Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ja zum Beispiel. Hatte ja die Idee von Linktopast im Aufstellungsthread schon für gut befunden
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Das klingt gar nicht so schlecht. Die Idee könnte gut funktionieren. Hoffe ja, das wir irgendwie den Heimsieg schaffen. Könnte eine Überraschung geben. Gladbach ist für mich mit Hecking momentan Favorit. Der bringt die wieder auf Kurs.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ja zum Beispiel. Hatte ja die Idee von Linktopast im Aufstellungsthread schon für gut befunden
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Das klingt gar nicht so schlecht. Die Idee könnte gut funktionieren. Hoffe ja, das wir irgendwie den Heimsieg schaffen. Könnte eine Überraschung geben. Gladbach ist für mich mit Hecking momentan Favorit. Der bringt die wieder auf Kurs.
Ich denke die 6er Position dürfte grundsätzlich zu laufintensiv für Maggo sein. Aber das hat Kovac ja auch sofort erkannt, denn nach eigenem Bekunden ist Russ für ihn ein reiner IV und sonst nix anneres.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Vallejo auf der Sechs... diesen Gedanken hatte ich vor Wochen auch schon mal... er bringt eigentlich vieles mit für diese Position. Zweikampfstark, schnell im Kopf, gutes Passspiel... ich glaub der kann das.
Vallejo auf der Sechs... diesen Gedanken hatte ich vor Wochen auch schon mal... er bringt eigentlich vieles mit für diese Position. Zweikampfstark, schnell im Kopf, gutes Passspiel... ich glaub der kann das.
Vallejo auf der Sechs... diesen Gedanken hatte ich vor Wochen auch schon mal... er bringt eigentlich vieles mit für diese Position. Zweikampfstark, schnell im Kopf, gutes Passspiel... ich glaub der kann das.
Kovac muß es wissen.....vielleicht denkt er diese Variante auch durch....lassen wir uns überraschen, einen Versuch wärs allemal wert......
Vallejo auf der Sechs... diesen Gedanken hatte ich vor Wochen auch schon mal... er bringt eigentlich vieles mit für diese Position. Zweikampfstark, schnell im Kopf, gutes Passspiel... ich glaub der kann das.
Vallejo auf der Sechs... diesen Gedanken hatte ich vor Wochen auch schon mal... er bringt eigentlich vieles mit für diese Position. Zweikampfstark, schnell im Kopf, gutes Passspiel... ich glaub der kann das.
Kovac muß es wissen.....vielleicht denkt er diese Variante auch durch....lassen wir uns überraschen, einen Versuch wärs allemal wert......
Dass man auf die MFA verzichten kann wird man zum Beispiel bei den Skyliners wohl anders sehen, die hätten wohl gerne 15k Plätze. Aber die Planungen sind Mal wieder überzogen, da will man eine Konkurrenz zu Lanxess Arena bauen.
Aber bei dem Geld könnte man aber auch vorhandene Hallen modernisieren und umbauen.
Genau, ausbauen, sanieren oder moderat neu bauen. Bei allem Respekt, niemals werden im Ligabetrieb beim Basketball oder Eishockey 5-stellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
Genau, ausbauen, sanieren oder moderat neu bauen. Bei allem Respekt, niemals werden im Ligabetrieb beim Basketball oder Eishockey 5-stellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt. Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.
Wieso denn nicht? Wo hat die Eintracht denn einen Hebel, mit dem sie ansetzen könnte in Verhandlungen? Sie ist in viel größerem Maße auf das Waldstadion angewiesen als umgekehrt die Stadt auf die Eintracht. Es gibt für uns einfach keine Alternative. Und genau deswegen würde ich als Stadt der Eintracht auch nur maximal symbolisch entgegenkommen. Das Ding läuft, die Einnahmen fließen und die Eintracht hat es über all die Jahre nicht geschafft, auch nur ein Konzept für einen Ausweichstandort bzw. ein eigenes Stadion zu entwickeln. Das ist am Ende wie im Job auch. Gehst du zu deinem Chef und sagst, dass du mehr Gehalt möchtest, wirst du meistens unbefriedigt aus dem Gespräch wieder zurückkommen. Gehst du aber rein und legst ihm ein konkretes Jobangebot, dass du mit besserer Bezahlung vorliegen hast auf den Tisch, dann ist plötzlich Geld vorhanden.
Schon klar, aber als z.B. Niko Kovac in Sachen Infrastruktur medial auf den Busch geklopft hat, war man bei der Stadt plötzlich ziemlich aufmerksam.
Sollte er seinen Vertrag 2019 nicht verlängern, könnte das auch mit einem schlechten Deal und mangelnden Perspektiven begründet werden. Das darauf folgende Echo wäre verheerend.
Ich denke, dass man aus diversen Gründen auch bei der Stadt eine faire Partnerschaft mit der Eintracht anstreben sollte. Mal sehen, ob man das dort auch so sieht.
Ein eigener Neubau in Rhein-Main ist leider kaum vorstellbar. Die Börse nach Eschborn zu locken war nicht schwer, aber ein Stadion ist eine ganz andere Hausnummer. Die Machbarkeit wird so oder so geprüft, denke ich.
Genau, ausbauen, sanieren oder moderat neu bauen. Bei allem Respekt, niemals werden im Ligabetrieb beim Basketball oder Eishockey 5-stellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
Genau, ausbauen, sanieren oder moderat neu bauen. Bei allem Respekt, niemals werden im Ligabetrieb beim Basketball oder Eishockey 5-stellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt. Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Genau, ausbauen, sanieren oder moderat neu bauen. Bei allem Respekt, niemals werden im Ligabetrieb beim Basketball oder Eishockey 5-stellige Zuschauerzahlen zu erreichen sein.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt. Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ja zum Beispiel. Hatte ja die Idee von Linktopast im Aufstellungsthread schon für gut befunden
Das klingt gar nicht so schlecht. Die Idee könnte gut funktionieren.
Hoffe ja, das wir irgendwie den Heimsieg schaffen. Könnte eine Überraschung geben.
Gladbach ist für mich mit Hecking momentan Favorit.
Der bringt die wieder auf Kurs.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Ja zum Beispiel. Hatte ja die Idee von Linktopast im Aufstellungsthread schon für gut befunden
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Das klingt gar nicht so schlecht. Die Idee könnte gut funktionieren.
Hoffe ja, das wir irgendwie den Heimsieg schaffen. Könnte eine Überraschung geben.
Gladbach ist für mich mit Hecking momentan Favorit.
Der bringt die wieder auf Kurs.
Dann spielen wir mit Russ und Abraham in der IV und Vallejo als "Libero" bzw. Aushilfssechser.
Kovac muß es wissen.....vielleicht denkt er diese Variante auch durch....lassen wir uns überraschen, einen Versuch wärs allemal wert......
Kovac muß es wissen.....vielleicht denkt er diese Variante auch durch....lassen wir uns überraschen, einen Versuch wärs allemal wert......
Aber die Planungen sind Mal wieder überzogen, da will man eine Konkurrenz zu Lanxess Arena bauen.
Aber bei dem Geld könnte man aber auch vorhandene Hallen modernisieren und umbauen.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
https://www.telekomeishockey.de/news/zuschauer-ranking-del-weltweit-auf-platz-drei/2495
Eine Quelle zum Zuschauerschnitt in der DEL, also so unerreichbar ist es nicht.
Und was zu den Löwen, die zumindest im Oktober stärkste Kraft waren, ohne das Event Spiel.
https://www.del-2.org/nachrichten/del2/2601-zuschauerzahlen_der_del2_weiter_auf_hohem_niveau.html
Ich hab den Artikel noch nicht wiedergefunden, da ging es um zu wenig Plätze in den Hallen in Frankfurt und den Vorteil anderer Vereine die bereits größere haben.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt.
Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Wieso denn nicht? Wo hat die Eintracht denn einen Hebel, mit dem sie ansetzen könnte in Verhandlungen? Sie ist in viel größerem Maße auf das Waldstadion angewiesen als umgekehrt die Stadt auf die Eintracht.
Es gibt für uns einfach keine Alternative. Und genau deswegen würde ich als Stadt der Eintracht auch nur maximal symbolisch entgegenkommen. Das Ding läuft, die Einnahmen fließen und die Eintracht hat es über all die Jahre nicht geschafft, auch nur ein Konzept für einen Ausweichstandort bzw. ein eigenes Stadion zu entwickeln.
Das ist am Ende wie im Job auch. Gehst du zu deinem Chef und sagst, dass du mehr Gehalt möchtest, wirst du meistens unbefriedigt aus dem Gespräch wieder zurückkommen. Gehst du aber rein und legst ihm ein konkretes Jobangebot, dass du mit besserer Bezahlung vorliegen hast auf den Tisch, dann ist plötzlich Geld vorhanden.
Sollte er seinen Vertrag 2019 nicht verlängern, könnte das auch mit einem schlechten Deal und mangelnden Perspektiven begründet werden. Das darauf folgende Echo wäre verheerend.
Ich denke, dass man aus diversen Gründen auch bei der Stadt eine faire Partnerschaft mit der Eintracht anstreben sollte. Mal sehen, ob man das dort auch so sieht.
Ein eigener Neubau in Rhein-Main ist leider kaum vorstellbar. Die Börse nach Eschborn zu locken war nicht schwer, aber ein Stadion ist eine ganz andere Hausnummer. Die Machbarkeit wird so oder so geprüft, denke ich.
Und auch richtig: Besuschkow sollte man natürlich auf dem Zettel haben. Der wird sich hoffentlich bald in Erinnerung bringen.
https://www.telekomeishockey.de/news/zuschauer-ranking-del-weltweit-auf-platz-drei/2495
Eine Quelle zum Zuschauerschnitt in der DEL, also so unerreichbar ist es nicht.
Und was zu den Löwen, die zumindest im Oktober stärkste Kraft waren, ohne das Event Spiel.
https://www.del-2.org/nachrichten/del2/2601-zuschauerzahlen_der_del2_weiter_auf_hohem_niveau.html
Ich hab den Artikel noch nicht wiedergefunden, da ging es um zu wenig Plätze in den Hallen in Frankfurt und den Vorteil anderer Vereine die bereits größere haben.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt.
Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Damit kannst Du fast jedem Stadtteil ein eigenes Bad spendieren...
https://www.telekomeishockey.de/news/zuschauer-ranking-del-weltweit-auf-platz-drei/2495
Eine Quelle zum Zuschauerschnitt in der DEL, also so unerreichbar ist es nicht.
Und was zu den Löwen, die zumindest im Oktober stärkste Kraft waren, ohne das Event Spiel.
https://www.del-2.org/nachrichten/del2/2601-zuschauerzahlen_der_del2_weiter_auf_hohem_niveau.html
Ich hab den Artikel noch nicht wiedergefunden, da ging es um zu wenig Plätze in den Hallen in Frankfurt und den Vorteil anderer Vereine die bereits größere haben.
Mehr Plätze zu bieten sehe ich nicht als Fehler, aber man hat jetzt schon 20.000 Hallen für Sport oder wie die Fest oder Jahrhunderthalle für Konzerte usw. in Frankfurt.
Die 150Mio€ werden dann sicher auch noch steigen, da kostet die Halle sicher am Ende 200Mio€ ?. Für das Geld lässt sich sicher was mit den anderen Hallen anstellen, am Ende vieleicht noch ein Teil des Rebstockbads renovieren.
Damit kannst Du fast jedem Stadtteil ein eigenes Bad spendieren...
http://hessenschau.de/gesellschaft/wie-marode-ist-das-frankfurter-rebstockbad,rebstockbad-sanierungneubau-100.html
Bis zu 80Mio€
Damit kannst Du fast jedem Stadtteil ein eigenes Bad spendieren...
http://hessenschau.de/gesellschaft/wie-marode-ist-das-frankfurter-rebstockbad,rebstockbad-sanierungneubau-100.html
Bis zu 80Mio€