>

SAW Gebabbel vom 12.05.2017

#
Diegito schrieb:

JayPeg schrieb:

Von Minus-X Millionen auf (ungefähr) Plus 5-10 Millionen Eigenkapital ist eine schlechte finanzielle Entwicklung? Und das bei den schlechten Bedingungen (z.B. Stadion, Langzeitverletzungen von hoffnungsvollen Jugendspielern,...)?

Dennoch sehe ich noch Potential bei Sponsoring und Finanzen, was aber auch den schlechten sportlichen Leistungen (und vielleicht auch der Außendarstellung durch Fans) im letzten Jahrzehnt geschuldet ist.

Das Glas ist halbvoll und füllt sich stetig


Wir haben sicherlich nicht alles falsch gemacht. Aber man sucht nach Optimierung. Und da geht halt bei uns noch sehr viel nach oben. Es wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten das wir uns was Transfererlöse angeht in der Vergangenheit ziemlich bedeppert angestellt haben, was zu einem guten Grund an HB gelegen hat, er wollte keine Erlöse, er wollte die Spieler halten und eben notfalls ablösefrei ziehen lassen...

Der Verein Eintracht Frankfurt muß sich in Zukunft einfach besser aufstellen. Die Stadt Frankfurt samt Region Rhein-Main-Gebiet verdient einen Klub der sich nicht vor Stuttgart, Hannover, Köln, Bremen, Gelsenkirchen verstecken muß. Es kann einfach nicht sein das fast alle Vereine der Bundesliga mehr erlösen und demzufolge mehr ausgeben können als wir. Da läuft einfach was schief.

Ich sehe uns aber momentan auf dem richtigen Weg. Es tut sich was. Auch Dank Bobic.


100% Zustimmung
#
municadler schrieb:

Diegito schrieb:

JayPeg schrieb:

Von Minus-X Millionen auf (ungefähr) Plus 5-10 Millionen Eigenkapital ist eine schlechte finanzielle Entwicklung? Und das bei den schlechten Bedingungen (z.B. Stadion, Langzeitverletzungen von hoffnungsvollen Jugendspielern,...)?

Dennoch sehe ich noch Potential bei Sponsoring und Finanzen, was aber auch den schlechten sportlichen Leistungen (und vielleicht auch der Außendarstellung durch Fans) im letzten Jahrzehnt geschuldet ist.

Das Glas ist halbvoll und füllt sich stetig


Wir haben sicherlich nicht alles falsch gemacht. Aber man sucht nach Optimierung. Und da geht halt bei uns noch sehr viel nach oben. Es wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten das wir uns was Transfererlöse angeht in der Vergangenheit ziemlich bedeppert angestellt haben, was zu einem guten Grund an HB gelegen hat, er wollte keine Erlöse, er wollte die Spieler halten und eben notfalls ablösefrei ziehen lassen...

Der Verein Eintracht Frankfurt muß sich in Zukunft einfach besser aufstellen. Die Stadt Frankfurt samt Region Rhein-Main-Gebiet verdient einen Klub der sich nicht vor Stuttgart, Hannover, Köln, Bremen, Gelsenkirchen verstecken muß. Es kann einfach nicht sein das fast alle Vereine der Bundesliga mehr erlösen und demzufolge mehr ausgeben können als wir. Da läuft einfach was schief.

Ich sehe uns aber momentan auf dem richtigen Weg. Es tut sich was. Auch Dank Bobic.


100% Zustimmung


Wenn ich dass schon lese, frage ich mich wirklich, ob die Personen, die das schreiben, nur einen hauch, von der Eintracht wissen, oder nur Fans sind, weil sie in Frankfurt leben.
Die größte Stadion Miete von allen. Kein verdienst beim Catering. Die Anteile gehören uns nicht mehr ganz und haben wir verkaufen müssen, weil wir sonst pleite gegangen wäre. Aber immer blöde da her schwätzen und keine Ahnung haben. Wie irgend wie gefühlt jedes Jahr im Forum.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.
#
Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.
#
Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.


Dann kommen bestimmt welche da her und sagen, die hätten wir für 120 Millionen Verkaufen sollen, total unter Marktpreis.
#
municadler schrieb:

Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.  



Hast du so etwas im Winter, als wir auf Platz 3 standen, auch geschrieben oder ist deine "Erkenntnis" der schwachen Rückrunde geschuldet?

Es wäre nicht schlecht, wenn Pauschalmotzer wie du mal in medias res gehen und Stück für Stück ihre "Meinung" belegen müssten. Man könnte sie dann ja mal fragen, warum man für Herrn Veh im Winter 2016 das Tafelsilber verkaufen und Transfers in Vorleistung für die Saison 16/17 tätigen musste, da ihm das Wasser bis zum Hals stand. Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen. Man könnte überhaupt mal fragen, was sie denn im Detail anders gemacht hätten als die Verantwortlichen es gemacht haben. Mit dem Wissen von damals natürlich.

Es geht einem einfach auf den Keks, wenn laufend irgendwelche Vorzeigevereine aus der Schublade geholt werden, wenn es mal nicht so läuft. Jetzt ist Mainz so langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, obwohl sie ja eigentlich finanziell CL spielen müssten. Von Augsburg wird in 3 Jahren auch keiner mehr reden und Freiburg wird eine Fahrstuhltruppe bleiben, auch wenn mir die Philosophie dort sympathisch ist. Also ist Köln jetzt der Hit. Aber wenn die Investormillionen verbraten sind, der seine Rendite will und Modeste nicht mehr so toll trifft, müsst ihr euch wieder einen neuen Verein suchen, den ihr uns als leuchtendes Beispiel vorhalten könnt.
#
@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.
#
Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.


Und in der Buli lassen wir dann übergangsweise die Traditionsmannschaft auflaufen um und lange am Reichtum zu erfreuen.

Hauptsache wir haben Transfereinnahmen ... Das scheint das wichtigste zu sein. Und die TV Tabelle !

Und Kovac mit "Kriegserklärung" gegen unsere Lieblings "Journalisten" ?

Da werden bald finstere Storys aus Kovac leben auftauchen. Das lassen die beiden sich nicht bieten

#
municadler schrieb:

Diegito schrieb:

JayPeg schrieb:

Von Minus-X Millionen auf (ungefähr) Plus 5-10 Millionen Eigenkapital ist eine schlechte finanzielle Entwicklung? Und das bei den schlechten Bedingungen (z.B. Stadion, Langzeitverletzungen von hoffnungsvollen Jugendspielern,...)?

Dennoch sehe ich noch Potential bei Sponsoring und Finanzen, was aber auch den schlechten sportlichen Leistungen (und vielleicht auch der Außendarstellung durch Fans) im letzten Jahrzehnt geschuldet ist.

Das Glas ist halbvoll und füllt sich stetig


Wir haben sicherlich nicht alles falsch gemacht. Aber man sucht nach Optimierung. Und da geht halt bei uns noch sehr viel nach oben. Es wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten das wir uns was Transfererlöse angeht in der Vergangenheit ziemlich bedeppert angestellt haben, was zu einem guten Grund an HB gelegen hat, er wollte keine Erlöse, er wollte die Spieler halten und eben notfalls ablösefrei ziehen lassen...

Der Verein Eintracht Frankfurt muß sich in Zukunft einfach besser aufstellen. Die Stadt Frankfurt samt Region Rhein-Main-Gebiet verdient einen Klub der sich nicht vor Stuttgart, Hannover, Köln, Bremen, Gelsenkirchen verstecken muß. Es kann einfach nicht sein das fast alle Vereine der Bundesliga mehr erlösen und demzufolge mehr ausgeben können als wir. Da läuft einfach was schief.

Ich sehe uns aber momentan auf dem richtigen Weg. Es tut sich was. Auch Dank Bobic.


100% Zustimmung


Wenn ich dass schon lese, frage ich mich wirklich, ob die Personen, die das schreiben, nur einen hauch, von der Eintracht wissen, oder nur Fans sind, weil sie in Frankfurt leben.
Die größte Stadion Miete von allen. Kein verdienst beim Catering. Die Anteile gehören uns nicht mehr ganz und haben wir verkaufen müssen, weil wir sonst pleite gegangen wäre. Aber immer blöde da her schwätzen und keine Ahnung haben. Wie irgend wie gefühlt jedes Jahr im Forum.
#
lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht
#
Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und wenn wir nächste Saison 11 Jugendspieler in der Startelf aufstellen, alle einschlagen und jeweils 100 Millionen Euro wert sind, sind wir bald der reichste Verein der Welt.



Guter Plan.
Dann bin ich dafür, gleich den ganzen Kader aus Jugendspielern zu formieren, die alle einschlagen - dann: "auf Jahre unschlagbar..."
#
lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht
#
JayPeg schrieb:

lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht


Dann lies dir doch, die letzten Beiträge durch und diese Diskussionen haben wir nicht erst seit heute, dass zieht sich seit Jahren und wenn man dann mal was sagt, heißt es, es geht um die Geld Tabelle. Es wird, aber irgend wie drüber hinweg gesehen, dass vor der Saison Köln auf Platz 14 in dieser Wertung stand und ignoriert, dass man vielleicht kein eigens Stadion hat und an diesem nicht viel verdient und die Fehler lagen nicht an Bruchhagen, sondern, dass wir nach dem Klassenerhalt 99 Spieler geholt haben, im Wert von fast 20 Millionen Mark. Worauf hin wir ein Jahr später Punkt abgezogen bekommen haben, weil wir gegen die Lizenz auf Lagen verstoßen haben und wir jetzt keine Wahl mehr haben, als Eigenkapital auf zu stocken, weil wir keine Sicherheiten mehr haben, aber wird ja auch ignoriert, statt dessen werden hier 10 Millionen Transfers gefordert und übrigens nicht jeder Spieler, den Mainz, Augsburg, oder Bremen gekauft haben, war ein Treffer, aber das wir auch ignoriert und auch das Mainz, ein Transfer Minus diese Saison hat.
#
lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht
#
JayPeg schrieb:

lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht


Übrigens fand meinen Beitrag nicht zu hart. Sondern echt mal ne Frage. Weil ich nicht verstehen kann wie jemand, momentan mehr Geld fordern kann, wenn wir gar nicht die Möglichkeit haben, dieses ohne jemanden wie Kühne zu holen, heranschaffen sollen.
#
JayPeg schrieb:

lasst doch bitte diese harten Töne gegeneinander. Wahrheiten stecken in den meisten Beiträgen, nur das Verständnis und die Sichtweise ist verschieben. Das akzeptiere ich.

Zum Thema: Sehe Bruchhagen nicht als Hauptgrund für die Situation. Er ist für seine Vorstellungen ins Risiko gegangen, was aber selten geklappt hat. Bei den englischen Teams sieht man am besten, wie es funktioniert. Mit reichlich Geld kauft man sich mehrere Spieler zu jeweils ein paar Millionen (z.B. wie bei unserem Hector) und hofft, dass einer durchschlägt und der Rest nicht (wie z.B. unser Hector). Wenn man nun diese Millionen nicht hat, kann man nicht in dieses Risiko gehen und auch nie solche Gewinne schöpfen. So sehe ich die Geschichte und verstehe auch das Verhalten von HB. Da hat man die Option, auf die Jugend zu setzen, was leider aber bei uns auch nicht geklappt hat (Verletzungen wie Kittel oder Stendera, körperliche Defizite wie Gerezgher,...). Nun versucht man es aktuell mit Leihspielern als Ausbildungsverein der Großen und hoffentlich weiterhin der Jugend. Ohne Glück klappt aber keins der Systeme wie man z.B. in Hamburg sieht


Übrigens fand meinen Beitrag nicht zu hart. Sondern echt mal ne Frage. Weil ich nicht verstehen kann wie jemand, momentan mehr Geld fordern kann, wenn wir gar nicht die Möglichkeit haben, dieses ohne jemanden wie Kühne zu holen, heranschaffen sollen.
#
eintracht ba schrieb:

Übrigens fand meinen Beitrag nicht zu hart. Sondern echt mal ne Frage. Weil ich nicht verstehen kann wie jemand, momentan mehr Geld fordern kann, wenn wir gar nicht die Möglichkeit haben, dieses ohne jemanden wie Kühne zu holen, heranschaffen sollen.


Bin ja ganz auf deiner Seite, dass die Kritiker es sich zu einfach machen. Bei Anpfiff, FIFA oder co. klappte das immer super, aber in der Realität und ohne Hintergrundwissen (z.B. ist fast jede Ablösesumme eine Spekulation), sollten die Kommentare der Kritiker nicht so radikal ausfallen. Genauso sollten wir aber auch nicht im gleichen Ton antworten
#
@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.
#
Blue99 schrieb:

@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.
#
Ich fand es von Kovac gut, dass er unumwoben einräumt, dass die Spieler in den Zweikämpfen das Finale im Hinterkopf haben und daher vielleicht im Zweifel mit weniger Intensität spielen um sich nicht zu verletzen.
#
eintracht ba schrieb:

Übrigens fand meinen Beitrag nicht zu hart. Sondern echt mal ne Frage. Weil ich nicht verstehen kann wie jemand, momentan mehr Geld fordern kann, wenn wir gar nicht die Möglichkeit haben, dieses ohne jemanden wie Kühne zu holen, heranschaffen sollen.


Bin ja ganz auf deiner Seite, dass die Kritiker es sich zu einfach machen. Bei Anpfiff, FIFA oder co. klappte das immer super, aber in der Realität und ohne Hintergrundwissen (z.B. ist fast jede Ablösesumme eine Spekulation), sollten die Kommentare der Kritiker nicht so radikal ausfallen. Genauso sollten wir aber auch nicht im gleichen Ton antworten
#
JayPeg schrieb:

eintracht ba schrieb:

Übrigens fand meinen Beitrag nicht zu hart. Sondern echt mal ne Frage. Weil ich nicht verstehen kann wie jemand, momentan mehr Geld fordern kann, wenn wir gar nicht die Möglichkeit haben, dieses ohne jemanden wie Kühne zu holen, heranschaffen sollen.


Bin ja ganz auf deiner Seite, dass die Kritiker es sich zu einfach machen. Bei Anpfiff, FIFA oder co. klappte das immer super, aber in der Realität und ohne Hintergrundwissen (z.B. ist fast jede Ablösesumme eine Spekulation), sollten die Kommentare der Kritiker nicht so radikal ausfallen. Genauso sollten wir aber auch nicht im gleichen Ton antworten


War ja auch nicht gegen dich gerichtet. Aber es nervt halt, wenn du das jedes Jahr wieder hörst und sie scheinbar jedes Argument ignorieren und keine Ahnung haben, warum wir keine 20 Millionen aus geben können. Wir könnten, aber auch fragen, ob wir jetzt Fabian verkaufen sollten, für den bekommen wir richtig Geld, fehlt uns zwar nächstes Jahr, ist dann halt wurscht, aber kommen dann, warum haben wir keinen Platz gut gemacht, in der Geld Tabelle.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.
#
Blue99 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.



Ist kein Musterbeispiel, aber jeder einigermaßen schlaue Mensch, weiß wie es gemeint ist
und das man aus schlechten Dingen auch positives Kapital schlagen kann.
Mir passt die moderne Fußbalölwelt auch nicht, aber sie bietet Vereinen wie Eintracht Frankfurt
auch große Chancen.
#
Ich fand es von Kovac gut, dass er unumwoben einräumt, dass die Spieler in den Zweikämpfen das Finale im Hinterkopf haben und daher vielleicht im Zweifel mit weniger Intensität spielen um sich nicht zu verletzen.
#
Brodowin schrieb:

Ich fand es von Kovac gut, dass er unumwoben einräumt, dass die Spieler in den Zweikämpfen das Finale im Hinterkopf haben und daher vielleicht im Zweifel mit weniger Intensität spielen um sich nicht zu verletzen.


Das Wolfsburg-Spiel war drei Wochen vor dem Finale... sorry, aber da darf ich mich nicht schonen als Spieler. Dann brauchen wir morgen in Mainz gar nicht antreten, und daheim gegen Leipzig erst recht nicht. Mir schwant da wirklich böses. Vor allem im letzten Heimspiel wird doch jeder zurückziehen im Zweikampf... mein Tipp: 0:6

Zum Glück geht's für die um nix mehr. Für Mainz geht's aber um was. Wenn wir da morgen den ***** vollkriegen kann man sich die Kommentare aus Hamburg, Augsburg etc schon denken... und das kann ich dann auch voll verstehen!
#
Blue99 schrieb:

@ WuerzburgerAdler

WuerzburgerAdler schrieb:

Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen.

Dann frage ich Dich mal: An welchen Investor hat denn der 1. FC Köln seine Zukunft verkauft?
Oder besser:
wieviele Anteile für wieviel Euro, und wieso bedeutet das, "seine Zukunft verkauft zu haben"?

Um Dich mit Deinem 'Stück für Stück ihre "Meinung" belegen' mal beim Wort zu nehmen.

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.



Habe ich mir fast gedacht, hätte aber sein können, dass ich in Hinblick auf Köln was verpasst hätte.
Sich mit einem Investor einzulassen ist sicher ein sehr zweischneidiges Schwert.
Aber auch dabei kommt es darauf an, was man daraus macht.
So gesehen sehe ich den Hertha-Deal nicht so klar als ein "seine Zukunft verkaufen" - dank 50+1, auch das "nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen" scheint mir zu stark vereinfacht.
Der Grundgedanke ist wohl eher, mit einer Anschubfinanzierung die Mittel(Spieler+Staff+Infrastruktur) aufzubringen, um an die europäischen Fleischtöpfe ran zu kommen. Klappt das, ist's win-win. Bis jetzt hat es das nicht, noch nicht?
Bleibt abzuwarten, ob der Erfolg noch eintritt. Und wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt.
#
Blue99 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur mal als blödes Beispiel.
Köln verkauft 2 Topspieler für 50 Millionen, muss aber dafür für Ersatzleute 40 Millionen ausgeben und diese Spieler floppen dann.
Gleichzeitig starten bei uns nächste Saison 2-3 Jugendspieler voll durch und wir bekommen nach der Saison Angebote pro Spieler von über 20-40 Millionen, schon sind wir wieder vorne.


Das ist wirklich ein blödes Beispiel.



Ist kein Musterbeispiel, aber jeder einigermaßen schlaue Mensch, weiß wie es gemeint ist
und das man aus schlechten Dingen auch positives Kapital schlagen kann.
Mir passt die moderne Fußbalölwelt auch nicht, aber sie bietet Vereinen wie Eintracht Frankfurt
auch große Chancen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ist kein Musterbeispiel, aber jeder einigermaßen schlaue Mensch, weiß wie es gemeint ist
und das man aus schlechten Dingen auch positives Kapital schlagen kann.

Ein einigermaßen schlauer Mensch verwendet kein blödes Beispiel.
Ein Beispiel sollte dadurch zutreffend sein, dass es etwas Gemeintes anschaulich macht, dafür müsste es aber geeignet sein und von zumindest einigermaßen realistischen Annahmen ausgehen. Dein Beispiel krankt in jeglicher Hinsicht.
Darauf noch weiter einzugehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
#
Brodowin schrieb:

Ich fand es von Kovac gut, dass er unumwoben einräumt, dass die Spieler in den Zweikämpfen das Finale im Hinterkopf haben und daher vielleicht im Zweifel mit weniger Intensität spielen um sich nicht zu verletzen.


Das Wolfsburg-Spiel war drei Wochen vor dem Finale... sorry, aber da darf ich mich nicht schonen als Spieler. Dann brauchen wir morgen in Mainz gar nicht antreten, und daheim gegen Leipzig erst recht nicht. Mir schwant da wirklich böses. Vor allem im letzten Heimspiel wird doch jeder zurückziehen im Zweikampf... mein Tipp: 0:6

Zum Glück geht's für die um nix mehr. Für Mainz geht's aber um was. Wenn wir da morgen den ***** vollkriegen kann man sich die Kommentare aus Hamburg, Augsburg etc schon denken... und das kann ich dann auch voll verstehen!
#
Diegito schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich fand es von Kovac gut, dass er unumwoben einräumt, dass die Spieler in den Zweikämpfen das Finale im Hinterkopf haben und daher vielleicht im Zweifel mit weniger Intensität spielen um sich nicht zu verletzen.


Das Wolfsburg-Spiel war drei Wochen vor dem Finale... sorry, aber da darf ich mich nicht schonen als Spieler. Dann brauchen wir morgen in Mainz gar nicht antreten, und daheim gegen Leipzig erst recht nicht. Mir schwant da wirklich böses. Vor allem im letzten Heimspiel wird doch jeder zurückziehen im Zweikampf... mein Tipp: 0:6

Zum Glück geht's für die um nix mehr. Für Mainz geht's aber um was. Wenn wir da morgen den ***** vollkriegen kann man sich die Kommentare aus Hamburg, Augsburg etc schon denken... und das kann ich dann auch voll verstehen!

Kovac hat ja auch gesagt, dass er versucht dem entgegen zu wirken und von den Spielern 100% erwartet. Er sei aber selber Spieler gewesen und wisse daher, dass sowas im Hinterkopf drinne ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.



Habe ich mir fast gedacht, hätte aber sein können, dass ich in Hinblick auf Köln was verpasst hätte.
Sich mit einem Investor einzulassen ist sicher ein sehr zweischneidiges Schwert.
Aber auch dabei kommt es darauf an, was man daraus macht.
So gesehen sehe ich den Hertha-Deal nicht so klar als ein "seine Zukunft verkaufen" - dank 50+1, auch das "nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen" scheint mir zu stark vereinfacht.
Der Grundgedanke ist wohl eher, mit einer Anschubfinanzierung die Mittel(Spieler+Staff+Infrastruktur) aufzubringen, um an die europäischen Fleischtöpfe ran zu kommen. Klappt das, ist's win-win. Bis jetzt hat es das nicht, noch nicht?
Bleibt abzuwarten, ob der Erfolg noch eintritt. Und wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt.
#
Blue99 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, das war eine Verwechslung. Ich meinte KKR bei Hertha BSC Berlin.



Habe ich mir fast gedacht, hätte aber sein können, dass ich in Hinblick auf Köln was verpasst hätte.
Sich mit einem Investor einzulassen ist sicher ein sehr zweischneidiges Schwert.
Aber auch dabei kommt es darauf an, was man daraus macht.
So gesehen sehe ich den Hertha-Deal nicht so klar als ein "seine Zukunft verkaufen" - dank 50+1, auch das "nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen" scheint mir zu stark vereinfacht.
Der Grundgedanke ist wohl eher, mit einer Anschubfinanzierung die Mittel(Spieler+Staff+Infrastruktur) aufzubringen, um an die europäischen Fleischtöpfe ran zu kommen. Klappt das, ist's win-win. Bis jetzt hat es das nicht, noch nicht?
Bleibt abzuwarten, ob der Erfolg noch eintritt. Und wie sich der Investor verhält, wenn der sportliche wie finanzielle Erfolg ausbleibt.

Schon richtig. Trotzdem ist dieser Investor anders zu sehen als Kühne/HSV, Hopp/Hoffenheim oder andere Fan-Investoren. Denn KKR wird einen return on investment erwarten und da wird es ziemlich egal sein, wie es der Hertha dann geht. Du weißt, was ich meine.
#

Die Pressekonferenz ist auf Facebook bis zum Ende zu sehen. Bei Enitracht TV ist es abgeschnitten.   Warum?


Teilen