>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.

Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.

Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.


Kindergarten par excellence
#
SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.


Diese arrogante Art ist einfach widerlich, nimms sportlich ich halte dich für ein XXX einfach einfügen in die XXX was du magst, aber denk nicht es war was gutes.
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.


Diese arrogante Art ist einfach widerlich, nimms sportlich ich halte dich für ein XXX einfach einfügen in die XXX was du magst, aber denk nicht es war was gutes.
#
Vael schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.


Diese arrogante Art ist einfach widerlich, nimms sportlich ich halte dich für ein XXX einfach einfügen in die XXX was du magst, aber denk nicht es war was gutes.


Jetzt hast Du es mir aber gegeben.
#
SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.
#
miraculix250 schrieb:

unglücklicher Wortwahl


Noch mal...

Wieler hat abgelesen von einer PK-Vorlage, die sicherlich nicht von Wieler selbst alleine geschrieben wurde, sondern von Mitarbeitern des RKI. Wieler trägt die Verantwortung am Ende, aber sicherlich nicht für den Entstehungsprozess dieser Aussagen.

Eine solche falsche Aussage zu treffen hat nichts mit "unglücklicher Wortwahl" zu tun. Die Aussage als solche mit den vier Bundesländern ist schon falsch (Sachsen-Anhalt ist nie in den Top4 gewesen in den letzten 3 Wochen) und die mit den zwölf Bundesländern auch. Eine Institution wie das RKI lebt von der Glaubwürdigkeit, da dürfen solche eklatanten Fehler nicht passieren. Oder sie müssen unmittelbar danach korrigiert werden. Das ist nicht passiert (habe mal auf der HP und bei Twitter geschaut).

Mal davon abgesehen habe ich auf der RKI-Seite in den herunterzuladenden Dateien teilweise hanebüchene Fehler technischer / optischer Art gefunden, für die ein Azubi im 2. Lehrjahr im EDV-Berufsschulfach durchfallen würde. Da ich im Stat. Bundesamt gearbeitet habe und weiß, wie scharf da der Faktor "Qualitätsmanagement" und Controllig beachtet wurde, bin ich schon schockiert zu sehen, wie in solchen Zeiten eine solch wichtige Institution wie das RKI solche Fehler begeht. Ich frage mich auch, ob da mal "gegengelesen" wird oder Zweitprüfungen stattfinden. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich bei ner PK des RKI über eine Diskrepanz zwischen den Zahlen und den Aussagen wundere.

Es geht mir ja hier nicht darum, Wieler einen Strick um den Hals zu legen. Es geht mir darum, dass wir in diesen Zeiten verlässliche Daten und eine verlässliche Interpretation dieser brauchen. Ich bin auch nur gewiss Laie, aber ich versuche eben mit entsprechenden Interpretationen aus meinem Fundus hier auch meinen Teil dazu beizutragen, Zahlen einzuordnen.
Ich will gar nicht, dass diese Interpretation Laschet-Züge annimmt und bei 1 % Minus sofort von stark sinkenden Zahlen die Rede ist. Ich will nur, dass die Aussagen, die man tätigt, nicht in 30 Sekunden von nem Laien zerlegt werden können. Dass nicht die Schwurbler sagen können "Seht her, der Wieler lügt, alles sinkt, aber er redet von gleichbleibend, damit die Maßnahmen weiter gedeckt werden". Ich finde, eine Institution wie das RKI sollte sich nicht unnötig angreifbar machen, weil man schlecht arbeitet. Und Diegito hat eine Aussage in Frage gestellt und ich habe diese Zweifel bestätigt. Mit Zahlen belegt. Und festgehalten, dass diese eine Aussage von Wieler etwa den Wahrheitsgehalt eines Trump-Tweets hat. Gut, bei Trump gehe ich stark von böser Absicht aus. Beim RKI würde ich eher Unfähigkeit vermuten.

Noch mal: Es braucht verlässliche Institutionen, verlässliche Daten und verlässliche Dateninterpretationen. In dieser einen Aussage war das nicht der Fall.
#
Ihr habt sie doch nicht mehr alle! 🙄
#
Luzbert schrieb:

Wortlaut


Bitte:

https://youtu.be/RXqtmC0t0BQ?t=568

Da hört man die fast schon Trumpschen Fakenews. Mindestens. Vielleicht sogar schlimmer.
#
Ihr habt euch da mächtig in etwas reingesteigert...

Sachlich bin ich bei Werner. Wieler als das Gesicht des RKI muss möglichst präzise Daten verkünden und bei der Bewertung eben dieser darf er keine wiederlegbaren Interpretationen abgeben.

Wenn der Streit sich hier am trumpschen Wahrheitsgehalt hochzieht, hilft es vielleicht zu überlegen wie sich ein Trumpvergleich interpretieren lässt.

Auf der einen Seite steht Trump für autokratische Führungsansprüche und ein Lügen- und Propagandanetzwerk.
Auf der anderen Seite ist Trump jemand, der geschickt mit Halbwahrheiten und kleinen Abweichungen von der Realität spielt.

Seine von der Washington Post gezählten 30.573 Lügen sind nicht sämtlich völlig abstrus. In vielen Fällen muss man sehr genau hinschauen, um die Unwahrheit zu erkennen.

Wenn Werner hier einen Trumpvergleich zieht, möchte er vermutlich auf genau das von Trump auf die Spitze getriebene Verwischen der Realität hinweisen.
Dem kann ich folgen, weil es dem gleichen Prinzip entspricht.

Allerdings musst Du, Werner, Dir auch bewusst sein, dass Dein Trumpvergleich Assoziationen zu autoritären Herrschern und einem Propagandanetzwerk hervorrufen kann.

#
Gratuliere.
Hier hat ja der eine oder andere auf niedrigstem Niveau agiert.
#
Ihr habt euch da mächtig in etwas reingesteigert...

Sachlich bin ich bei Werner. Wieler als das Gesicht des RKI muss möglichst präzise Daten verkünden und bei der Bewertung eben dieser darf er keine wiederlegbaren Interpretationen abgeben.

Wenn der Streit sich hier am trumpschen Wahrheitsgehalt hochzieht, hilft es vielleicht zu überlegen wie sich ein Trumpvergleich interpretieren lässt.

Auf der einen Seite steht Trump für autokratische Führungsansprüche und ein Lügen- und Propagandanetzwerk.
Auf der anderen Seite ist Trump jemand, der geschickt mit Halbwahrheiten und kleinen Abweichungen von der Realität spielt.

Seine von der Washington Post gezählten 30.573 Lügen sind nicht sämtlich völlig abstrus. In vielen Fällen muss man sehr genau hinschauen, um die Unwahrheit zu erkennen.

Wenn Werner hier einen Trumpvergleich zieht, möchte er vermutlich auf genau das von Trump auf die Spitze getriebene Verwischen der Realität hinweisen.
Dem kann ich folgen, weil es dem gleichen Prinzip entspricht.

Allerdings musst Du, Werner, Dir auch bewusst sein, dass Dein Trumpvergleich Assoziationen zu autoritären Herrschern und einem Propagandanetzwerk hervorrufen kann.

#
Der Trump Vergleich ist halt ein wenig geschmacklos und damit mindestens überflüssig. Damit Wieler zu attackieren ist, wenn einem doch daran gelegen ist die Diskussion in Ruhe und mit Sachlichkeit zu führen, eine polemische Verfehlung!
Wieler wäre dann also der Fake News bezichtigt und mit Trump verglichen, den Trollen eine Freude gemacht und die berechtigte inhaltliche Kritik daran, dass Wielers Aussagen der Entwicklung die wir sehen können nicht gerecht wird, ist thematisch komplett im Hintergrund.

Wie gesagt: ihr habt sie doch nicht mehr alle!
#
Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.
#
Man kann sich auch unnötig an der Trump-Äußerung aufhängen... meine Güte.

Werner hat in der Sache völlig recht, Wieler repräsentiert das RKI und er kommt seiner Verantwortung nicht nach und agiert unseriös.
Vielleicht kann man dieses Thema mal wieder etwas in den Vordergrund stellen.
#
Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.
#
brockman schrieb:

Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.

brockman schrieb:

Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.

brockman schrieb:

Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.

Danke.

Dieses Appeasementgehabe ging mir schon immer auf den Zeiger.
#
Huch, Verzeihung.
#
Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.
#
brockman schrieb:

Die Maßstäbe verrutschen ja schon dadurch, dass man immer die Schwurbler, Impfgegner, Pegida, AfD-Wähler etc. als Orientierungsgröße nimmt und sagt "Das darf man so und so nicht sagen oder hier darf auf keinen Fall ein Fehler passieren, sonst spielt man denen nur in die Karten". Die sind aber rein statistisch nicht die relevanteste Gruppe, weil über 80 Prozent der Bevölkerung die aktuellen Maßnahmen richtig oder sogar nicht hart genug finden.   Und die werden nicht plötzlich zu Corona-Leugnern, nur weil der Wieler sich vielleicht mal unglücklich oder meinetwegen sogar inhaltlich fehlerhaft ausgedrückt hat.

Vollkommen korrekt.

Trotzdem sollte Wieler besser aufpassen, was er sagt. Nicht wegen der Schwurbler, sondern eben wegen jener 80 %, die ein anständiges Reporting verdient haben und deren Hoffnung auf den Lohn ihrer Disziplin man nicht mit zweckpessimistischen Aussagen untergraben muss.

Was die Leerdenker aus seinen Aussagen ziehen - geschenkt. Darüber nachzudenken sind Perlen vor die Säue.
#
Eines vorab: Solche Fehler sollten einer ernstzunehmenden  Institution wie dem RKI nicht passieren. Für mich zeigt das aber auch , wie überlastet der Apparat eigentlich ist. Es gibt auch einen Unterschied zwischen trumpscher  bewußter Täuscherei und Lässlichkeit . Deshalb ist der Vergleich unzulässig  Und es zeigt auch wie nervös wir alle sind. inklusive  einem Herrn Wieler.

Zur Zeit ist eine allgemeine " hab keinen Bock mehr auf den Sch..." Stimmung  zu erkennen, die logischerweise mit jedem Tag zunimmt. Keiner weiß wie lange der Mist noch geht. Darum ist es wichtig belastbare Zahlen zu haben um abschätzen zu können wie sich das Ganze weiterentwickelt. Fehler passieren dennoch. Man sollte dies aber nicht zu hoch hängen. Schlimmer finde ich Politiker , die in Talkshows nachweislichen unwissenden  Schrott erzählen , wie es immer wieder vorkommt ., Beispielsweise  Steil, der davon sprach , dass die zweite Welle bei Pandemien eigentlich schwächer sei, obwohl jede Pandemie bisher gezeigt hat, dass dies eben nicht so ist.
#
Dass ein ranghoher Behörden Chef falsche Zahlen präsentiert, warum sei dahingestellt, ist wirklich unschön. Merkwürdig, dass kein Journalist nachfragt und auch in den Berichten dies nicht thematisiert wird. Nachweislich sind in Hessen die zahlen bspw deutlich gesunken.
Der trump Vergleich gestern hier war allerdings überflüssig.
#
Dass ein ranghoher Behörden Chef falsche Zahlen präsentiert, warum sei dahingestellt, ist wirklich unschön. Merkwürdig, dass kein Journalist nachfragt und auch in den Berichten dies nicht thematisiert wird. Nachweislich sind in Hessen die zahlen bspw deutlich gesunken.
Der trump Vergleich gestern hier war allerdings überflüssig.
#
Ich hätte nach der Aufregung hier letzte Nacht ebenfalls erwartet, dass man irgendwas findet in den Medien.
Ich hab genau null gefunden.

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.
#
Dass ein ranghoher Behörden Chef falsche Zahlen präsentiert, warum sei dahingestellt, ist wirklich unschön. Merkwürdig, dass kein Journalist nachfragt und auch in den Berichten dies nicht thematisiert wird. Nachweislich sind in Hessen die zahlen bspw deutlich gesunken.
Der trump Vergleich gestern hier war allerdings überflüssig.
#
Tafelberg schrieb:

Der trump Vergleich gestern hier war allerdings überflüssig.

Trump als Adjektiv zu verwenden finde ich charmant. Das werde ich vielleicht übernehmen. War echt ein trump Gegentor heute. Zum Glück haben wir eine lauterbach Reaktion gezeigt.

Zu gestern Abend: chillt mal!
#
Tafelberg schrieb:

Der trump Vergleich gestern hier war allerdings überflüssig.

Trump als Adjektiv zu verwenden finde ich charmant. Das werde ich vielleicht übernehmen. War echt ein trump Gegentor heute. Zum Glück haben wir eine lauterbach Reaktion gezeigt.

Zu gestern Abend: chillt mal!
#
Haliaeetus schrieb:

Trump als Adjektiv zu verwenden finde ich charmant. Das werde ich vielleicht übernehmen. War echt ein trump Gegentor heute. Zum Glück haben wir eine lauterbach Reaktion gezeigt.
Schenkelklopfer
#
Ich hätte nach der Aufregung hier letzte Nacht ebenfalls erwartet, dass man irgendwas findet in den Medien.
Ich hab genau null gefunden.

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.      


Mag sein. Die Nerven mögen nach mittlerweile fast einem Jahr in dieser Sache ein wenig blank liegen.

Auch weise ich nochmal auf den einführenden Teil des ersten Satzen von mir in dieser Causa hin: "Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen,"

Er hat sich da unglücklich geäußert. Passiert einem Statistikprofi vermutlich nicht. Aber man kanns mit der Kritik und den Vorwürfen, die bewusste Täuschung suggerieren und ihn letztlich in eine Linie mit Leuten vom Schlage eines Trump stellen, auch übertreiben. Ich frage mich, wieso macht man das? Was ist der Grund dafür? Woher kommt das? Mag natürlich auch an den mittlerweile etwas blank liegenden Nerven liegen, wer weiss...

SGE_Werner schrieb:

Fehler technischer / optischer Art


Was meinst du damit? Vor allem beim zweiten Ausdruck. Hast du mal ein Beispiel, damit man weiss, was man sich darunter vorstellen kann?

SGE_Werner schrieb:

Es geht mir ja hier nicht darum, Wieler einen Strick um den Hals zu legen.


Wirkte auf mich ein wenig anders. Aber man kann den Leuten ja net in de Kopp schaun. Von daher glaube ich Dir das.

SGE_Werner schrieb:

Dass nicht die Schwurbler sagen können "Seht her, der Wieler lügt, alles sinkt, aber er redet von gleichbleibend, damit die Maßnahmen weiter gedeckt werden


Da finde ich, liegst du daneben. Es ist egal, was die sagen. Sie krakelen den ganzen Tag, unaufhörlich. Man sollte darauf garnix geben und sie einfach ignorieren.

SGE_Werner schrieb:

Noch mal: Es braucht verlässliche Institutionen, verlässliche Daten und verlässliche Dateninterpretationen. In dieser einen Aussage war das nicht der Fall.      


Vielleicht ein gutes Schlusswort in dieser Sache. Ich stimme der ersten Aussage zu. Der Zweiten (siehe einleitenden Satz) in Teilen. Finde aber das explizite Herauspicken dieser einen Aussage, ohne all die anderen (richtigen) zu würdigen, ziemlich unfair.

Und, um ganz zum Schluss doch noch ein kleines Spitzchen einzubauen: Genau DAS spielt doch im Zweifel - wenn man Rechtfertigungsgrundlagen für Schwubler als Faktor annimmt - eben diesen Schwurblern doch ziemlich in die Karten.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.      


Mag sein. Die Nerven mögen nach mittlerweile fast einem Jahr in dieser Sache ein wenig blank liegen.

Auch weise ich nochmal auf den einführenden Teil des ersten Satzen von mir in dieser Causa hin: "Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen,"

Er hat sich da unglücklich geäußert. Passiert einem Statistikprofi vermutlich nicht. Aber man kanns mit der Kritik und den Vorwürfen, die bewusste Täuschung suggerieren und ihn letztlich in eine Linie mit Leuten vom Schlage eines Trump stellen, auch übertreiben. Ich frage mich, wieso macht man das? Was ist der Grund dafür? Woher kommt das? Mag natürlich auch an den mittlerweile etwas blank liegenden Nerven liegen, wer weiss...

SGE_Werner schrieb:

Fehler technischer / optischer Art


Was meinst du damit? Vor allem beim zweiten Ausdruck. Hast du mal ein Beispiel, damit man weiss, was man sich darunter vorstellen kann?

SGE_Werner schrieb:

Es geht mir ja hier nicht darum, Wieler einen Strick um den Hals zu legen.


Wirkte auf mich ein wenig anders. Aber man kann den Leuten ja net in de Kopp schaun. Von daher glaube ich Dir das.

SGE_Werner schrieb:

Dass nicht die Schwurbler sagen können "Seht her, der Wieler lügt, alles sinkt, aber er redet von gleichbleibend, damit die Maßnahmen weiter gedeckt werden


Da finde ich, liegst du daneben. Es ist egal, was die sagen. Sie krakelen den ganzen Tag, unaufhörlich. Man sollte darauf garnix geben und sie einfach ignorieren.

SGE_Werner schrieb:

Noch mal: Es braucht verlässliche Institutionen, verlässliche Daten und verlässliche Dateninterpretationen. In dieser einen Aussage war das nicht der Fall.      


Vielleicht ein gutes Schlusswort in dieser Sache. Ich stimme der ersten Aussage zu. Der Zweiten (siehe einleitenden Satz) in Teilen. Finde aber das explizite Herauspicken dieser einen Aussage, ohne all die anderen (richtigen) zu würdigen, ziemlich unfair.

Und, um ganz zum Schluss doch noch ein kleines Spitzchen einzubauen: Genau DAS spielt doch im Zweifel - wenn man Rechtfertigungsgrundlagen für Schwubler als Faktor annimmt - eben diesen Schwurblern doch ziemlich in die Karten.
#
nein, dem Wieler darf es nicht passieren sich falsch auszudrücken.
Wie du selbst feststellst liegen die Nerven blank. Bei über 80 Millionen deutschen Bürgern für die die zahlen und Aussagen all dieser Menschen gravierende Auswirkungen hat.
Da sitzen ja auch noch andere im RKI die dem Wieler das ganze Zahlenwerk erstellen und auch die Ansprache war nicht "frei schnauze" sondern abgelesen.

Klar sind die Zahlen noch viel zu hoch und diese 20% sind maximal ein Glühwürmchen am Horizont und noch kein Licht aber immerhin glimmt da etwas.

Ich bleibe dabei... Das RKI darf sich da nicht falsch/unglücklich ausdrücken.


Teilen