>

Alles rund um die AfD - 2020-2024

#
Also ich glaube Scheuer, er ist sehr glaubwürdig.
#
Schönesge schrieb:

Also ich glaube Scheuer, er ist sehr glaubwürdig.

Scheuer hat in den letzten Jahren, neben Weidel und Gauland, am meisten für die Glaubwürdigkeit in der Politik getan.
Man sollte ihn für den Karlspreis vorschlagen, weil er mit seiner Autobahnmaut viel dafür getan hat nachzuweisen, dass die europäischen Institutionen selbst bei erweitertem Irrsinn gut funktionieren.
Danke Andy, dafür haben wir gerne gezahlt!
#
Schönesge schrieb:

Also ich glaube Scheuer, er ist sehr glaubwürdig.

Scheuer hat in den letzten Jahren, neben Weidel und Gauland, am meisten für die Glaubwürdigkeit in der Politik getan.
Man sollte ihn für den Karlspreis vorschlagen, weil er mit seiner Autobahnmaut viel dafür getan hat nachzuweisen, dass die europäischen Institutionen selbst bei erweitertem Irrsinn gut funktionieren.
Danke Andy, dafür haben wir gerne gezahlt!
#
FrankenAdler schrieb:


Man sollte ihn für den Karlspreis vorschlagen


Definitiv, und gerne auch für alle weiteren Preise, die es so gibt.
#
Schönesge schrieb:

Also ich glaube Scheuer, er ist sehr glaubwürdig.

Scheuer hat in den letzten Jahren, neben Weidel und Gauland, am meisten für die Glaubwürdigkeit in der Politik getan.
Man sollte ihn für den Karlspreis vorschlagen, weil er mit seiner Autobahnmaut viel dafür getan hat nachzuweisen, dass die europäischen Institutionen selbst bei erweitertem Irrsinn gut funktionieren.
Danke Andy, dafür haben wir gerne gezahlt!
#
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
#
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.

Ein ganz besonders herausragend schlimmer Typ!
#
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.


Das wäre ja mal was, wenn man Menschen für ihre Taten zur Verantwortung ziehen würde. Ist ja in diesem Falle nicht vorher bereits klar gewesen und darauf hingewiesen worden, dass das wie gedacht nicht funktionieren könnte. Und trotzdem wurde es aus populistischen Gründen durchgezogen. Frei nach dem Motto, Regeln sind nur für die anderen da.
#
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.

Die damalige Regierung hat das mit zu verantworten, da könnte man viele in Regress nehmen. Ich verstehe heute noch nicht wie man das mit den gleichen Begründungen machen konnte wie es einige Jahre zuvor von der EU schon mal kassiert wurde, das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich. Aber so ist das halt wenn man selbstherrliche Politiker hat.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.

Die damalige Regierung hat das mit zu verantworten, da könnte man viele in Regress nehmen. Ich verstehe heute noch nicht wie man das mit den gleichen Begründungen machen konnte wie es einige Jahre zuvor von der EU schon mal kassiert wurde, das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich. Aber so ist das halt wenn man selbstherrliche Politiker hat.
#
propain schrieb:

... das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich.

Das habe ich auch nicht verstanden. Mein Unverständnis steigerte sich noch, als Frau Merkel während des Debakels "Der Andy Scheuer macht eine sehr gute Arbeit!" sagte.

Sorry für OT!
#
Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage

"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."

Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
#
propain schrieb:

... das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich.

Das habe ich auch nicht verstanden. Mein Unverständnis steigerte sich noch, als Frau Merkel während des Debakels "Der Andy Scheuer macht eine sehr gute Arbeit!" sagte.

Sorry für OT!
#
Landroval schrieb:

propain schrieb:

... das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich.

Das habe ich auch nicht verstanden. Mein Unverständnis steigerte sich noch, als Frau Merkel während des Debakels "Der Andy Scheuer macht eine sehr gute Arbeit!" sagte.

Sorry für OT!


Aber es tut ihm schon leid, dem Andy.

https://www.der-postillon.com/2023/07/gastbeitrag-andi-scheuer.html?m=1
#
Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage

"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."

Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage

"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."

Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.


Das ist wieder so was, was mich irritiert.

Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich zitiere mal aus der Zeitung mit den großen Buchstaben aus einer INSA-Umfrage

"Weniger als jeder vierte AfD-Sympathisant (23 Prozent) würde die Partei auch sicher wählen, wenn Höcke Kanzlerkandidat wäre. Wäre Weidel Kanzlerkandidatin, würden 68 Prozent der Parteianhänger sicher AfD wählen."

Jetzt ist zwar immer noch die Frage, warum die Thüringer da anscheinend ne Ausnahme bilden, aber m.E. könnte die Wahl der Topleute innerhalb der AfD durchaus Auswirkungen haben. Vor allem im Westen glaube ich, dass ein Höcke an der Spitze weit kritischer gesehen wird als Weidel, obwohl dort ja Höcke im Gepäck hinten dabei ist.


Das ist wieder so was, was mich irritiert.

Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
#
Wedge schrieb:

Ich meine der Höcke darf gerichtsfest als Nazi und Faschist bezeichnet werden. Waeum es einen Unterschied machen sollte, wenn man bei dieser Partei jemand anderen in die erste Reihe stellt erschliest sich mir nicht.
     


Weil Höcke selbst bei Rechten als radikal gilt und man mit diesen an der Spitze noch weniger argumentieren kann doch nur der verloren gegangene rechte CDU-Flügel zu sein. Die Scharfmacher hat man lieber im Hintergrund als im Vordergrund.

Da ist Weidel mit ihrem Hintergrund deutlich einfacher zu akzeptieren für viele AfD-Anhänger.
#
Ich hatte es im Thread "Regierungsarbeit und mehr" schon geschrieben, aber es passt hier auch ganz gut rein.

Mal auf den "Umgang mit der AfD" bezogen und kurz noch einmal die Fakten:
Freitag im Bundestag, Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz - letzter Punkt vor der Sommerpause
Video zum Tagesordnungspunkt: https://dbtg.tv/cvid/7556382

Erkennbar herrscht kein großes Interesse bei den Ampelfraktionen (und den anderen Parteien), viele Sitze sind leer.
Der Bundestag ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Abgeordneten anwesend ist. Die AfD bezweifelt dies, es muss ein Hammelsprung gemacht werden (Alle Abgeordneten verlassen den Saal und werden beim reingehen gezählt). Schaut man sich die Uhrzeiten an...:

15:54 - Die AfD beantragt den Hammelsprung
15:56 - Die amtierende Bundestagspräsidentin von der SPD bittet die Abgeordneten den Saal zu verlassen
Viele Abgeordnete der Regierungskoalition bleiben einfach an ihren Plätzen.
16:08 - Die Bundestagspräsidentin bittet darum doch den Saal zu verlassen
16:12 - Die Bundestagspräsidentin bitte erneut darum vor die Tür zu gehen. "So langsam haben sie ja ihre Sachen zusammengesammelt" und muss dabei selbst fast lachen, ob der Farce.
16:14 - "Jetzt werde ich langsam streng" samt herzlichen Lachen
16:15 - "Gehen sie jetzt bitte raus"
Zu diesem Zeitpunkt, 19 Minuten nach der Bitte zu gehen, sitzen immer noch Ampel-Abgeordnete kackfrech rum.
16:17 - immer noch sind 2 Abgeordnete im Saal und telefonieren noch. Erst dann nehmen sie gnädiger Weise ihre Sachen und gehen betont langsam in Richtung der Türen.
Der Hammelsprung beginnt.
...
16:28 - Die Türen werden geschlossen, der Hammelsprung damit beendet.


Was auffällt:
Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding! Die AfD kann sich hinstellen als Bewahrer der Bundestagsregeln.
Die Abgeordneten der Ampelkoalition (alle 3 Parteien) haben wenig Interesse am Gesetz und der Abstimmung.
Die Fraktionsvorsitzenden haben null auf der Kette, dass die eigenen Leute nicht einmal annähernd ausreichend da sind...oder sich auch nur in der Nähe aufhalten.
Der Hammelsprung wird überall in den Gebäuden signalisiert, jeder Abgeordnete der in seinem Büro sitzt bekommt es mit. Trotzdem reicht es nicht.
Was wirklich übel ist:
Die Verzögerung durch die Abgeordneten.
Sorry, aber da ging es allein darum Zeit zu schinden um Kollegen aus dem Weg in den Urlaub zurück zu holen.
So kackfrech hätte ich es tatsächlich nicht erwartet. Und sorry, ich kann schon auch verstehen wenn Leute die Neutralität der Bundestagsvizepräsidentin in Frage stellen. Es ist völlig klar, dass die Abgeordneten nicht in 2 Minuten raus sind. Aber nach fast 20 Minuten Missachten der Anweisung den Saal zu verlassen weiter mit den Abgeordneten zu lachen...

Sorry, war jetzt etwas lang und wer es ignorieren will gerne
Aber es ist für mich ätzend als wie leer sich das Gerede vom Respekt vor der Demokratie und dem Parlament erweist. Durch dass schlichte Ignorieren einer Abstimmung, als auch durch das dreiste Sitzenbleiben, weil man Zeit braucht um die Kollegen zu motivieren dann doch gefälligst mal im Parlament zu erscheinen.

Wir müssen es besser machen als die AfD - jeden verdammten Tag!
Wieso machen wir es diesen Vögel so verdammt einfach?
#
Ich hatte es im Thread "Regierungsarbeit und mehr" schon geschrieben, aber es passt hier auch ganz gut rein.

Mal auf den "Umgang mit der AfD" bezogen und kurz noch einmal die Fakten:
Freitag im Bundestag, Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz - letzter Punkt vor der Sommerpause
Video zum Tagesordnungspunkt: https://dbtg.tv/cvid/7556382

Erkennbar herrscht kein großes Interesse bei den Ampelfraktionen (und den anderen Parteien), viele Sitze sind leer.
Der Bundestag ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Abgeordneten anwesend ist. Die AfD bezweifelt dies, es muss ein Hammelsprung gemacht werden (Alle Abgeordneten verlassen den Saal und werden beim reingehen gezählt). Schaut man sich die Uhrzeiten an...:

15:54 - Die AfD beantragt den Hammelsprung
15:56 - Die amtierende Bundestagspräsidentin von der SPD bittet die Abgeordneten den Saal zu verlassen
Viele Abgeordnete der Regierungskoalition bleiben einfach an ihren Plätzen.
16:08 - Die Bundestagspräsidentin bittet darum doch den Saal zu verlassen
16:12 - Die Bundestagspräsidentin bitte erneut darum vor die Tür zu gehen. "So langsam haben sie ja ihre Sachen zusammengesammelt" und muss dabei selbst fast lachen, ob der Farce.
16:14 - "Jetzt werde ich langsam streng" samt herzlichen Lachen
16:15 - "Gehen sie jetzt bitte raus"
Zu diesem Zeitpunkt, 19 Minuten nach der Bitte zu gehen, sitzen immer noch Ampel-Abgeordnete kackfrech rum.
16:17 - immer noch sind 2 Abgeordnete im Saal und telefonieren noch. Erst dann nehmen sie gnädiger Weise ihre Sachen und gehen betont langsam in Richtung der Türen.
Der Hammelsprung beginnt.
...
16:28 - Die Türen werden geschlossen, der Hammelsprung damit beendet.


Was auffällt:
Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding! Die AfD kann sich hinstellen als Bewahrer der Bundestagsregeln.
Die Abgeordneten der Ampelkoalition (alle 3 Parteien) haben wenig Interesse am Gesetz und der Abstimmung.
Die Fraktionsvorsitzenden haben null auf der Kette, dass die eigenen Leute nicht einmal annähernd ausreichend da sind...oder sich auch nur in der Nähe aufhalten.
Der Hammelsprung wird überall in den Gebäuden signalisiert, jeder Abgeordnete der in seinem Büro sitzt bekommt es mit. Trotzdem reicht es nicht.
Was wirklich übel ist:
Die Verzögerung durch die Abgeordneten.
Sorry, aber da ging es allein darum Zeit zu schinden um Kollegen aus dem Weg in den Urlaub zurück zu holen.
So kackfrech hätte ich es tatsächlich nicht erwartet. Und sorry, ich kann schon auch verstehen wenn Leute die Neutralität der Bundestagsvizepräsidentin in Frage stellen. Es ist völlig klar, dass die Abgeordneten nicht in 2 Minuten raus sind. Aber nach fast 20 Minuten Missachten der Anweisung den Saal zu verlassen weiter mit den Abgeordneten zu lachen...

Sorry, war jetzt etwas lang und wer es ignorieren will gerne
Aber es ist für mich ätzend als wie leer sich das Gerede vom Respekt vor der Demokratie und dem Parlament erweist. Durch dass schlichte Ignorieren einer Abstimmung, als auch durch das dreiste Sitzenbleiben, weil man Zeit braucht um die Kollegen zu motivieren dann doch gefälligst mal im Parlament zu erscheinen.

Wir müssen es besser machen als die AfD - jeden verdammten Tag!
Wieso machen wir es diesen Vögel so verdammt einfach?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding!


Natürlich bemerken die es. Es ist allerdings  gemäß der Geschäftsordnung nicht deren Job, das anzuzweifeln.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding!


Natürlich bemerken die es. Es ist allerdings  gemäß der Geschäftsordnung nicht deren Job, das anzuzweifeln.
#
zappzerrapp schrieb:

Natürlich bemerken die es. Es ist allerdings  gemäß der Geschäftsordnung nicht deren Job, das anzuzweifeln.


Keine Ahnung ob sie es bemerken / für relevant erachten.
Aber Du hast recht, rein formal kann nur eine Fraktion oder 5% der Abgeordneten die Beschlussfähigkeit prüfen lassen, war mir auch neu. Und egal wie offensichtlich die mangelnde Beschlussfähigkeit ist, wenn es keinen stört im Parlament, dann könnte z.B. auch ne Restmannschaft von 43 Abgeordneten Gesetze verabschieden.
#
Umfrageergebnis Ipsos
Die AfD nur noch 4 Punkte hinter der Union und schon 4 Punkte vor der SPD. Und 8 vor dem Grünen.
Zum Kotzen.
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1679047694461927425?t=x8_6xPcjbXovAUWrxGGhCA&s=19
#
Umfrageergebnis Ipsos
Die AfD nur noch 4 Punkte hinter der Union und schon 4 Punkte vor der SPD. Und 8 vor dem Grünen.
Zum Kotzen.
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1679047694461927425?t=x8_6xPcjbXovAUWrxGGhCA&s=19
#
hawischer schrieb:

Umfrageergebnis Ipsos
Die AfD nur noch 4 Punkte hinter der Union und schon 4 Punkte vor der SPD. Und 8 vor dem Grünen.
Zum Kotzen.
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1679047694461927425?t=x8_6xPcjbXovAUWrxGGhCA&s=19


Die Mutter der Idioten ist immer schwanger. Und gebärfreudig.
#
hawischer schrieb:

Umfrageergebnis Ipsos
Die AfD nur noch 4 Punkte hinter der Union und schon 4 Punkte vor der SPD. Und 8 vor dem Grünen.
Zum Kotzen.
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1679047694461927425?t=x8_6xPcjbXovAUWrxGGhCA&s=19


Die Mutter der Idioten ist immer schwanger. Und gebärfreudig.
#
Wedge schrieb:

Die Mutter der Idioten ist immer schwanger. Und gebärfreudig.


Um dies zu Beweisen... in the meantime:
Maassen schießt gegen Merz, da das Parteiausschussverfahren durch das Thüringer Kreisparteigericht abgeschmettert worden ist.
Maassen in der Bildzeitung (wo auch sonst?):
"Ich gehe davon aus, dass mit diesem Urteil die so sogenannte Brandmauer gegen unsere Werte-Union abgerissen ist"
Nix mit Brandmauer gegen rechts... die Brandmauer gegen den "Unionler-kuscheln-mit-AfD-Faschos"-Klub muss stehen.
Und nicht vergessen... alle im Chor: "Der Zuwachs der AfD liegt an der schwachen Ampel-Regierung!" Nicht wahr, Herr "Der politische Feind sind die Grünen"-Merz?
Und die Grünen, der politische Feind, der hat noch nicht einmal großartig Federn gelassen, gemäß Umfrageergebnisse. Gemäß Forsa-Umfrage von gestern: 14%. Ergebnis der BuTa-Wahl 2021: 14,8%
Dafür brechen die Zahlen der SPD (-7,7%) und der FDP (-4,5%) ein. Mögliche  Koalitionspartner der CDU.
#
Ich war die Woche mit einem meiner Oberstufenkurse im Landtag in Wiesbaden und ein Teil des Ganzen war eine einstündige Diskussion mit "bildungspolitischen Vertretern" der Fraktionen. Es kamen Vertreter von CDU, SPD, Grünen und - natürlich - der AfD. Insgesamt hat uns die Veranstaltung etwas ratlos zurückgelassen, denn irgendwie hat diese Runde im Kleinen die Probleme im Großen widergespiegelt.

Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.

Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
#
Ich war die Woche mit einem meiner Oberstufenkurse im Landtag in Wiesbaden und ein Teil des Ganzen war eine einstündige Diskussion mit "bildungspolitischen Vertretern" der Fraktionen. Es kamen Vertreter von CDU, SPD, Grünen und - natürlich - der AfD. Insgesamt hat uns die Veranstaltung etwas ratlos zurückgelassen, denn irgendwie hat diese Runde im Kleinen die Probleme im Großen widergespiegelt.

Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.

Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
#
Die AfD führt die anderen Parteien am Nasenring durch den Landtag und die merken das noch nicht mal. Aber das ist ja allgemein so, so dass man immer wieder das Gefühl hat alles richtet sich nur noch danach was die AfD macht.
#
Die AfD führt die anderen Parteien am Nasenring durch den Landtag und die merken das noch nicht mal. Aber das ist ja allgemein so, so dass man immer wieder das Gefühl hat alles richtet sich nur noch danach was die AfD macht.
#
propain schrieb:

Die AfD führt die anderen Parteien am Nasenring durch den Landtag und die merken das noch nicht mal. Aber das ist ja allgemein so, so dass man immer wieder das Gefühl hat alles richtet sich nur noch danach was die AfD macht.


Aber ist es auch nicht zumindest ein klein wenig so, dass die jeweiligen Parteien das müssen, weil man ihnen eine Grundhaltung contra AfD irgendwie nicht abkauft? Warum distanzieren sich denn die Parteien fortwährend von der AfD? Anscheinend weil sie unsicher sind in der Frage, ob sie sich bislang ausreichend distanziert haben und weil bei jeder Handlung, bei jedem Kommentar geschaut wird, ob da nicht doch in welcher Art und Weise die Tür zur AfD vielleicht und unter bestimmten Umständen und unter Abwägung sämtlicher Wahrscheinlichkeiten nicht doch einen Spalt aufgehen könnte. Das ist jetzt sehr überspitzt geschrieben, keine Frage. Aber ich kann die Unsicherheit der Parteien verstehen. Gerade jetzt, wo die AfD in den Umfragen derart zugelegt hat und deren Bedrohung für die Machtverhältnisse größer wird.

Wir Bürger und auch die Medien könnten den demokratischen Kräften auch ein wenig mehr Glauben schenken, dass sie die AfD kacke finden und mit denen nichts zu tun haben wollen und ihnen ein bisschen mehr Luft geben, sich nicht nur auf eine Abgrenzung zu konzentrieren, sondern auf Sachthemen.


Teilen