Es ist der Fluch des Erfolgs, dass man erstmal enttäuscht ist, weil sie so nah dran waren. Aber ich glaube jeder in der Eishockeywelt wird seinen Hut vor dieser Leistung ziehen. Das war unglaublich. Ich schätze einige der Spieler stehen jetzt bei diversen NHL Teams auf dem Zettel.
Trotz des unglücklichen Ausgangs ganz ganz großer Sport. Größter Erfolg des deutschen Eishockeys aller Zeiten. Allergrößten Respekt vor diesem Team. Auf ein neues in 4 Jahren
Es hätte kein einziger russischer Athlet bei den Spielen starten dürfen... Bedingungslos und ohne Ausnahme...!!!
Und Sportler, die sich nicht am russischen Staatsdoping beteiligt haben und kooperativ gegenüber den Anti-Doping-Stellen im IOC waren, sollen dann wegen ihrer Nationalität bestraft werden? Dürfen die dann nicht wenigstens als unabhängige Sportler an den Start gehen? Ich finde, da muss man schon ein wenig differenzieren, sonst kommen wir schnell in den Bereich "Sippenhaft".
Dass wieder russische Sportler während der Spiele positiv getestet wurden, ist hochnotpeinlich. Ich bin daher auch der Meinung, dass Russland für 2020 und 2022 ausgeschlossen gehört, es aber eine Einzelfallprüfung bei jedem Sportler geben sollte, insbesondere bei Sportarten, in denen es bisher keine vermehrten Dopingfälle gab von russischer Seite.
Ansonsten steht es natürlich den dopingfreien Russen gerne frei, sich von anderen Ländern einbürgern zu lassen.
Spätestens nach der erneuten Überführung von zwei Wettkämpfern/in, hätte man über einen kompletten Ausschluß,sich bei den Russen nicht beschweren dürfen. Das die Russen zum Abschluß nicht mit ihrer eigenen Flagge auflaufen dürfen,finde ich richtig. Daher würde es mich auch nicht wundern, wenn da noch was kommt und Silber auf einmal Gold werden könnte.
Es hätte kein einziger russischer Athlet bei den Spielen starten dürfen... Bedingungslos und ohne Ausnahme...!!!
Und Sportler, die sich nicht am russischen Staatsdoping beteiligt haben und kooperativ gegenüber den Anti-Doping-Stellen im IOC waren, sollen dann wegen ihrer Nationalität bestraft werden? Dürfen die dann nicht wenigstens als unabhängige Sportler an den Start gehen? Ich finde, da muss man schon ein wenig differenzieren, sonst kommen wir schnell in den Bereich "Sippenhaft".
Dass wieder russische Sportler während der Spiele positiv getestet wurden, ist hochnotpeinlich. Ich bin daher auch der Meinung, dass Russland für 2020 und 2022 ausgeschlossen gehört, es aber eine Einzelfallprüfung bei jedem Sportler geben sollte, insbesondere bei Sportarten, in denen es bisher keine vermehrten Dopingfälle gab von russischer Seite.
Ansonsten steht es natürlich den dopingfreien Russen gerne frei, sich von anderen Ländern einbürgern zu lassen.
Australien: Selbe Bilanz wie 2014 (2 Silber, 1 Bronze)
Belgien: Erste Medaille seit 1998
Deutschland: Wieder auf dem Niveau von 2010 (Damals 10-13-7) , etwas goldener diesmal aber. 2014 hatte man 12 Medaillen weniger.
Finnland: 1-1-4 , damit etwa im Bereich der letzten beiden Spiele. Von den starken Jahren um die Jahrtausendwende ist man aber ein Stück weit entfernt.
Frankreich: 5-4-6 ist vergleichbar mit dem Ergebnis 2014 (4-4-7)
Italien: Klar bessere Ausbeute dieses Mal (3-2-5) als bei den Spielen zuvor (0-2-6 bzw, 1-1-3)
Japan: Verdoppelung der Ausbeute, von 0-3-2 auf 1-4-3 und nun auf 4-5-4.
Kanada: Mit 11-8-10 etwa im Rahmen der letzten beiden Ausgaben.
Liechtenstein: Erste Medaille seit 1988
Niederlande: Sind überraschenderweise eben nicht gestiegen, sondern sogar etwas schwächer als beim letzten Mal (8-6-6 statt 8-7-9) , haben sich halt auf die Eisschnelllauf-Wettbewerbe fixiert und dort räumen sie jetzt gleichbleibende Leistungen raus.
Norwegen: Klarer Anstieg der Medaillen (39 gegenüber 26/23 bei den vorherigen Spielen), damit am Ende auch Erster der Wertung.
Russland / OAR: Das geschrumpfte weggedopte Team mit einer am Ende dem Ergebnis von 2010 sehr nahekommenden Bilanz. Gegenüber der Bilanz von Sotschi natürlich ein Riesen-Einbruch.
Österreich: Mittelmäßige Bilanz, etwas weniger Medaillen als bei den vorherigen Spielen, dafür aber mit einer Goldenen mehr.
Polen: Verlierer diesmal. Gegenüber Sotschi (4-1-1) und Vancouver (1-3-2) ist man mit einer Gold- und einer Bronzemedaille wirklich enttäuschend gewesen.
Schweden: Mit 7 Goldmedaillen so viele wie in den letzten beiden Spielen zusammen. Die Anzahl der Medaillen blieb aber gegenüber 2014 fast identisch.
Schweiz: Vier Medaillen mehr als beim letzten Mal, wenn auch eine Goldene weniger. Keine schlechet Bilanz für die Schweizer.
Slowakei: Mit 3 Medaillen (wie 2010) , im Normbereich.
Slowenien: Riesiger Einbruch gegenüber Sotschi. Damals 2-2-4 , diesmal nur 0-1-1. 2010 waren es aber auch nur 3 Medaillen.
Südkorea: Der Gastgeber mit einer ordentlichen Bilanz, aber keiner überragenden. Mit 17 Medaillen mehr als doppelt so viel wie in Sotschi, aber letztlich ähnelt die Bilanz der in Vancouver, als man 16 Medaillen geholt hatte.
Tschechien: Fast identisches Niveau wie in den vorherigen Spielen.
USA: Schwächelnder Riese. Von 37 auf 28 auf 23 Medaillen. Zwar weiterhin 9 Goldene, aber in der Breite hakt es.
UK: Die Briten nur mit einer Medaille, wenn auch einer goldenen. Gegenüber den 5 Medaillen in Sotschi und den vier in Vancouver enttäuschend.
China: Der nächste schwächelnde Riese. Auch wenn sie sicherlich in vier Jahren bei der Heim-Veranstaltung deutlich zulegen werden, sind 1-6-2 vor allem in die Spitze hin sehr schwach. In Vancouver waren es noch 5-2-4.
Weißrussland: Nach starken Sotschi-Spielen wieder auf dem 2010er-Niveau angelangt.
Spätestens nach der erneuten Überführung von zwei Wettkämpfern/in, hätte man über einen kompletten Ausschluß,sich bei den Russen nicht beschweren dürfen. Das die Russen zum Abschluß nicht mit ihrer eigenen Flagge auflaufen dürfen,finde ich richtig. Daher würde es mich auch nicht wundern, wenn da noch was kommt und Silber auf einmal Gold werden könnte.
Am 4. Mai geht es weiter. Dann beginnt die Eishockey Weltmeisterschaft in Dänemark.
Die aber ob der leider viel zu regelmässigen Austragung lange nicht den Stellenwert des olympischen Turniers hat. Zuschauen werde ich aber natürlich trotzdem
Am 4. Mai geht es weiter. Dann beginnt die Eishockey Weltmeisterschaft in Dänemark.
Die aber ob der leider viel zu regelmässigen Austragung lange nicht den Stellenwert des olympischen Turniers hat. Zuschauen werde ich aber natürlich trotzdem
Brodowin schrieb: Silber gewonnen und nicht Gold verloren.
Sorry, aber nach dem Gegentor in Überzahl kurz vor Schluss sehe ich das nicht mehr so.
Ja, nach dem sich bei mir das Adrenalin etwas abgebaut hat, macht sich schon auch ein wenig Enttäuschung breit. Mir tut es vor allem für die Jungs leid, dass sie sich nicht selber belohnt haben. Wenn die Russen uns 5:1 abgefertigt hätten, könnte man sagen: Ok, abhaken, war halt nicht mehr drinne. So hatte man die OAR aber am Rande einer Niederlage. Klar waren die Russen eigentlich die bessere Mannschaft, die haben schon tolle Eishockeyspieler dabei. Aber unsere haben dem eben Leidenschaft, Einsatz, Teamspirit und Kampfgeist entgegen gesetzt und waren dadurch ebenbürtig.
Unbestritten ist diese Silbermedaille der größte Eishockey-Erfolg, den es jemals gab für dieses Land und das gehört gebührend gefeiert und gewürdigt. Das ist der absolute Ober-Hammer! Eine so große Chance auf den Olympiasieg kommt für das deutsche Eishockey aber vielleicht auch nie wieder.
Aber ich glaube jeder in der Eishockeywelt wird seinen Hut vor dieser Leistung ziehen.
Das war unglaublich.
Ich schätze einige der Spieler stehen jetzt bei diversen NHL Teams auf dem Zettel.
Marit Björgen wird Gold holen. Die Beste aller Zeiten. Ehre wen Ehre gebührt.
Marit Björgen wird Gold holen. Die Beste aller Zeiten. Ehre wen Ehre gebührt.
Die haben wohl gestern schon ihre Medaille gekriegt.
Die haben wohl gestern schon ihre Medaille gekriegt.
Na klar. Der chinesische Markt ist um ein vielfaches interessanter wie der Koreanische.
Na klar. Der chinesische Markt ist um ein vielfaches interessanter wie der Koreanische.
Hast Du von Hyundaii30 deutsch gelernt?
dürfen... Bedingungslos und ohne Ausnahme...!!!
Und Sportler, die sich nicht am russischen Staatsdoping beteiligt haben und kooperativ gegenüber den Anti-Doping-Stellen im IOC waren, sollen dann wegen ihrer Nationalität bestraft werden? Dürfen die dann nicht wenigstens als unabhängige Sportler an den Start gehen? Ich finde, da muss man schon ein wenig differenzieren, sonst kommen wir schnell in den Bereich "Sippenhaft".
Dass wieder russische Sportler während der Spiele positiv getestet wurden, ist hochnotpeinlich. Ich bin daher auch der Meinung, dass Russland für 2020 und 2022 ausgeschlossen gehört, es aber eine Einzelfallprüfung bei jedem Sportler geben sollte, insbesondere bei Sportarten, in denen es bisher keine vermehrten Dopingfälle gab von russischer Seite.
Ansonsten steht es natürlich den dopingfreien Russen gerne frei, sich von anderen Ländern einbürgern zu lassen.
dürfen... Bedingungslos und ohne Ausnahme...!!!
Und Sportler, die sich nicht am russischen Staatsdoping beteiligt haben und kooperativ gegenüber den Anti-Doping-Stellen im IOC waren, sollen dann wegen ihrer Nationalität bestraft werden? Dürfen die dann nicht wenigstens als unabhängige Sportler an den Start gehen? Ich finde, da muss man schon ein wenig differenzieren, sonst kommen wir schnell in den Bereich "Sippenhaft".
Dass wieder russische Sportler während der Spiele positiv getestet wurden, ist hochnotpeinlich. Ich bin daher auch der Meinung, dass Russland für 2020 und 2022 ausgeschlossen gehört, es aber eine Einzelfallprüfung bei jedem Sportler geben sollte, insbesondere bei Sportarten, in denen es bisher keine vermehrten Dopingfälle gab von russischer Seite.
Ansonsten steht es natürlich den dopingfreien Russen gerne frei, sich von anderen Ländern einbürgern zu lassen.
Australien: Selbe Bilanz wie 2014 (2 Silber, 1 Bronze)
Belgien: Erste Medaille seit 1998
Deutschland: Wieder auf dem Niveau von 2010 (Damals 10-13-7) , etwas goldener diesmal aber. 2014 hatte man 12 Medaillen weniger.
Finnland: 1-1-4 , damit etwa im Bereich der letzten beiden Spiele. Von den starken Jahren um die Jahrtausendwende ist man aber ein Stück weit entfernt.
Frankreich: 5-4-6 ist vergleichbar mit dem Ergebnis 2014 (4-4-7)
Italien: Klar bessere Ausbeute dieses Mal (3-2-5) als bei den Spielen zuvor (0-2-6 bzw, 1-1-3)
Japan: Verdoppelung der Ausbeute, von 0-3-2 auf 1-4-3 und nun auf 4-5-4.
Kanada: Mit 11-8-10 etwa im Rahmen der letzten beiden Ausgaben.
Liechtenstein: Erste Medaille seit 1988
Niederlande: Sind überraschenderweise eben nicht gestiegen, sondern sogar etwas schwächer als beim letzten Mal (8-6-6 statt 8-7-9) , haben sich halt auf die Eisschnelllauf-Wettbewerbe fixiert und dort räumen sie jetzt gleichbleibende Leistungen raus.
Norwegen: Klarer Anstieg der Medaillen (39 gegenüber 26/23 bei den vorherigen Spielen), damit am Ende auch Erster der Wertung.
Russland / OAR: Das geschrumpfte weggedopte Team mit einer am Ende dem Ergebnis von 2010 sehr nahekommenden Bilanz. Gegenüber der Bilanz von Sotschi natürlich ein Riesen-Einbruch.
Österreich: Mittelmäßige Bilanz, etwas weniger Medaillen als bei den vorherigen Spielen, dafür aber mit einer Goldenen mehr.
Polen: Verlierer diesmal. Gegenüber Sotschi (4-1-1) und Vancouver (1-3-2) ist man mit einer Gold- und einer Bronzemedaille wirklich enttäuschend gewesen.
Schweden: Mit 7 Goldmedaillen so viele wie in den letzten beiden Spielen zusammen. Die Anzahl der Medaillen blieb aber gegenüber 2014 fast identisch.
Schweiz: Vier Medaillen mehr als beim letzten Mal, wenn auch eine Goldene weniger. Keine schlechet Bilanz für die Schweizer.
Slowakei: Mit 3 Medaillen (wie 2010) , im Normbereich.
Slowenien: Riesiger Einbruch gegenüber Sotschi. Damals 2-2-4 , diesmal nur 0-1-1. 2010 waren es aber auch nur 3 Medaillen.
Südkorea: Der Gastgeber mit einer ordentlichen Bilanz, aber keiner überragenden. Mit 17 Medaillen mehr als doppelt so viel wie in Sotschi, aber letztlich ähnelt die Bilanz der in Vancouver, als man 16 Medaillen geholt hatte.
Tschechien: Fast identisches Niveau wie in den vorherigen Spielen.
USA: Schwächelnder Riese. Von 37 auf 28 auf 23 Medaillen. Zwar weiterhin 9 Goldene, aber in der Breite hakt es.
UK: Die Briten nur mit einer Medaille, wenn auch einer goldenen. Gegenüber den 5 Medaillen in Sotschi und den vier in Vancouver enttäuschend.
China: Der nächste schwächelnde Riese. Auch wenn sie sicherlich in vier Jahren bei der Heim-Veranstaltung deutlich zulegen werden, sind 1-6-2 vor allem in die Spitze hin sehr schwach. In Vancouver waren es noch 5-2-4.
Weißrussland: Nach starken Sotschi-Spielen wieder auf dem 2010er-Niveau angelangt.
Gewinner
Japan
Italien
Norwegen
Deutschland
dürfen... Bedingungslos und ohne Ausnahme...!!!
Na klar. Der chinesische Markt ist um ein vielfaches interessanter wie der Koreanische.
Hast Du von Hyundaii30 deutsch gelernt?
Die aber ob der leider viel zu regelmässigen Austragung lange nicht den Stellenwert des olympischen Turniers hat. Zuschauen werde ich aber natürlich trotzdem
Die aber ob der leider viel zu regelmässigen Austragung lange nicht den Stellenwert des olympischen Turniers hat. Zuschauen werde ich aber natürlich trotzdem
Sorry, aber nach dem Gegentor in Überzahl kurz vor Schluss sehe ich das nicht mehr so.
Ja, nach dem sich bei mir das Adrenalin etwas abgebaut hat, macht sich schon auch ein wenig Enttäuschung breit. Mir tut es vor allem für die Jungs leid, dass sie sich nicht selber belohnt haben. Wenn die Russen uns 5:1 abgefertigt hätten, könnte man sagen: Ok, abhaken, war halt nicht mehr drinne. So hatte man die OAR aber am Rande einer Niederlage. Klar waren die Russen eigentlich die bessere Mannschaft, die haben schon tolle Eishockeyspieler dabei. Aber unsere haben dem eben Leidenschaft, Einsatz, Teamspirit und Kampfgeist entgegen gesetzt und waren dadurch ebenbürtig.
Unbestritten ist diese Silbermedaille der größte Eishockey-Erfolg, den es jemals gab für dieses Land und das gehört gebührend gefeiert und gewürdigt. Das ist der absolute Ober-Hammer!
Eine so große Chance auf den Olympiasieg kommt für das deutsche Eishockey aber vielleicht auch nie wieder.