Naja Du warst der 3. der mich auf den Satz und seinen Ursprung hingewiesen hat. Ich bin jetzt der 2. der Dich auf Deinen Dreher hinweist also einer kommt noch.
Was mich ein wenig beunruhigt, ich schreibe davon das die Liga von einem Wettbewerb zu einem Witzbewerb mutiert... und alles was den Leuten einfällt... naja, sei´s drum.
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren. Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren. Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet.
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft. Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed). Aber da bin ich zu wenig im Thema. Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren. Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren. Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet.
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft. Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed). Aber da bin ich zu wenig im Thema. Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet.
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft. Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed). Aber da bin ich zu wenig im Thema. Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Die Bildunterschrift ist falsch. Paderborn hat außerhalb von Paderborn und Umgebung wohl eh schon so gut wie keine Freunde. Mit dieser Kooperation werden es auf jeden Fall nicht mehr werden!
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn. Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten. Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg. Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber. Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Die Bildunterschrift ist falsch. Paderborn hat außerhalb von Paderborn und Umgebung wohl eh schon so gut wie keine Freunde. Mit dieser Kooperation werden es auf jeden Fall nicht mehr werden!
Diejenigen die die Regeln aufstellen und kontrollieren sitzen mit im Boot. Je mehr Geld im Umlauf ist, desto besser für alle. Insgeheim sind viele bei der DFL, beim DFB aber auch bei den Vereinen nicht ganz so traurig über RB, VW und SAP. Lässt sich ja ordentlich was verdienen. Die einzigen die was bewegen könnten sind die Fans. Nicht jeder einzelne, aber als Gemeinschaft. Dazu müsste man aber anfangen sich zusammen zu tun anstatt sich zu bekriegen. Irgendwann wird es zu spät dafür sein. Die Eintracht macht zwar auch mit soweit nötig, ich habe aber das Gefühl das unsere Führung einiges auch nicht gut findet und das dann auch so äußert. Allein ist man halt machtlos. Man muss sich das mal vorstellen, ein 21 jähriger verdient vermutlich das x-fache des Einkommens seines ganzen Heimatortes in Serbien. Die Eintracht nimmt durch diesen Menschenhandel einmalig mehr ein als ein Mittelständler mit 1000 Mitarbeitern in fünf Jahren (wenn überhaupt). Eigentlich ist das nur noch krank alles.
Was mich ein wenig beunruhigt, ich schreibe davon das die Liga von einem Wettbewerb zu einem Witzbewerb mutiert... und alles was den Leuten einfällt... naja, sei´s drum.
Das fände ich aber auch interessant zu erfahren wie man auf die Idee kommen könnte dass eine Todesanzeige hier gut aufgehoben sei.
https://twitter.com/exprofis/status/1135976049626550273
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren.
Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
https://twitter.com/exprofis/status/1135976049626550273
Es sei denn, mn möchte sich lieber über ein paar Fackeln oder Rauchtöpfe echauffieren.
Aber DAS macht unseren Fußball kaputt.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft.
Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed).
Aber da bin ich zu wenig im Thema.
Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn.
Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten.
Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg.
Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber.
Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Das ist schlicht Wettbewerbsverzerrung und somit nicht statthaft.
Zum Rest äußere ich mich später.
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Es ist schon ein klitzekleiner Unterschied, wenn ein Verein, wie Eintracht Frankfurt, der nunmal seine Einnahmen aus dem Spielbetrieb und Ausbildung generieren muss schaut, ob der Bekanntheitsgrad auch global gesteigert werden kann und hier aus eigenen Mitteln (allenfalls noch ein kleinwenig unterstützend durch die DFL) ein entsprechendes Netz aufbaut, oder ein durch Katar Milliarden aufgeblasener Club heuschreckenartig im Jugendbereich durch zig Länder rumwildert (analog Red Bull). Auch ist eine Kooperation mit einem unterklassigen Dreieich weniger irritierend, als eine mit einem Club aus der selben Liga.
Das ist schlicht Wettbewerbsverzerrung und somit nicht statthaft.
Zum Rest äußere ich mich später.
Das ist schlicht Wettbewerbsverzerrung und somit nicht statthaft.
Zum Rest äußere ich mich später.
Zunächst mal hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Aber das nur nebenbei.
Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet. Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?
Zu Rangnick, Infantino und den RB-Filialen musst du nichts sagen. Da ist die Sache klar und eindeutig.
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft.
Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed).
Aber da bin ich zu wenig im Thema.
Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn.
Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten.
Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg.
Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber.
Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft.
Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed).
Aber da bin ich zu wenig im Thema.
Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."
Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.
Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.
Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn.
Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten.
Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg.
Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber.
Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.
Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
Die Bildunterschrift ist falsch. Paderborn hat außerhalb von Paderborn und Umgebung wohl eh schon so gut wie keine Freunde. Mit dieser Kooperation werden es auf jeden Fall nicht mehr werden!
Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.
Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
Die Bildunterschrift ist falsch. Paderborn hat außerhalb von Paderborn und Umgebung wohl eh schon so gut wie keine Freunde. Mit dieser Kooperation werden es auf jeden Fall nicht mehr werden!
Man muss sich das mal vorstellen, ein 21 jähriger verdient vermutlich das x-fache des Einkommens seines ganzen Heimatortes in Serbien. Die Eintracht nimmt durch diesen Menschenhandel einmalig mehr ein als ein Mittelständler mit 1000 Mitarbeitern in fünf Jahren (wenn überhaupt). Eigentlich ist das nur noch krank alles.