http://www.sge4ever.de/ein-jahr-bobic-viele-steine-wurden-umgedreht/ Ein Jahr Bobic: Viele Steine wurden umgedreht Es war nicht die Verpflichtung eines Spielers, die im Sommer 2016 die Fans von Eintracht Frankfurt polarisierte, es war die Verpflichtung des neuen Sportvorstandes, die nicht nur den Unmut der SGE-Ultras auf sich zog, sondern viele Anhänger im Umfeld zusammenzucken ließ...
Eintracht Frankfurt: Neue Konkurrenz für Chandler Eintracht Frankfurt holt den Rechtsverteidiger Danny da Costa von Bayer Leverkusen. Sein Vertrag läuft bis 2021. Er ist bereits der zweite Neuzugang für die nächste Saison.
Sport.de https://www.sport.de/news/ne2769093/svw-raus-sge-interessiert-hahn-zoegert-noch/ SVW raus, SGE interessiert: Hahn zögert noch Zuletzt wurde darüber berichtet, dass der SV Werder Bremen über eine Verpflichtung des ehemaligen Augsburgers nachdenke, laut "Weser Kurier" soll der Linksfuß jedoch kein Thema mehr sein. Hertha BSC soll den 26-Jährigen hingegen weiter auf dem Radar haben. Das heißeste Eisen im Feuer hat laut einem Bericht des "kicker" wohl Eintracht Frankfurt.
Nicht Schwarz auf Weiß, sondern ein kurzes Video, wo erklärt wird, wer dafür zuständig ist, wenn beim Pokalfinale Helene Fischer rauf- und die Pfiffe der Fans runtergeregelt werden (kurz gesagt, es war eine vom DFB beauftragte Produktionsfirma). Außerdem wird Steffen Simon zitiert, dass er nicht wußte, wievielk von den Pfiffen beim Zuschauer ankam und er sie deswegen beim Kommentieren nicht erwähnt hat.
Die Spieler wurden für jede einzelne Begegnung benotet und bewertet. Hier sind unsere Beurteilungen für 2017, beginnend mit dem Spiel in Leipzig, endend mit dem Pokalfinale in Berlin.
Bobic erklärt Vertragsverhandlungen mit Hradecky für beendet
Fredi Bobic hat Eintracht-Keeper Lukas Hradecky ein Ultimatum gestellt. Er müsse sich jetzt bald entscheiden, ob er seinen Vertrag verlängert oder nicht. Wenn nicht, wisse er, wie es weitergeht, sagt Bobic.
Aktuelles von der Eintracht: Aktualisiert am 01.06.17 um 18:04 Uhr
+++ Eintracht startet Ende Juni ins Training +++ Oczipka bleibt Eintracht-Dauerbrenner +++ Eintracht stellt Hradecky Ultimatum +++ Eintracht holt Sportwissenschaftler aus Mainz +++ Bobic verspricht Verstärkungen +++
Saison-Rückblick: Die Eintracht in der Einzelkritik
29 Spieler hat die Frankfurter Eintracht im Laufe dieser Saison in Bundesliga und Pokal eingesetzt, darunter mit Yanni Regäsel und Slobodan Medojevic zwei, die jeweils nur einmal im Pokal dabei waren. Szabolcs Huszti hat den Verein in der Winterpause verlassen. Die Spieler wurden für jede einzelne Begegnung benotet und bewertet. Hier sind unsere Beurteilungen für das gesamte Halbjahr 2017.
Die Bundesliga-Saison ist zu Ende, das DFB-Pokalfinale ist gespielt. Aber dennoch sind einige Spieler von Eintracht Frankfurt noch nicht auf dem Weg in den Urlaub. Aus gutem Grund, denn es stehen noch Länderspiele an.
Stade RennesStade RennesEintracht FrankfurtEintracht Frankfurt Gelson Fernandes (30, 63 A-Länderspiele für die Schweiz) verbrachte die Saison 2013/14 beim SC Freiburg, jetzt könnte er in die Bundesliga zurückkehren. Zumindest hat Eintracht Frankfurt den Mittelfeldspieler im Visier, der seit 2014 bei Stade Rennes spielt und dort noch bis 2018 gebunden ist.
Auf der Suche nach Verstärkungen hat Eintracht Frankfurt den Blick gen Gladbach gerichtet: André Hahn (26) steht im Mittelpunkt des Interesses. Wohl auch deshalb hat Sportvorstand Fredi Bobic die Kaufoption bei Ante Rebic (3,2 Millionen Euro) noch nicht gezogen. Der variablere Hahn (Vertrag bis 2018) erscheint als bessere Lösung. Neben den Frankfurtern hat auch Hertha BSC seine Fühler nach Hahn ausgestreckt, allerdings sind die Berliner nach kicker-Informationen noch weit von einer Einigung entfernt. Als Ablöse sind vier bis sechs Millionen Euro im Gespräch. Und Hahn? Der müsste sich erst einmal entscheiden, ob er Gladbach überhaupt verlassen will.
Das Thema Vertragsverlängerung von Torhüter Lukas Hradecky (27) lässt Eintracht Frankfurt nicht los. Sportvorstand Fredi Bobic konnte noch keinen Durchbruch erzielen, erhöht nun aber den Druck auf den finnischen Keeper, dessen Kontrakt noch bis Juni 2018 läuft. "Er weiß auch, dass wir eine Zeit gesetzt haben, die jetzt bald endet, in der er sich entscheiden muss - so oder so. Das hat nichts mit Pokern zu tun. Wir haben finanziell alles aus uns rausgeholt was geht und damit unsere Wertschätzung dokumentiert", meinte Bobic in einem Interview mit der "Frankfurter Neuen Presse". Und wenn er nicht verlängert? Bobic: "Dann weiß er, wie es weitergeht." Stichwort Tribüne. Es sei jetzt "vorbei mit den Gesprächen, weil wir alles gemacht haben, was bei unserem Budget möglich ist", so Bobic.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/bdquo-Ich-brauche-keine-Blumen-ldquo;art785,2651621
„Ich brauche keine Blumen“
Sportvorstand Fredi Bobic über Gegenwart und Zukunft von Eintracht Frankfurt
http://www.sge4ever.de/ein-jahr-bobic-viele-steine-wurden-umgedreht/
Ein Jahr Bobic: Viele Steine wurden umgedreht
Es war nicht die Verpflichtung eines Spielers, die im Sommer 2016 die Fans von Eintracht Frankfurt polarisierte, es war die Verpflichtung des neuen Sportvorstandes, die nicht nur den Unmut der SGE-Ultras auf sich zog, sondern viele Anhänger im Umfeld zusammenzucken ließ...
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neue-konkurrenz-fuer-chandler_17932167.htm
Eintracht Frankfurt: Neue Konkurrenz für Chandler
Eintracht Frankfurt holt den Rechtsverteidiger Danny da Costa von Bayer Leverkusen. Sein Vertrag läuft bis 2021. Er ist bereits der zweite Neuzugang für die nächste Saison.
http://www.fnp.de/nachrichten/meinung-der-redaktion/Ein-Zwischenzeugnis-fuer-Fredi-Bobic;art743,2652710
Kommentar: Ein Zwischenzeugnis für Fredi Bobic
Fredi Bobic hat kein ruhiges, aber ein sportlich solides erstes Jahr bei der Eintracht hinter sich gebracht. Und da ist es gut, dass Bobic tickt, wie Bobic tickt. Ein Kommentar von Klaus Veit.
http://www.fr.de/sport/eintracht/kaderplanung-poker-und-gefeilsche-a-1288542
Poker und Gefeilsche
Eintracht Frankfurt hat einige Baustellen zu schließen. Das größte Fragezeichen steht beim Verbleib von Torhüter Lukas Hradecky, aber nicht nur diese Personalie gilt es zu klären.
http://www.kicker.de/news/fussball/2017-18/transfermarkt.html
Bobic: Gesprächsende mit Hradecky
Entscheidung so oder so
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/die-eintracht-im-grossen-statistik-check,eintracht-statistik-102.html
Die Eintracht im großen Statistik-Check
Wer sind die Zweikampfkönige und Rüpel bei Eintracht Frankfurt? Im ersten Teil unseres Statistik-Checks geht es zur Sache. Und eines sei verraten: Ante Rebic sprengt so manchen Rekord.
https://www.sport.de/news/ne2769093/svw-raus-sge-interessiert-hahn-zoegert-noch/
SVW raus, SGE interessiert: Hahn zögert noch
Zuletzt wurde darüber berichtet, dass der SV Werder Bremen über eine Verpflichtung des ehemaligen Augsburgers nachdenke, laut "Weser Kurier" soll der Linksfuß jedoch kein Thema mehr sein. Hertha BSC soll den 26-Jährigen hingegen weiter auf dem Radar haben. Das heißeste Eisen im Feuer hat laut einem Bericht des "kicker" wohl Eintracht Frankfurt.
http://www.eintracht.de/news/artikel/sommerfahrplan-eintracht-frankfurt-60400/
Sommerfahrplan Eintracht Frankfurt
Spieler und Trainerteam haben sich in den wohlverdienten Urlaub verabschiedet, der Fanshop an der Commerzbank-Arena hat vom 30. Mai bis 3. Juli Sommerpause.
Neues zu Hahn, Fernandez und Hrady
Nicht Schwarz auf Weiß, sondern ein kurzes Video, wo erklärt wird, wer dafür zuständig ist, wenn beim Pokalfinale Helene Fischer rauf- und die Pfiffe der Fans runtergeregelt werden (kurz gesagt, es war eine vom DFB beauftragte Produktionsfirma). Außerdem wird Steffen Simon zitiert, dass er nicht wußte, wievielk von den Pfiffen beim Zuschauer ankam und er sie deswegen beim Kommentieren nicht erwähnt hat.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Eintracht-legt-Sommerfahrplan-fest;art785,2653149
Eintracht legt Sommerfahrplan fest
Eintracht Frankfurt hat seinen Sommerfahrplan für die Vorbereitung auf die kommende Saison in der Fußball- Bundesliga festgelegt.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-Schulnoten-der-Eintracht-Spieler-fuer-2017;art785,2653077
Die Schulnoten der Eintracht-Spieler für 2017
Die Spieler wurden für jede einzelne Begegnung benotet und bewertet. Hier sind unsere Beurteilungen für 2017, beginnend mit dem Spiel in Leipzig, endend mit dem Pokalfinale in Berlin.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bobic-erklaert-Vertragsverhandlungen-mit-Hradecky-fuer-beendet;art785,2653038
Bobic erklärt Vertragsverhandlungen mit Hradecky für beendet
Fredi Bobic hat Eintracht-Keeper Lukas Hradecky ein Ultimatum gestellt. Er müsse sich jetzt bald entscheiden, ob er seinen Vertrag verlängert oder nicht. Wenn nicht, wisse er, wie es weitergeht, sagt Bobic.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Aktuelles von der Eintracht: Aktualisiert am 01.06.17 um 18:04 Uhr
+++ Eintracht startet Ende Juni ins Training +++ Oczipka bleibt Eintracht-Dauerbrenner +++ Eintracht stellt Hradecky Ultimatum +++ Eintracht holt Sportwissenschaftler aus Mainz +++ Bobic verspricht Verstärkungen +++
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/saison-rueckblick-201617-frankfurter-eintracht-einzelkritik-8365919.html
Saison-Rückblick: Die Eintracht in der Einzelkritik
29 Spieler hat die Frankfurter Eintracht im Laufe dieser Saison in Bundesliga und Pokal eingesetzt, darunter mit Yanni Regäsel und Slobodan Medojevic zwei, die jeweils nur einmal im Pokal dabei waren. Szabolcs Huszti hat den Verein in der Winterpause verlassen. Die Spieler wurden für jede einzelne Begegnung benotet und bewertet. Hier sind unsere Beurteilungen für das gesamte Halbjahr 2017.
Von Peppi Schmitt
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-spieler-bei-em-wm-quali-und-confed-cup-60401/
Eintracht-Spieler bei EM, WM-Quali und Confed-Cup
Die Bundesliga-Saison ist zu Ende, das DFB-Pokalfinale ist gespielt. Aber dennoch sind einige Spieler von Eintracht Frankfurt noch nicht auf dem Weg in den Urlaub. Aus gutem Grund, denn es stehen noch Länderspiele an.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--18166-8760-.html
Frankfurt hat Fernandes im Visier
Stade RennesStade RennesEintracht FrankfurtEintracht Frankfurt
Gelson Fernandes (30, 63 A-Länderspiele für die Schweiz) verbrachte die Saison 2013/14 beim SC Freiburg, jetzt könnte er in die Bundesliga zurückkehren. Zumindest hat Eintracht Frankfurt den Mittelfeldspieler im Visier, der seit 2014 bei Stade Rennes spielt und dort noch bis 2018 gebunden ist.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--18123-8760-.html
Hahn: Frankfurt? Hertha? Bleiben?
Auf der Suche nach Verstärkungen hat Eintracht Frankfurt den Blick gen Gladbach gerichtet: André Hahn (26) steht im Mittelpunkt des Interesses. Wohl auch deshalb hat Sportvorstand Fredi Bobic die Kaufoption bei Ante Rebic (3,2 Millionen Euro) noch nicht gezogen. Der variablere Hahn (Vertrag bis 2018) erscheint als bessere Lösung. Neben den Frankfurtern hat auch Hertha BSC seine Fühler nach Hahn ausgestreckt, allerdings sind die Berliner nach kicker-Informationen noch weit von einer Einigung entfernt. Als Ablöse sind vier bis sechs Millionen Euro im Gespräch. Und Hahn? Der müsste sich erst einmal entscheiden, ob er Gladbach überhaupt verlassen will.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--18137-8760-.html
Bobic erhöht den Druck auf Hradecky
Das Thema Vertragsverlängerung von Torhüter Lukas Hradecky (27) lässt Eintracht Frankfurt nicht los. Sportvorstand Fredi Bobic konnte noch keinen Durchbruch erzielen, erhöht nun aber den Druck auf den finnischen Keeper, dessen Kontrakt noch bis Juni 2018 läuft. "Er weiß auch, dass wir eine Zeit gesetzt haben, die jetzt bald endet, in der er sich entscheiden muss - so oder so. Das hat nichts mit Pokern zu tun. Wir haben finanziell alles aus uns rausgeholt was geht und damit unsere Wertschätzung dokumentiert", meinte Bobic in einem Interview mit der "Frankfurter Neuen Presse". Und wenn er nicht verlängert? Bobic: "Dann weiß er, wie es weitergeht." Stichwort Tribüne. Es sei jetzt "vorbei mit den Gesprächen, weil wir alles gemacht haben, was bei unserem Budget möglich ist", so Bobic.