Veranstaltungsorten zusammenfassen zu wollen.

Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.

Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.

Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
#
Dass man auf die MFA verzichten kann wird man zum Beispiel bei den Skyliners wohl anders sehen, die hätten wohl gerne 15k Plätze.
Aber die Planungen sind Mal wieder überzogen, da will man eine Konkurrenz zu Lanxess Arena bauen.

Aber bei dem Geld könnte man aber auch vorhandene Hallen modernisieren und umbauen.
#
Gacinovic kein gelernter 6er, ja meine Herren, dies ist Herr Huszti auch nicht gewesen, auf den wird aber ständig Rungeritten.
Dafür fehlt beim aufzählen in Sachen Alternativen Besuschkow.
#
Der Russ hat doch früher auch gelegentlich den 6er gemacht. Könnte der nicht?
#
Das Miteigentümer-Konzept bzw. eine gemeinsame Betreibergesellschaft der Stadt und der Eintracht für eine der am besten ausgelasteten Arenen weit und breit klingt für mich als Laien deutlich realistischer als den Betrieb von 3 völlig unterschiedlichen Veranstaltungsorten zusammenfassen zu wollen.

Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.

Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.

Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
#
maobit schrieb:

Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.


Wieso denn nicht? Wo hat die Eintracht denn einen Hebel, mit dem sie ansetzen könnte in Verhandlungen? Sie ist in viel größerem Maße auf das Waldstadion angewiesen als umgekehrt die Stadt auf die Eintracht.
Es gibt für uns einfach keine Alternative. Und genau deswegen würde ich als Stadt der Eintracht auch nur maximal symbolisch entgegenkommen. Das Ding läuft, die Einnahmen fließen und die Eintracht hat es über all die Jahre nicht geschafft, auch nur ein Konzept für einen Ausweichstandort bzw. ein eigenes Stadion zu entwickeln.
Das ist am Ende wie im Job auch. Gehst du zu deinem Chef und sagst, dass du mehr Gehalt möchtest, wirst du meistens unbefriedigt aus dem Gespräch wieder zurückkommen. Gehst du aber rein und legst ihm ein konkretes Jobangebot, dass du mit besserer Bezahlung vorliegen hast auf den Tisch, dann ist plötzlich Geld vorhanden.
#
Der Russ hat doch früher auch gelegentlich den 6er gemacht. Könnte der nicht?
#
Das war meistens auch eher suboptimal was er als 6er angeboten hat. Und mit dem Handicap der langen Ausfallzeit würde das vermutlich nicht besser werden.
#
Das war meistens auch eher suboptimal was er als 6er angeboten hat. Und mit dem Handicap der langen Ausfallzeit würde das vermutlich nicht besser werden.
#
Dazu dürfte die 6er-Position bei unserer Spielweise für Russ in seiner derzeitigen Verfassung zu laufintensiv sein.
#
Dazu dürfte die 6er-Position bei unserer Spielweise für Russ in seiner derzeitigen Verfassung zu laufintensiv sein.
#
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.


Teilen