>

SaW 11.05.17 - Schlauer Gebabbel

#
Klar ist es  Lukas gutes Recht, das für sich beste herauszuholen.

Das ist aber  auch Eintrachts gutes Recht. Und wenn die Eintracht schon dieses Jahr eine neue Nummer 1 holt, verhält sie sich gleichwohl vertragstreu.

Lukas kann sich dann in aller Ruhe überlegen, ob er ein Jahr Ersatz sein will oder doch schon im  Sommer wechseln will.

Beide Seiten sind also vertragstreu und versuchen lediglich das für sie Beste herauszuholen.

Ich jedenfalls würde Lukas eine Frist setzen und bei ergebnislosem Ablauf umgehend nach Ersatz suchen.
#
concordia-eagle schrieb:

Klar ist es  Lukas gutes Recht, das für sich beste herauszuholen.

Das ist aber  auch Eintrachts gutes Recht. Und wenn die Eintracht schon dieses Jahr eine neue Nummer 1 holt, verhält sie sich gleichwohl vertragstreu.

Lukas kann sich dann in aller Ruhe überlegen, ob er ein Jahr Ersatz sein will oder doch schon im  Sommer wechseln will.

Beide Seiten sind also vertragstreu und versuchen lediglich das für sie Beste herauszuholen.

Ich jedenfalls würde Lukas eine Frist setzen und bei ergebnislosem Ablauf umgehend nach Ersatz suchen.



Da bin ich ebenfalls absolut Deiner Meinung und das wäre aus Eintracht Sicht einfach professionell und notwendig. Klar ist Lukas Hradecky ein Publikumsliebling und hat uns letztlich auch viele Male den ***** gerettet, aber es gibt ja Gott sei Dank viele gute und talentierte Torleute, da werden wir schon den richtigen Nachfolger finden!
#
War es während Okas Zeit nicht so das wir mehrmals eine neue Nummer 1, bzw jemanden den die Verantwortlichen dafür hielte, verpflichtet hat und auf lange Sicht war es dann doch wieder Oka der gespielt hat?
#
Maddux schrieb:

War es während Okas Zeit nicht so das wir mehrmals eine neue Nummer 1, bzw jemanden den die Verantwortlichen dafür hielte, verpflichtet hat und auf lange Sicht war es dann doch wieder Oka der gespielt hat?


Ja, vor Trapp, war er Stammspieler.
#
eintracht ba schrieb:

prothurk schrieb:

Brodowin schrieb:

Es sind schon verrückte Zeiten, in denen man einem Spieler vorwerfen muss, dass er nichts weiter macht, als seinen - im beiderseitigen Einvernehmen geschlossenen - Vertrag erfüllt.


Dem kann ich nur hundertprozentig zustimmen! Man kann einen Spieler nicht zwingen zu gehen, man kann ihn nicht zwingen einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Sklavenhandel ist abgeschafft und wenn die Marktsituation ist wie sie ist, dann macht Hradecky den Rode und erfüllt für relativ "kleines" Geld seinen Vertrag. Oder aber Berater und Manager kriegen es hin, dass man sich einigt. Ich hätte es auch lieber, wenn in dieser Personalie alles pro Eintracht laufen würde, denn die SGE ist mein Verein, für den halte ich eben. Aber das ein Profi versucht für sich möglichst das Optimum rauszuholen, dass ist doch logisch und allgegenwärtig. Selbst solche Leute wie Sebi Jung, der ja bei VW immer noch Schuis Rückennummer trägt, haben sich im Zweifel für die Kohle entschieden.



Ja Sebi hat uns immerhin Geld gebracht und Rode hätte vielleicht mal erklären können, dass er einen Vorvertrag mit den Bayern hatte, dann wäre das nicht so schlimm ausgegangen, was mich aber stört und ich weiß, die kommen dann wieder, sind die Leute, die Eintracht Frankfurt, dann vorwerfen, denn Spieler nicht verkauft zu haben und ich finde es auch nicht gut, wenn der Spieler nicht sagt, ich bleibe noch ein Jahr und dann gehen ich. Dann kann der Verein wenigstens, in diesem Jahr, noch eine gute Nummer zwei aufbauen und muss nicht nächstes Jahr schauen, was noch auf dem Markt ist. Wie gesagt, würde eh eine neue Nummer eins holen, wenn unser Torwart nicht sagt, was Sache ist.



Tut mir leid mit dem späten Antworten, derzeit geht es leider nicht schneller. Jung hat sich die Vertragsverlängerung mit einem hohen Gehalt und einer niedrigen AK vergolden lassen, Rode spielte die gesamten 4 Jahre für ein sehr niedriges Gehalt. Beide hatten das Ziel, am Ende möglichst viel auf dem Konto zu haben, wobei Rode wenigstens noch die sportliche Herausforderung suchte. Nach Wolfsburg geht man halt nicht weil die Stadt so schön ist oder der Verein so eine Strahlkraft hat.

Deine Meinung hinsichtlich einer weiteren Torwartverpflichtung teile ich. Sollte Hradecky es vorziehen den Vertrag auslaufen zu lassen, dann muss dahingehend gehandelt werden. Ich bin aber sicher, dass unsere Verantwortlichen schon entsprechende Alternativen im Blick haben bzw. an ihnen dran sind.
#
prothurk schrieb:

eintracht ba schrieb:

prothurk schrieb:

Brodowin schrieb:

Es sind schon verrückte Zeiten, in denen man einem Spieler vorwerfen muss, dass er nichts weiter macht, als seinen - im beiderseitigen Einvernehmen geschlossenen - Vertrag erfüllt.


Dem kann ich nur hundertprozentig zustimmen! Man kann einen Spieler nicht zwingen zu gehen, man kann ihn nicht zwingen einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Sklavenhandel ist abgeschafft und wenn die Marktsituation ist wie sie ist, dann macht Hradecky den Rode und erfüllt für relativ "kleines" Geld seinen Vertrag. Oder aber Berater und Manager kriegen es hin, dass man sich einigt. Ich hätte es auch lieber, wenn in dieser Personalie alles pro Eintracht laufen würde, denn die SGE ist mein Verein, für den halte ich eben. Aber das ein Profi versucht für sich möglichst das Optimum rauszuholen, dass ist doch logisch und allgegenwärtig. Selbst solche Leute wie Sebi Jung, der ja bei VW immer noch Schuis Rückennummer trägt, haben sich im Zweifel für die Kohle entschieden.



Ja Sebi hat uns immerhin Geld gebracht und Rode hätte vielleicht mal erklären können, dass er einen Vorvertrag mit den Bayern hatte, dann wäre das nicht so schlimm ausgegangen, was mich aber stört und ich weiß, die kommen dann wieder, sind die Leute, die Eintracht Frankfurt, dann vorwerfen, denn Spieler nicht verkauft zu haben und ich finde es auch nicht gut, wenn der Spieler nicht sagt, ich bleibe noch ein Jahr und dann gehen ich. Dann kann der Verein wenigstens, in diesem Jahr, noch eine gute Nummer zwei aufbauen und muss nicht nächstes Jahr schauen, was noch auf dem Markt ist. Wie gesagt, würde eh eine neue Nummer eins holen, wenn unser Torwart nicht sagt, was Sache ist.



Tut mir leid mit dem späten Antworten, derzeit geht es leider nicht schneller. Jung hat sich die Vertragsverlängerung mit einem hohen Gehalt und einer niedrigen AK vergolden lassen, Rode spielte die gesamten 4 Jahre für ein sehr niedriges Gehalt. Beide hatten das Ziel, am Ende möglichst viel auf dem Konto zu haben, wobei Rode wenigstens noch die sportliche Herausforderung suchte. Nach Wolfsburg geht man halt nicht weil die Stadt so schön ist oder der Verein so eine Strahlkraft hat.

Deine Meinung hinsichtlich einer weiteren Torwartverpflichtung teile ich. Sollte Hradecky es vorziehen den Vertrag auslaufen zu lassen, dann muss dahingehend gehandelt werden. Ich bin aber sicher, dass unsere Verantwortlichen schon entsprechende Alternativen im Blick haben bzw. an ihnen dran sind.


Sehe leider denn Fall Rode anders und den Fall Sebi. Rode hat gleich nach dem Wechsel bei mir jede Sympathie verloren. Er war damals verletzt und Bruchhagen hat gemeint, falls er bei Bayern nicht zu recht kommt, kann er sich zu uns aus leihen lassen. Die Worte die dann von Rode kamen, waren alles andere als freundlich und er macht ja so weiter. Rode war hier auch nur 2 Jahre Bundesliga Stammspieler und er hat nicht auf sein Gehalt verzichtet, weil er uns was gutes tun wollte, sondern weil er mit den Gedanken schon bei Bayern war. Sebi hat halt die Möglichkeit genutzt und bei seinem Wechsel spielte Wolfsburg in der Champions League. Bei Lukas sind wir beide der gleichen Meinung, Ist nur meiner Meinung, dass damals sowohl Bayern, als auch Wolfsburg eine Herausforderung war. Beide Champions League.
Ps: Brauchst dich nicht zu entschuldigen, dass du so spät antwortest, jeder hat ein Privat leben und ist nicht ständig Online. Das sollte auch niemand von jemanden verlangen.


Teilen