Im kleinsten Bundesland Bremen wird am Tag der Europawahl die neue Bürgerschaft gewählt. Leider gibt es seit September keine neuen Umfragen, daher habe ich mal die Entwicklung der letzten Monate im Bundestrend an die Bremer Verhältnisse gekoppelt und eine Spanne hergestellt, in der sich die Parteien derzeit bewegen könnten.
Unter Scherf hatte die SPD vor fünfzehn Jahren noch 42 % , die Zeiten sind unter dem eher farblosen Sieling vorbei. Die SPD wird zwar definitiv über dem Bundestrend abschneiden, aber es wird schwer, die stärkste Partei in Bremen zu bleiben. Die Grünen haben fast aufgeschlossen, die CDU mit Spitzenkandidat Meyer-Heder (ein Software-Unternehmer) ist in den Umfragen mindestens gleichauf oder etwas davor. Kurzum, wir haben drei Parteien mit ca. 18-28 Prozent. Die bisherige rot-grüne Regierung wird es jedenfalls schwer haben, in dieser Konstellation an der Regierung zu bleiben. Es ist sogar möglich, dass erstmals in der Nachkriegszeit kein SPD-Politiker gewählter Oberbürgermeister ist. Dazu bräuchte aber die CDU Koalitionspartner. Ob es mit den Grünen langt, ist fraglich. Jamaika würde wohl gehen. Realistisch wäre auch rot-grün-rot oder sogar grün-rot-rot. Hierfür wäre eine Mehrheit wohl so oder so da. Die AfD spielt in Bremen wie an vielen Orten im Nordwesten dieses Landes eine eher untergeordnete Rolle, außer wenn deren Spitzenpolitiker überfallen werden. Sie wird zwar unter normalen Umständen in die Bürgerschaft erneut einziehen, die Zugewinne werden sich gegenüber 2015 aber in Grenzen halten.
Kommunalwahlen
In neun Bundesländern sind an diesem Tag Kommunalwahlen, unter anderem in allen Ost-Flächenbundesländern, dazu noch in BaWü, RLP und Saarland. Kurzum, da werden die Wahlhelfer etwas zu tun haben.
Vor allem die Kommunalwahlen im Osten könnten spannend werden, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen im Herbst.
Sehr erstaunlich finde ich die aktuelle Umfrage von infratest dimap im Vergleich zu anderen, z. B. Forschungsgruppe Wahlen. Infratest zeigt ein Anwachsen der AfD und Absenken der Union. Bei den anderen ist es umgekehrt. http://www.wahlrecht.de/umfragen/
Hat sich ja nicht so viel verschoben gegenüber der letzten Dimap-Umfrage vor einem dreiviertel Jahr. Die Grünen halt dazu gewonnen, die CDU stabil, SPD und Linke verlieren das, was sie an die Grünen verlieren und AfD und FDP sind irgendwo im höheren einstelligen Bereich.
Ganz schwierige Konstellation, da ja auch beide Stadtteile einzeln bewertet werden und somit z.B. BIW letztes Mal auch einen Platz ergattern konnte. Dazu noch völlig offen, ob die FDP einzieht. Klar ist nur, dass die CDU wohl zulegen wird, aber vermutlich nicht ihre 30 % als Ziel erreichen, die SPD ihren Posten als stärkste Partei in Bremen erstmals verliert und dass Grüne, Linke und AfD tendenziell etwas dazu gewinnen können.
Zieht die FDP ein, dann wird eine GroKo oder RRG Option Nr. 1 sein. Zieht die FDP nicht ein, könnte es auch für andere Bündnisse wie Schwarz-Grün langen.
Letztlich wird die Wahl ja etwas im Schatten der Europawahl bleiben. Interessant wird es in meinen Augen vor allem für die SPD. Eine der letzten klaren roten Bastionen zu verlieren, würde vllt. Frau Nahles das Genick brechen.
Ganz schwierige Konstellation, da ja auch beide Stadtteile einzeln bewertet werden und somit z.B. BIW letztes Mal auch einen Platz ergattern konnte. Dazu noch völlig offen, ob die FDP einzieht. Klar ist nur, dass die CDU wohl zulegen wird, aber vermutlich nicht ihre 30 % als Ziel erreichen, die SPD ihren Posten als stärkste Partei in Bremen erstmals verliert und dass Grüne, Linke und AfD tendenziell etwas dazu gewinnen können.
Zieht die FDP ein, dann wird eine GroKo oder RRG Option Nr. 1 sein. Zieht die FDP nicht ein, könnte es auch für andere Bündnisse wie Schwarz-Grün langen.
Letztlich wird die Wahl ja etwas im Schatten der Europawahl bleiben. Interessant wird es in meinen Augen vor allem für die SPD. Eine der letzten klaren roten Bastionen zu verlieren, würde vllt. Frau Nahles das Genick brechen.
Und trotzdem, trotz aller negativen Vorzeichen für die Sozialdemokraten, ist die rote Hochburg Bremen nicht verloren für die SPD. Rot-Rot-Grün, eine Linkskoalition, auch das ergeben die jüngsten Umfragen, dürfte am Sonntag eine klare Mehrheit an der Weser bekommen
Und trotzdem, trotz aller negativen Vorzeichen für die Sozialdemokraten, ist die rote Hochburg Bremen nicht verloren für die SPD. Rot-Rot-Grün, eine Linkskoalition, auch das ergeben die jüngsten Umfragen, dürfte am Sonntag eine klare Mehrheit an der Weser bekommen
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen. JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen. JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen. JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Nun ja, probierenkann man es ja. Alles besser als GroKo,... mal schaun ob es sozialer wird,oder ein totaler Schuss in den Ofen
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen. JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Wollte gerade sagen... RRG kommt in Umfragen auf 53-56 Prozent. Die werden jederzeit eine Mehrheit erlangen. Ob sie es dann auch nutzen, ist eine andere Frage.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen. JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Nun ja, probierenkann man es ja. Alles besser als GroKo,... mal schaun ob es sozialer wird,oder ein totaler Schuss in den Ofen
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Wo, wenn nicht in der Hansestadt Bremen - die seit 1970 durchgehend Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist - wäre eine RRG-Regierung passender
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Wo, wenn nicht in der Hansestadt Bremen - die seit 1970 durchgehend Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist - wäre eine RRG-Regierung passender
das ist in der Tat nichts ungewöhliches.. der vermeintliche wahlgewinner AFD wird in Sachsen wohl hoffentlich auch nicht an der Regierung beteiligt.
in der ganzen Zeit der Sozialliberalen koalition in Bonn war die CDU stärkste Partei. Die Regierung wurde aber vom parlament aus zwischen FDP und SPD gewählt. Alles völlig normal.
Im kleinsten Bundesland Bremen wird am Tag der Europawahl die neue Bürgerschaft gewählt.
Leider gibt es seit September keine neuen Umfragen, daher habe ich mal die Entwicklung der letzten Monate im Bundestrend an die Bremer Verhältnisse gekoppelt und eine Spanne hergestellt, in der sich die Parteien derzeit bewegen könnten.
SPD: 20 - 23 (2015: 32,8)
CDU: 24 - 27 (2015: 22,4)
Grüne: 18 - 22 (2015: 15,1)
Linke: 10 - 14 (2015: 9,5)
FDP: 6 - 10 (2015: 6,6)
AfD: 6 - 9 (2015: 5,5)
Unter Scherf hatte die SPD vor fünfzehn Jahren noch 42 % , die Zeiten sind unter dem eher farblosen Sieling vorbei. Die SPD wird zwar definitiv über dem Bundestrend abschneiden, aber es wird schwer, die stärkste Partei in Bremen zu bleiben. Die Grünen haben fast aufgeschlossen, die CDU mit Spitzenkandidat Meyer-Heder (ein Software-Unternehmer) ist in den Umfragen mindestens gleichauf oder etwas davor. Kurzum, wir haben drei Parteien mit ca. 18-28 Prozent. Die bisherige rot-grüne Regierung wird es jedenfalls schwer haben, in dieser Konstellation an der Regierung zu bleiben. Es ist sogar möglich, dass erstmals in der Nachkriegszeit kein SPD-Politiker gewählter Oberbürgermeister ist. Dazu bräuchte aber die CDU Koalitionspartner. Ob es mit den Grünen langt, ist fraglich. Jamaika würde wohl gehen. Realistisch wäre auch rot-grün-rot oder sogar grün-rot-rot. Hierfür wäre eine Mehrheit wohl so oder so da.
Die AfD spielt in Bremen wie an vielen Orten im Nordwesten dieses Landes eine eher untergeordnete Rolle, außer wenn deren Spitzenpolitiker überfallen werden. Sie wird zwar unter normalen Umständen in die Bürgerschaft erneut einziehen, die Zugewinne werden sich gegenüber 2015 aber in Grenzen halten.
Kommunalwahlen
In neun Bundesländern sind an diesem Tag Kommunalwahlen, unter anderem in allen Ost-Flächenbundesländern, dazu noch in BaWü, RLP und Saarland.
Kurzum, da werden die Wahlhelfer etwas zu tun haben.
Vor allem die Kommunalwahlen im Osten könnten spannend werden, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen im Herbst.
Infratest zeigt ein Anwachsen der AfD und Absenken der Union. Bei den anderen ist es umgekehrt.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/
Umfrage: CDU in Bremen knapp vor der SPD, AfD im Landtag
https://www.merkur.de/politik/umfrage-cdu-in-bremen-knapp-vor-spd-afd-im-landtag-zr-11745892.html
ich rechne aber eher mit Rot Rot Grün
Kannste leider vergessen, wird wohl wieder Schwarz Grün....
Aus den letzten 2 Umfragen von dieser Woche (Infratest / FG Wahlen) ergibt sich folgender Mittelwert
CDU: 26,5 (+ 4,1)
SPD: 24,3 (- 8,5)
Grüne: 18,0 (+ 2,9)
FDP: 5,3 (- 1,3)
Linke: 12,0 (+ 2,5)
AfD: 7,0 (+ 1,5)
BIW: 3,0 (- 0,2)
Ganz schwierige Konstellation, da ja auch beide Stadtteile einzeln bewertet werden und somit z.B. BIW letztes Mal auch einen Platz ergattern konnte.
Dazu noch völlig offen, ob die FDP einzieht.
Klar ist nur, dass die CDU wohl zulegen wird, aber vermutlich nicht ihre 30 % als Ziel erreichen, die SPD ihren Posten als stärkste Partei in Bremen erstmals verliert und dass Grüne, Linke und AfD tendenziell etwas dazu gewinnen können.
Zieht die FDP ein, dann wird eine GroKo oder RRG Option Nr. 1 sein. Zieht die FDP nicht ein, könnte es auch für andere Bündnisse wie Schwarz-Grün langen.
Letztlich wird die Wahl ja etwas im Schatten der Europawahl bleiben. Interessant wird es in meinen Augen vor allem für die SPD. Eine der letzten klaren roten Bastionen zu verlieren, würde vllt. Frau Nahles das Genick brechen.
Aus den letzten 2 Umfragen von dieser Woche (Infratest / FG Wahlen) ergibt sich folgender Mittelwert
CDU: 26,5 (+ 4,1)
SPD: 24,3 (- 8,5)
Grüne: 18,0 (+ 2,9)
FDP: 5,3 (- 1,3)
Linke: 12,0 (+ 2,5)
AfD: 7,0 (+ 1,5)
BIW: 3,0 (- 0,2)
Ganz schwierige Konstellation, da ja auch beide Stadtteile einzeln bewertet werden und somit z.B. BIW letztes Mal auch einen Platz ergattern konnte.
Dazu noch völlig offen, ob die FDP einzieht.
Klar ist nur, dass die CDU wohl zulegen wird, aber vermutlich nicht ihre 30 % als Ziel erreichen, die SPD ihren Posten als stärkste Partei in Bremen erstmals verliert und dass Grüne, Linke und AfD tendenziell etwas dazu gewinnen können.
Zieht die FDP ein, dann wird eine GroKo oder RRG Option Nr. 1 sein. Zieht die FDP nicht ein, könnte es auch für andere Bündnisse wie Schwarz-Grün langen.
Letztlich wird die Wahl ja etwas im Schatten der Europawahl bleiben. Interessant wird es in meinen Augen vor allem für die SPD. Eine der letzten klaren roten Bastionen zu verlieren, würde vllt. Frau Nahles das Genick brechen.
Umfrage: CDU in Bremen knapp vor der SPD, AfD im Landtag
https://www.merkur.de/politik/umfrage-cdu-in-bremen-knapp-vor-spd-afd-im-landtag-zr-11745892.html
ich rechne aber eher mit Rot Rot Grün
Kannste leider vergessen, wird wohl wieder Schwarz Grün....
https://www.welt.de/politik/deutschland/article193978719/Bremen-Wahl-SPD-koennte-nach-einem-Absturz-weiterregieren.html
Und trotzdem, trotz aller negativen Vorzeichen für die Sozialdemokraten, ist die rote Hochburg Bremen nicht verloren für die SPD. Rot-Rot-Grün, eine Linkskoalition, auch das ergeben die jüngsten Umfragen, dürfte am Sonntag eine klare Mehrheit an der Weser bekommen
Kannste leider vergessen, wird wohl wieder Schwarz Grün....
Kannste leider vergessen, wird wohl wieder Schwarz Grün....
https://www.welt.de/politik/deutschland/article193978719/Bremen-Wahl-SPD-koennte-nach-einem-Absturz-weiterregieren.html
Und trotzdem, trotz aller negativen Vorzeichen für die Sozialdemokraten, ist die rote Hochburg Bremen nicht verloren für die SPD. Rot-Rot-Grün, eine Linkskoalition, auch das ergeben die jüngsten Umfragen, dürfte am Sonntag eine klare Mehrheit an der Weser bekommen
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen.
JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen.
JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Nun ja, probierenkann man es ja. Alles besser als GroKo,... mal schaun ob es sozialer wird,oder ein totaler Schuss in den Ofen
Die SPD hat alle Varianten ausser RRG ausgeschlossen.
JAMAIKA in Bremen, nie im Leben. Also RRG, die Bremer wollen es nicht anders.
Nun ja, probierenkann man es ja. Alles besser als GroKo,... mal schaun ob es sozialer wird,oder ein totaler Schuss in den Ofen
SPD: 24,5
Grüne: 18,0
Linke: 12,0
FDP: 6,0
AfD: 7,0
BIW: 2,8 (1 Sitz über Bremerhaven aber möglich)
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Wo, wenn nicht in der Hansestadt Bremen - die seit 1970 durchgehend Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist - wäre eine RRG-Regierung passender
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Wo, wenn nicht in der Hansestadt Bremen - die seit 1970 durchgehend Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist - wäre eine RRG-Regierung passender
in der ganzen Zeit der Sozialliberalen koalition in Bonn war die CDU stärkste Partei. Die Regierung wurde aber vom parlament aus zwischen FDP und SPD gewählt. Alles völlig normal.