>

SAW-Gebabbel 06.04.2017

#
Ich Sache mal, ein 9:2 morgen wäre doch die richtige Antwort
Da war doch mal was ?
#
beim 9-2 Sieg 1981/82 war ich im Stadion, morgen reiicht mir ein 1-0.
#


Diese Annahme von dir ist falsch. Hier findet keine Trainerdiskussion statt im Sinne einer persönlich bezogenen Frage, ob Kovac noch der richtige Trainer ist, sondern es wird hauptsächlich darüber diskutiert, was falsch laufen mag bzw. was man besser machen könnte. Das vieles davon auch in den Verantwortungsbreich des Trainers fällt, liegt in der Natur der Sache, aber hier 9wird genauso kritisch auch über einzelne Spieler oder die Transferpolitik diskutiert und ich sehe hier auch keine ernsthaften Tendenzen den Trainer zu entlassen. Wäre dem so, gäbe es dagegen zu Recht ordentlich Zunder, auch von mir.

Ich sehe es in dieser Saison zumindest so, dass unabhängig davon wieviele Spiele wir noch verlieren, Niko Kovac es nicht verdient hätte entlassen zu werden, solange man die Klasse hält und sei auch nur wieder über die Relegation. Ich bin sicher, dass das hier auch die absolute Mehrheit so sieht. Das hat nicht mal was unbedingt mit Dankbarkeit zu tun, sondern der Hoffnung, dass man Kovac und dem gesamten Team dahinter zutraut, nach der Saison die richtigen Schlüsse zu ziehen und es besser zu machen.

Gleichwohl muss es aber auch Usern erlaubt sein in einer Rückrunde mit 4 Toren und 8 Punkten aus 10 Spielen gewisse Dinge kritischer zu sehen. Das erwarten wir ja auch alle von Team Kovac nach der Saison, in der Saisonanalyse eine Position der kritischen Herangehensweise einzunehmen und nicht etwa die Füße hochzulegen und zufrieden einen Haken unter die Saison zu setzen. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass das nicht die Rezepte für eine Weiterentwicklung sein können, sondern das eine ordentliche Portion Selbsterkenntnis und kritische Selbstreflexion dazu gehört, um Mißstände beheben zu können.

Mit einer Debatte über den Rausschmiss des Trainers hat das wenig zu tun. Und wenn die FR das behaupten würde, dann wäre das auch eine Falschaussage, um nicht zu sagen eine Lüge.
#
Applaus für diesen Beitrag. Danke
#
Ich verstehe die Presseschelte nicht ganz. Kommt mir vor als kommentieren hier Erdoganisten aus Erdoganisthan - also Pressefreiheit abschaffen oder was?  Im FR Bericht war eine Analyse über die vergangen Wochen zu lesen und kein Vorwurf an Kovac. Im Gegenteil, Kovacs Probleme wurden genannt denn er ist noch immer zu Umstellungen der Mannschaft und Taktik gezwungen. Kovac hätte sicher, wie jeder andere Trainer auch, gerne mit einem Stammkader gespielt, war aber nicht möglich. Dann gab es in der FR ein Interview mit Timmy, also was soll die Aufregung?
Die größten Heuler hier sind wohl genau die, die am lautesten Europa schreien wenn zwei, drei Spiele gewonnen werden. Ich erinnere mich an Kommentare aus der letzten Saison nachdem wir beim VfB 4-1 und gegen Köln 6-2 gewonnen haben. Nix war's mit Europa, Relegationspiel hieß es am Ende.
Fokusiert mal die Adleraugen auf April und Mai. Der SGE-Adler bekommt jetzt, zum richtigen Zeitpunkt, Aufwind und wird sich wieder hochschrauben. Drecksphase ist vorbei, jetzt wird wieder gepunktet, auch wenn es kein 9-2 gegen Werder gibt. Die SGE war damals in der Pflicht, Bremen wegzuhauen und nicht nachzugeben weil es das Spiel nach dem Foul von Siegmann an Lienen war. Die Adler revanchierten Lienen gnadenlos und ganz Deutschland hat sich damals gefreut. Those were the days. Also ruhig bleiben, keine Panik in der Stadtwald-Botanik. Jetzt kommt der Aufwind, den Adler brauchen. Die müssen den nur manchmal lange suchen. Ich freue mich auf 7 Wochen Adlerattacken und den DFB Pokal als Sahnehäubchen.  
#
Ich Sache mal, ein 9:2 morgen wäre doch die richtige Antwort
Da war doch mal was ?
#
Torty64 schrieb:

Ich Sache mal, ein 9:2 morgen wäre doch die richtige Antwort
Da war doch mal was ?


Du bist n Kerl!
Als ob der Lukas zwei Buden zulassen würde!
#
Es ist ja auch nicht so, dass man keine Chancen hätte. Das tut dann am Ende vielleicht doppelt weh, weil man diese dann auch nicht reinmacht. Aber hätten wir nicht mal Chancen in den Spielen, dann würde ich mir richtige Sorgen machen. Natürlich braucht man das eine magere Tor in 8 Spielen nicht schönreden. Da gibt es ja auch nix schön zu reden, aber extra schlecht reden braucht man es auch nicht.
Kovac mache ich da persönlich sowieso keinen Vorwurf. Da spielt gefühlt jede Woche ne andere Mannschaft. Haben wir denn schon mal mit ein und derselben Aufstellung gespielt? Und das war ja auch keine freiwillige Rotation. Da kamen die vielen Verletzten und die vielen Platzverweise. Da muss man als Trainer auch darauf reagieren und Kovac hat immer eine Idee gehabt. In der Hinrude hat das halt alles wie am Schnürchen funktioniert. Jetzt nicht mehr. Gut, da muss man nun dagegen halten und sich etwas Neues einfallen lassen, aber da glaube ich an Kovac.
Und wenn die Herren der FR, FNP und was weiß ich noch alles meinen, das Trainerteam und Bobic anzählen zu müssen, ja mei. Wenn es dem persönlichen Wohle dienlich ist, nur zu. Wenn man sonst nix zu schreiben hat...

Ich glaube weiterhin an dieses Team und deren Trainer.
#
skyeagle schrieb:

Es ist ja auch nicht so, dass man keine Chancen hätte. Das tut dann am Ende vielleicht doppelt weh, weil man diese dann auch nicht reinmacht. Aber hätten wir nicht mal Chancen in den Spielen, dann würde ich mir richtige Sorgen machen. Natürlich braucht man das eine magere Tor in 8 Spielen nicht schönreden. Da gibt es ja auch nix schön zu reden, aber extra schlecht reden braucht man es auch nicht.
Kovac mache ich da persönlich sowieso keinen Vorwurf. Da spielt gefühlt jede Woche ne andere Mannschaft. Haben wir denn schon mal mit ein und derselben Aufstellung gespielt? Und das war ja auch keine freiwillige Rotation. Da kamen die vielen Verletzten und die vielen Platzverweise. Da muss man als Trainer auch darauf reagieren und Kovac hat immer eine Idee gehabt. In der Hinrude hat das halt alles wie am Schnürchen funktioniert. Jetzt nicht mehr. Gut, da muss man nun dagegen halten und sich etwas Neues einfallen lassen, aber da glaube ich an Kovac.
Und wenn die Herren der FR, FNP und was weiß ich noch alles meinen, das Trainerteam und Bobic anzählen zu müssen, ja mei. Wenn es dem persönlichen Wohle dienlich ist, nur zu. Wenn man sonst nix zu schreiben hat...

Ich glaube weiterhin an dieses Team und deren Trainer.


Sehe ich alles ziemlich genauso wie du...

Wie Bobic nochmal erwähnt hatte: "Das Gerüst stimmt, nur müssen einfach
mal die Torchancen genutzt werden"... Dem ist nichts groß hinzufügen...
#
skyeagle schrieb:

Es ist ja auch nicht so, dass man keine Chancen hätte. Das tut dann am Ende vielleicht doppelt weh, weil man diese dann auch nicht reinmacht. Aber hätten wir nicht mal Chancen in den Spielen, dann würde ich mir richtige Sorgen machen. Natürlich braucht man das eine magere Tor in 8 Spielen nicht schönreden. Da gibt es ja auch nix schön zu reden, aber extra schlecht reden braucht man es auch nicht.
Kovac mache ich da persönlich sowieso keinen Vorwurf. Da spielt gefühlt jede Woche ne andere Mannschaft. Haben wir denn schon mal mit ein und derselben Aufstellung gespielt? Und das war ja auch keine freiwillige Rotation. Da kamen die vielen Verletzten und die vielen Platzverweise. Da muss man als Trainer auch darauf reagieren und Kovac hat immer eine Idee gehabt. In der Hinrude hat das halt alles wie am Schnürchen funktioniert. Jetzt nicht mehr. Gut, da muss man nun dagegen halten und sich etwas Neues einfallen lassen, aber da glaube ich an Kovac.
Und wenn die Herren der FR, FNP und was weiß ich noch alles meinen, das Trainerteam und Bobic anzählen zu müssen, ja mei. Wenn es dem persönlichen Wohle dienlich ist, nur zu. Wenn man sonst nix zu schreiben hat...

Ich glaube weiterhin an dieses Team und deren Trainer.


Sehe ich alles ziemlich genauso wie du...

Wie Bobic nochmal erwähnt hatte: "Das Gerüst stimmt, nur müssen einfach
mal die Torchancen genutzt werden"... Dem ist nichts groß hinzufügen...
#
Wenn man den Statistiken glauben darf, dann gibt es nur zwei Mannschaften, die über die Saison weniger Torchancen hatten als wir: HSV und Darmstadt. Dieselben beiden Mannschaften, die weniger Tore als wir erzielt haben.

Es bleibt für mich eine Legende, dass wir so überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Ja, wir haben welche, aber auf gar keinen Fall mehr als andere, von der Qualität vergleichbare Mannschaften.

Unser Prunkstück ist und bleibt die Defensive. Nur deshalb waren wir zwischenzeitlich auf Platz 3 und wenn, dann werden wir nur deshalb auch wieder die Kurve kriegen.
#
Wenn man den Statistiken glauben darf, dann gibt es nur zwei Mannschaften, die über die Saison weniger Torchancen hatten als wir: HSV und Darmstadt. Dieselben beiden Mannschaften, die weniger Tore als wir erzielt haben.

Es bleibt für mich eine Legende, dass wir so überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Ja, wir haben welche, aber auf gar keinen Fall mehr als andere, von der Qualität vergleichbare Mannschaften.

Unser Prunkstück ist und bleibt die Defensive. Nur deshalb waren wir zwischenzeitlich auf Platz 3 und wenn, dann werden wir nur deshalb auch wieder die Kurve kriegen.
#
Niemand hat hier behauptet, dass wir überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Es wurde nur festgestellt, dass wir uns welche erspielen. Fakt ist, dass wir sowohl gegen MG als auch in Koln mehr Torchancen hatten als der Gegner. Sagt jedenfalls die Statistik.

Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
#
Niemand hat hier behauptet, dass wir überdurchschnittlich viele Torchancen hätten. Es wurde nur festgestellt, dass wir uns welche erspielen. Fakt ist, dass wir sowohl gegen MG als auch in Koln mehr Torchancen hatten als der Gegner. Sagt jedenfalls die Statistik.

Dass die Defensive unser Prunkstück ist hat eh niemand bezweifelt.
#
Ich gebe dir insofern recht, dass das niemand explizit behauptet hat.

Allerdings ist die Kausalkette ja doch recht eindeutig. Wenn man sich keine Sorgen machen muss, weil wir ja genug Chancen hätten (und das ist eines der Hauptargumente, wenn ich es richtig verstehe), dann impliziert das in einem gewissen Maße doch, dass wir ausreichend Torchancen haben.

Ich hingegen vertrete ja die These, dass es nicht nur an der mangelnden Verwertung liegt, sondern auch an zu wenigen Chancen insgesamt, weil man mit der intensiven Spielweise (siehe auch andere Mannschaften) mehr Chancen pro Tor benötigt. Und je weniger Qualität die Einzelspieler haben, desto mehr Chancen braucht man in der Regel (Bayern sollte in der Regel weniger Chancen benötigen als wir).

Somit sehe ich mich durch die Statistik über Torchancen in meiner These bestätigt. Und ich empfinde diesen Punkt als essentiell, weil die Analyse des Problems logischerweise vor dessen Lösung steht.

Das Spiel gegen Gladbach habe ich hier auch vorher schon als Ausnahme bezeichnet. Da haben wir wirklich außerordentlich gut gespielt und auch mehr als genug Torchancen gehabt.

Die 48 Prozent Quote, mit der wir in der Hinrunde anscheinend verwertet haben, ist sicherlich kein normalisierter Wert. Die 6 Prozent jetzt aber auch nicht. Ich denke, normalisiert sind irgendwas zwischen 15-20 Prozent normal (nur mein Gefühl).
#
Ich gebe dir insofern recht, dass das niemand explizit behauptet hat.

Allerdings ist die Kausalkette ja doch recht eindeutig. Wenn man sich keine Sorgen machen muss, weil wir ja genug Chancen hätten (und das ist eines der Hauptargumente, wenn ich es richtig verstehe), dann impliziert das in einem gewissen Maße doch, dass wir ausreichend Torchancen haben.

Ich hingegen vertrete ja die These, dass es nicht nur an der mangelnden Verwertung liegt, sondern auch an zu wenigen Chancen insgesamt, weil man mit der intensiven Spielweise (siehe auch andere Mannschaften) mehr Chancen pro Tor benötigt. Und je weniger Qualität die Einzelspieler haben, desto mehr Chancen braucht man in der Regel (Bayern sollte in der Regel weniger Chancen benötigen als wir).

Somit sehe ich mich durch die Statistik über Torchancen in meiner These bestätigt. Und ich empfinde diesen Punkt als essentiell, weil die Analyse des Problems logischerweise vor dessen Lösung steht.

Das Spiel gegen Gladbach habe ich hier auch vorher schon als Ausnahme bezeichnet. Da haben wir wirklich außerordentlich gut gespielt und auch mehr als genug Torchancen gehabt.

Die 48 Prozent Quote, mit der wir in der Hinrunde anscheinend verwertet haben, ist sicherlich kein normalisierter Wert. Die 6 Prozent jetzt aber auch nicht. Ich denke, normalisiert sind irgendwas zwischen 15-20 Prozent normal (nur mein Gefühl).
#
Demnach war unser Spiel in der Hinrunde weniger intensiv, weil unsere Chancenverwertung so viel besser war?
#
Ich gebe dir insofern recht, dass das niemand explizit behauptet hat.

Allerdings ist die Kausalkette ja doch recht eindeutig. Wenn man sich keine Sorgen machen muss, weil wir ja genug Chancen hätten (und das ist eines der Hauptargumente, wenn ich es richtig verstehe), dann impliziert das in einem gewissen Maße doch, dass wir ausreichend Torchancen haben.

Ich hingegen vertrete ja die These, dass es nicht nur an der mangelnden Verwertung liegt, sondern auch an zu wenigen Chancen insgesamt, weil man mit der intensiven Spielweise (siehe auch andere Mannschaften) mehr Chancen pro Tor benötigt. Und je weniger Qualität die Einzelspieler haben, desto mehr Chancen braucht man in der Regel (Bayern sollte in der Regel weniger Chancen benötigen als wir).

Somit sehe ich mich durch die Statistik über Torchancen in meiner These bestätigt. Und ich empfinde diesen Punkt als essentiell, weil die Analyse des Problems logischerweise vor dessen Lösung steht.

Das Spiel gegen Gladbach habe ich hier auch vorher schon als Ausnahme bezeichnet. Da haben wir wirklich außerordentlich gut gespielt und auch mehr als genug Torchancen gehabt.

Die 48 Prozent Quote, mit der wir in der Hinrunde anscheinend verwertet haben, ist sicherlich kein normalisierter Wert. Die 6 Prozent jetzt aber auch nicht. Ich denke, normalisiert sind irgendwas zwischen 15-20 Prozent normal (nur mein Gefühl).
#
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, glaube ich nicht, dass wir uns in der Hinrunde mehr Chancen erspielt haben. Daher erspielen wir uns meines Erachtens auch jetzt genug Chancen. Die müssen nur endlich mal wieder verwertet werden.

Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
#
Ohne jetzt nachgesehen zu haben, glaube ich nicht, dass wir uns in der Hinrunde mehr Chancen erspielt haben. Daher erspielen wir uns meines Erachtens auch jetzt genug Chancen. Die müssen nur endlich mal wieder verwertet werden.

Ich halte es für ein Gerücht, dass daran eine intensivere Spielweise als in der Hinrunde schuld sein soll.
#
Naja, ich finde es jetzt nicht so unplausibel, dass man gegen Ende der Saison als Spieler müder ist als in der Hinrunde. Somit müsste man überhaupt nicht intensiver spielen jetzt als in der Hinrunde und es könnte trotzdem einen größeren negativen Einfluss haben.
Soll auch überhaupt keine Kritik sein am Trainerteam, irgendwas musst Du ja mehr bzw. anders machen, wenn Du weniger Einzelspielerqualität hast. Aber genauso nachvollziehbar ist, dass diese Spielweise irgendwann Tribut zollen wird. Und so ist es momentan mE. Zwei Seiten derselben Medaille.

Ich glaube einfach nicht, dass man mit der Annahme arbeiten kann, 48% Prozent seiner Chancen zu versenken mit unserer Qualität. Selbst Bayern München oder Dortmund können nicht mit dieser Annahme arbeiten.

Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
#
Naja, ich finde es jetzt nicht so unplausibel, dass man gegen Ende der Saison als Spieler müder ist als in der Hinrunde. Somit müsste man überhaupt nicht intensiver spielen jetzt als in der Hinrunde und es könnte trotzdem einen größeren negativen Einfluss haben.
Soll auch überhaupt keine Kritik sein am Trainerteam, irgendwas musst Du ja mehr bzw. anders machen, wenn Du weniger Einzelspielerqualität hast. Aber genauso nachvollziehbar ist, dass diese Spielweise irgendwann Tribut zollen wird. Und so ist es momentan mE. Zwei Seiten derselben Medaille.

Ich glaube einfach nicht, dass man mit der Annahme arbeiten kann, 48% Prozent seiner Chancen zu versenken mit unserer Qualität. Selbst Bayern München oder Dortmund können nicht mit dieser Annahme arbeiten.

Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
#
SGEMusti schrieb:

Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.

Die Qualität der Chancen ist ja auch ein Kriterium. Hrgotas Umkurven von Neuer, Rebics Chance nach 12 Sekunden gegen Gladbach oder die versemmelten Elfer haben eine ganz andere Qualität als ein Kopfball aus einer Traube nach einem Eckball, selbst wenn der am Pfosten landet.
#
Naja, ich finde es jetzt nicht so unplausibel, dass man gegen Ende der Saison als Spieler müder ist als in der Hinrunde. Somit müsste man überhaupt nicht intensiver spielen jetzt als in der Hinrunde und es könnte trotzdem einen größeren negativen Einfluss haben.
Soll auch überhaupt keine Kritik sein am Trainerteam, irgendwas musst Du ja mehr bzw. anders machen, wenn Du weniger Einzelspielerqualität hast. Aber genauso nachvollziehbar ist, dass diese Spielweise irgendwann Tribut zollen wird. Und so ist es momentan mE. Zwei Seiten derselben Medaille.

Ich glaube einfach nicht, dass man mit der Annahme arbeiten kann, 48% Prozent seiner Chancen zu versenken mit unserer Qualität. Selbst Bayern München oder Dortmund können nicht mit dieser Annahme arbeiten.

Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.
#
SGEMusti schrieb:

dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.



das ist mir neu, will es aber gerne glauben.
#
SGEMusti schrieb:

Ceteris paribus kann man sagen, dass man mit mehr Torchancen auch mehr Tore schießen wird und dann ist es keine gute Indikation, wenn man die drittwenigsten Torchancen hat.

Die Qualität der Chancen ist ja auch ein Kriterium. Hrgotas Umkurven von Neuer, Rebics Chance nach 12 Sekunden gegen Gladbach oder die versemmelten Elfer haben eine ganz andere Qualität als ein Kopfball aus einer Traube nach einem Eckball, selbst wenn der am Pfosten landet.
#
Darüber lässt sich streiten, ganz nach

"die einfachen Chancen lässt er liegen und den schweren macht er dann".

Ich hab lieber 8 80%ige (wenn es sowas überhaupt gibt), anstatt 3 100%ige.

#
Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.
#
Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.
#
DelmeSGE schrieb:

Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.


Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Siehe Schalke-Spiel in der RR, wo nach dem Meier-Tor fast nix mehr kam nach vorne. Das haben wir gewonnen und vermutlich haben wir in dem Spiel die wenigsten Torchancen gehabt.
#
Darüber lässt sich streiten, ganz nach

"die einfachen Chancen lässt er liegen und den schweren macht er dann".

Ich hab lieber 8 80%ige (wenn es sowas überhaupt gibt), anstatt 3 100%ige.

#
steps82 schrieb:

Darüber lässt sich streiten, ganz nach

"die einfachen Chancen lässt er liegen und den schweren macht er dann".

Ich hab lieber 8 80%ige (wenn es sowas überhaupt gibt), anstatt 3 100%ige.

Sorry, aber das ist schon ein bisschen Unsinn. Die glasklaren Chancen, die wir hatten (nimm nur die Elfmeter) hätten locker für 5 bis 6 zusätzliche Punkte gereicht. Mindestens. Nimm noch die falschen SR-Entscheidungen von Freiburg dazu, dann stehen wir heute 1A da.
#
DelmeSGE schrieb:

Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.


Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Siehe Schalke-Spiel in der RR, wo nach dem Meier-Tor fast nix mehr kam nach vorne. Das haben wir gewonnen und vermutlich haben wir in dem Spiel die wenigsten Torchancen gehabt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.


Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Siehe Schalke-Spiel in der RR, wo nach dem Meier-Tor fast nix mehr kam nach vorne. Das haben wir gewonnen und vermutlich haben wir in dem Spiel die wenigsten Torchancen gehabt.


Wir haben in der Hinrunde eben aus Chancen,die nicht unbedingt überragend groß waren,Tore erzielt.
Dies hat uns eben zu Führungstreffern,oder späten Toren verholfen.
Nun ist die Qualität der ausgelassenen Chancen,die uns eben die Führung  und somit die Möglichkeit einer defensiveren Haltung ermöglichen,deutlich höher.Die Quote der genutzen Chancen dafür umso niederiger.

Siehe Köln.
Die haben eine halbwegs ordentliche Chance und nutzen diese.
Erinnerte ein bisschen an unsere Vorrunde.
#
DelmeSGE schrieb:

Gefühlt würde ich sagen,daß die Qualität der Torchancen  höher ist als in der Hinrunde.
Da haben wir phasenweise aus wenig sehr viel gemacht.
Nun machen wir aus sehr viel sehr wenig.


Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Siehe Schalke-Spiel in der RR, wo nach dem Meier-Tor fast nix mehr kam nach vorne. Das haben wir gewonnen und vermutlich haben wir in dem Spiel die wenigsten Torchancen gehabt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Das ist ja genau das, was ich sage: die Mannschaft spielt nicht schlechter als in der Vorrunde. Das Gladbachspiel hat mich nachdrücklich an die S04- und BVB-Spiele der Vorrunde erinnert. Offensiv und aggressiv beginnen, ein frühes Tor machen und dann hinten dicht. Genau so ist es gelaufen. Nur dass Rebic aus 1 Meter das Tor nicht trifft (nach toller Vorarbeit von Hrgota) und Fabian aus 10 Metern einen Gladbacher Verteidiger anschießt (nach toller Vorarbeit Chandler).
#
Sledge_Hammer schrieb:

Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Das ist ja genau das, was ich sage: die Mannschaft spielt nicht schlechter als in der Vorrunde. Das Gladbachspiel hat mich nachdrücklich an die S04- und BVB-Spiele der Vorrunde erinnert. Offensiv und aggressiv beginnen, ein frühes Tor machen und dann hinten dicht. Genau so ist es gelaufen. Nur dass Rebic aus 1 Meter das Tor nicht trifft (nach toller Vorarbeit von Hrgota) und Fabian aus 10 Metern einen Gladbacher Verteidiger anschießt (nach toller Vorarbeit Chandler).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Kann man nicht ganz vergleichen. In der HR haben wir oft das erste Tor gemacht und dann primär versucht, dicht zu halten und sicher zu stehen. Wenn man kein Tor schießt, läuft man logischerweise vermehrt an, wodurch sich dann auch mehr Chancen ergeben.

Das ist ja genau das, was ich sage: die Mannschaft spielt nicht schlechter als in der Vorrunde. Das Gladbachspiel hat mich nachdrücklich an die S04- und BVB-Spiele der Vorrunde erinnert. Offensiv und aggressiv beginnen, ein frühes Tor machen und dann hinten dicht. Genau so ist es gelaufen. Nur dass Rebic aus 1 Meter das Tor nicht trifft (nach toller Vorarbeit von Hrgota) und Fabian aus 10 Metern einen Gladbacher Verteidiger anschießt (nach toller Vorarbeit Chandler).


Da bin ich bei dir. Man kann generell nicht sagen, dass wir schlechter spielen, aber in der HR hatten wir einen Spieler mehr, der in exponierten Spielen, die symbolisch für die gute HR standen (Bayern, Dortmund) das ganz wichtige erste Tor als Dosenöffner für uns geschossen hat.

Schau dir das Bayern-Spiel in der HR an. Was sind wir in der 1. Hälfte angelaufen, auch mit Rebic z.B. Weißt du, was bei einem solchen Spiel heute passieren würde? Mal vorausgesetzt, die Bayern spielen in der gleichen Form. Wir würden ganz genauso gut spielen. Aber wir würden kein einziges Tor erzielen. Analog Bayern Rückspiel.


Teilen