Statistik kann auch schön sein: Bremen und Mönchengladbach sind unsere Lieblingsgegner, wenn es darum geht, wen wir am liebsten schlagen. Gegen Bremen waren wir 35 Mal erfolgreich, gegen die Fohlen 33 Mal und um das noch schöner glänzen zu lassen, gegen Mönchengladbach haben wir eine positive Bilanz. In guter Erinnerung ist uns allen noch das Halbfinale im DFB-Pokal der letzten Saison, wo wir im Elfmeterschießen das Ticket für Berlin lösten. Nachdem wir in den letzten 6 Bundesliga-Heimspielen nur zwei Tore gegen den VfL erzielten, wird es Zeit diese Zahl zu erhöhen. Immerhin gingen wir 47 Mal mit 1:0 in Führung, daraus folgten 28 Siege, 8 Niederlagen und 11 Remis.
Serientäter:
Niko Kovac traf gegen gegen die Mönchengladbacher öfter als gegen jedes andere Bundesligateam: 5 Mal netzte er ein.
Dieter Hecking gewann als Trainer nur 5 von 19 Duellen mit den Frankfurtern, dabei holte er aus den letzten 3 Spielen (mit Wolfsburg und Mönchengladbach) gegen die Eintracht nur einen Punkt.
Lars Stindl gab am 15. März 2008 mit dem KSC sein Bundesliga-Debüt gegen Frankfurt, er sammelte in seinen letzten 9 Duellen gegen Frankfurt 7 Scorer-Punkte (2 Tore, 5 Assists).
Jannik Vestergaard debütierte im April 2011 für Hoffenheim gegen Frankfurt.
Matthias Ginter spielte im DFB-Pokal Finale 2017 90 Minuten für den BVB.
Wiedersehen:
Branimir Hrgota kam 2016 nach 69 Spielen, sieben Toren und fünf Assists in vier Spielzeiten vom VfL zur Diva an den Main.
Jan Zimmermann stand in Pokalrunde 1 2013 im Tor von Darmstadt, er hielt im Elfmeterschießen gegen Luuk de Jong, und als sein jetziger Kollege Hrgota nur die Latte traf, waren die Lilien weiter
Das Kalenderblatt findet für den 26. Januar drei Pflichtspiele:
1974 spielten wir beim VfB Stuttgart und verloren mit 1:3. Torschütze war Uwe Kliemann
1980 im Heimpiel gegen Fortuna Düsseldorf verlor die SGE mit 1:2 (Torschütze Harald Karger)
2013 gegen 1899 Hoffenheim spielte Alexander Meier 90 Minuten durch, Marco Russ wurde eingewechselt. Endstand war 2:1, die Tore für die SGE schossen Martin Lanig und Stefan Aigner.
Wenn man Parallelen zu der oft beschriebenen diesjährigen 45-Minuten-Performance sucht, fällt einem ad hoc unser Auswärtsspiel in Gladbach anno 2005 ein. Wir haben die Fohlen in Halbzeit 1 quasi nach Belieben beherrscht, waren gallig und hätten viel höher als 2:0 führen müssen, fingen dann aber quasi aus dem Nichts und unmittelbar vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer. Nach der Pause spielte nur noch Gladbach ... und zum Glück Oka Nikolov. Doch selbst ein durch ihn gehaltener Elfer, konnte uns nicht mehr aus unserer Lethargie reißen, so dass Gladbach das Ding locker nach Hause spielen konnte und unser drittes Tor in der Nachspielzeit bestenfalls noch als Ergebniskosmetik angesehen werden konnte.
Das Gladbacher Stadion wäre mit dem Transrapid vom Hauptbahnhof aus in nur zehn Minuten zu erreichen. Genau wie der Münchener Flughafen jedoch, wo dieses Leuchtturmprojekt ja bekanntermaßen ebenfalls nie verwirklicht worden ist, beschränkt sich die Verkehrsanbindung allerdings bis heute auf Ochsenkarren und in raren Ausnahmefällen auch mal Shuttlebusse. Festzuhalten bleibt, dass man sich schon arg mühen muss, von Düsseldorf aus 90 Minuten nach Westen zu fahren und dennoch nicht längst inmitten holländischer Drogendepots zu stranden. Die Gladbacher haben einen Weg gefunden und dafür gebührt ihnen Respekt.
Schlussworte:
Gladbach wird immer wieder als positives Beispiel genannt, wenn es um die sportliche, aber auch infrastrukturelle Entwicklung geht. Nachdem Gladbach in der Saison 2010/11 nur nicht abgestiegen war, weil wir noch unfähiger als sie waren, ging es danach steil bergauf und sie waren zum Saisonende nie schlechter als Platz 9. 4 mal konnten sie sich für die CL oder EL qualifizieren. Zeit den Gladbachern zu zeigen, dass wir ihnen zumindest sportlich ebenbürtig geworden sind.
In der Liga stehen unseren 21 Heimsiegen, der letzte allerdings schon vor 4 Jahren, 11 Unentschieden und ebenfalls 11 Niederlagen gegenüber. Was bietet sich da mehr an, als das Bild "abzurunden" - 22/11/11 hört sich doch viel besser an.
Ich habe so ein merkwürdiges Gefühl daß wir nicht nur heute gewinnen (obwohl es gegen M'gladbach meistens knapp war) sondern endlich auch in Augsburg und dann drei Heimspiele in Folge (Meenz, Köln, Leipzsch). Und wenn das klappt glaube ich auch an die Zeit unter Guyla Lorant (22 Spiele ungeschlagen - ohne auch nur einen Verletzten, wie hatten die damals nur trainiert?), dann holen wir was in Stuttgart und hauen 96 aus dem Wald. Wo wir dann in der Tabelle stehen wage ich gar nicht zu erwähnen. Europa wartet auf uns. Laßt uns träumen oder auch nur hoffen.
Recht haste. Eurobabokaal ist diese Saison drin. Wenn erstmal der Speedy Gonzales (Fabian) wieder dabei ist geht die Post erst richtig ab. Und wenn wir in Euroba gelandet sind, ob durch Tabelle oder Pokalsieg, dann holen wir uns diesen Herrn vom Kristallpalast....Jairo Riedewald. https://www.transfermarkt.de/jairo-riedewald/profil/spieler/241481 Wikipedia nennt keinen Riederwald außer in Fechenheim, also hat der Jairo vielleicht Frankfurter Wurzeln. Und wenn de Hradecky den Abflug macht holen wir den Adler (mit der Hollunder Lilly) vom Absteiger Meenz. Dann passen auch die Namen der Spieler
Bei Sieg Platz 2, zumindest für einen Tag, aber Platz 2. Eintracht. Also heute sicher kein Sieg
Würde mich aber sehr ärgern und nicht freuen. Aber ich gebe Dir recht, bisher waren das fast immer sichere Punktverluste, meistens sogar deutliche Niederlagen. Mal schauen ob Kovac den Gesetz mit seinem Fleiß trotzen kann
Weil es letzte Woche schon geklappt, auch heute: Wird mal wieder Zeit für einen Heimsieg. Also haut euch rein Jungs und behaltet die Punkte in Frankfurt.
Recht haste. Eurobabokaal ist diese Saison drin. Wenn erstmal der Speedy Gonzales (Fabian) wieder dabei ist geht die Post erst richtig ab. Und wenn wir in Euroba gelandet sind, ob durch Tabelle oder Pokalsieg, dann holen wir uns diesen Herrn vom Kristallpalast....Jairo Riedewald. https://www.transfermarkt.de/jairo-riedewald/profil/spieler/241481 Wikipedia nennt keinen Riederwald außer in Fechenheim, also hat der Jairo vielleicht Frankfurter Wurzeln. Und wenn de Hradecky den Abflug macht holen wir den Adler (mit der Hollunder Lilly) vom Absteiger Meenz. Dann passen auch die Namen der Spieler
Bei Sieg Platz 2, zumindest für einen Tag, aber Platz 2. Eintracht. Also heute sicher kein Sieg
Würde mich aber sehr ärgern und nicht freuen. Aber ich gebe Dir recht, bisher waren das fast immer sichere Punktverluste, meistens sogar deutliche Niederlagen. Mal schauen ob Kovac den Gesetz mit seinem Fleiß trotzen kann
Statistik kann auch schön sein:
Bremen und Mönchengladbach sind unsere Lieblingsgegner, wenn es darum geht, wen wir am liebsten schlagen. Gegen Bremen waren wir 35 Mal erfolgreich, gegen die Fohlen 33 Mal und um das noch schöner glänzen zu lassen, gegen Mönchengladbach haben wir eine positive Bilanz.
In guter Erinnerung ist uns allen noch das Halbfinale im DFB-Pokal der letzten Saison, wo wir im Elfmeterschießen das Ticket für Berlin lösten.
Nachdem wir in den letzten 6 Bundesliga-Heimspielen nur zwei Tore gegen den VfL erzielten, wird es Zeit diese Zahl zu erhöhen. Immerhin gingen wir 47 Mal mit 1:0 in Führung, daraus folgten 28 Siege, 8 Niederlagen und 11 Remis.
Serientäter:
Niko Kovac
traf gegen gegen die Mönchengladbacher öfter als gegen jedes andere Bundesligateam: 5 Mal netzte er ein.
Dieter Hecking
gewann als Trainer nur 5 von 19 Duellen mit den Frankfurtern, dabei holte er aus den letzten 3 Spielen (mit Wolfsburg und Mönchengladbach) gegen die Eintracht nur einen Punkt.
Lars Stindl
gab am 15. März 2008 mit dem KSC sein Bundesliga-Debüt gegen Frankfurt, er sammelte in seinen letzten 9 Duellen gegen Frankfurt 7 Scorer-Punkte (2 Tore, 5 Assists).
Jannik Vestergaard
debütierte im April 2011 für Hoffenheim gegen Frankfurt.
Matthias Ginter
spielte im DFB-Pokal Finale 2017 90 Minuten für den BVB.
Wiedersehen:
Branimir Hrgota
kam 2016 nach 69 Spielen, sieben Toren und fünf Assists in vier Spielzeiten vom VfL zur Diva an den Main.
Jan Zimmermann
stand in Pokalrunde 1 2013 im Tor von Darmstadt, er hielt im Elfmeterschießen gegen Luuk de Jong, und als sein jetziger Kollege Hrgota nur die Latte traf, waren die Lilien weiter
Das Kalenderblatt
findet für den 26. Januar drei Pflichtspiele:
1974
spielten wir beim VfB Stuttgart und verloren mit 1:3. Torschütze war Uwe Kliemann
1980
im Heimpiel gegen Fortuna Düsseldorf verlor die SGE mit 1:2 (Torschütze Harald Karger)
2013
gegen 1899 Hoffenheim spielte Alexander Meier 90 Minuten durch, Marco Russ wurde eingewechselt.
Endstand war 2:1, die Tore für die SGE schossen Martin Lanig und Stefan Aigner.
Die Aufstellungen laut Kicker:
SGE:
Hradecky
Salcedo - Hasebe - Falette
Wolf - Mascarell - Chandler
Boateng - Gacinovic
Haller - Rebic
Fohlen:
Sommer
Elvedi - Ginter - Vestergaard - Wendt
Kramer - Zakaria
Herrmann - Hazard
Stindl - Raffael
Diese Pfeifen:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Thomas Stein (SR-A. 2)
Alexander Sather (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Sven Jablonski (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Wenn man Parallelen zu der oft beschriebenen diesjährigen 45-Minuten-Performance sucht, fällt einem ad hoc unser Auswärtsspiel in Gladbach anno 2005 ein. Wir haben die Fohlen in Halbzeit 1 quasi nach Belieben beherrscht, waren gallig und hätten viel höher als 2:0 führen müssen, fingen dann aber quasi aus dem Nichts und unmittelbar vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer. Nach der Pause spielte nur noch Gladbach ... und zum Glück Oka Nikolov. Doch selbst ein durch ihn gehaltener Elfer, konnte uns nicht mehr aus unserer Lethargie reißen, so dass Gladbach das Ding locker nach Hause spielen konnte und unser drittes Tor in der Nachspielzeit bestenfalls noch als Ergebniskosmetik angesehen werden konnte.
Das Gladbacher Stadion wäre mit dem Transrapid vom Hauptbahnhof aus in nur zehn Minuten zu erreichen. Genau wie der Münchener Flughafen jedoch, wo dieses Leuchtturmprojekt ja bekanntermaßen ebenfalls nie verwirklicht worden ist, beschränkt sich die Verkehrsanbindung allerdings bis heute auf Ochsenkarren und in raren Ausnahmefällen auch mal Shuttlebusse. Festzuhalten bleibt, dass man sich schon arg mühen muss, von Düsseldorf aus 90 Minuten nach Westen zu fahren und dennoch nicht längst inmitten holländischer Drogendepots zu stranden. Die Gladbacher haben einen Weg gefunden und dafür gebührt ihnen Respekt.
Schlussworte:
Gladbach wird immer wieder als positives Beispiel genannt, wenn es um die sportliche, aber auch infrastrukturelle Entwicklung geht. Nachdem Gladbach in der Saison 2010/11 nur nicht abgestiegen war, weil wir noch unfähiger als sie waren, ging es danach steil bergauf und sie waren zum Saisonende nie schlechter als Platz 9. 4 mal konnten sie sich für die CL oder EL qualifizieren. Zeit den Gladbachern zu zeigen, dass wir ihnen zumindest sportlich ebenbürtig geworden sind.
In der Liga stehen unseren 21 Heimsiegen, der letzte allerdings schon vor 4 Jahren, 11 Unentschieden und ebenfalls 11 Niederlagen gegenüber. Was bietet sich da mehr an, als das Bild "abzurunden" - 22/11/11 hört sich doch viel besser an.
So ähnlich geht's mir auch. Meine Freundin nimmt es schon auf mit dem Handy, wenn ich im Schlaf die CL-Hymne Summe.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Hab die gleichen Stimmen im Kopf aber ich hab die Grippe...also gibt's kamillentee😫
Wikipedia nennt keinen Riederwald außer in Fechenheim, also hat der Jairo vielleicht Frankfurter Wurzeln. Und wenn de Hradecky den Abflug macht holen wir den Adler (mit der Hollunder Lilly) vom Absteiger Meenz. Dann passen auch die Namen der Spieler
Würde mich aber sehr ärgern und nicht freuen. Aber ich gebe Dir recht, bisher waren
das fast immer sichere Punktverluste, meistens sogar deutliche Niederlagen.
Mal schauen ob Kovac den Gesetz mit seinem Fleiß trotzen kann
Aufstellung schon da?
M.W.
So ähnlich geht's mir auch. Meine Freundin nimmt es schon auf mit dem Handy, wenn ich im Schlaf die CL-Hymne Summe.
Wird mal wieder Zeit für einen Heimsieg. Also haut euch rein Jungs und behaltet die Punkte in Frankfurt.
Zimmermann, Fernandes, Jovic, Willems, da Costa, Barkok, Hrgota
Hatte auf Fabian auf der Bank gehofft. Danke dir aber
Aufstellung schon da?
M.W.
Wikipedia nennt keinen Riederwald außer in Fechenheim, also hat der Jairo vielleicht Frankfurter Wurzeln. Und wenn de Hradecky den Abflug macht holen wir den Adler (mit der Hollunder Lilly) vom Absteiger Meenz. Dann passen auch die Namen der Spieler
Würde mich aber sehr ärgern und nicht freuen. Aber ich gebe Dir recht, bisher waren
das fast immer sichere Punktverluste, meistens sogar deutliche Niederlagen.
Mal schauen ob Kovac den Gesetz mit seinem Fleiß trotzen kann
Zimmermann, Fernandes, Jovic, Willems, da Costa, Barkok, Hrgota
Hatte auf Fabian auf der Bank gehofft. Danke dir aber
Habs zumindest so verstanden.
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Ich kann dir ein Radler anbieten, das ist so ähnlich wie bleifrei, nur süßer.
Habe jetzt ein alkoholfreies Weizen einer von mir nicht bevorzugten Marke eingeschenkt. Also viel süßer ist Radler da auch nicht mehr
Cheers!