war'es, also warez geht ja eigentlich gar nicht aber du den sagt das (dieses altbekannte gedicht hätte ich den sprachneurotikern übrigens gar nicht zugetraut):
Dunkel war’s, der Mond schien helle, Schnee lag auf der grünen Flur, Als ein Wagen blitzesschnelle Langsam um die Ecke fuhr. Drinnen saßen stehend Leute, Schweigend ins Gespräch vertieft, Als ein totgeschossner Hase Auf der Sandbank Schlittschuh lief.
der ist ein narr, wer tadeln will, wozu sonst jedermann schweigt still, und will unnötig haß vermehren, wo er doch schweigen könnt in ehren. wer reden will, wo er nicht soll, der taugt zum narrenorden wohl; wer ohne frage gibt bescheid, der zeiget sich im narrenkleid.
mancher verläßt sich auf sein schwätzen, daß er eine nuß abredet einer hätzen, des worte sind so stark und tief, er schwätzt ein loch in einen brief.
Nur zu deiner Info 1 und 3 ist richtig.
Interessant ist dabei nur, dass du endlich geständig bist.
Bitte sende dies auch in's richtige Thread ,-)
Afrigaaner
Dunkel war’s, der Mond schien helle,
Schnee lag auf der grünen Flur,
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
Schweigend ins Gespräch vertieft,
Als ein totgeschossner Hase
Auf der Sandbank Schlittschuh lief.
http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=24
Sollte dies nicht klappen werde ich eben Bauer.
Warum ignorierst Du auch meine Posts? Da habe ich das mit der Endung -ses doch erklärt:
Du warses!
Hast Du nicht gerade einen Thread aufgemacht, dass Du es nicht warest
HeinzensGründeles warß
Ein Werwolf eines Nachts entwich
von Weib und Kind und sich begab
an eines Dorfschullehrers Grab
und bat ihn: "Bitte, dekliniere mich!"
Der Dorfschulmeister stieg hinauf
auf seines Blechschilds Messingknauf
und sprach zum Wolf, der seine Pfoten
geduldig kreuzte vor dem Toten:
"Der Werwolf", sprach der gute Mann,
"des Weswolfs, Genitiv sodann,
dem Wemwolf, Dativ, wie mans nennt,
den Wenwolf, - damit hats ein End."
Dem Werwolf schmeichelten die Fälle,
er rollte seine Augenbälle.
"Indessen", bat er, "füge doch
zum Singular den Plural noch!"
Der Dorfschulmeister aber mußte
gestehn, daß er von ihm nichts wußte.
Zwar Wölfe gäbs in großer Schar,
doch "Wer" gäbs nur im Singular.
Der Wolf erhob sich tränenblind -
er hatte ja doch Weib und Kind!!
Doch da er kein Gelehrter eben,
so schied er dankend und ergeben.
wozu sonst jedermann schweigt still,
und will unnötig haß vermehren,
wo er doch schweigen könnt in ehren.
wer reden will, wo er nicht soll,
der taugt zum narrenorden wohl;
wer ohne frage gibt bescheid,
der zeiget sich im narrenkleid.
mancher verläßt sich auf sein schwätzen,
daß er eine nuß abredet einer hätzen,
des worte sind so stark und tief,
er schwätzt ein loch in einen brief.
HeinzensGründeles warß
Inhaltlich und rechtschreibtechnisch kann man der Aussage als hochintelligenter Mensch (auch Afrigaaner genannt ) nur zustimmen!