>

Schiedsrichter in Baden-Württemberg

#
SGE_Werner schrieb:

Also richtig ist, dass der Schiri Vogt und Rudy hätte gelb geben müssen, aber unsere Aktionen waren alle auch klar gelb, da war nix mit "Bagatellaktionen"


Herr Vogt hat gefühlt mind. 5 mal Foul gespielt oder anders gesagt fast bei jeder seiner Aktionen. Er hätte Minimum 1-2 Gelbe (bzw. dann Gelb-Rot) sehen müssen. Da war der Herr Siebert sehr großzügig.
#
Ist doch jetzt egal. Wir haben die Punkte. Fäddisch!
#
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.
#
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.
#
Schönesge schrieb:
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.        


Gehe ich mit. Das war überhaupt keine einheitliche Linie. Auch bei der reinen Zweikampfbewertung wurde es mit fortlaufender Spieldauer schlechter. Wobei Silva ja schon ganz früh gegen Vogt zwingend den Freistoß an der Strafraumgrenze bekommen muss. Bezeichnend mal wieder, dass es bei den gelbwürdigen Fouls des Gegners nur eine Ermahnung gab und bei uns die Karten gezückt wurden. Am Ende sieht Tuta Gelb für eine Grätsche von der Seite, wo er zuerst klar den Ball spielt und kurz darauf gibt es keine Gelbe für den Hoffenheimer, der von hinten reingrätscht und überhaupt nicht den Ball spielt. Zusätzlich noch das schlechte Stellungsspiel, als er den einen Steilpass auf Kamada abblockt, der sonst frei vor dem Tor (aber vielleicht auch leicht im Abseits) gestanden hätte.

Haben die Hoffenheimer dann auch ausgenutzt. Vogt und Rudy waren das ganze Spiel über nur am Provozieren. Vogt hat sich bestimmt drei-, viermal vollkommen unnötig über dem Gegner aufgebaut und ist bei einigen Zweikämpfen absichtlich in den Mann gegangen (was uns dann immerhin den Freistoß zum zweiten Tor eingebracht hat). Rudy hat auch ständig nur gemeckert und wollte bei der einen Karte gegen Hinti mit einem theatralischen Griff ins Gesicht (wo er überhaupt nicht getroffen wurde) sogar eine rote Karte provozieren. Da hätte ein guter Schiedsrichter auch gerne mal die eine oder andere Ansage verteilen dürfen.

Kurz vor Schluss wurde Vogt ja vor der Ausführung von einem Hoffenheimer Freistoß für die Kabbelei mit Hinti ermahnt. Wenn man genau darauf achtet, läuft Vogt beim anschließenden Freistoß dann auch gar nicht wirklich in den Stafraum ein, sondern versucht auch in der Situation einfach nur, den Gegenspieler wegzuchecken.

Nach einer zweiten Kameraperspektive kann ich aber immerhin ansatzweise nachvollziehen, was Hoeneß dann nach dem Spiel geritten hat. Die Kameraperspektive aus dem Spiel hatte keinen Ballkontakt von Vogt gezeigt. Da sah es eher so aus, als ob Vogt beim Foul zum Freistoß vor dem zweiten Tor null Chance hat den Ball zu spielen. Da Vogt aber anschließend zum wiederholten Male noch mit voller Absicht den Gegenspieler wegcheckt, obwohl der Ball schon lange gespielt ist, war der Freistoß korrekt. Insofern wirkt der Einwurf von Hoeneß zwar nicht mehr ganz so lächerlich und peinlich wie direkt nach dem Spiel, aber es war für mich trotzdem keine Fehlentscheidung.
#
Schönesge schrieb:
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.        


Gehe ich mit. Das war überhaupt keine einheitliche Linie. Auch bei der reinen Zweikampfbewertung wurde es mit fortlaufender Spieldauer schlechter. Wobei Silva ja schon ganz früh gegen Vogt zwingend den Freistoß an der Strafraumgrenze bekommen muss. Bezeichnend mal wieder, dass es bei den gelbwürdigen Fouls des Gegners nur eine Ermahnung gab und bei uns die Karten gezückt wurden. Am Ende sieht Tuta Gelb für eine Grätsche von der Seite, wo er zuerst klar den Ball spielt und kurz darauf gibt es keine Gelbe für den Hoffenheimer, der von hinten reingrätscht und überhaupt nicht den Ball spielt. Zusätzlich noch das schlechte Stellungsspiel, als er den einen Steilpass auf Kamada abblockt, der sonst frei vor dem Tor (aber vielleicht auch leicht im Abseits) gestanden hätte.

Haben die Hoffenheimer dann auch ausgenutzt. Vogt und Rudy waren das ganze Spiel über nur am Provozieren. Vogt hat sich bestimmt drei-, viermal vollkommen unnötig über dem Gegner aufgebaut und ist bei einigen Zweikämpfen absichtlich in den Mann gegangen (was uns dann immerhin den Freistoß zum zweiten Tor eingebracht hat). Rudy hat auch ständig nur gemeckert und wollte bei der einen Karte gegen Hinti mit einem theatralischen Griff ins Gesicht (wo er überhaupt nicht getroffen wurde) sogar eine rote Karte provozieren. Da hätte ein guter Schiedsrichter auch gerne mal die eine oder andere Ansage verteilen dürfen.

Kurz vor Schluss wurde Vogt ja vor der Ausführung von einem Hoffenheimer Freistoß für die Kabbelei mit Hinti ermahnt. Wenn man genau darauf achtet, läuft Vogt beim anschließenden Freistoß dann auch gar nicht wirklich in den Stafraum ein, sondern versucht auch in der Situation einfach nur, den Gegenspieler wegzuchecken.

Nach einer zweiten Kameraperspektive kann ich aber immerhin ansatzweise nachvollziehen, was Hoeneß dann nach dem Spiel geritten hat. Die Kameraperspektive aus dem Spiel hatte keinen Ballkontakt von Vogt gezeigt. Da sah es eher so aus, als ob Vogt beim Foul zum Freistoß vor dem zweiten Tor null Chance hat den Ball zu spielen. Da Vogt aber anschließend zum wiederholten Male noch mit voller Absicht den Gegenspieler wegcheckt, obwohl der Ball schon lange gespielt ist, war der Freistoß korrekt. Insofern wirkt der Einwurf von Hoeneß zwar nicht mehr ganz so lächerlich und peinlich wie direkt nach dem Spiel, aber es war für mich trotzdem keine Fehlentscheidung.
#
alles richtig. Gerade die Gelbe gegen Tuta hielt ich auch für sehr fragwürdig. Tuta grätschte klar den Ball weg und traf dann erst den Hoppenheimer im weiter rutschen. Die Aktion galt klar dem Ball und war zudem so dann auch umgesetzt, also keine gelbe. Auf der anderen Seite wurde über sehr vieles (Vogt !) hinweg gesehen, was eine ganz andere Dimension hatte, eindeutig in den Aktionen war und zu häufig so passierte. Das war einfach einseitig. Deshalb schrieb ich das oben auch so.
#
alles richtig. Gerade die Gelbe gegen Tuta hielt ich auch für sehr fragwürdig. Tuta grätschte klar den Ball weg und traf dann erst den Hoppenheimer im weiter rutschen. Die Aktion galt klar dem Ball und war zudem so dann auch umgesetzt, also keine gelbe. Auf der anderen Seite wurde über sehr vieles (Vogt !) hinweg gesehen, was eine ganz andere Dimension hatte, eindeutig in den Aktionen war und zu häufig so passierte. Das war einfach einseitig. Deshalb schrieb ich das oben auch so.
#
Genau so sehe ich das auch.
#
alles richtig. Gerade die Gelbe gegen Tuta hielt ich auch für sehr fragwürdig. Tuta grätschte klar den Ball weg und traf dann erst den Hoppenheimer im weiter rutschen. Die Aktion galt klar dem Ball und war zudem so dann auch umgesetzt, also keine gelbe. Auf der anderen Seite wurde über sehr vieles (Vogt !) hinweg gesehen, was eine ganz andere Dimension hatte, eindeutig in den Aktionen war und zu häufig so passierte. Das war einfach einseitig. Deshalb schrieb ich das oben auch so.
#
Bruno_P schrieb:

Auf der anderen Seite wurde über sehr vieles (Vogt !) hinweg gesehen, was eine ganz andere Dimension hatte, eindeutig in den Aktionen war und zu häufig so passierte. Das war einfach einseitig.


Fand ich nicht.
Generell hat er sehr viel laufen lassen, dann aber vereinzelt vergleichbare Aktionen abgepfiffen.

Ganz ehrlich, man kann einiges sagen, aber einseitiges Pfeifen definitiv nicht.
Unsere sind so z.B. einige Male härter eingestiegen als Vogt vor dem Tor, das macht den Pfiff nicht falsch, es war nur nicht konsistent mit der lockeren Linie.

Und dieses "zuerst den Ball gespielt" gibt es meines Wissens nicht (so wie im Zweifel für den Angreifer), unsere Schiri Experten mögen mich korrigieren oder es gerne fachlicher ausführen


Teilen