Die meisten unter euch, wie sollte es anders sein, begeisterte Seher von "PHOENIX", dem "Ereigniskanal", wissen es bereits, dennoch sei der Hinweis an die vereinzelten Zuschauer ausserhalb des Empfangsbereichs dieses Kanals auf folgende deutsche Vokabeln gestattet:
Siddewatzjoon (f)
Das Wort bezeichnet die "Lage", die Gebundenheit an Gegebenheiten oder Umstände, vor die jemand oder unter die ein Vorhaben oder eine Sache gestellt ist und die als konkrete Bedingungen die Möglichkeiten des Tuns oder Erleidens stellen und begrenzen, allgemein die Befindlichkeit in einer Umgebung, einem Zusammenhang oder einer Abhängigkeit (z.B. Dilemma, Sachzwang, Notlage).
Ausisch (f)
Das Wort bedeutet zweierlei:
1) einen Blick bzw. Rundblick
2) Eine Perspektive für die Zukunft, zum Beispiel die Chance oder die berechtigte Hoffnung auf eine günstige Veränderung
Aber kennt ihr den dann ned mehr? Aus de ganz aale Western Filme, wo de John Wayne ach mitgespielt hat. Den "Sidde Watz John"... kennt ihr nemmer? Ei, ei, ei... ,-)
Hessen vorn!
Die meisten unter euch, wie sollte es anders sein, begeisterte Seher von "PHOENIX", dem "Ereigniskanal", wissen es bereits, dennoch sei der Hinweis an die vereinzelten Zuschauer ausserhalb des Empfangsbereichs dieses Kanals auf folgende deutsche Vokabeln gestattet:
Siddewatzjoon (f)
Das Wort bezeichnet die "Lage", die Gebundenheit an Gegebenheiten oder Umstände, vor die jemand oder unter die ein Vorhaben oder eine Sache gestellt ist und die als konkrete Bedingungen die Möglichkeiten des Tuns oder Erleidens stellen und begrenzen, allgemein die Befindlichkeit in einer Umgebung, einem Zusammenhang oder einer Abhängigkeit (z.B. Dilemma, Sachzwang, Notlage).
Ausisch (f)
Das Wort bedeutet zweierlei:
1) einen Blick bzw. Rundblick
2) Eine Perspektive für die Zukunft, zum Beispiel die Chance oder die berechtigte Hoffnung auf eine günstige Veränderung