>

Statistik - Verletzungsquoten - Bundesliga 2016/17

#
So, am späten Abend noch fertig geworden.

Also, heute mal wieder eine kleine Statistik für zwischendurch.
Ich habe mir die Frage gestellt, ob es wirklich so ist, dass die Eintracht besonderes Verletzungspech hatte...

Das ist natürlich statistisch schwer zu bemessen. Also habe ich mir ein Konzept überlegt, das sicherlich nicht repräsentativ oder vollwertig ist, aber als Circa-Indikator dienen könnte.

Dazu habe ich errechnet, wieviel % des Erstmannschaftskaders im Laufe der letzten 33 Spieltage verletzt war.
Sprich, fehlt ein Spieler von 10 Spielen 2 Spiele, dann sind das entsprechend 20 %.
In den Erstmannschaftskader habe ich nur Spieler reingenommen, die öfters im Kader standen oder gespielt haben. Spieler, die fast durchgehend bei der U19, U23 gespielt haben, wurden aus der Berechnung heraus genommen.

Bei uns also Knothe, Zorba, Blanco-Lopez.

Desweiteren habe ich einen Weg versucht, diese Verletzungen mit einem qualitativen Faktor zu verbinden. So ist es natürlich ein Unterschied, ob sich Regäsel und Besuschkow verletzen oder Abraham und Mascarell.
Beispiel wäre auch Leverkusen, die z.B. auf Tah, Bender und Bellarabi verzichten mussten, was natürlich schwer wiegt. Die Möglichkeit z.B. die Vorjahres-Einsätze zu nehmen als Qualitätsindikator, wäre nur bei Spielern gegangen, die schon da waren.

Also habe ich die Marktwerte von transfermarkt.de (dort kommen auch die Verletztenzeiten her) genommen. Die bevorteilen natürlich etwas die jungen Spieler, aber zumindest sollte dann eine qualitativere Note hergestellt worden sein als wenn es die reinen Ausfallsquoten sind. Und notfalls kann man diese rein quantitative Quote auch noch als Indikator nehmen, wenn die Verbindung mit Marktwerten einem nicht passen.

Verletztenquote 2016/17

25,8% Eintracht Frankfurt
20,3% FC Schalke 04
19,8% Borussia Dortmund
19,3% Bor. Mönchengladbach
18,4% Werder Bremen
17,9% VfL Wolfsburg
17,2% Hertha BSC
17,1% FC Augsburg
16,6% FSV Mainz 05
16,1% Köln
13,5% SC Freiburg
12,3% Bayer Leverkusen
11,9% Bayern München
10,7% Hamburger SV
9,7% RB Leipzig
8,7% Darmstadt
7,0% TSG Hoffenheim
5,9% FC Ingolstadt

Verletztenquote 2016/17 (bezogen auf Marktwert)

23,2% Eintracht Frankfurt
21,6% Hertha BSC
19,9% Borussia Dortmund
19,8% FC Augsburg
18,5% FC Schalke 04
16,7% Bor. Mönchengladbach
16,3% Bayer Leverkusen
15,2% Werder Bremen
15,2% VfL Wolfsburg
14,4% 1. FC Köln
13,5% SC Freiburg
12,1% FSV Mainz 05
12,1% Bayern München
9,6% Hamburger SV
8,0% RB Leipzig
6,7% Darmstadt
6,7% TSG Hoffenheim
3,7% FC Ingolstadt

Fazit: Eindruck bestätigt. Übrigens macht es natürlich Sinn, so eine Statistik über mehrere Jahre zu machen, dann könnte man sehen, ob ein Team durchweg mehr Verletzungsprobleme zu haben scheint.
#
Erst mal danke für die Mühe, sehr schöne Statistik.

Ist das nun Pech? Schliesslich hat Kovac so oft verkündet, das bei uns das Training dosiert wird um Verletzungen aus dem Weg zu gehen. Und trotzdem spielen wir ganz oben mit in dieser Statistik
#
So, am späten Abend noch fertig geworden.

Also, heute mal wieder eine kleine Statistik für zwischendurch.
Ich habe mir die Frage gestellt, ob es wirklich so ist, dass die Eintracht besonderes Verletzungspech hatte...

Das ist natürlich statistisch schwer zu bemessen. Also habe ich mir ein Konzept überlegt, das sicherlich nicht repräsentativ oder vollwertig ist, aber als Circa-Indikator dienen könnte.

Dazu habe ich errechnet, wieviel % des Erstmannschaftskaders im Laufe der letzten 33 Spieltage verletzt war.
Sprich, fehlt ein Spieler von 10 Spielen 2 Spiele, dann sind das entsprechend 20 %.
In den Erstmannschaftskader habe ich nur Spieler reingenommen, die öfters im Kader standen oder gespielt haben. Spieler, die fast durchgehend bei der U19, U23 gespielt haben, wurden aus der Berechnung heraus genommen.

Bei uns also Knothe, Zorba, Blanco-Lopez.

Desweiteren habe ich einen Weg versucht, diese Verletzungen mit einem qualitativen Faktor zu verbinden. So ist es natürlich ein Unterschied, ob sich Regäsel und Besuschkow verletzen oder Abraham und Mascarell.
Beispiel wäre auch Leverkusen, die z.B. auf Tah, Bender und Bellarabi verzichten mussten, was natürlich schwer wiegt. Die Möglichkeit z.B. die Vorjahres-Einsätze zu nehmen als Qualitätsindikator, wäre nur bei Spielern gegangen, die schon da waren.

Also habe ich die Marktwerte von transfermarkt.de (dort kommen auch die Verletztenzeiten her) genommen. Die bevorteilen natürlich etwas die jungen Spieler, aber zumindest sollte dann eine qualitativere Note hergestellt worden sein als wenn es die reinen Ausfallsquoten sind. Und notfalls kann man diese rein quantitative Quote auch noch als Indikator nehmen, wenn die Verbindung mit Marktwerten einem nicht passen.

Verletztenquote 2016/17

25,8% Eintracht Frankfurt
20,3% FC Schalke 04
19,8% Borussia Dortmund
19,3% Bor. Mönchengladbach
18,4% Werder Bremen
17,9% VfL Wolfsburg
17,2% Hertha BSC
17,1% FC Augsburg
16,6% FSV Mainz 05
16,1% Köln
13,5% SC Freiburg
12,3% Bayer Leverkusen
11,9% Bayern München
10,7% Hamburger SV
9,7% RB Leipzig
8,7% Darmstadt
7,0% TSG Hoffenheim
5,9% FC Ingolstadt

Verletztenquote 2016/17 (bezogen auf Marktwert)

23,2% Eintracht Frankfurt
21,6% Hertha BSC
19,9% Borussia Dortmund
19,8% FC Augsburg
18,5% FC Schalke 04
16,7% Bor. Mönchengladbach
16,3% Bayer Leverkusen
15,2% Werder Bremen
15,2% VfL Wolfsburg
14,4% 1. FC Köln
13,5% SC Freiburg
12,1% FSV Mainz 05
12,1% Bayern München
9,6% Hamburger SV
8,0% RB Leipzig
6,7% Darmstadt
6,7% TSG Hoffenheim
3,7% FC Ingolstadt

Fazit: Eindruck bestätigt. Übrigens macht es natürlich Sinn, so eine Statistik über mehrere Jahre zu machen, dann könnte man sehen, ob ein Team durchweg mehr Verletzungsprobleme zu haben scheint.
#
Danke, Werner.

Ohne es zu wissen bin ich überzeugt davon, dass sich dieser Eindruck weiter festigen würde, wenn man Hin- und Rückrunde getrennt oder nur die Rückrunde betrachten würde.
#
Danke, Werner.

Ohne es zu wissen bin ich überzeugt davon, dass sich dieser Eindruck weiter festigen würde, wenn man Hin- und Rückrunde getrennt oder nur die Rückrunde betrachten würde.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ohne es zu wissen bin ich überzeugt davon, dass sich dieser Eindruck weiter festigen würde, wenn man Hin- und Rückrunde getrennt oder nur die Rückrunde betrachten würde.

     


Hinrunde (bis Ende 2016) : 23,1 %
Rückrunde (inkl. Leipzig) : 28,3 %

Wobei bei der Hinrunde natürlich die Langzeitverletzten Stendera und Russ einfließen, die dann Mitte der RR wieder zurückkehrten.

Interessant ist auch: In der Hinrunde blieben 14 der 25 betrachteten Spieler ausfallfrei. In der Rückrunde waren es bei 27 bzw. 28 Spielern (je nachdem, ob man Huszti noch einfließen lassen will) nur noch 8 Spieler, die ausfallfrei waren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ohne es zu wissen bin ich überzeugt davon, dass sich dieser Eindruck weiter festigen würde, wenn man Hin- und Rückrunde getrennt oder nur die Rückrunde betrachten würde.

     


Hinrunde (bis Ende 2016) : 23,1 %
Rückrunde (inkl. Leipzig) : 28,3 %

Wobei bei der Hinrunde natürlich die Langzeitverletzten Stendera und Russ einfließen, die dann Mitte der RR wieder zurückkehrten.

Interessant ist auch: In der Hinrunde blieben 14 der 25 betrachteten Spieler ausfallfrei. In der Rückrunde waren es bei 27 bzw. 28 Spielern (je nachdem, ob man Huszti noch einfließen lassen will) nur noch 8 Spieler, die ausfallfrei waren.
#
Danke!

@ Frankfurt050986
Das wäre sicherlich interessant, um an den Konsequenzen zu arbeiten. Wobei man auch da wieder unterscheiden muss zwischen Ursache (Training?) und Behandlung (Diagnose/Therapie/Reha).
Für eine Analyse des Rückrundeneinbruchs ist dies aber ohne Belang. Wenn man weiterhin davon ausgeht, dass Eintracht Frankfurt nicht in der Lage ist, jede Position doppelt/gleichstark zu besetzen, wird manches klarer. Hier müsste man außerdem betrachten, durch wen die jeweils Verletzten ersetzt werden mussten und wie der jeweilige Ersatz dies meisterte.

Wie Werner schon sagte, wäre auch ein saisonübergreifender Vergleich interessant. Der würde mit ziemlicher Sicherheit zeigen, dass die Verletztenquote in dieser Saison schon außerordentlich hoch war, nicht nur im Vergleich zu anderen Vereinen, sondern auch zu anderen Spielzeiten von Eintracht Frankfurt.
#
Jemand stellte heute bzw. gestern die Frage nach dem Trainingsplatz.
Wäre vieleicht mal zu überlegen ob der Trainingsplatz/e zu Problemen führt.
Ein ewiges Thema wäre die Ausrüstung, die Schuhe von heute hatten wir auch schon ein paar mal als Thema.
#
Jemand stellte heute bzw. gestern die Frage nach dem Trainingsplatz.
Wäre vieleicht mal zu überlegen ob der Trainingsplatz/e zu Problemen führt.
Ein ewiges Thema wäre die Ausrüstung, die Schuhe von heute hatten wir auch schon ein paar mal als Thema.
#
Ich bin der Meinung das die häufigen Verletzungen mit dem Neubau des Konditionshügels anfingen. Das war noch zu Funkel Zeiten.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ohne es zu wissen bin ich überzeugt davon, dass sich dieser Eindruck weiter festigen würde, wenn man Hin- und Rückrunde getrennt oder nur die Rückrunde betrachten würde.

     


Hinrunde (bis Ende 2016) : 23,1 %
Rückrunde (inkl. Leipzig) : 28,3 %

Wobei bei der Hinrunde natürlich die Langzeitverletzten Stendera und Russ einfließen, die dann Mitte der RR wieder zurückkehrten.

Interessant ist auch: In der Hinrunde blieben 14 der 25 betrachteten Spieler ausfallfrei. In der Rückrunde waren es bei 27 bzw. 28 Spielern (je nachdem, ob man Huszti noch einfließen lassen will) nur noch 8 Spieler, die ausfallfrei waren.
#
SGE_Werner schrieb:

Langzeitverletzten Stendera und Russ



magste mal die beiden rausrechnen, wie siehts den dann aus Rundenübergreifend ?
#
SGE_Werner schrieb:

Langzeitverletzten Stendera und Russ



magste mal die beiden rausrechnen, wie siehts den dann aus Rundenübergreifend ?
#
Ffm60ziger schrieb:

         
SGE_Werner schrieb:

Langzeitverletzten Stendera und Russ



magste mal die beiden rausrechnen, wie siehts den dann aus Rundenübergreifend ?        

Auch Medojevic dürfte die Statistik ganz schön beeinflussen.... Und der hat ja schon ewig keine große Rolle mehr gespielt.
#
Ffm60ziger schrieb:

         
SGE_Werner schrieb:

Langzeitverletzten Stendera und Russ



magste mal die beiden rausrechnen, wie siehts den dann aus Rundenübergreifend ?        

Auch Medojevic dürfte die Statistik ganz schön beeinflussen.... Und der hat ja schon ewig keine große Rolle mehr gespielt.
#
Tobitor schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

         
SGE_Werner schrieb:

Langzeitverletzten Stendera und Russ



magste mal die beiden rausrechnen, wie siehts den dann aus Rundenübergreifend ?        

Auch Medojevic dürfte die Statistik ganz schön beeinflussen.... Und der hat ja schon ewig keine große Rolle mehr gespielt.




ja das stimmt natürlich! Spielt, bzw. spielte keine Rolle. Auch Regäsel am Ende?
#
Traue keine Statistik...
Erst mal danke, aber ein paar Fragen hätte ich da dann doch. Medojevic, Russ, Stendera. die seit Sommer nicht spielten, wie ist denn die Statistik wenn man die draußen lässt?
Den in der Kaderplanung dürften sie keine Rolle gespielt haben.

Regäsel ist jetzt auch nicht unbedingt einer für die ersten 20 im Kader.
#
Traue keine Statistik...
Erst mal danke, aber ein paar Fragen hätte ich da dann doch. Medojevic, Russ, Stendera. die seit Sommer nicht spielten, wie ist denn die Statistik wenn man die draußen lässt?
Den in der Kaderplanung dürften sie keine Rolle gespielt haben.

Regäsel ist jetzt auch nicht unbedingt einer für die ersten 20 im Kader.
#
Nein, alle Spieler aus dem Kader müssen mit einbezogen werden, solche Spieler haben andere Vereine ja auch im Kader. Wenn Du einzelne Spieler raus nimmst, hast Du wieder das Problem festzulegen, wann welcher Spieler wieso nicht berücksichtigt werden soll. Ginge bei uns vielleicht auch noch relativ einfach, wobei selbst da dann hier im Forum wohl die Meinungen schon stark auseinander gehen würden.
Und das gleiche müsste Werner dann bei allen anderen Vereinen machen um bei der Statistik gleiche Voraussetzungen zu haben. Ein Ding der Unmöglichkeit.
#
mir ginge es nur ums aufzeigen! Und bei uns ist es ja recht einfach, oder?
#
Dadurch, dass Werner auch qualitative Maßstäbe bei seiner Statistik zugrunde gelegt hat (Marktwert etc.), hat er doch die Vergleichbarkeit gegenüber reinen Verletztenstatistiken bereits signifikant erhöht und den Einwänden hier Rechnung getragen. Natürlich erfährt dadurch die Verletzung von Regäsel eine ganz andere Gewichtung als die von Tah bei Leverkusen.

Man müsste halt mal Werners Eingangstext richtig lesen. Der Werner ist doch kein Anfänger!
#
Traue keine Statistik...
Erst mal danke, aber ein paar Fragen hätte ich da dann doch. Medojevic, Russ, Stendera. die seit Sommer nicht spielten, wie ist denn die Statistik wenn man die draußen lässt?
Den in der Kaderplanung dürften sie keine Rolle gespielt haben.

Regäsel ist jetzt auch nicht unbedingt einer für die ersten 20 im Kader.
#
Ordonez der von Beginn an verletzt war und die Rückrunde herangeführt werden soll, ist auch einer der die Statistik hoch treibt.

Klar sind die Ausfälle von Hesebe, Vallejo, Meier und Mascarell schwerwiegend.
Aber wir haben vor Hasebes Verletzung auch die 5 Spiele am Stück mit ihm verloren, da war teilweise Vallejo auch dabei und Mascarell fehlt erst seit weniger Wochen. Ob man Alex, in Anbetracht seiner Leistung in dieser Saison, wirklich als Leistungsträger deklarieren muss sei auch dahingestellt.

Mit Lukas, Abraham, Otsche, Chandler, Rebic, Gacinovic, Hrgota haben wir 7 Stammspieler, die gar nicht verletzt waren.
Fabian hat eine länger Phase von 7 Spielen verpasst.
Mascarell fällt 5 Spiele aus, das ist jetzt nicht die Welt.
Einzig Alex, Vallejo, Blum und Hasebe waren mehr als 10 Spiele nicht dabei.

Ob man die Langzeitverletzten Russ, Stendera, Madojevic, Varela, Ordonez, Regäsel so sehr in die Statistik einbeziehen soll ist fraglich.
#
Ordonez der von Beginn an verletzt war und die Rückrunde herangeführt werden soll, ist auch einer der die Statistik hoch treibt.

Klar sind die Ausfälle von Hesebe, Vallejo, Meier und Mascarell schwerwiegend.
Aber wir haben vor Hasebes Verletzung auch die 5 Spiele am Stück mit ihm verloren, da war teilweise Vallejo auch dabei und Mascarell fehlt erst seit weniger Wochen. Ob man Alex, in Anbetracht seiner Leistung in dieser Saison, wirklich als Leistungsträger deklarieren muss sei auch dahingestellt.

Mit Lukas, Abraham, Otsche, Chandler, Rebic, Gacinovic, Hrgota haben wir 7 Stammspieler, die gar nicht verletzt waren.
Fabian hat eine länger Phase von 7 Spielen verpasst.
Mascarell fällt 5 Spiele aus, das ist jetzt nicht die Welt.
Einzig Alex, Vallejo, Blum und Hasebe waren mehr als 10 Spiele nicht dabei.

Ob man die Langzeitverletzten Russ, Stendera, Madojevic, Varela, Ordonez, Regäsel so sehr in die Statistik einbeziehen soll ist fraglich.
#
Es geht nicht darum, welche Verletzung uns wie viel geschadet hat. Es geht um die Vergleichbarkeit. Und dafür hat sich Werner die Mühe gemacht, wertneutrale Maßstäbe anzuwenden. Ich finde das phänomenal, in keiner Zeitung habe ich je solch eine Statistik gelesen.
Hast du das mit der Vergleichbarkeit jetzt verstanden?
#
Ordonez der von Beginn an verletzt war und die Rückrunde herangeführt werden soll, ist auch einer der die Statistik hoch treibt.

Klar sind die Ausfälle von Hesebe, Vallejo, Meier und Mascarell schwerwiegend.
Aber wir haben vor Hasebes Verletzung auch die 5 Spiele am Stück mit ihm verloren, da war teilweise Vallejo auch dabei und Mascarell fehlt erst seit weniger Wochen. Ob man Alex, in Anbetracht seiner Leistung in dieser Saison, wirklich als Leistungsträger deklarieren muss sei auch dahingestellt.

Mit Lukas, Abraham, Otsche, Chandler, Rebic, Gacinovic, Hrgota haben wir 7 Stammspieler, die gar nicht verletzt waren.
Fabian hat eine länger Phase von 7 Spielen verpasst.
Mascarell fällt 5 Spiele aus, das ist jetzt nicht die Welt.
Einzig Alex, Vallejo, Blum und Hasebe waren mehr als 10 Spiele nicht dabei.

Ob man die Langzeitverletzten Russ, Stendera, Madojevic, Varela, Ordonez, Regäsel so sehr in die Statistik einbeziehen soll ist fraglich.
#
Rebic fehlte im ersten Spiel wegen pfeifferschem Drüsenfieber und vom 8. bis 10. ST - Bänderriss im Sprunggelenk.
Gacinovic am 15. ST (krank) und am 31. ST in Hoffenheim (Muskelzerrung)
Abraham fehlte am 20. ST in LEV wegen einer Oberschenkelzerrung
#
Rebic fehlte im ersten Spiel wegen pfeifferschem Drüsenfieber und vom 8. bis 10. ST - Bänderriss im Sprunggelenk.
Gacinovic am 15. ST (krank) und am 31. ST in Hoffenheim (Muskelzerrung)
Abraham fehlte am 20. ST in LEV wegen einer Oberschenkelzerrung
#
Dann eben so gut wie nicht verletzt, meine Güte...
#
Es geht nicht darum, welche Verletzung uns wie viel geschadet hat. Es geht um die Vergleichbarkeit. Und dafür hat sich Werner die Mühe gemacht, wertneutrale Maßstäbe anzuwenden. Ich finde das phänomenal, in keiner Zeitung habe ich je solch eine Statistik gelesen.
Hast du das mit der Vergleichbarkeit jetzt verstanden?
#
Ja für seine Mühe habe ich ja auch schon bedankt.
Trotzdem darf man doch wohl mal hinterfragen wie die Verletzungen von Medojevic, Russ, Stendera, Ordonez und Regäsel da hinein spielen.
Immer gleich dieses angepisst sein wenn man mal was hinterfragt.
#
Ja für seine Mühe habe ich ja auch schon bedankt.
Trotzdem darf man doch wohl mal hinterfragen wie die Verletzungen von Medojevic, Russ, Stendera, Ordonez und Regäsel da hinein spielen.
Immer gleich dieses angepisst sein wenn man mal was hinterfragt.
#
Andere Vereine haben doch sicher ähnliche Fälle. Was willst Du denn nicht noch alles auseinanderrechnen?


Teilen