>

SaW 17.8.18 - Gebabbel

#
Misanthrop schrieb:

clakir schrieb:

Es ist sicher die Aufgabe von Fachjournalisten (!), den Finger in Wunden zu legen. Es ist aber auch ihre Aufgabe, die Stimmung um den Verein aufzubauen, ...

Das sehe ich wiederum völlig anders.

Warum sollten Journalisten einem Verein verpflichtet sein?

Vielleicht, weil sie von dem Verein leben? Bei den FR-Schreibern handelt es sich ja nicht um überregionale, sondern um reine Eintracht-Berichterstatter. Die machen also rund um die Uhr nichts anderes und sind somit von dem Verein abhängig.

"Verpflichtet" sind sie dem Verein natürlich nicht. Aber sie sind ja ein wichtiger Teil des direkten Verein-Umfelds. Und diesen dann immer (oder fast immer) nur negativ zu kommentieren ist genauso widerlich wie speichelleckende Hofberichterstattung, wie sie z.B. in München teilweise stattfindet.
#
clakir schrieb:

nicht um überregionale, sondern um reine Eintracht-Berichterstatter. Die machen also rund um die Uhr nichts anderes und sind somit von dem Verein abhängig.
Stimmt. Schreiben in gefühlt @0 Minuten bis zu dreimal täglich den immergleichen Rotz herunter und gehen danach in ihren "wohlverdienten" Feierabend. Ich hab da eindeutig beruflich die schlechtere Wahl getroffen, wenn man tatsächlich davon leben kann.
#
Diegito schrieb:


Nein die ist nicht unnötig. Sie ist berechtigt. Die Art und Weise ist sicherlich fragwürdig, man muß nicht alles in Grund und Boden stampfen (wie die FR aktuell), aber es gibt gewisse Entwicklungen in den letzten Wochen die schon dazu beitragen das man als unwissender Fan nervös werden kann.
Es gibt einfach noch zu viele Baustellen, zu viele Unwägbarkeiten. Immer mit dem Hintergund das uns eine hammerharte Hinrunde mit einer Menge an Spielen bevorsteht, die uns psychisch und physisch sehr sehr viel abverlangen werden.
Warum kann man da sein Unbehagen nicht äußern, seine Bedenken? Immer nur alles schönzureden ist der erste Weg in Richtung Untergang, nur weil die letzten zwei Jahre alles reibungslos geklappt hat gibt es keine Garantie dafür das es diesmal auch reibungslos klappt.


Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.
#
Seidinho schrieb:

Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.        

Man sollte aber auch nicht vergessen, wie sie endete!
#
Kampfmannschaft ist in Österreich wohl die gängige Bezeichnung für die erste Herrenmannschaft. Das hat nichts mit engerem Kreis oder sonstigen Interpretationen zu tun.

Es ist sicher nicht schön für die Spieler, die individuell trainieren müssen. Aber es macht jetzt auch nicht unbedingt Sinn, Spieler mit denen man nicht mehr plant, aus gutem Willen noch voll ins Mannschaftstraining zu integrieren. Da leidet dann die Qualität des Trainings. Je mehr Leute Fehler machen, desto häufiger die Unterbrechungen. Und Fehler werden ja auch vom Rest der Mannschaft auch noch reichlich gemacht.

Der fehlende Respekt ist daher weniger den Verantwortlichen zuzuschreiben als vielmehr den Schreiberlingen, die abwertend von der Trainingsgruppe 2 schreiben. Immerhin wird dort ja wohl auch noch ordentlich trainiert und es handelt sich eben nicht um eine reine Laufgruppe.
#
Basaltkopp schrieb:

Der fehlende Respekt ist daher weniger den Verantwortlichen zuzuschreiben als vielmehr den Schreiberlingen, die abwertend von der Trainingsgruppe 2 schreiben. Immerhin wird dort ja wohl auch noch ordentlich trainiert und es handelt sich eben nicht um eine reine Laufgruppe.

Ich zitiere mich aus gegebenem Anlass mal selbst. Hütter sagte in der PK, dass er die Bezeichnung Trainingsgruppe 2 nicht in Ordnung findet, weil das auch den Spielern nicht gerecht wird und dass die Spieler ein professionelles Training genießen.

Nur mal so als Anmerkung dazu, wer sich hier respektlos verhält.
#
Diegito schrieb:


Nein die ist nicht unnötig. Sie ist berechtigt. Die Art und Weise ist sicherlich fragwürdig, man muß nicht alles in Grund und Boden stampfen (wie die FR aktuell), aber es gibt gewisse Entwicklungen in den letzten Wochen die schon dazu beitragen das man als unwissender Fan nervös werden kann.
Es gibt einfach noch zu viele Baustellen, zu viele Unwägbarkeiten. Immer mit dem Hintergund das uns eine hammerharte Hinrunde mit einer Menge an Spielen bevorsteht, die uns psychisch und physisch sehr sehr viel abverlangen werden.
Warum kann man da sein Unbehagen nicht äußern, seine Bedenken? Immer nur alles schönzureden ist der erste Weg in Richtung Untergang, nur weil die letzten zwei Jahre alles reibungslos geklappt hat gibt es keine Garantie dafür das es diesmal auch reibungslos klappt.


Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.
#
Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.

Allerdings! Ohne die Kovac-Affäre, hätten wir gute Chancen auf die CL Quali gehabt.
#
Diegito schrieb:


Nein die ist nicht unnötig. Sie ist berechtigt. Die Art und Weise ist sicherlich fragwürdig, man muß nicht alles in Grund und Boden stampfen (wie die FR aktuell), aber es gibt gewisse Entwicklungen in den letzten Wochen die schon dazu beitragen das man als unwissender Fan nervös werden kann.
Es gibt einfach noch zu viele Baustellen, zu viele Unwägbarkeiten. Immer mit dem Hintergund das uns eine hammerharte Hinrunde mit einer Menge an Spielen bevorsteht, die uns psychisch und physisch sehr sehr viel abverlangen werden.
Warum kann man da sein Unbehagen nicht äußern, seine Bedenken? Immer nur alles schönzureden ist der erste Weg in Richtung Untergang, nur weil die letzten zwei Jahre alles reibungslos geklappt hat gibt es keine Garantie dafür das es diesmal auch reibungslos klappt.


Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.
#
Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.



       

Das gilt übrigens für jede Bundesligasaison die die Eintracht bis jetzt gespielt hat.
#
fastmeister92 schrieb:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.


Ich verstehe vor allem nicht, wieso man die offensichtlichen Dinge täglich wiederholen muss.

Meint die Presse dann gingen die laufenden Verhandlungen schneller voran? Oder sind die ernsthaft der Meinung, dass sich im Hintergrund nichts tut, nur weil sie von nichts wissen?

Oder wollen sie einfach nur Unruhe schüren oder sich zumindest schon mal in Position bringen?

Das jedenfalls, dürfte ihnen gelungen sein.

Die Artikel muss man sich jedenfalls gar nicht mehr durchlesen, wenn man die Überschriften gesehen hat. Steht eh seit Tagen immer das selbe drin....
#
ImLebeNet schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.


Ich verstehe vor allem nicht, wieso man die offensichtlichen Dinge täglich wiederholen muss.

Meint die Presse dann gingen die laufenden Verhandlungen schneller voran? Oder sind die ernsthaft der Meinung, dass sich im Hintergrund nichts tut, nur weil sie von nichts wissen?

Oder wollen sie einfach nur Unruhe schüren oder sich zumindest schon mal in Position bringen?

Das jedenfalls, dürfte ihnen gelungen sein.

Die Artikel muss man sich jedenfalls gar nicht mehr durchlesen, wenn man die Überschriften gesehen hat. Steht eh seit Tagen immer das selbe drin....

wieder mal Falsches Spiel dieses Blättchens
Neutral sieht anders aus und pro sind die Schreiberlinge sowieso nicht
#
Kommt halt drauf an wie man das Forum sieht. Wenn man es nur als Austausch unter Fans sieht, so eine Art elektronischer Stammtisch, dann ist es ok wie es ist.

Wenn aber die Betroffenen, also sportliche Fuehrung und Mannschaft, das Forum als eine Art Sounding Board verstehen, also als ein Instrument um einzuschaetzen wie die eigene Arbeit von den Fans wahrgenommen wird, dann ist das tagtaegliche Gejammere in hohem Masse kontraproduktiv.

Selbstverstaendlich weiss die sportliche Fuehrung welche Luecken noch bestehen. Und natuerlich arbeiten die Tag und Nacht daran sie zu schliessen. Aber es gibt auch Grenzen. Die Trillionen fuer Rebic sind nicht geflossen (was ich gut finde weil ich glaube dass er uns hilft), also ist das Budget limitiert. Ich wuerde auch gerne de Bruyne bei der Eintracht sehen. Auch Rudy wuerde uns sofort helfen. Aber wie willst Du da zum Beispiel mit Schalke konkurrieren, die 37 frische Millionen aus dem Kehrer-Deal zur Verfuegung haben? Kann sogar ganz schnell passieren dass es in der anderen Richtung geht. Schalke braucht ja jetzt noch einen Manndecker. Was, wenn Heidel morgen anruft und 15 Millionen fuer Salcedo bietet?
#
lego57 schrieb:

Kann sogar ganz schnell passieren dass es in der anderen Richtung geht. Schalke braucht ja jetzt noch einen Manndecker. Was, wenn Heidel morgen anruft und 15 Millionen fuer Salcedo bietet?


Dann würde ich sagen, her mit den 15 Millionen, bekommst dafür Falette
Dann hätten wir schon mal eine "Baustelle" weniger...

Hinweis: Das ist jetzt kein Falette-bashing!!!
#
Vor allem, weil DUR und KIL bei ihren Vorverurteilungen regelmäßig daneben liegen.
#
Basaltkopp schrieb:

Vor allem, weil DUR und KIL bei ihren Vorverurteilungen regelmäßig daneben liegen.


Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!
#
Basaltkopp schrieb:

Vor allem, weil DUR und KIL bei ihren Vorverurteilungen regelmäßig daneben liegen.


Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!
#
Flyer86 schrieb:

Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!

Ich nie!
#
Flyer86 schrieb:

Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!

Ich nie!
#
Basaltkopp schrieb:

Flyer86 schrieb:

Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!

Ich nie!

Nie schlau?
#
Basaltkopp schrieb:

Flyer86 schrieb:

Im Nachhinein ist man immer schlauer - auch Du!

Ich nie!

Nie schlau?
#
Richtig. Will ich gar nicht. In meiner Welt ist es viel schöner!
#
Ich glaube, dass die Spielertransfers der jetzigen Sommerpause anhand eines strategischen Plans getätigt worden sind, der Ben Manga und Hübner vorliegt und von Bobic konzipiert worden ist. Die Marschrichtung wurde ja schon festgelegt: Tief in die Talendschmieden ausländischer Vereine scannen und Talente abwerben, bevor andere Vereine aufmerksam werden. Der Plan ist hierbei -denke ich mal- kein rein sportlicher, sondern auch ein finanzieller. Dass man künftig verstärkt Spieler für vllt. 4, 5, 6 Millionen abwirbt, um dann später hoffentlich Ablösesummen im zweistelligen Millionenbereich verlangen zu können, wurde ja auch schon einmal erwähnt.

Die Sache ist halt riskant... finanziell vllt. nicht so sehr. Da geht dann halt ein Siebeverfahren los. Kauft man 7 Talente für je 5 Millionen, schaffen vllt. 2-3 von denen den Durchbruch und man kann sie für jeweils 15 - 30 Millionen verkaufen. Der Rest schafft halt keine Marktwerterhöhung und wird nach 1-3 Saisons halt wieder ohne Gewinn verkauft oder verliehen (was für mich ein gestundeter Verkauf ist)... siehe Kamada, Besuschkow, Barkok, Cavar etc.

Sportlich kann man sich schnell auf einen sehr unkonstanten Weg begeben. An die Anforderungen dieser Saison sieht mir das nicht großartig angepasst aus. Zudem bläht man mit dieser Methode halt den Kader auf. Wenn der Trainer dann halt nur mit einer gewissen Gruppengröße trainieren möchte, ist das halt blöd. Das hätte auch zuvor mal abgestimmt werden können. Und dann schiebt der Trainer bestimmt nicht erst einmal die frisch gekauften Talente in Gruppe 2, sondern halt andere Spieler... das sind aber dann welche mit schon gewisser BuLi-Erfahrung (Stendera, Fabian, Falette). Und wenn Fans sagen: "Man kann den Neuen doch jetzt noch nicht blödsinnigerweise Bundesligatauglichkeit absprechen!", dann haben die definitiv Recht. Denn die Neuen haben sich noch nicht beweisen können. Aber: Sie haben auch noch nicht beweisen können, dass sie besser als die Gruppe 2 Spieler sind.

Und wenn jetzt nochmals 1-2 Spieler kommen sollten, dürften so langsam 3-4 gehen. Dieser Durchlauf ist mir ein bischen zu krass und mir ging diese Saison bisher sehr viel Erfahrung verloren (Meier, Prince, Hradecky, evtl. Fabian?)
#
Richtig. Will ich gar nicht. In meiner Welt ist es viel schöner!
#
Basaltkopp schrieb:

Richtig. Will ich gar nicht. In meiner Welt ist es viel schöner!

#
Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.



       

Das gilt übrigens für jede Bundesligasaison die die Eintracht bis jetzt gespielt hat.
#
propain schrieb:

Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.

Das gilt übrigens für jede Bundesligasaison die die Eintracht bis jetzt gespielt hat.


Was ich sagen möchte ist, dass Kritik an der aktuellen Zusammenstellung der Mannschaft schon angebracht ist, wenn man sich die Abgänge ansieht und die Dreifachbelastung im Hinterkopf hat. Eigentlich wollen wir uns doch verbessern, und nicht nur die Abgänge kompensieren? Sicher haben die verpflcihteten Spieler Potential, aber es scheint aktuell so, dass kein Neuzugang uns von Anfang an helfen kann.

Bobic mag ein engagierter und sympathischer Kerl sein, aber ihm und Hübner jetzt einen Freifahrtschein auszustellen und felsenfest zu behaupten "das wird schon alles, die wissen was sie machen", geht mir zu weit. Letztes Jahr hätte genauso gut ohne Titel und ohne internationales Geschäft enden können. Wir hatten Glück auf Schalke und sicher auch etwas in Berlin - wenn der Sieg auch verdient war. Unsere sportliche Führung wäre für mich nicht inkompetent wenn wir 10. geworden wären, genauso sind sie nicht auf Championsleague-Niveau, weil wir den Titel geholt haben. Sachliche Kritik muss sein und ist angebracht.
#
propain schrieb:

Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.

Das gilt übrigens für jede Bundesligasaison die die Eintracht bis jetzt gespielt hat.


Was ich sagen möchte ist, dass Kritik an der aktuellen Zusammenstellung der Mannschaft schon angebracht ist, wenn man sich die Abgänge ansieht und die Dreifachbelastung im Hinterkopf hat. Eigentlich wollen wir uns doch verbessern, und nicht nur die Abgänge kompensieren? Sicher haben die verpflcihteten Spieler Potential, aber es scheint aktuell so, dass kein Neuzugang uns von Anfang an helfen kann.

Bobic mag ein engagierter und sympathischer Kerl sein, aber ihm und Hübner jetzt einen Freifahrtschein auszustellen und felsenfest zu behaupten "das wird schon alles, die wissen was sie machen", geht mir zu weit. Letztes Jahr hätte genauso gut ohne Titel und ohne internationales Geschäft enden können. Wir hatten Glück auf Schalke und sicher auch etwas in Berlin - wenn der Sieg auch verdient war. Unsere sportliche Führung wäre für mich nicht inkompetent wenn wir 10. geworden wären, genauso sind sie nicht auf Championsleague-Niveau, weil wir den Titel geholt haben. Sachliche Kritik muss sein und ist angebracht.
#
Seidinho schrieb:

Eigentlich wollen wir uns doch verbessern, und nicht nur die Abgänge kompensieren?

Das wird wohl grds. das Ziel sein, ja.
Seidinho schrieb:

Sicher haben die verpflcihteten Spieler Potential, aber es scheint aktuell so, dass kein Neuzugang uns von Anfang an helfen kann.

Da wäre ich mir gar nicht mal sicher. Aber vor allem hat niemand gesagt, dass die Verbesserung sich zwingend dieses Jahr in Tabellenplätzen messen lassen muss.
Genauso gut kann man mittelfristige oder strukturelle Verbesserungen anstreben, eine höher Variabilität, mehr Spielkultur oder was auch immer und dafür durchaus auch mal einen schwächeren Tabellenplatz in Kauf nehmen, wenn man sich perspektivisch verbessert.
Seidinho schrieb:

Letztes Jahr hätte genauso gut ohne Titel und ohne internationales Geschäft enden können. Wir hatten Glück auf Schalke und sicher auch etwas in Berlin - wenn der Sieg auch verdient war.

Letztes Jahr hätte ohne Titel ausgehen können, ja. Und niemand erwartet, dass wir dieses Jahr wieder einen Titel holen. Aber der Verein wächst unverkennbar und zwar unverkennbar organisch und nicht wie Salzburg, Hoffenheim oder Stuttgart.
Seidinho schrieb:

Sachliche Kritik muss sein und ist angebracht.

Absolut. Dafür tauschen wir uns ja aus und argumentieren - auch wenn wir dann vielleicht immer noch unterschiedlicher Meinung sein werden. Wie gesehen fängt das ja alles schon bei der Erwartungshaltung oder dem Definieren der Ziele an.
#
propain schrieb:

Seidinho schrieb:

Sehe ich auch so. Man darf auch nicht vergessen, dass die letzte Saison durchaus hätte anders enden können.

Das gilt übrigens für jede Bundesligasaison die die Eintracht bis jetzt gespielt hat.


Was ich sagen möchte ist, dass Kritik an der aktuellen Zusammenstellung der Mannschaft schon angebracht ist, wenn man sich die Abgänge ansieht und die Dreifachbelastung im Hinterkopf hat. Eigentlich wollen wir uns doch verbessern, und nicht nur die Abgänge kompensieren? Sicher haben die verpflcihteten Spieler Potential, aber es scheint aktuell so, dass kein Neuzugang uns von Anfang an helfen kann.

Bobic mag ein engagierter und sympathischer Kerl sein, aber ihm und Hübner jetzt einen Freifahrtschein auszustellen und felsenfest zu behaupten "das wird schon alles, die wissen was sie machen", geht mir zu weit. Letztes Jahr hätte genauso gut ohne Titel und ohne internationales Geschäft enden können. Wir hatten Glück auf Schalke und sicher auch etwas in Berlin - wenn der Sieg auch verdient war. Unsere sportliche Führung wäre für mich nicht inkompetent wenn wir 10. geworden wären, genauso sind sie nicht auf Championsleague-Niveau, weil wir den Titel geholt haben. Sachliche Kritik muss sein und ist angebracht.
#
Seidinho schrieb:

Bobic mag ein engagierter und sympathischer Kerl sein, aber ihm und Hübner jetzt einen Freifahrtschein auszustellen und felsenfest zu behaupten "das wird schon alles, die wissen was sie machen", geht mir zu weit.

Das ist korrekt. Aber man kann aber auch nicht schon vor der Saison die Transfers alle als Fehleinkauf abstempeln. Lasst uns doch mal ein wenig Geduld haben und nicht schon vorm der ersten echten Pflichtspiel die Flinte ins Korn werfen.
#
Seidinho schrieb:

Eigentlich wollen wir uns doch verbessern, und nicht nur die Abgänge kompensieren?

Das wird wohl grds. das Ziel sein, ja.
Seidinho schrieb:

Sicher haben die verpflcihteten Spieler Potential, aber es scheint aktuell so, dass kein Neuzugang uns von Anfang an helfen kann.

Da wäre ich mir gar nicht mal sicher. Aber vor allem hat niemand gesagt, dass die Verbesserung sich zwingend dieses Jahr in Tabellenplätzen messen lassen muss.
Genauso gut kann man mittelfristige oder strukturelle Verbesserungen anstreben, eine höher Variabilität, mehr Spielkultur oder was auch immer und dafür durchaus auch mal einen schwächeren Tabellenplatz in Kauf nehmen, wenn man sich perspektivisch verbessert.
Seidinho schrieb:

Letztes Jahr hätte genauso gut ohne Titel und ohne internationales Geschäft enden können. Wir hatten Glück auf Schalke und sicher auch etwas in Berlin - wenn der Sieg auch verdient war.

Letztes Jahr hätte ohne Titel ausgehen können, ja. Und niemand erwartet, dass wir dieses Jahr wieder einen Titel holen. Aber der Verein wächst unverkennbar und zwar unverkennbar organisch und nicht wie Salzburg, Hoffenheim oder Stuttgart.
Seidinho schrieb:

Sachliche Kritik muss sein und ist angebracht.

Absolut. Dafür tauschen wir uns ja aus und argumentieren - auch wenn wir dann vielleicht immer noch unterschiedlicher Meinung sein werden. Wie gesehen fängt das ja alles schon bei der Erwartungshaltung oder dem Definieren der Ziele an.
#
Haliaeetus schrieb:

Da wäre ich mir gar nicht mal sicher. Aber vor allem hat niemand gesagt, dass die Verbesserung sich zwingend dieses Jahr in Tabellenplätzen messen lassen muss.
Genauso gut kann man mittelfristige oder strukturelle Verbesserungen anstreben, eine höher Variabilität, mehr Spielkultur oder was auch immer und dafür durchaus auch mal einen schwächeren Tabellenplatz in Kauf nehmen, wenn man sich perspektivisch verbessert.

Entschuldigung, aber diese Weichkocherei von Zielen ist kontraproduktiv, natürlich will man sich bei der Eintracht in Sachen Spielerqualität verbessern, genau das wurde ja auch gesagt mit Blick auf die Spieler die einem mittlerweile angeboten werden. Nur geschehen ist das noch nicht und wenn das bis zum schließen der Transferliste nicht passiert ist das ganz klar eine Enttäuschung. Um solche Spieler zu finanzieren, muß man aber mit denen die man hat so umgehen, dass die geplante Wertsteigerung beim Verkauf auch erzielt werden kann, dass geht nicht mit Leihspielern und auch nicht wenn man sie in eine eigene Trainingsgruppe auslagert, weil der Trainer und sein mit nicht gerade wenig Leuten besetzter Stab es für unmöglich halten, mit sovielen Spielern zu trainieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Existenz einer solchen Trainingsgruppe bei den hoffentlich geplanten Zugängen eine positive Wirkung hat. Wie schon gesagt, wenn dann sollte man all die Jugendspieler die eh nicht zum Einsatz kommen seperat trainieren lassen. Klar spielt der Pokalsieg ein bißchen Geld in die Kassen, aber so dicke, dass man es mit diesem merkwürdigen Geschäftsgebaren verschleudert hat es die Eintracht dann doch nicht. Bisher sehe ich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren bei den Transfers eher keine Treffer. Mit dieser "Kampfmannschaft" sehe ich eine Menge Krampf auf uns zukommen.
#
Mal ab von gut und böse , unsere ehemaliger Prince ist jetzt im Musik Business unterwegs
https://www.youtube.com/watch?v=hCzdUNTKapY&feature=share
#
Haliaeetus schrieb:

Da wäre ich mir gar nicht mal sicher. Aber vor allem hat niemand gesagt, dass die Verbesserung sich zwingend dieses Jahr in Tabellenplätzen messen lassen muss.
Genauso gut kann man mittelfristige oder strukturelle Verbesserungen anstreben, eine höher Variabilität, mehr Spielkultur oder was auch immer und dafür durchaus auch mal einen schwächeren Tabellenplatz in Kauf nehmen, wenn man sich perspektivisch verbessert.

Entschuldigung, aber diese Weichkocherei von Zielen ist kontraproduktiv, natürlich will man sich bei der Eintracht in Sachen Spielerqualität verbessern, genau das wurde ja auch gesagt mit Blick auf die Spieler die einem mittlerweile angeboten werden. Nur geschehen ist das noch nicht und wenn das bis zum schließen der Transferliste nicht passiert ist das ganz klar eine Enttäuschung. Um solche Spieler zu finanzieren, muß man aber mit denen die man hat so umgehen, dass die geplante Wertsteigerung beim Verkauf auch erzielt werden kann, dass geht nicht mit Leihspielern und auch nicht wenn man sie in eine eigene Trainingsgruppe auslagert, weil der Trainer und sein mit nicht gerade wenig Leuten besetzter Stab es für unmöglich halten, mit sovielen Spielern zu trainieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Existenz einer solchen Trainingsgruppe bei den hoffentlich geplanten Zugängen eine positive Wirkung hat. Wie schon gesagt, wenn dann sollte man all die Jugendspieler die eh nicht zum Einsatz kommen seperat trainieren lassen. Klar spielt der Pokalsieg ein bißchen Geld in die Kassen, aber so dicke, dass man es mit diesem merkwürdigen Geschäftsgebaren verschleudert hat es die Eintracht dann doch nicht. Bisher sehe ich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren bei den Transfers eher keine Treffer. Mit dieser "Kampfmannschaft" sehe ich eine Menge Krampf auf uns zukommen.
#
Und das ist halt sehr kurzfristig gedacht.

Ohne die Leihspieler hätten wie die letzten beiden Saisons nicht 3/4 der Saison sogar an Platz 4-7 gerochen. Wir hätten unsere Finanzen nicht dahin bekommen wo sie aktuell sind (wenn die auch immernoch unteres Drittel sind aber vor 3 Jahren waren wir so blank das uns Darmstadt vermutlich aus Mitleid noch Geld gegeben hätte)

Eventuell treten wir halt jetzt mal auf der Stelle und müssen uns Strecken den einstelligen Tabellenplatz zu holen) aber wir haben die letzten beiden Jahre mit genau diesem Vorgehen große Schritte gemacht.

Und auch ohne Pokalsieg waren die letzten beiden Saisons eigentlich sorglos. Da hat man halt die Punkte "falsch" geholt und im Gedächtnis bleibt 3/4 Kampf um Europa und dann die extremen Einbrüche. Wären wir konstant auf Platz 8 gewesen wären die Saisons anders im Gedächtnis.


Insofern ist die Erwähnung der erwartungshaltung nicht so falsch. Irgendwann werden die Schritte kleiner. Und wenn man 2 mal so große Schritte gemacht hat (und mal ehrlich, bei der Verpflichtung von Wolf, Jesus, Mascarell, Rebic, Salcedo, Fallette, Blum, Kamada, etc hat keiner an eine ruhige Saison it Blick nach Europa gerechnet, genau wie jetzt mit Chico, torro etc)

Kann es ggf sogar mal einen Schritt zurück gehen.
#
Und das ist halt sehr kurzfristig gedacht.

Ohne die Leihspieler hätten wie die letzten beiden Saisons nicht 3/4 der Saison sogar an Platz 4-7 gerochen. Wir hätten unsere Finanzen nicht dahin bekommen wo sie aktuell sind (wenn die auch immernoch unteres Drittel sind aber vor 3 Jahren waren wir so blank das uns Darmstadt vermutlich aus Mitleid noch Geld gegeben hätte)

Eventuell treten wir halt jetzt mal auf der Stelle und müssen uns Strecken den einstelligen Tabellenplatz zu holen) aber wir haben die letzten beiden Jahre mit genau diesem Vorgehen große Schritte gemacht.

Und auch ohne Pokalsieg waren die letzten beiden Saisons eigentlich sorglos. Da hat man halt die Punkte "falsch" geholt und im Gedächtnis bleibt 3/4 Kampf um Europa und dann die extremen Einbrüche. Wären wir konstant auf Platz 8 gewesen wären die Saisons anders im Gedächtnis.


Insofern ist die Erwähnung der erwartungshaltung nicht so falsch. Irgendwann werden die Schritte kleiner. Und wenn man 2 mal so große Schritte gemacht hat (und mal ehrlich, bei der Verpflichtung von Wolf, Jesus, Mascarell, Rebic, Salcedo, Fallette, Blum, Kamada, etc hat keiner an eine ruhige Saison it Blick nach Europa gerechnet, genau wie jetzt mit Chico, torro etc)

Kann es ggf sogar mal einen Schritt zurück gehen.
#
Cyrillar schrieb:

Und das ist halt sehr kurzfristig gedacht.

Ohne die Leihspieler hätten wie die letzten beiden Saisons nicht 3/4 der Saison sogar an Platz 4-7 gerochen. Wir hätten unsere Finanzen nicht dahin bekommen wo sie aktuell sind (wenn die auch immernoch unteres Drittel sind aber vor 3 Jahren waren wir so blank das uns Darmstadt vermutlich aus Mitleid noch Geld gegeben hätte)

Eventuell treten wir halt jetzt mal auf der Stelle und müssen uns Strecken den einstelligen Tabellenplatz zu holen) aber wir haben die letzten beiden Jahre mit genau diesem Vorgehen große Schritte gemacht.

Und auch ohne Pokalsieg waren die letzten beiden Saisons eigentlich sorglos. Da hat man halt die Punkte "falsch" geholt und im Gedächtnis bleibt 3/4 Kampf um Europa und dann die extremen Einbrüche. Wären wir konstant auf Platz 8 gewesen wären die Saisons anders im Gedächtnis.


Insofern ist die Erwähnung der erwartungshaltung nicht so falsch. Irgendwann werden die Schritte kleiner. Und wenn man 2 mal so große Schritte gemacht hat (und mal ehrlich, bei der Verpflichtung von Wolf, Jesus, Mascarell, Rebic, Salcedo, Fallette, Blum, Kamada, etc hat keiner an eine ruhige Saison it Blick nach Europa gerechnet, genau wie jetzt mit Chico, torro etc)

Kann es ggf sogar mal einen Schritt zurück gehen.


Es ging doch aber dem Vorstand darum solche Spieler die man bisher geleiht hat eben nicht mehr zu leihen sondern günstig zu kaufen und dann teuer zu verkaufen, dass ist bisher eher nicht gelungen. Weswegen das ausgegebene Geld auch nicht mehr zurück kommt. Auch hat man in der Bundesliga keinen Schritt nach vorne gemacht, da die Rückrunden regelmäßig vergeigt werden, das ist nach wie vor so. Der Schritt nach vorne sollte doch eigentlich diese Saison erfolgen nach dem Pokalsieg und den damit verbundenen Einnahmen und hier kann man nur darauf hoffen, dass die sinnvollen Transfers bis zum Ende der Transferperiode noch stattfinden. Bisher kommt mir das eher so vor als hätte man noch gar nicht das Konzept für diese Transferperiode angefangen umzusetzen, waren die bisherigen Verpflichtungen doch eher Ersatz auf niedrigerem Level. Und ich werde das Gefühl nicht los das hier in eine Richtung investiert wurde, mit der der Trainer nichts anfangen kann und nun händeringend nach den zum Trainer passenden Spielern gesucht wird. Wenn man irgendwann ernsthaft regelmäßig in die EL Plätze rutschen will, dann muß man nun die gute Ausgangslage nutzen und das Ziel offensiv angehen.


Teilen