>

Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr

#
Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html
#
Sehr nachhaltig ist das VWL-Studium aber nicht gewesen, bei diesen Aussagen…
#
Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html
#
hawischer schrieb:

Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html

Ja. Das ist wirklich ekelerregend was die Wagenknecht da ablässt. Astreines Aiwanger Wording. Der hat sich ja ganz ähnlich geäußert.

Mithin dürfte sich BSW damit als potentielle Koalitionspartnerin für die Union in Stellung bringen. Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.
#
Sehr nachhaltig ist das VWL-Studium aber nicht gewesen, bei diesen Aussagen…
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sehr nachhaltig ist das VWL-Studium aber nicht gewesen, bei diesen Aussagen…

"Magna cum laude" war die Bewertung Wagenknechts Doktorarbeit mit dem Thema:
„Die Grenzen der Auswahl. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern.“
Das Thema passt. An ihrer wissenschaftlichen Qualifikationen liegt's wohl nicht. Es müssen andere Gründe sein.
#
hawischer schrieb:

Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html

Ja. Das ist wirklich ekelerregend was die Wagenknecht da ablässt. Astreines Aiwanger Wording. Der hat sich ja ganz ähnlich geäußert.

Mithin dürfte sich BSW damit als potentielle Koalitionspartnerin für die Union in Stellung bringen. Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.
#
Union und Wagenknecht? Dss passt inhaltlich gar nicht, insbes was die Aussen- und Sicherheitspolitik anbelangt.
#
hawischer schrieb:

Landauf landab distanziert sich die Politik und auch der Bauernverband selbst von der unmöglichen Aktion gegen Habeck.
Aber halt, es ist wie beim gallischen Dorf, nicht das ganze Land. Sahra Wagenknecht ist auf der Suche nach Wählern und findet die Reaktion Habecks "peinlich" und "weinerlich"
Und sie spricht auch in diesem Zusammenhang von "Herausreißen funktionsfähiger Heizungen"
Und weiter: "...die Abschaffung des unsinnigen CO₂-Preises, die Rücknahme aller Agrarkürzungen und ein großes Entlastungsprogramm für die Landwirtschaft gegen das Höfesterben.“
Na, wenn das nicht in die Lehrbücher über Populismus gehört, was dann.
Und die Frage sei gestattet, ein Viertel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken sind dieser Populistin gefolgt. Aus welchem Schoß kommen die
eigentlich?
https://www.tagesspiegel.de/politik/peinlich-und-weinerlich-wagenknecht-kritisiert-habecks-reaktion-auf-bauern-blockade-11008102.html

Ja. Das ist wirklich ekelerregend was die Wagenknecht da ablässt. Astreines Aiwanger Wording. Der hat sich ja ganz ähnlich geäußert.

Mithin dürfte sich BSW damit als potentielle Koalitionspartnerin für die Union in Stellung bringen. Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.
#
FrankenAdler schrieb:


Dort ist man mit solchen Verbalexzessen scheinbar insgesamt ja ganz fein. Man hat jedenfalls keinen Schmerz damit, mit den Aiwanger FW zu koalieren.


Das ist genau der Punkt, den es hier hervorzuheben gilt. Denn genau so ist.

Natürlich wird die Union nicht mit Wagenknecht in eine Koalition gehen, mit ihrer Art der Kommunikation (Hetze, Stimmung machen etc.) hat sie aber definitiv keine Probleme. Denn da ist sie mittlerweile selbst relativ weit vorne mit dabei.

Und zu Wagenknecht: Ja ekelhaft, nicht zum ersten Mal bzw wahrscheinlich auch der Grund für den Bruch. Jetzt kann sie endlich die Handbremse lösen und lospoltern...
#
Union und Wagenknecht? Dss passt inhaltlich gar nicht, insbes was die Aussen- und Sicherheitspolitik anbelangt.
#
Tafelberg schrieb:

Union und Wagenknecht? Dss passt inhaltlich gar nicht, insbes was die Aussen- und Sicherheitspolitik anbelangt.


Du hast schon verstanden worum es mir geht?
Aiwanger ist der Union da sicher näher. Aber schmerzt dich das als konservativen und überzeugten Demokraten nicht, wenn du siehst, dass man in der Union solche Sprüche von Aiwanger unproblematisch zu finden scheint?
https://www.hasepost.de/aiwanger-zeigt-verstaendnis-fuer-blockade-von-faehre-mit-habeck-433888/
Hier im Original, leider hinter der Bezahlschranke:
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/hubert-aiwanger-im-interview-ampel-macht-bauernfeindliche-politik-19428227.html

Bei Wagenknecht moniert der Hawischer das ja völlig zurecht. Bei Aiwanger ist Schweigen im Walde!
Der hat kein Wort dafür übrig, dass ein Mob versucht den Vizekanzler der Bundesrepublik anzugreifen und nutzt die Nachfrage sofort um mit seiner hasserfüllten Polemik weiter Stimmung zu machen, weiter zu spalten.
Es wundert mich sehr, dass hier so völlig schmerzbefreit darüber hinweggesehen wird!
#
Tafelberg schrieb:

Union und Wagenknecht? Dss passt inhaltlich gar nicht, insbes was die Aussen- und Sicherheitspolitik anbelangt.


Du hast schon verstanden worum es mir geht?
Aiwanger ist der Union da sicher näher. Aber schmerzt dich das als konservativen und überzeugten Demokraten nicht, wenn du siehst, dass man in der Union solche Sprüche von Aiwanger unproblematisch zu finden scheint?
https://www.hasepost.de/aiwanger-zeigt-verstaendnis-fuer-blockade-von-faehre-mit-habeck-433888/
Hier im Original, leider hinter der Bezahlschranke:
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/hubert-aiwanger-im-interview-ampel-macht-bauernfeindliche-politik-19428227.html

Bei Wagenknecht moniert der Hawischer das ja völlig zurecht. Bei Aiwanger ist Schweigen im Walde!
Der hat kein Wort dafür übrig, dass ein Mob versucht den Vizekanzler der Bundesrepublik anzugreifen und nutzt die Nachfrage sofort um mit seiner hasserfüllten Polemik weiter Stimmung zu machen, weiter zu spalten.
Es wundert mich sehr, dass hier so völlig schmerzbefreit darüber hinweggesehen wird!
#
Du kannst versichert sein, dass ich Menschen wie Aiwanger zutiefst verachte.
Es ist vermutlich in D und D überraschend, dass nicht alle Konservative engstirnig und mit Scheuklappen durchs Leben gehen.
#
Du kannst versichert sein, dass ich Menschen wie Aiwanger zutiefst verachte.
Es ist vermutlich in D und D überraschend, dass nicht alle Konservative engstirnig und mit Scheuklappen durchs Leben gehen.
#
Und wie geht man dann damit um, dass die Union kein Problem damit hat mit einem Aiwanger zu koalieren?
Muss man da als CDU/CSU Wähler sich nicht ein wenig innerlich verrenken?
#
Und wie geht man dann damit um, dass die Union kein Problem damit hat mit einem Aiwanger zu koalieren?
Muss man da als CDU/CSU Wähler sich nicht ein wenig innerlich verrenken?
#
ja, wenn Boris Rhein in Hessen mit solchen Leuten koalieren würde, hätte ich ein Problem.
Ich bin aber kein CSU Wähler.

Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
#
ja, wenn Boris Rhein in Hessen mit solchen Leuten koalieren würde, hätte ich ein Problem.
Ich bin aber kein CSU Wähler.

Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
#
Tafelberg schrieb:

Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.

Der Angesprochene kümmert sich ja auch zu einem nicht unerheblichen %-Satz um die Linke, die SPD, die Grünen, halt alles, was nicht brav konservativ ist. Und kümmern ist noch schwer geprahlt. Und das soll man nicht kommentieren? Nur weil es dich langweilt? Ich bitte dich.
#
ja, wenn Boris Rhein in Hessen mit solchen Leuten koalieren würde, hätte ich ein Problem.
Ich bin aber kein CSU Wähler.

Davon abgesehen, finde ich es wirklich langweilig, dass das D&D mit einem nicht unerheblichen % Satz sich permanent um hawischer kümmert. Er hat seine Meinung, ihr eine andere, meine Güte. Er ist nun auch kein Rechtsradikaler mit schlimmen Gedankengängen und Menschenbild. Da hätte ich auch ein Problem, wenn so einer im Eintracht Forum was schreiben würde.
#
Kommen wir also dahin das der 1 User alles Kommentieren darf und alle anderen die klappe zu halten haben wenn sie den Bewahrer der Konservativen mit Fakten kritisieren wollen. Na das ist ja herzallerliebst.
#
Nix für ungut: Warum soll sich Tafelberg hier rechtfertigen, welche Partei er unterstützt oder wählt?

Und eine gewisse Art von Framing betreiben wir alle hier ein bissi (mehr oder weniger): harwischer fokusiert auf Wagenknecht (wobei ich mir immer unsicherer werde, WOFÜR die Dame überhaupt stehen soll) und blendet alles andere aus. Andere (da möchte ich mich nicht ausschließen) schießen sich halt auf Union und FW (Aiwanger) ein.

Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".


#
Kommen wir also dahin das der 1 User alles Kommentieren darf und alle anderen die klappe zu halten haben wenn sie den Bewahrer der Konservativen mit Fakten kritisieren wollen. Na das ist ja herzallerliebst.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

1 User alles Kommentieren darf und alle anderen die klappe zu halten haben wenn sie ...mit Fakten kritisieren wollen.

Wo hast Du das denn her, hat das irgendjemand geschrieben? Der Tafelberg, auf dessen Beitrag Du antwortest, ja wohl nicht ...
#
Es ging doch nicht um hawischer, die Folge der prophylaktischen Verteidigung durch Tafelberg ist, dass jetzt über hawischer diskutiert wird.

Das ist doch überflüssig, kehrt bitte zur Sache zurück
#
Nix für ungut: Warum soll sich Tafelberg hier rechtfertigen, welche Partei er unterstützt oder wählt?

Und eine gewisse Art von Framing betreiben wir alle hier ein bissi (mehr oder weniger): harwischer fokusiert auf Wagenknecht (wobei ich mir immer unsicherer werde, WOFÜR die Dame überhaupt stehen soll) und blendet alles andere aus. Andere (da möchte ich mich nicht ausschließen) schießen sich halt auf Union und FW (Aiwanger) ein.

Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".


#
Adler_Steigflug schrieb:


Was für mich hier überhaupt nicht geht, ist eine Relativierung bzw. ein Erklärungsversuch von Gewalt. Und wenn hier geschrieben wird, dass politische Radikalisierung nicht durch Hetze entsteht, wenn der "Nährboden dafür nicht gelegt ist"... sorry, das ist für mich nur eine umfangreichere Ausdrucksform von Aiwangers "Die Schuld liegt nur bei der Ampel".



Richtig. Was ich überdies extrem verabscheue, ist das Aufbauschen von Themen. Da gibt es zB ein Problem bei einem Teil von Migranten, mit diesen könnte man sich sehr gerne ernsthaft auseinandersetzen, ohne zu pauschalieren aber inklusive Ursachforschung und konstruktiven Änderungsvorschlägen etc. Dieses Problem wird aber so dargestellt, als hätten wir hier die Gefahr für unsere Demokratie identifiziert.

Das ist lediglich miese Ablenkung auf dem Rücken von Minderheiten. Und wenn es dann wirklich um echte Gefahren für unsere Demokratie geht, genau die, die du ansprichst, genau dieser stimmungsmachende Populismus auch aus wesentlichen Teilen der Union gepaart mit im Landtag sitzenden Nazis, ja dann: kein Kommentar.

Kleinreden von oder ruhig bleiben bei wirklich großen Themen und mit den Finger als erstes auf andere zeigen, die keine gute Lobby haben. Das finde ich menschlich abartig, spiegelt aber große Teile unserer Gesellschaft wieder. Und eben auch Teile hier im Forum. Selbstverständlich bleibt das nicht unkommentiert.
#
Anton Hofreiter beschreibt die Koalition ein wenig wie das D&D, beide brauchen Friedrich Merz.
Die Süddeutsche (im Abobereich) beschreibt den Artikel mit der Überschrift "Warum nur noch Merz die Ampel zusammenhält" in der Kurzform so:
"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."
Seine Kritik geht in Richtung Scholz, der lasse "alles wabern" weshalb es nicht verwundert, dass die Menschen sich mit Grausen abwenden und die Koalition immer wieder in große Schwierigkeiten gerate.
Scheinbar ist für Hofreiter weniger der kleinste Partner oder die bösen Medien das Problem, sondern der Kanzler. Er hätte sich ja ein schwarz-grünes Bündnis gewünscht. "Aber jetzt muss man halt mit dem Personal arbeiten, das man hat."
Die Frage wird ja sein wie lange in der Ampel der Kitt Merz noch hält.
#
Anton Hofreiter beschreibt die Koalition ein wenig wie das D&D, beide brauchen Friedrich Merz.
Die Süddeutsche (im Abobereich) beschreibt den Artikel mit der Überschrift "Warum nur noch Merz die Ampel zusammenhält" in der Kurzform so:
"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."
Seine Kritik geht in Richtung Scholz, der lasse "alles wabern" weshalb es nicht verwundert, dass die Menschen sich mit Grausen abwenden und die Koalition immer wieder in große Schwierigkeiten gerate.
Scheinbar ist für Hofreiter weniger der kleinste Partner oder die bösen Medien das Problem, sondern der Kanzler. Er hätte sich ja ein schwarz-grünes Bündnis gewünscht. "Aber jetzt muss man halt mit dem Personal arbeiten, das man hat."
Die Frage wird ja sein wie lange in der Ampel der Kitt Merz noch hält.
#
Ja, der Hofreiter war gestern beim Lanz einsame Spitze.
Mal sehen, wie lange das mit dem Olaf noch geht?
#
Ich teile Hofreiters Kritik, der Kanzler ist schlecht und dessen fehlende Führungsfähigkeiten können auch nicht ersetzt werden durch einen Vizekanzler oder einen Finanzminister. Es geht ausschließlich um Führung, nicht um Inhalte.

Gleichzeitig sagt er aber genauso ehrlich, dass die Alternative noch viel schlechter für unser Land wäre. Und auch hier hat er ebenfalls recht. Und mit dem KulturkampfersetztjeglichenInhalt-Merz wird es keine Koalition mit den Grünen geben können. Völlig logisch. Es gibt also bei aller berechtigten und treffenden Kritik schlicht keine Alternative.

#
Ich teile Hofreiters Kritik, der Kanzler ist schlecht und dessen fehlende Führungsfähigkeiten können auch nicht ersetzt werden durch einen Vizekanzler oder einen Finanzminister. Es geht ausschließlich um Führung, nicht um Inhalte.

Gleichzeitig sagt er aber genauso ehrlich, dass die Alternative noch viel schlechter für unser Land wäre. Und auch hier hat er ebenfalls recht. Und mit dem KulturkampfersetztjeglichenInhalt-Merz wird es keine Koalition mit den Grünen geben können. Völlig logisch. Es gibt also bei aller berechtigten und treffenden Kritik schlicht keine Alternative.

#
Schönesge schrieb:

Es gibt also bei aller berechtigten und treffenden Kritik schlicht keine Alternative.


dies werden dann die Wähler -ich gehe davon aus in 2025- entscheiden!
#
Anton Hofreiter beschreibt die Koalition ein wenig wie das D&D, beide brauchen Friedrich Merz.
Die Süddeutsche (im Abobereich) beschreibt den Artikel mit der Überschrift "Warum nur noch Merz die Ampel zusammenhält" in der Kurzform so:
"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."
Seine Kritik geht in Richtung Scholz, der lasse "alles wabern" weshalb es nicht verwundert, dass die Menschen sich mit Grausen abwenden und die Koalition immer wieder in große Schwierigkeiten gerate.
Scheinbar ist für Hofreiter weniger der kleinste Partner oder die bösen Medien das Problem, sondern der Kanzler. Er hätte sich ja ein schwarz-grünes Bündnis gewünscht. "Aber jetzt muss man halt mit dem Personal arbeiten, das man hat."
Die Frage wird ja sein wie lange in der Ampel der Kitt Merz noch hält.
#
Eintracht-Laie schrieb:

"Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen."

Dann werde ich mir wohl den "Lanz" doch noch anschauen müssen, wenn dort solch kluge Aussagen getroffen wurden.


Teilen