>

Wie gehts mit der Union (CDU/CSU) weiter?

#
SGE_Werner schrieb:

Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.


Also Du bist hier natürlich der Experte und ich will keine Blasphemie betreiben - aber irgendwie stutze ich da etwas...liegt sicher an mir.

https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Die Grünen werden bei 16% gesehen (Forschungsgruppe Wahlen)
Bundestagswahl waren 14,8%
Wie können sie da auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018 sein?
#
Und gemäß FORSA Umfrage vom 18.07. sind sie, wie in meinem Ursprungsbeitrag geschrieben, bei 15%

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Da steht auch der Bundestagswert von 14,8%. Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt. Ja, die Grünen hatten auch mal über 20%... dann bräuchte man aber hier auch die Vergleiche zu den anderen Parteien.
Der Wert der BuTa-Wahl 2021 ist für mich ein geeigneter Vergleichswert, da dann ja die Arbeit der Ampel (quasi) anfing. Die Ampelregierung, und insbesondere die Grünen, die ja gemäß Unionsgranden wie Söder und Merz für den AfD-Aufschwung verantwortlich ist.
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Schlussendlich ist es nur eins: Man möchte einfach nur den AfD-Sprech anwenden (Die Grünen sind schuld! Die Grünen sind schuld! Schlechte Regierung! Schlechte Migrationspolitik!), um Stimmen von rechts außen zu fischen. 2025 muss die Union aber eventuell wieder mit jemanden koalieren. Wenn die Grünen aber keine Stimmen hergeben und andere mögliche Koalitionspartner wie FDP und SPD geschröpft wurden... was bleibt da noch anderes übrig, außer eventuell den Hauptgegner Grüne mit an Bord zu nehmen? Da macht man sich doch mit der jetzigen Rhetorik nur unglaubwürdig.
#
das hat keiner behauptet, zumindest nicht im Forum
#
Tafelberg schrieb:

das hat keiner behauptet, zumindest nicht im Forum


Ach Quatsch, man kann einfach behaupten dass es behauptet wurde und dann dagegen wettern - so geht Forum!  
#
Tafelberg schrieb:

das hat keiner behauptet, zumindest nicht im Forum


Ach Quatsch, man kann einfach behaupten dass es behauptet wurde und dann dagegen wettern - so geht Forum!  
#
Eintracht-Laie schrieb:

Tafelberg schrieb:

das hat keiner behauptet, zumindest nicht im Forum


Ach Quatsch, man kann einfach behaupten dass es behauptet wurde und dann dagegen wettern - so geht Forum!  

So ganz ironiebefreit lässt es sich auch gut leben, stimmts? 😉
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.


Dein dauerndes Ignorieren dieser Begebenheit macht es nicht besser. Und in die rechte Schublade springt die Union von selbst, siehe Merz der sie freudig öffnet.
#
Und gemäß FORSA Umfrage vom 18.07. sind sie, wie in meinem Ursprungsbeitrag geschrieben, bei 15%

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Da steht auch der Bundestagswert von 14,8%. Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt. Ja, die Grünen hatten auch mal über 20%... dann bräuchte man aber hier auch die Vergleiche zu den anderen Parteien.
Der Wert der BuTa-Wahl 2021 ist für mich ein geeigneter Vergleichswert, da dann ja die Arbeit der Ampel (quasi) anfing. Die Ampelregierung, und insbesondere die Grünen, die ja gemäß Unionsgranden wie Söder und Merz für den AfD-Aufschwung verantwortlich ist.
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Schlussendlich ist es nur eins: Man möchte einfach nur den AfD-Sprech anwenden (Die Grünen sind schuld! Die Grünen sind schuld! Schlechte Regierung! Schlechte Migrationspolitik!), um Stimmen von rechts außen zu fischen. 2025 muss die Union aber eventuell wieder mit jemanden koalieren. Wenn die Grünen aber keine Stimmen hergeben und andere mögliche Koalitionspartner wie FDP und SPD geschröpft wurden... was bleibt da noch anderes übrig, außer eventuell den Hauptgegner Grüne mit an Bord zu nehmen? Da macht man sich doch mit der jetzigen Rhetorik nur unglaubwürdig.
#
m.W. arbeitet Werner mit Mittelwerten von diversen Umfrageinstituten, vielleicht erklärt es das? Aber er wird das schon selber erklären
#
hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.
#
Und gemäß FORSA Umfrage vom 18.07. sind sie, wie in meinem Ursprungsbeitrag geschrieben, bei 15%

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

Da steht auch der Bundestagswert von 14,8%. Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt. Ja, die Grünen hatten auch mal über 20%... dann bräuchte man aber hier auch die Vergleiche zu den anderen Parteien.
Der Wert der BuTa-Wahl 2021 ist für mich ein geeigneter Vergleichswert, da dann ja die Arbeit der Ampel (quasi) anfing. Die Ampelregierung, und insbesondere die Grünen, die ja gemäß Unionsgranden wie Söder und Merz für den AfD-Aufschwung verantwortlich ist.
Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.
Schlussendlich ist es nur eins: Man möchte einfach nur den AfD-Sprech anwenden (Die Grünen sind schuld! Die Grünen sind schuld! Schlechte Regierung! Schlechte Migrationspolitik!), um Stimmen von rechts außen zu fischen. 2025 muss die Union aber eventuell wieder mit jemanden koalieren. Wenn die Grünen aber keine Stimmen hergeben und andere mögliche Koalitionspartner wie FDP und SPD geschröpft wurden... was bleibt da noch anderes übrig, außer eventuell den Hauptgegner Grüne mit an Bord zu nehmen? Da macht man sich doch mit der jetzigen Rhetorik nur unglaubwürdig.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Keine Ahnung, wie Werner dabei auf "niedrigster Wert seit 2018" kommt.


Meine Güte, so langsam sollte man doch nach all den Jahren wissen, dass ich die Umfrage-Durchschnitte nehme von FGW, Infratest, INSA, Forsa und Emnid. Wer irgendwelche Einzelwerte nimmt, die aufgrund der Fehlertoleranz mal +- 2 % schwanken können und diese als Ansatz nimmt für irgendwelche Aussagen, dem ist eh nicht zu helfen. Na gut, kein Vorwurf, machen die Medien ja sinnfreierweise auch.

Derzeit liegen die Grünen im Juli 2023 im Umfrage-Schnitt bei 14,6 % nach 14,7 % im Vormonat. Niedriger als bei der BTW. Zuletzt niedriger waren sie im August 2018 mit 14,3 %. Ganz einfach.

Adler_Steigflug schrieb:

Und da finde ich es dann interessant, dass gerade der auserkorene Hauptgegner, die Grünen, nicht die derbe Delle erleidet, sondern FDP und SPD.


Die Grünen lagen ein paar Monate vor der BTW bei 20-25 % und haben deutlich unter ihrem Potenzial abgeschnitten, weil die Leute dann lieber Scholz gewählt haben um vor Laschet zu kommen. Das muss man doch einfach mal mit einrechnen. Richtig ist, dass die Grünen im Gegensatz zur SPD das Gefühl geben irgendeine Identität zu haben (auch wenn FA jetzt damit ankommt, dass die Ideale ja aufgegeben wurden vor langer Zeit) und sie sind eben der Gegenpol zur AfD. Was glaubt Ihr, warum die Konservativen inkl. Union die Grünen so bearbeiten? Weil sich damit Stimmung machen lässt und man die eigenen Leute motiviert. Die Union hilft damit aber eher der AfD, denn die ist das Original, wenn es darum geht, Grüne zu verachten.
Und die Grünen und ihre Wähler sehen sich als Gegenstück zu der rechten Masse hier im Land.

Wir haben eine Polarisierung der Gesellschaft und davon profitieren die Grünen. Dazu profitieren sie auch davon, dass die SPD unter Scholz schwach ist.
Und natürlich gehen keine Grünen-Wähler zur AfD. Aber SPD-Wähler zu den Grünen, die Grünen-Wähler zu der CDU und CDU-Wähler und FDP-Wähler zur AfD. Das ist wahrscheinlicher.
#
m.W. arbeitet Werner mit Mittelwerten von diversen Umfrageinstituten, vielleicht erklärt es das? Aber er wird das schon selber erklären
#
Tafelberg schrieb:

m.W. arbeitet Werner mit Mittelwerten von diversen Umfrageinstituten, vielleicht erklärt es das? Aber er wird das schon selber erklären


Hihihihi, hat sich überschnitten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.
#
Ein "nicht" zuviel.
#
Tafelberg schrieb:

m.W. arbeitet Werner mit Mittelwerten von diversen Umfrageinstituten, vielleicht erklärt es das? Aber er wird das schon selber erklären


Hihihihi, hat sich überschnitten.
#
zumindest bei dem Thema kenne ich Dich

Danke für Deine Aufarbeitung (en)
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Beschwert sich über Schubladen und ist immer schnell dabei andere in Schubladen zu stecken, egal welches Thema. Erkläre doch mal was der Club propain ist.
#
dieses persönlichen Geplänkel nerven einfach
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".
#
hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dafür, dass sie da schon lange steckt


Die Union ist seit ca. 75 Jahren in erheblichen Teilen rechtskonservativ.
Ich mein, ich bin mit solchen Landrats-Bewerbungen der CDU vor knapp 25 Jahren aufgewachsen:
https://abload.de/img/20160101_124125jeeag.jpg

Das, was heute die sagen wir mal moderatere Hälfte der AfD ist, war früher normale Unionswählerschaft. Das sind die Menschen, die Roland Kochs Unterschriftenkampagnen unterschrieben haben. Die Union war vielleicht mal paar Jahre unter Merkel etwas davon abgekommen dem rechten Rand ihrer Partei ständig auf die Schultern zu klopfen. Das hat aber nur dazu geführt, dass die AfD diese Leute zu sich ziehen konnte und die dort jetzt bleiben. Und die Union rennt jetzt der AfD hinterher, weil sie glaubt damit die Leute zurückzubekommen, was erstmal nicht passieren wird. Die SPD hat ja auch nicht vor 10-15 Jahren die Wähler der Linken zurückbekommen indem sie bisschen die Hartz-Gesetze hinterfragt haben oder Parolen der Linken in Teilen übernommen haben. Die Wähler sind dann der Linken abhanden gekommen, weil die sich selbst demontiert hat.

Die Union muss mal akzeptieren, dass sie nicht mehr dauerhaft über 30 Prozent kommen wird. Genauso wenig wie die SPD. Ich habe ja mal vor 3, 4 Jahren geschrieben, als die AfD im Bundestag mit 13 % war, dass es realistisch ist, dass wir mehrere Parteien bekommen, die ähnlich stark sind. Die Grünen mit 12-25 % , die Union mit 20-30 % , die SPD mit 15-25 % , die AfD mit 10-22 %... FDP und Linke schätze ich derzeit schwächer ein.

#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".

Wie hat sich denn Söder zum Asylrechtvorschlag geäußert?
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Und nur die Abschaffung  des Individualrecht auf Asyl erwähnen, aber den Alternativvorschlag unerwähnt zu lassen.... na ja.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".

Wie hat sich denn Söder zum Asylrechtvorschlag geäußert?
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Und nur die Abschaffung  des Individualrecht auf Asyl erwähnen, aber den Alternativvorschlag unerwähnt zu lassen.... na ja.
#
hawischer schrieb:

Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"


Die Frage ist aber, ob es sinnvoll ist einen Vorschlag als spannend zu bezeichnen, der nach nur 1 Sekunde Überlegung sich als nicht vereinbar mit den Menschenrechts- und Flüchtlingskonventionen erweist. Und die hat man halt unterschrieben.

Ich stelle mir gerade vor, dass jemand von der Grünen-Fraktion vorschlägt Eheschließungen und Religionsunterricht zu verbieten und Habeck bezeichnet das als spannend. Ob Du dann auch so argumentieren würdest? Nicht wirklich oder?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.

Auch Du gehörst zum Club "Propain". Deswegen überrascht nicht Deine Wertung nicht.

Wie soll man denn Merz' und Söders Äußerungen anders deuten als rechtspopulistisch? Oder den Vorstoß, das individuelle Asylrecht abzuschaffen? Dies einzuordnen brauche ich auch keinen "Club".

Wie hat sich denn Söder zum Asylrechtvorschlag geäußert?
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Und nur die Abschaffung  des Individualrecht auf Asyl erwähnen, aber den Alternativvorschlag unerwähnt zu lassen.... na ja.
#
hawischer schrieb:

Wie hat sich denn Söder zum Asylrechtvorschlag geäußert?
Ein Wort hat er gesagt. "Spannend"
Und nur die Abschaffung  des Individualrecht auf Asyl erwähnen, aber den Alternativvorschlag unerwähnt zu lassen.... na ja.                                                                    


Da schau ich an die Grenze US-Mexiko, wo die Antragsteller das per App beantragen müssen...
Funktioniert super... also wenn einem die Menschen scheißegal sind.

Wir haben in 16 Jahren CDU unser System wie wir mit Asylsuchenden umgehen verrotten lassen, Prozesse, Verteilung, Strukturen und dann kommt aus der "christlichen" Partei so ein Vorschlag?

Hauptsache die alten kaputten Systeme laufen weiter, wir haben keinen Aufwand und die Verantwortung wird auf andere geschoben.
Dann bekommt Erdogan halt mal wieder ein paar Milliarden und pfercht da noch mehr Leute in Lager...

„Eine Antragstellung auf europäischem Boden wäre nicht länger möglich, der Bezug von Sozialleistungen und Arbeitsmöglichkeiten umfassend ausgeschlossen.”

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/migration-welche-vorschlaege-zur-asylrecht-reform-liegen-auf-dem-tisch/29267120.html

Wie man sowas "spannend" finden kann, wenn ein kurzer Blick über den Teich zeigt zu was das führt, finde ich geradezu grandios.

Auch auf europäischer Ebene wird so ein Ansatz derzeit nicht verfolgt.

Das heißt zusätzlich, dass die Chance auf Umsetzung gegen 0 geht, mir keiner sagen kann, dass die Union das nicht weiß, ergo bleibt nur die Schlussfolgerung, dass es sich um ein rein populistisches Manöver handelt.

Spannend... säße Söder in einem Auto was mit 200 km/h auf eine Betonwand zufährt und die Bremsen gehen nicht, wäre das auch spannend...

Durch meine Frau sehe ich auf YT Reportagen von mutigen Journalisten, die in der Türkei aus den Lagern berichten, da ist nichts, absolut gar nichts was den Ausdruck spannend im Ansatz rechtfertigt.
Da ist Hunger, Leid, Verzweiflung und seitens des Staates menschenverachtendes Verhalten, aber definitiv nichts Spannendes!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dafür, dass sie da schon lange steckt


Die Union ist seit ca. 75 Jahren in erheblichen Teilen rechtskonservativ.
Ich mein, ich bin mit solchen Landrats-Bewerbungen der CDU vor knapp 25 Jahren aufgewachsen:
https://abload.de/img/20160101_124125jeeag.jpg

Das, was heute die sagen wir mal moderatere Hälfte der AfD ist, war früher normale Unionswählerschaft. Das sind die Menschen, die Roland Kochs Unterschriftenkampagnen unterschrieben haben. Die Union war vielleicht mal paar Jahre unter Merkel etwas davon abgekommen dem rechten Rand ihrer Partei ständig auf die Schultern zu klopfen. Das hat aber nur dazu geführt, dass die AfD diese Leute zu sich ziehen konnte und die dort jetzt bleiben. Und die Union rennt jetzt der AfD hinterher, weil sie glaubt damit die Leute zurückzubekommen, was erstmal nicht passieren wird. Die SPD hat ja auch nicht vor 10-15 Jahren die Wähler der Linken zurückbekommen indem sie bisschen die Hartz-Gesetze hinterfragt haben oder Parolen der Linken in Teilen übernommen haben. Die Wähler sind dann der Linken abhanden gekommen, weil die sich selbst demontiert hat.

Die Union muss mal akzeptieren, dass sie nicht mehr dauerhaft über 30 Prozent kommen wird. Genauso wenig wie die SPD. Ich habe ja mal vor 3, 4 Jahren geschrieben, als die AfD im Bundestag mit 13 % war, dass es realistisch ist, dass wir mehrere Parteien bekommen, die ähnlich stark sind. Die Grünen mit 12-25 % , die Union mit 20-30 % , die SPD mit 15-25 % , die AfD mit 10-22 %... FDP und Linke schätze ich derzeit schwächer ein.

#
SGE_Werner schrieb:

Das sind die Menschen, die Roland Kochs Unterschriftenkampagnen unterschrieben haben.

Die Kampagne wurde damals zu einem Zeitpunkt gemacht als auch die NPD eine Unterschriftenaktion zum gleichen Thema machte. Unterschied zu heute, damals ging es gegen eine relativ unbedeutende Partei mit schlechten Ruf, die konnte man leicht an die Wand drücken. Das ist heute mit der AfD anders, die sitzt ziemlich fest im Sattel und sie hat trotz allem noch nicht den schlechten Ruf der NPD.
#
Es wäre ohnehin ehrlicher, wenn die Union einfach sagt, dass sie die EU-Außengrenzen komplett dicht machen wollen. Die wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern. Dann sollen sie es halt auch so sagen und nicht mit der Salamitaktik vorgehen wie bisher.

Wenn Le Pen und Co. an der Macht sind, wird es ohnehin irgendwann dazu kommen.

Es ist doch offensichtlich, dass die Union und die AfD erst recht seit Jahren versuchen auszustesten, wie weit man kommen und gehen kann bzgl. Asylpolitik und dann wird der Kurs halt Stück für Stück hin zur Abschaffung des grundsätzlichen Asylrechts verschoben.
#
Es wäre ohnehin ehrlicher, wenn die Union einfach sagt, dass sie die EU-Außengrenzen komplett dicht machen wollen. Die wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern. Dann sollen sie es halt auch so sagen und nicht mit der Salamitaktik vorgehen wie bisher.

Wenn Le Pen und Co. an der Macht sind, wird es ohnehin irgendwann dazu kommen.

Es ist doch offensichtlich, dass die Union und die AfD erst recht seit Jahren versuchen auszustesten, wie weit man kommen und gehen kann bzgl. Asylpolitik und dann wird der Kurs halt Stück für Stück hin zur Abschaffung des grundsätzlichen Asylrechts verschoben.
#
SGE_Werner schrieb:

wollen doch ohnehin keine Flüchtlinge aus arabischen und afrikanischen Ländern.

Ist das eine Vermutung, ein Bauchgefühl oder hast du da auch was stichfestes zu deiner Aussage. Man kann der CDU viel nachsagen, aber das ist schon üble Nachrede.


Teilen