Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später? Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti. Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen. Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel. Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später? Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti. Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen. Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel. Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist. Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Die Folgen waren in der Tat eher harmlos, aber trotzdem darfst du nie und nimmer SO reingehen. Ich hätte mich keine Sekunde über den Schiri beschwert, wenn er da rot zieht, und auch nicht, wenn der VAR eingreift.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später? Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti. Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen. Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel. Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist. Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist. Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Also ich finde die Diskussion um Hinti's Foul ein bisschen verwunderlich und übertrieben. Der Aufschrei der Augsburger ist lächerlich. Klar kann man da auch rot geben, in 8 von 10 Fällen ist es aber wohl eher dunkelgelb. Ich fand die gelbe Karte daher vertretbar. Von einer klaren Fehlentscheidung kann gar keine Rede sein.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Das habe ich auch so gesehen. Wurde aber auch Zeit, dass gewisse objektive Kriterien wie "die Eintracht ist einfach cooler als Augsburg" oder "Augsburg hat die letzten Jahre mit Schauspielerei und Zeitspiel immer hart abgenervt" bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist. Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Ein großer Unterschied ist auch, dass Hinti den Augsburger in der Luft trifft und dort das Verletzungsrisiko doch recht gering ist. Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Also ich finde die Diskussion um Hinti's Foul ein bisschen verwunderlich und übertrieben. Der Aufschrei der Augsburger ist lächerlich. Klar kann man da auch rot geben, in 8 von 10 Fällen ist es aber wohl eher dunkelgelb. Ich fand die gelbe Karte daher vertretbar. Von einer klaren Fehlentscheidung kann gar keine Rede sein.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Das habe ich auch so gesehen. Wurde aber auch Zeit, dass gewisse objektive Kriterien wie "die Eintracht ist einfach cooler als Augsburg" oder "Augsburg hat die letzten Jahre mit Schauspielerei und Zeitspiel immer hart abgenervt" bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später? Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti. Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen. Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel. Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Die Folgen waren in der Tat eher harmlos, aber trotzdem darfst du nie und nimmer SO reingehen. Ich hätte mich keine Sekunde über den Schiri beschwert, wenn er da rot zieht, und auch nicht, wenn der VAR eingreift.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Natürlich hätte der VAR eingreifen können. Siehe beim Foul von Fernandes im Pokalhalbfinale in der neuen Zweitligastadt. Schiri zeigt gelb, wird zum Monitor geschickt und zieht rot. Umgekehrtes Beispiel ist Wolf im Spiel gegen die Knödeldeppen. Osmers zieht rot, wird zum Monitor geschickt und Wolf muss aus der Kabine geholt.
Was Deiner Meinung nach sein kann oder nicht ist hier irrelevant, wenn es Beispiele aus der Vergangenheit gibt. die belegen, dass es sehr wohl möglich ist, dass der VAR eingreift.
Früher wäre es möglich gewesen, einen Spieler nachträglich zu sperren, wenn der Schiri ein Vergehen nicht geahndet hat. Das ging dann aber wohl mehr um Tätlichkeiten.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre. b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Natürlich hätte der VAR eingreifen können. Siehe beim Foul von Fernandes im Pokalhalbfinale in der neuen Zweitligastadt. Schiri zeigt gelb, wird zum Monitor geschickt und zieht rot. Umgekehrtes Beispiel ist Wolf im Spiel gegen die Knödeldeppen. Osmers zieht rot, wird zum Monitor geschickt und Wolf muss aus der Kabine geholt.
Was Deiner Meinung nach sein kann oder nicht ist hier irrelevant, wenn es Beispiele aus der Vergangenheit gibt. die belegen, dass es sehr wohl möglich ist, dass der VAR eingreift.
Danke hier auch an den VAR, der keinen Bock hatte.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Früher wäre es möglich gewesen, einen Spieler nachträglich zu sperren, wenn der Schiri ein Vergehen nicht geahndet hat. Das ging dann aber wohl mehr um Tätlichkeiten.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre. b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Früher wäre es möglich gewesen, einen Spieler nachträglich zu sperren, wenn der Schiri ein Vergehen nicht geahndet hat. Das ging dann aber wohl mehr um Tätlichkeiten.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre. b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Genau meine Worte gestern, nach der Erfahrung vom Gladbachspiel. Da hätten wir mit den meisten anderen SR sicherlich einen oder sogar beide Handelfmeter gegen uns bekommen.
Hatte außer mir noch jemand das Gefühl, dass der Schiri Rode eigentlich Gelb zeigen wollte, als der bei einem Freistoß in der 2. HZ den Ball weiter nach hinten geworfen hatte. Als er sich dann zu Rode - der schon mit Gelb vorbelastet war - umdrehte, nahm er dann schnell die Hand von der Brusttasche.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Genau meine Worte gestern, nach der Erfahrung vom Gladbachspiel. Da hätten wir mit den meisten anderen SR sicherlich einen oder sogar beide Handelfmeter gegen uns bekommen.
Die Handregel ist doch gefühlt jedes Mal ein Münzwurf. Wenn das gestern ein Elfmeter war, hätte es in Gladbach zwei deutlichere Handelfmeter gegen uns geben gemusst (einen hätte es da meiner Meinung nach auch geben gemusst).
Die Aktion von Hinteregger ist eigentlich auch recht klar. Umgekehrt würde man da auch berechtigterweise Rot fordern. Das war einfach komplett sinnfrei und quasi ohne Chance auf den Ball. Glück gehabt.
Sehe auch auch so. Rot für Hinti wäre, neutral betrachtet, die korrekte Entscheidung gewesen. Da haben wir einfach Glück gehabt. Insoweit sehe ich die Entscheidung beim Elfmeter auch ein bisschen als Konzession. Ich glaube ohne die Hinti-Szene hätte er da nicht auf den Punkt gezeigt.
Die Handregel ist doch gefühlt jedes Mal ein Münzwurf. Wenn das gestern ein Elfmeter war, hätte es in Gladbach zwei deutlichere Handelfmeter gegen uns geben gemusst (einen hätte es da meiner Meinung nach auch geben gemusst).
Die Aktion von Hinteregger ist eigentlich auch recht klar. Umgekehrt würde man da auch berechtigterweise Rot fordern. Das war einfach komplett sinnfrei und quasi ohne Chance auf den Ball. Glück gehabt.
Sehe auch auch so. Rot für Hinti wäre, neutral betrachtet, die korrekte Entscheidung gewesen. Da haben wir einfach Glück gehabt. Insoweit sehe ich die Entscheidung beim Elfmeter auch ein bisschen als Konzession. Ich glaube ohne die Hinti-Szene hätte er da nicht auf den Punkt gezeigt.
Hätte der VAR hier eigentlich eingreifen dürfen? Die Situation wurde ja mit gelb vom Schiedsrichter bewertet.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später?
Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti.
Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen.
Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel.
Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später?
Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti.
Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen.
Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel.
Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später?
Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti.
Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen.
Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel.
Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Also ich finde die Diskussion um Hinti's Foul ein bisschen verwunderlich und übertrieben. Der Aufschrei der Augsburger ist lächerlich. Klar kann man da auch rot geben, in 8 von 10 Fällen ist es aber wohl eher dunkelgelb.
Ich fand die gelbe Karte daher vertretbar. Von einer klaren Fehlentscheidung kann gar keine Rede sein.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Das habe ich auch so gesehen. Wurde aber auch Zeit, dass gewisse objektive Kriterien wie "die Eintracht ist einfach cooler als Augsburg" oder "Augsburg hat die letzten Jahre mit Schauspielerei und Zeitspiel immer hart abgenervt" bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Während es viel gefährlicher ist, den Fuß/das Bein des Gegners zu treffen wenn es (fest) auf dem Boden steht. Da ist dann viel mehr Widerstand gegen die Kraft des Trittes.
Also ich finde die Diskussion um Hinti's Foul ein bisschen verwunderlich und übertrieben. Der Aufschrei der Augsburger ist lächerlich. Klar kann man da auch rot geben, in 8 von 10 Fällen ist es aber wohl eher dunkelgelb.
Ich fand die gelbe Karte daher vertretbar. Von einer klaren Fehlentscheidung kann gar keine Rede sein.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Das habe ich auch so gesehen. Wurde aber auch Zeit, dass gewisse objektive Kriterien wie "die Eintracht ist einfach cooler als Augsburg" oder "Augsburg hat die letzten Jahre mit Schauspielerei und Zeitspiel immer hart abgenervt" bei solchen Entscheidungen eine Rolle spielen.
Du meinst den brutalen Tritt in die Achillessehne von Seppl nur wenige Sekunden später?
Das für mich im Übrigen eindeutig das gefährlichere, verletzungsträchtigere Foul war, demnach erheblich "roter" als das von Hinti.
Objektiv gesehen sah Hintis Grätsche v.a. wegen der Dynamik so rüde aus, er ist eben auch ein Hüne - und wenn so einer im Vollspeed heranrauscht, macht das schon was her und kann auch zu heftigen Blessuren führen; insofern hätte er über Rot keine Sekunde jammern dürfen.
Das wirklich "Grausige" aber war der gellende Todesschrei des Augsburgers, der nur wenige Zentimeter vom nächsten Mikro in den Äther geschickt wurde. Wie immer wird dadurch aus einem beherzten Einsteigen ein "heimtückischer Mordanschlag". (Ja, Hinti trifft den Fuss. Aber mit angewinkeltem Bein und dazu eher seitlich, soweit ich in der Slomo beobachten konnte) Die effektive Berührung war de facto also ein Allerweltsding, kommt in jedem Spiel öfters mal vor. Trotzdem ist es fahrlässig gefährliches Spiel.
Dass Seppl allerdings überhaupt weiterspielen konnte, hat mich extrem verwundert.
Ja hätte er, wenn die Bewertung eine klare Fehlentscheidung gewesen wäre. Ich denke ich hätte es den Schiri nochmal angucken lassen, ob er bei seiner Auslegung, die man so machen kann (auch wenn es für mich eher rot war), bleibt. Als "Ausgleich" hat er unmittelbar danach dann die Karte bei nem Foul der Augsburger auch stecken lassen, das für mich klar gelb war. Wollte wohl einfach nicht direkt die ersten härteren Fouls direkt total hart bestrafen.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Umgekehrtes Beispiel ist Wolf im Spiel gegen die Knödeldeppen. Osmers zieht rot, wird zum Monitor geschickt und Wolf muss aus der Kabine geholt.
Was Deiner Meinung nach sein kann oder nicht ist hier irrelevant, wenn es Beispiele aus der Vergangenheit gibt. die belegen, dass es sehr wohl möglich ist, dass der VAR eingreift.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre.
b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Umgekehrtes Beispiel ist Wolf im Spiel gegen die Knödeldeppen. Osmers zieht rot, wird zum Monitor geschickt und Wolf muss aus der Kabine geholt.
Was Deiner Meinung nach sein kann oder nicht ist hier irrelevant, wenn es Beispiele aus der Vergangenheit gibt. die belegen, dass es sehr wohl möglich ist, dass der VAR eingreift.
Kann sie aber meiner Meinung nach nie nicht sein wenn der Schiri gelb gibt. Wenn er gar nix gibt, stimme ich zu, wenn er es nicht sieht sowieso, aber die gelbe Karte kann meiner Meinung nach nie eine klare Fehlentscheidung sein. Sieht man ja auch an der Diskussion hier.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre.
b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Spieler A haut Spieler B auf die 12.
a) Schiri hat es nicht gesehen, gegen Spieler A wird ein Verfahren eingeleitet. Es sei denn, er ist Spieler von Bayern München und heißt im besten Fall Fronk R.. Es kommt wahrscheinlich zu einer Sperre.
b) Schiri sieht die Szene und gibt nur gelb. Damit konnte das Vergehen nachträglich nicht mit einer Sperre bestraft werden.
Wir dürfen uns definitiv nicht beschweren. Ich denke, den Elfer kann man geben.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Ich hatte das Gefühl, dass der Schiedsrichter seine Hand sehr oft an der Brusttasche hatte, auch wenn es gar keinen Anlass für eine Karte gab. Zum Beispiel auf dem Weg zum Monitor bei der Überprüfung von Tutas Handspiel. Aus meiner Sicht eher so eine Marotte von ihm und kein Indiz für eine "Fast-Gelbe-Karte".
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Genau meine Worte gestern, nach der Erfahrung vom Gladbachspiel. Da hätten wir mit den meisten anderen SR sicherlich einen oder sogar beide Handelfmeter gegen uns bekommen.
Ich fand ihn generell sehr kleinlich. Ich denke auch, dass z. B. Aytekin oder Gräfe nicht auf den Punkt gezeigt hätten, bei dem Schiri wars mir eigentlich schon in dem Moment, wo er rausging klar, dass er den geben wird.
Genau meine Worte gestern, nach der Erfahrung vom Gladbachspiel. Da hätten wir mit den meisten anderen SR sicherlich einen oder sogar beide Handelfmeter gegen uns bekommen.
Die Aktion von Hinteregger ist eigentlich auch recht klar. Umgekehrt würde man da auch berechtigterweise Rot fordern. Das war einfach komplett sinnfrei und quasi ohne Chance auf den Ball. Glück gehabt.
Die Aktion von Hinteregger ist eigentlich auch recht klar. Umgekehrt würde man da auch berechtigterweise Rot fordern. Das war einfach komplett sinnfrei und quasi ohne Chance auf den Ball. Glück gehabt.