Freunde von niemandEM. Jedes Mal wenn ich das Shirt sehe frage ich mich, ob dem guten Vega nicht mal einer die korrekte Deklination des Indefinitpronomen "Niemand" beibringen konnte.
war da nicht mal was mit duisburg ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Habe den bisherigen, relativ Nichtssagenden Threadtitel "Dies das" mal ersetzt. Wer will, mag sich austauschen zu bestehenden, ehemaligen oder sich anbahnenden Freundschaften.
war da nicht mal was mit duisburg ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Jep, kann mich in den neunzigern an ein Spiel am letzten Spieltag erinnern, wo die Duisburger dank uns knallhart abgestiegen sind und wir glaubsch in den UEFA Cup gekommen sind, die Party danach war trotzdem geil. Wenn ich den MSV mal sehen kann, dann meist mit dem Fanfreundschaftsschal und Eintrachtrikot, und man ist fast immer freundlich aufgenommen worden.
Was die Ultras davon halten ist mir scheiß egal, der MSV bleibt in meinem Herzen die Nummer 2 nach der Eintracht.
An dieses "1-2-3 Freundschaft ist vorbei" erinnere ich mich auch noch. Aber in unserer letzten Zweitligasaison war ich zweimal in Düsseldorf im Stadion ... Fortuna gegen die Eintracht und gegen den MSV - jeweils in einer gemischten Gruppe. Von vorbei war da nicht viel zu erkennen. Die waren uns ebenso wohl gesonnen, wir ich (oder die anderen Frankfurter aus unserer Gruppe) ihnen. Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
war da nicht mal was mit duisburg ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Jep, kann mich in den neunzigern an ein Spiel am letzten Spieltag erinnern, wo die Duisburger dank uns knallhart abgestiegen sind und wir glaubsch in den UEFA Cup gekommen sind, die Party danach war trotzdem geil. Wenn ich den MSV mal sehen kann, dann meist mit dem Fanfreundschaftsschal und Eintrachtrikot, und man ist fast immer freundlich aufgenommen worden.
Was die Ultras davon halten ist mir scheiß egal, der MSV bleibt in meinem Herzen die Nummer 2 nach der Eintracht.
war da nicht mal was mit duisburg ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Also privat pflege ich schon Freundschaften zu Fans anderer Vereine...
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
Also privat pflege ich schon Freundschaften zu Fans anderer Vereine...
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
war da nicht mal was mit duisburg ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
An dieses "1-2-3 Freundschaft ist vorbei" erinnere ich mich auch noch. Aber in unserer letzten Zweitligasaison war ich zweimal in Düsseldorf im Stadion ... Fortuna gegen die Eintracht und gegen den MSV - jeweils in einer gemischten Gruppe. Von vorbei war da nicht viel zu erkennen. Die waren uns ebenso wohl gesonnen, wir ich (oder die anderen Frankfurter aus unserer Gruppe) ihnen. Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
An dieses "1-2-3 Freundschaft ist vorbei" erinnere ich mich auch noch. Aber in unserer letzten Zweitligasaison war ich zweimal in Düsseldorf im Stadion ... Fortuna gegen die Eintracht und gegen den MSV - jeweils in einer gemischten Gruppe. Von vorbei war da nicht viel zu erkennen. Die waren uns ebenso wohl gesonnen, wir ich (oder die anderen Frankfurter aus unserer Gruppe) ihnen. Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
Kutten-Freundschaften (teilweise bzw. meist fließend mit Hools):
Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982) Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen) Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre) HSV Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte) Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).
(Alt-)Hools: Hier gibt und gab es manchmal die kuriosesten Verbindungen. Soll jetzt hier nicht das Thema sein.
UF: Regelmäßiger Blick in Kurve sollte reichen und sind gemeinhin auch bekannt. Gab ja in der Vergangenheit auch entsprechende Freundschaftsspiele / Partys. Beim letzten Heimspiel gegen Augsburg hing mal wieder was von den Mannheimer Ultras an unserer Kurve.
Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982) Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen) Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre) HSV Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte) Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).
Danke für's auf die Sprünge helfen und Zusammenfassen.
Gibt es einen Inhaltsfreundschaft zwischen Deiner Frage und dem Threadtitel??
war da nicht mal was mit duisburg
ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
Freunde von niemandEM. Jedes Mal wenn ich das Shirt sehe frage ich mich, ob dem guten Vega nicht mal einer die korrekte Deklination des Indefinitpronomen "Niemand" beibringen konnte.
war da nicht mal was mit duisburg
ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
war da nicht mal was mit duisburg
ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
Gibt es einen Inhaltsfreundschaft zwischen Deiner Frage und dem Threadtitel??
war da nicht mal was mit duisburg
ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
war da nicht mal was mit duisburg
ich kann mich auch irren, beziehungsweise ist ja sicher schon ein paar jahre her
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Was die Ultras davon halten ist mir scheiß egal, der MSV bleibt in meinem Herzen die Nummer 2 nach der Eintracht.
Soll das etwa heißen, du hast jetzt einen?
Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Was die Ultras davon halten ist mir scheiß egal, der MSV bleibt in meinem Herzen die Nummer 2 nach der Eintracht.
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Soll das etwa heißen, du hast jetzt einen?
Ja. Der 18 Geburtstag hat damals sehr geholfen.
Soll das etwa heißen, du hast jetzt einen?
Ja. Der 18 Geburtstag hat damals sehr geholfen.
Ja. Der 18 Geburtstag hat damals sehr geholfen.
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
Mit Stuttgart und Aachen war auch mal kurz was.
Ernst beiseite: in den 80er war das ja irgendwie mal "in", Fanfreundschaften zu pflegen. Auf meiner ersten Kutte gab es noch Aufnäher mit Eintracht/FCN sowie Eintracht/HSV. Erstere "Freundschaft" war aber wohl keine richtige oder sie war schon Geschichte, zweitere habe ich zu Teilen noch miterlebt, wenn auf der Zugfahrt "Eintracht und der HSV" gesungen wurde.
Mit Stuttgart und Aachen war auch mal kurz was.
Stimmt *tiefimGedächtniskram*, mit Stuttgart war auch mal was. Aachen habe ich gar nichts mitbekommen.
In den 90gern sogar noch relativ krass praktiziert. Habe ja als NRWler, bevor ich einen Führerschein hatte nur Spiele hier in der Gegend erleben können (Uerdingen, Köln, Bochum, Essen usw.). Da gehörte es zum ganz normalen Bild des Gästeblocks, dass auch Duisburg Fans in voller Montur im Block standen. Gemeinsame Fanschals und Fahnen gehörten auch dazu.
Nahm dann mit dem Aufkommen der Ultras ab. Irgendwann gab es dann ein sehr hitziges Spiel in Duisburg, nachdem dann von unserer Seite aus skandiert wurde "1-2-3 die Freundschaft ist vorbei". Und das war es dann tatsächlich mehr oder weniger.
Bin selbst noch ab und an mal bei MSV-Spielen, da ein Freund von mir Fan ist. Da trage ich noch einen alten Fanfreundschaftsschaal. Das nächste mal am 02.10. bei der Fortuna.
Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
Bei mir in der Galerie gucken, da ist das dazugehörige Bild.
Mit Stuttgart und Aachen war auch mal kurz was.
Stimmt *tiefimGedächtniskram*, mit Stuttgart war auch mal was. Aachen habe ich gar nichts mitbekommen.
Mag ja sein, dass die Ultras anderen Vereinen näher stehen, aber ich meine da auch ganze Fanclubs (Presswerk?) gemeinsam mit den Duisburgern gesehen zu haben. Dass sowas natürlich nie die ganze Szene betrifft, sollte eh klar sein. Da hat ja eh jeder seine eigenen Sympathien, wie auch immer die zustande gekommen sein mögen.
Früher war das glaube ich eher so eine Art Notwendigkeit, wenn es gegen die großen Städte mit den bösen Jungs ging, weil die kleineren Städte des Ruhrgebietes gegen die großen Nachbarn oder die ganz großen Städte wie Hamburg oder Berlin eher alt ausgesehen hätten - und uns wäre es damals wohl kaum anders ergangen. Aber in Bezug auf Duisburg scheint es mir diese Zeit überlebt zu haben und eine insgesamt recht große Akzeptanz oder Sympathie zu herrschen. Ich jedenfalls habe mich da gut aufgenommen gefühlt und hatte jede Menge Spaß beim Vorglühen im Gleisdrei, der gemeinsamen Anreise, Schmähgesängen in Richtung Fortunen, Huldigungen von Exslager etcpp.
Bei mir in der Galerie gucken, da ist das dazugehörige Bild.
Bei mir in der Galerie gucken, da ist das dazugehörige Bild.
Kutten-Freundschaften (teilweise bzw. meist fließend mit Hools):
Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982)
Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen)
Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre)
HSV
Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte)
Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).
(Alt-)Hools: Hier gibt und gab es manchmal die kuriosesten Verbindungen. Soll jetzt hier nicht das Thema sein.
UF: Regelmäßiger Blick in Kurve sollte reichen und sind gemeinhin auch bekannt. Gab ja in der Vergangenheit auch entsprechende Freundschaftsspiele / Partys. Beim letzten Heimspiel gegen Augsburg hing mal wieder was von den Mannheimer Ultras an unserer Kurve.
Danke für's auf die Sprünge helfen und Zusammenfassen.